3. Liga
3. Liga Analyse
14:30 - 28. Spielminute

Tor 1:0
D. Jansen
Kopfball
Vorbereitung Brown Forbes
Oberhausen

14:34 - 30. Spielminute

Tor 2:0
D. Jansen
Kopfball
Vorbereitung Kunert
Oberhausen

14:35 - 32. Spielminute

Spielerwechsel
Ellmann
für Kunert
Oberhausen

15:03 - 48. Spielminute

Tor 2:1
S. Benyamina
Rechtsschuss
Vorbereitung Holzhauser
VfB II

15:21 - 56. Spielminute

Gelbe Karte (Oberhausen)
D. Pappas
Oberhausen

15:16 - 58. Spielminute

Spielerwechsel
Karatas
für Stöger
VfB II

15:21 - 59. Spielminute

Gelbe Karte (Oberhausen)
Dzaka
Oberhausen

15:27 - 71. Spielminute

Gelbe Karte (VfB II)
Hemlein
VfB II

15:28 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Aschauer
für Hemlein
VfB II

15:33 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Scheelen
für Dzaka
Oberhausen

15:38 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
A. Riemann
für Hertner
VfB II

15:42 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Torunarigha
für Ellmann
Oberhausen

RWO

VFB

3. Liga

Jansen bringt RWO ans rettende Ufer

Oberhausen verlässt Abstiegsrang - Nur Benyamina antwortet

Jansen bringt RWO ans rettende Ufer

Oberhausens Trainer Mario Basler nahm nach dem 1:0 in Bremen lediglich eine Änderung an seiner Anfangsformation vor: Hasanbegovic ersetzte den angeschlagenen Weigelt (Bauchmuskelzerrung). VfB-Coach Jürgen Kramny baute seine Startelf nach der 0:1-Heimpleite gegen Chemnitz indes auf drei Posititonen um: Hertner, Röcker sowie Benyamina kamen statt Lang, Janzer und Karatas von Beginn an zum Zug.

Keine 60 Sekunden waren am Niederrhein absolviert, da zappelte der Ball bereits in den Maschen des Gästegehäuses. Brown-Forbes hatte ihn nach einer Dzaka-Flanke dorthin befördert, doch Referee Jan Seidel verweigerte dem Treffer die Anerkennung. RWO ließ sich davon nicht beirren, drängte weiter forsch nach vorne und erarbeitete sich rasch eine weitere gute Torgelegenheit: Gyasi steckte die Kugel zu Brown-Forbes durch, die Nürnberger Leihgabe scheiterte an VfB-Keeper Weis.

Nach rund einer Viertelstunde meldeten sich auch die Gäste gefährlich zu Wort: Pappas klärt in höchster Not (14.). Kurz darauf musste sich Oberhausens Schlussmann Melka strecken, um einen Holzhauser-Schuss zu entschärfen (17.). Die Schwaben waren nun aktiver in der Vorwärtsbewegung, doch in Front gingen die Kleeblätter: Brown-Forbes adressierte nach eine Flanke auf den Kopf von Jansen, der zum 1:0 einnickte (27.). Wenig später ließen die VfB-Youngster den Torschützen erneut ungedeckt, der dies erneut mit dem Kopf zum Doppelschlag nutze (30.).

Die Zweitvertretung des Bundesligisten mühte sich um eine Antwort: Ein Röcker-Kopfball rauschte aber knapp über den Querbalken (36.).

Der 31. Spieltag

Die Stuttgarter kamen hellwach aus der Kabine und durch Angreifer Benyamina prompt zum Anschlusstreffer (47.). Doch die Oberhausener berappelten sich aber schnell und hatten Chancen, den alten Zwei-Tore-Abstand wiederherzustellen: Gyasis Schuss sauste knapp am Gehäuse vorbei (49.), Dzaka schoss aus vielversprechender Position einen Gegenspieler an (57.), ehe sich Jansen die Möglichkeit zu seinem dritten Torerfolg bot (61.).

Der Ex-Paderborner war es auch, der die Schlussviertelstunde durch seinen Treffer ans Außennetz einläutete. Die Gäste aus der Neckar-Metropole hielten zwar engagiert dagegen, doch die klareren Chancen bis zum Abpfiff hatte weiter RWO: Der eingewechselte Torunarigha beförderte den Ball nicht ins verwaiste Tor (90. +2), wenig später war der Oberhausener Sieg perfekt.

Rot-Weiß Oberhausen tritt am kommenden Samstag beim VfL Osnabrück an. Die VfB-Youngster haben einen Tag länger Pause und am Sonntag Carl Zeiss Jena zu Gast.