21:05 - 5. Spielminute

Gelbe Karte (Paris SG)
Marquinhos
Paris SG

21:08 - 9. Spielminute

Gelbe Karte (Neapel)
Mertens
Neapel

21:28 - 29. Spielminute

Tor 0:1
L. Insigne
Rechtsschuss
Vorbereitung José Callejon
Neapel

21:33 - 33. Spielminute

Gelbe Karte (Neapel)
Mario Rui
Neapel

22:04 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Kehrer
für Juan Bernat
Paris SG

22:12 - 53. Spielminute

Spielerwechsel
Zielinski
für L. Insigne
Neapel

22:19 - 61. Spielminute

Tor 1:1
Mario Rui
Eigentor, Linksschuss
Vorbereitung Meunier
Paris SG

22:34 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Draxler
für Cavani
Paris SG

22:35 - 77. Spielminute

Tor 1:2
Mertens
Rechtsschuss
Vorbereitung Fabian
Neapel

22:39 - 81. Spielminute

Gelbe Karte (Neapel)
José Callejon
Neapel

22:41 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Diaby
für Verratti
Paris SG

22:43 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Milik
für Mertens
Neapel

22:45 - 86. Spielminute

Gelbe Karte (Neapel)
Ni. Maksimovic
Neapel

22:46 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Rog
für José Callejon
Neapel

22:51 - 90. + 3 Spielminute

Tor 2:2
di Maria
Linksschuss
Vorbereitung Draxler
Paris SG

22:53 - 90. + 5 Spielminute

Gelbe Karte (Paris SG)
Draxler
Paris SG

22:51 - 90. + 2 Spielminute

Gelbe Karte (Neapel)
Ospina
Neapel

PSG

NEA

Champions League

Angel di Maria schlenzt - und Paris zieht den Kopf aus der Schlinge - SSC Napoli verdient sich ein 2:2 bei PSG

Napoli verdient sich ein 2:2 bei PSG

Di Maria schlenzt - und Paris zieht den Kopf aus der Schlinge

Rettete Paris Saint-Germain mit einem feinen Schlenzer noch ein 2:2: Angel di Maria.

Rettete Paris Saint-Germain mit einem feinen Schlenzer noch ein 2:2: Angel di Maria. Getty Images

PSG-Coach Thomas Tuchel hatte bei der Generalprobe am vorangegangenen Wochenende ein klares 5:0 gegen Amiens notiert, damit die weiße Ligue-1-Weste gewahrt (zehn Spiele, zehn Siege) und zugleich Neymar geschont. Der Superstar war beim Duell mit Napoli aber wieder am Start und natürlich gesetzt.

SSC-Trainer Carlo Ancelotti indes war mit seinem Team zuvor mit 3:0 bei Udinese Calcio erfolgreich, hatte damit den Rückstand auf Serie-A-Spitzenreiter Juve verkürzt - und sein Team bestens auf Paris eingestellt.

Insigne hebt an und ab

Denn nachdem die Süditaliener zu Beginn durchaus furiose Hausherren (zeitgleiche Chance für Cavani und Neymar, 2.) ausgebremst hatten, übernahmen sie schnell das Kommando. Der Plan des ehemaligen PSG-Trainers Ancelotti (von 2011 bis 2013, französischer Meister 2012/13) ging voll auf - und sah Folgendes vor: Die Abwehr der Süditaliener nahmen immer wieder das Tempo aus den Vorstößen über Mbappé, Neymar und di Maria heraus. Außerdem wurde natürlich Stoßstürmer Cavani, der selbst einst zwischen 2010 und 2013 bei Napoli gespielt hatte, stets eng gedeckt.

