Europa League
Europa League Spielbericht
22:14 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
E. Hazard
für Pedro
Chelsea

22:19 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Zmrhal
für Stoch
Slavia Prag

22:23 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Kanté
für Kovacic
Chelsea

22:29 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Husbauer
für Masopust
Slavia Prag

22:30 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Loftus-Cheek
für Barkley
Chelsea

22:37 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
van Buren
für Olayinka
Slavia Prag

22:38 - 83. Spielminute

Gelbe Karte (Slavia Prag)
Coufal
Slavia Prag

22:40 - 86. Spielminute

Tor 0:1
Marcos Alonso
Kopfball
Chelsea

SLP

CHE

Europa League

Marcos Alonsos Treffer reicht Chelsea zum Sieg

Chelsea glanzlos, aber erfolgreich

Marcos Alonsos Treffer reicht Chelsea zum Sieg

Umkämpfte Partie in der Eden-Arena in Prag: Ross Barkley im Kopfballduell mit Michael Ngadeu-Ngajui und Simon Deli

Umkämpfte Partie in der Eden-Arena in Prag: Ross Barkley im Kopfballduell mit Michael Ngadeu-Ngajui und Simon Deli imago

Slavia-Coach Jindrich Trpisovsky tauschte im Vergleich zum krachenden 5:1-Derbysieg bei Dukla Prag gleich vier Mal. Olayinka, Sevcik und Deli ersetzten Soucek, Husbauer, Kudela und Boril.

Chelseas Trainer Maurizio Sarri nahm sieben Veränderungen zum 2:0-Heimsieg gegen West Ham United vor. David Luiz, Kanté, Lotus-Cheek, Hazard und Higuain nahmen alle auf der Bank Platz. Hudson-Odoi und Emerson fehlten gänzlich im Kader der Blues. Dafür starteten: Willian, Giroud, Pedro, Kovacic, Christensen, Barkley und Marcos Alonso.

Die Überraschungsmannschaft aus Prag begann die Partie schwungvoll gegen den Europa-League-Sieger von 2013. Bereits in der 2. Minute bot sich die erste Gelegenheit für die Mannschaft von Jindrich Trpisovsky. Nach einem Freistoß vom ehemaligen Chelsea-Profi Stoch setzte Deli freistehend am zweiten Pfosten das Spielgerät am Tor vorbei.

Aber Slavia blieb dran und hinderte Chelsea mit einer hohen Pressinglinie am geordneten Spielaufbau. Bis zum nächsten klaren Torabschluss dauerte es jedoch bis zur 21. Minute: Spielmacher Sevcik zog aus circa 20 Metern wuchtig ab, und Chelsea Keeper Kepa hatte Probleme den flatternden Ball zu kontrollieren.

Die klarste Torgelegenheit des ersten Durchgangs hatte allerdings der Favorit aus London. Willian zielte allerdings etwas zu genau und das Spielgerät klatschte an die Latte (26.). Danach passierte nicht mehr viel. Die Tschechen mussten etwas dem intensiven Spiel Tribut zollen und pressten nicht mehr ganz so hoch. Chelsea fand allerdings auch gegen etwas tiefer stehende Prager kein Mittel und so ging es mit dem 0:0 in die Pause.

Europa League, Viertelfinal-Hinspiele

Mit Hazard kommt Bewegung in das Spiel der Engländer

Ohne Wechsel wurde die Partie fortgesetzt und es ging zunächst genau so weiter wie die Partie aufgehört hatte. Slavia presste erfolgreich, ohne allerdings wirklich zwingend zu werden. In der 59. Minute kam es dann zur Einwechslung von Hazard, der den blassgeblieben Pedro ersetzte. Und der Wechsel zeigte Wirkung. Chelsea war plötzlich hellwach und kam zu Gelegenheiten. Nach einer Willian-Ecke kam Rüdiger zu einer Volleyabnahme, aber Kolar war auf dem Posten (61.).

In der 62. Minute war plötzlich Willian durch, fand jedoch in Kolar seinen Meister. Die anschließende Ecke köpfte Rüdiger deutlich über das Tor (64.). Doch die Drangphase überstanden die Tschechen ohne Gegentreffer und konnten selbst kontern. Traores Abschluss entschärfte Kepa gut (69.). Anschließend waren die Gastgeber wieder deutlich besser in der Partie und hatten die große Chance zur Führung durch Boril, der per Seitfallzieher an Kepa scheiterte (81.).

In der 86. Minute schlug Chelsea eiskalt zu. Marcos Alonso kam nach einer Willian Flanke von rechts frei zum Kopfball und drückte das Leder in die linke untere Ecke. Slavia konnte darauf nicht mehr antworten und muss sich nach dem Schlusspfiff den Vorwurf gefallen lassen, den Favoriten zwar gut unter Druck gesetzt zu haben, allerdings im letzten Drittel nicht zwingend genug gewesen zu sein.Damit hat Chelsea eine gute Ausgangslage für das Rückspiel am nächsten Donnerstag (21 Uhr) an der Stamford Bridge, um ins Halbfinale einzuziehen.

Tore und Karten

0:1 Marcos Alonso (86')

mehr Infos
Slavia Prag   FC Chelsea  
Spieldaten
9
Torschüsse
8
43%
Ballbesitz
57%
mehr Infos
Slavia Prag
Slavia Prag

Kolar - Coufal , Ngadeu-Ngadjui, Deli, Boril - Traoré, Kral, Masopust , Sevcik, Stoch - Olayinka

mehr Infos
FC Chelsea
Chelsea

Kepa - Azpilicueta, Christensen, Rüdiger, Marcos Alonso - Barkley , Jorginho, Kovacic - Pedro , Giroud, Willian

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Felix Zwayer Berlin

mehr Infos
Spielinfo
Stadion Sinobo Stadium
Zuschauer 17.484
mehr Infos

Slavia empfängt am Sonntag (18 Uhr) Sparta Prag. Chelsea muss eine halbe Stunde zuvor beim FC Liverpool antreten.

Bilder zur Partie Slavia Prag - FC Chelsea