Europa League
Europa League Spielbericht
21:22 - 21. Spielminute

Tor 1:0
R. Lukaku
Rechtsschuss
Vorbereitung Celik
Roma

22:04 - 46. Spielminute

Tor 2:0
Belotti
Linksschuss
Vorbereitung Lo. Pellegrini
Roma

22:04 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Lo. Pellegrini
für Aouar
Roma

22:10 - 52. Spielminute

Tor 3:0
Lo. Pellegrini
Rechtsschuss
Vorbereitung Celik
Roma

22:16 - 58. Spielminute

Spielerwechsel
Pagano
für Lo. Pellegrini
Roma

22:17 - 59. Spielminute

Tor 4:0
Belotti
Vorbereitung Paredes
Roma

22:21 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Guillemenot
für Crivelli
Servette

22:23 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Zalewski
für R. Lukaku
Roma

22:22 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Karsdorp
für Mancini
Roma

22:22 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Bolla
für Kutesa
Servette

22:22 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Cognat
für Antunes
Servette

22:29 - 70. Spielminute

Gelbe Karte (Servette)
Ondoua
Servette

22:32 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Douline
für Bedia
Servette

22:35 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
d'Alessio
für Bove
Roma

22:39 - 81. Spielminute

Gelbe Karte (Servette)
Douline
Servette

22:46 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Touati
für Stevanovic
Servette

ROM

GEN

Europa League

Europa League : Roma schlägt Genf deutlich

Belotti trifft doppelt

Dank starker Viertelstunde: Roma schlägt Genf deutlich

Die Roma und Belotti durften - auch dank seines Doppelpacks - ausführlich jubeln.

Die Roma und Belotti durften - auch dank seines Doppelpacks - ausführlich jubeln. IMAGO/HochZwei/Syndication

Für Roma-Coach José Mourinho, der auch das Spiel gegen Genf wegen seiner Sperre auf der Tribüne verfolgen musste, zählt in der Gruppenphase der Europa League nur der erste Platz, denn die "Haie aus der Champions League" sollen vermieden werden. Für dieses Unterfangen vertraute der 60-Jährige wie zuletzt beim 2:0 gegen Frosinone wieder auf Lukaku in der Spitze.

Gruppe G

Lukaku bestraft Genf

Den besseren Start hatte der Außenseiter aus Genf: Bedia (1.) und Stevanovic (12.) verpassten allerdings die frühe Führung. Eine Fahrlässigkeit, die die Roma in Persona des sträflich frei stehenden Top-Stürmers Lukaku prompt bestrafte (21.). Der Belgier hatte sogar die Möglichkeit, auf 2:0 zu erhöhen (30.), dies wäre aber nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte des Guten zu viel gewesen. 

Pellegrini sorgt für den perfekten Start nach der Pause

Mit einer ganz anderen Spielfreude und vor allem Pellegrini startete die AS in die zweite Hälfte. Erst bediente der Einwechselspieler Belotti per Kopf, der eiskalt aus spitzem Winkel verwandelte (46.), dann traf der italienische Nationalspieler selbst technisch anspruchsvoll mit der rechten Innenseite (52.): Der schnelle Doppelschlag kurz nach der Pause sorgte schon früh für die Entscheidung im Olimpico. Bitter für den 27-Jährigen: Nach einem Foul von Mazikou musste der 27-Jährige bereits in der 58. Spielminute wieder den Platz verlassen. 

Der Spielfreude der in der zweiten Hälfte teilweise furios aufspielenden Roma tat dies jedoch keinen Abbruch, denn keine Minute später stand es dank einer Willensleistung von Belotti nach Paredes' Ecke schon 4:0 (59.) und die Roma machte keine Anstalten, einen Gang herunterzuschalten. Doch El Shaarawy (66.) und Belotti (67., 69.) konnten den besten Genfer, Schlussmann Frick, nicht überwinden. 

Tore und Karten

1:0 R. Lukaku (21')

2:0 Belotti (46')

mehr Infos
AS Rom   Servette Genf  
Spieldaten
18
Torschüsse
8
54%
Ballbesitz
46%
mehr Infos
AS Rom
Roma

Svilar - Mancini , Cristante, Ndicka - Celik, Bove , Paredes, Aouar , El Shaarawy - R. Lukaku , Belotti

mehr Infos
Servette Genf
Servette

Frick - Tsunemoto, Vouilloz, Severin, Mazikou - Stevanovic , Antunes , Ondoua , Crivelli - Bedia , Kutesa

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Igor Pajac Kroatien

mehr Infos
Spielinfo
Stadion Olimpico
Zuschauer 55.764
mehr Infos

Erst in der Folge ließen die Römer das Spiel - auch durch die vielen Wechsel - mehr und mehr ausklingen und sicherten sich einen verdienten Sieg, der besonders durch die Art und Weise der zweiten Hälfte helfen wird, die Kritiker nach dem eher schwachen Start in der Liga zu beschwichtigen.