Im eigenen Angriff derweil profitierten die Neapolitaner anfangs von Unkonzentriertheiten der Pariser Abwehr, fanden so zu mehr Selbstvertrauen - und kamen in der 24. Minute beinahe zum 1:0: Mario Rui fand Mertens im Zentrum, der Belgier nagelte den Ball aber volley an die Latte. In Minute 29 war's dann aber passiert, hier packte der italienische Spitzenklub die ganz feine Klinge aus: José Callejon kam rechts auf der Bahn an den Ball, blickte auf und schlenzte die Kugel herrlich in den Rücken der schlecht geordneten Hintermannschaft. Dort startete Insigne nicht im Abseits stehend durch und setzte vor dem herauskommenden Keeper Areola, der in der Königsklasse erneut den Vorzug vor der im Sommer gekommenen Juve-Legende Buffon bekam, zum Heber an - 1:0 für Napoli. Seinen Treffer bejubelte der italienische Nationalspieler mit einem gekonnten Luftsprung.

Gruppe C, 3. Spieltag

Paris indes setzte lange Gesichter auf und kam bis zum Pausenpfiff lediglich noch zu einer guten Möglichkeit von Mbappé, der allerdings an SSC-Keeper Ospina scheiterte (38.).

Der PSG-Druck wird zu groß

In der Mannschaftskabine fand im Anschluss aber Trainer Tuchel wohl die richtigen Worte. Denn PSG kam mit richtig Zug heraus, drückte Napoli tief hinten rein und sammelte Torchance um Torchance: Cavani schoss aus bester Lage links vorbei (50.) und di Maria scheiterte an Ospina (52.). Außerdem forderte Cavani nach einem Rempler von Mario Rui lautstark Elfmeter, den der deutsche Schiedsrichter Felix Zwayer aber nicht gab (58.).

In Minute 61 war's dann passiert. Paris verbuchte das verdiente 1:1 - und durfte sich dabei bei einem Neapolitaner bedanken: Nach feinem Zusammenspiel zwischen Neymar und Mbappé konnte Meunier rechts außen gefunden werden, dessen Flanke lenkte schlussendlich Mario Rui unglücklich ins eigene Tor.

Mertens-Schocker und Di-Maria-Schlenzer

Dries Mertens

Setzte PSG mit seinem zwischenzeitlichen 2:1 nochmals unter Zugzwang: Dries Mertens. Getty Images

Komisch aber, warum der französische Spitzenklub im Anschluss an den Ausgleich gegen mitunter etwas überforderte Süditaliener nicht nachsetzte. Denn so machte man Napoli wieder stark: Mertens zum Beispiel näherte sich prompt der erneuten Führung an (68.). Der Belgier war es auch, der mit gütiger Mithilfe von Marquinhos plötzlich aus kurzer Distanz auf 2:1 stellte (77.). In der Folge rannte den Franzosen die Zeit davon - und bis auf einen Freistoß von Neymar (82.) fiel den PSG-Stars auch nicht mehr viel ein. Doch eine Idee hatte in der fünfminütigen Nachspielzeit di Maria noch - und der Argentinier schlenzte den Ball herrlich links oben ins Eck und zog den Kopf somit doch noch aus der Schlinge (90.+3).

Tore und Karten

0:1 L. Insigne (29')

1:1 Mario Rui (61')

mehr Infos
Paris St. Germain   SSC Neapel  
Spieldaten
16
Torschüsse
14
52%
Ballbesitz
48%
mehr Infos
Paris St. Germain
Paris SG

Areola - Meunier, Kimpembe, Marquinhos , Juan Bernat - Verratti , Rabiot, Neymar, Mbappé, di Maria - Cavani

mehr Infos
SSC Neapel
Neapel

Ospina - Ni. Maksimovic , Raul Albiol, Koulibaly, Mario Rui - Hamsik, Allan, Fabian, José Callejon , L. Insigne - Mertens

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Felix Zwayer Berlin

mehr Infos
Spielinfo
Stadion Parc des Princes
Zuschauer 46.274
mehr Infos

Für Paris, das mit diesem 2:2 trotzdem einen kleinen Rückschlag im Kampf ums Weiterkommen davontrug, geht es in der Ligue 1 am Sonntag (21 Uhr) in Marseille weiter. Napoli, mit derzeit fünf Punkten in der Königsklasse durchaus auf Kurs, ist ebenfalls am Sonntag (20.30 Uhr) im Spitzenspiel gegen die AS Roma ( 3:0 in der Champions League gegen ZSKA Moskau ) gefordert.

mst

Bilder zur Partie Paris St. Germain - SSC Neapel