3. Liga
3. Liga Analyse
19:21 - 20. Spielminute

Gelbe Karte (Würzburg)
Kurzweg
Würzburg

19:25 - 24. Spielminute

Tor 0:1
Gnaase
Rechtsschuss
Vorbereitung Elva
Würzburg

19:39 - 38. Spielminute

Gelbe Karte (Meppen)
Vrzogic
Meppen

19:41 - 40. Spielminute

Gelbe Karte (Würzburg)
P. Breitkreuz
Würzburg

19:46 - 44. Spielminute

Gelbe Karte (Würzburg)
Gnaase
Würzburg

20:03 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Granatowski
für Guder
Meppen

20:06 - 48. Spielminute

Tor 1:1
Proschwitz
Kopfball
Vorbereitung Vidovic
Meppen

20:19 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Baumann
für Gnaase
Würzburg

20:30 - 72. Spielminute

Gelbe Karte (Meppen)
M. Wagner
Meppen

20:32 - 74. Spielminute

Gelbe Karte (Meppen)
Leugers
Meppen

20:33 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Tankulic
für Kleinsorge
Meppen

20:33 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Undav
für Piossek
Meppen

20:35 - 77. Spielminute

Gelb-Rote Karte (Würzburg)
P. Breitkreuz
Würzburg

20:39 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Ademi
für Elva
Würzburg

20:43 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Hajtic
für Bachmann
Würzburg

MEP

WÜR

3. Liga

Remis in Meppen: Proschwitz kontert Gnaase

Fehlentscheidungen auf beiden Seiten

Remis in Meppen: Proschwitz kontert Gnaase

Meppens Trainer Christian Neidhart wechselte im Vergleich zum 1:0 Auswärtssieg bei der SpVgg Unterhaching auf einer Position: Komenda fehlte aufgrund der 5. Gelben Karte, dafür rutschte Puttkammer ins Team.

Würzburg Coach Michael Schiele brachte nach dem 2:2 bei Eintracht Braunschweig zwei neue Offensivkräfte: Sontheimer und Breitkreuz verdrängten Ademi und Baumann auf die Bank.

3. Liga, 28. Spieltag

Nach verhaltenem Beginn waren es die Gäste aus Würzburg, die zuerst das Gaspedal fanden. Den Unterfranken fehlte es in Person von Schuppan, der mit einem Freistoß am Innenpfosten scheiterte (9.), und Bachmann (10./12.) zunächst aber ebenso an Präzision wie Meppens Kleinsorge, der nach schönem Zuspiel von Guder gegen FWK-Schlussmann Drewes den Kürzeren zog (14.).

Würzburg stellte die sowohl spielerisch als auch läuferisch bessere Mannschaft und belohnte sich in der 24. Minute für den starken Auftritt: Gnaase leitete seinen Treffer mit einem schönen Zuspiel auf Elva selbst ein und vollstreckte anschließend vor dem gut aufgelegten Domaschke zur 1:0-Führung. Meppen kam kaum auf, stattdessen hatte der FKW diverse Gelegenheiten auf das 2:0. Vor allem Elva (39./41.), aber auch Bachmann (39.) und Breitkreuz (42.) ließen beste Chancen liegen.

Nach dem Seitenwechsel stellte Meppen direkt das Spielgeschehen aus Durchgang eins auf den Kopf und markierte in Person von Torjäger Proschwitz den frühen Ausgleich (48.). Würzburg wirkte zunächst ein wenig geschockt, tat sich offensiv schwer und tauchte in Person des eingewechselten Baumann erst nach 69 Minuten vor Domaschke auf. Der 23-Jährige war es auch, der sechs Minuten später nur knapp das Tor verfehlte (75.) - die Gäste waren zurück und drängten auf die erneute Führung.

Kurz darauf mussten die Kickers in Unterzahl agieren: Der bereits verwarnte Breitkreuz wurde von Referee Bastian Börner mit Gelb-Rot des Feldes verwiesen - eine Fehlentscheidung (77.). Den FWK kümmerte das wenig, er stürmte weiter munter nach vorne. Ein Treffer sollte allerdings nicht mehr fallen. Sontheimer (84.) brachte die letzte gute Würzburger Chance nicht im Gehäuse unter, viel schwerer wog aber eine Entscheidung des Referees in der zweiten Minute der Nachspielzeit: Einen eigentlich regulären Treffer von Leugers verweigerte Börner aufgrund eines vermeintlichen Offensivfouls die Anerkennung.

Meppen muss am Sonntag bei Eintracht Braunschweig antreten (14 Uhr). Tags zuvor empfangen die Würzburger 1860 München (14 Uhr).