Europa League
Europa League Spielbericht
18:57 - 11. Spielminute

Tor 1:0
Kryskiv
Rechtsschuss
Vorbereitung Mykhaylichenko
Schachtar

19:26 - 40. Spielminute

Gelbe Karte (Schachtar)
Stepanenko
Schachtar

19:29 - 43. Spielminute

Gelbe Karte (Rennes)
Bourigeaud
Rennes

19:32 - 45. + 1 Spielminute

Tor 2:0
Bondarenko
Foulelfmeter,
Vorbereitung Konoplya
Schachtar

19:59 - 56. Spielminute

Gelbe Karte (Rennes)
Ugochukwu
Rennes

20:01 - 59. Spielminute

Tor 2:1
Toko Ekambi
Rechtsschuss
Vorbereitung Doku
Rennes

20:14 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Salah
für Doku
Rennes

20:14 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
D. Doué
für Gouiri
Rennes

20:19 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Petryak
für Kryskiv
Schachtar

20:19 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Sikan
für Traoré
Schachtar

20:19 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Santamaria
für Ugochukwu
Rennes

20:20 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Majer
für Toko Ekambi
Rennes

20:28 - 85. Spielminute

Gelbe Karte (Schachtar)
Mykhaylichenko
Schachtar

20:28 - 85. Spielminute

Gelbe Karte (Schachtar)
Zubkov
Schachtar

20:27 - 85. Spielminute

Gelbe Karte (Rennes)
Omari
Rennes

20:28 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Meling
für Kalimuendo
Rennes

SDO

REN

Europa League

Bondarenko macht Mudryk vergessen: Schachtar schlägt Rennes

Ukrainer liefern im ersten Pflichtspiel seit November

Bondarenko macht Mudryk vergessen: Schachtar schlägt Rennes

Stand erstmals für Abgang Myhaylo Mudryk in der Startelf und traf sofort: Artem Bondarenko.

Stand erstmals für Abgang Myhaylo Mudryk in der Startelf und traf sofort: Artem Bondarenko. IMAGO/Newspix

Schachtars Trainer Igor Jovicevic nahm im Vergleich zum letzten Pflichtspiel im November gegen Worskla Poltwa (3:2) drei Wechsel vor. Neben Taylor und Ocheretko fehlte Abgang Mudryk in der Startelf.  Der 22-Jährige war im vergangenen Transferfenster für eine stattliche Summe zum FC Chelsea gewechselt. Für sie rückten Konoplia, Zubkov und Bondarenko in die erste Elf. 

Gäste-Coach Bruno Genesio entschloss sich nach der 1:3-Pleite in Toulouse sogar für vier Änderungen. Belocian, Omari, Toko Ekambi und Ugochukwu verdrängten Theate, Rodon, Doué und Santamaria auf die Bank. 

Schachtars Kaltstart gelingt

Mit Spannung war erwartet worden, wie sich die Elf vom Donbass ohne mangelnde Spielpraxis präsentieren würde. Überraschenderweise war diese den Ukrainern zunächst nicht anzumerken. Von Beginn an nahm Schachtar das Heft des Handelns in die Hand und versuchte, sich mit ansehnlichen Kurzpass-Stafetten in die gegnerische Gefahrenzone zu kombinieren. Neben dem zügigen Flachpassspiel waren auch lange Bälle aus der eigenen Hälfte immer wieder ein probates Mittel, um die teilweise verunsichert wirkenden Franzosen defensiv in Verlegenheit zu bringen.

So auch bei der 1:0-Führung nach elf Minuten. Unglücksrabe Spence verschätzte sich bei einem sinkenden Ball und flog an diesem vorbei. Der freistehende Mykhaylychenko scheiterte zunächst am glänzend reagierenden Mandanda, ehe Kryskiv den Abpraller einnetzte (11.). Auch im Anschluss wussten die Ukrainer mit ihrem meist flachen Spiel nach vorne zu gefallen. Eine aussichtsreiche Abschlusssituation setzte Traoré in den Warschauer Nachthimmel (27.). 

Mudryk-Nachfolger netzt vom Punkt

Der bis zu diesem Zeitpunkt konzentriert verteidigende ukrainische Meister legte sich die Murmel wenige Minuten später fast selbst ins eigene Netz. Bondarenkos Rückpass zu Torwart Trubin geriet viel zu kurz, Belgiens Nationalspieler Doku hatte freie Bahn. Aus Nahdistanz vergab der 20-Jährige am mit einer Hand parierenden Keeper die Chance zum Ausgleich (32.).

Kurz vor dem Pausentee wurde der französische Tabellensechste für seine mangelnde Chancenverwertung bestraft. Der zuvor noch unglücklich agierende Bondarenko verwandelte einen Elfmeter nach Ugochukwus Foul an Konoplia (45.). Mandanda war noch dran, ließ das Rund aber passieren. 

Schlussoffensive ohne Antreiber Doku verpufft

In der zweiten Hälfte veränderte sich das Geschehen grundlegend. Die Gäste drückten um den Motor Doku aufs Gaspedal.  Zunächst waren die Bemühungen noch vergebens. Bourigeauds mittig geratener Distanzknaller nach Ablage des auffälligen Belgiers klärte Schlussmann Trubin mit beiden Fäusten (55.). Doch nur wenige Minuten später klingelte es. Lyon-Leihgabe Toko Ekambi hatte keine Mühe, die punktgenaue Doku-Flanke über die Linie zu bringen (59.)

Rennes zeigte sich anschließend sichtlich gewillt, den Ausgleichstreffer zu erzielen. Ohne den ausgewechselten Antreiber Doku blieben nennenswerte Strafraumszenen jedoch aus. Plötzlich hatte das in der zweiten Hälfte ausgelaugt wirkende Schachtar die Entscheidung auf dem Fuß.  Sikan legte sich das Leder zunächst an Omari und dem herausgestürmten Mandanda vorbei. Gegen den Abschluss des ehemaligen Hansa-Spielers Omari per Grätsche in höchster Not (83.). Die maue Schlussoffensive der Genesio-Elf war nun vollends gebrochen, es passierte nichts mehr.

Tore und Karten

1:0 Kryskiv (11')

2:0 Bondarenko (45' +1)

mehr Infos
Schachtar Donezk   Stade Rennes  
Spieldaten
14
Torschüsse
17
49%
Ballbesitz
51%
mehr Infos
Schachtar Donezk
Schachtar

Trubin - Konoplya, Bondar, Matviyenko, Mykhaylichenko - Stepanenko , Zubkov , Bondarenko , Sudakov, Kryskiv - Traoré

mehr Infos
Stade Rennes
Rennes

Mandanda - Spence, Omari , Belocian, Truffert - Doku , Bourigeaud , Ugochukwu , Toko Ekambi - Kalimuendo , Gouiri

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Irfan Peljto Bosnien-Herzegowina

mehr Infos
Spielinfo
Stadion Nationalstadion
Zuschauer 13.415
mehr Infos

Rennes will am Sonntag (15 Uhr) gegen Aufsteiger Clermont zurück in die Erfolgsspur finden und Selbstvertrauen für das  Rückspiel am kommenden Donnerstag (21 Uhr) tanken. Schachtar muss weiter auf den Ligastart warten und nutzt die Woche zur intensiven Vorbereitung für das Rückspiel. 

kon

Viel los bei den Blues: Die internationalen Top-Transfers des Winters