3. Liga
3. Liga Analyse
14:17 - 15. Spielminute

Gelbe Karte (Meppen)
Ballmert
Meppen

14:20 - 18. Spielminute

Gelbe Karte (Unterhaching)
J. Welzmüller
Unterhaching

14:24 - 22. Spielminute

Tor 0:1
J. Welzmüller
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Müller
Unterhaching

14:33 - 31. Spielminute

Gelbe Karte (Meppen)
Vidovic
Meppen

15:03 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Deters
für Bähre
Meppen

15:09 - 52. Spielminute

Gelbe Karte (Meppen)
Tankulic
Meppen

15:20 - 63. Spielminute

Tor 1:1
Girth
Kopfball
Vorbereitung Ballmert
Meppen

15:26 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Steinherr
für Müller
Unterhaching

15:32 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Kremer
für Granatowski
Meppen

15:31 - 74. Spielminute

Gelbe Karte (Meppen)
Granatowski
Meppen

15:40 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Bigalke
für Porath
Unterhaching

15:42 - 85. Spielminute

Gelbe Karte (Unterhaching)
Schimmer
Unterhaching

15:45 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Kiomourtzoglou
für Schimmer
Unterhaching

15:45 - 90. Spielminute

Gelbe Karte (Unterhaching)
Winkler
Unterhaching

MEP

UHA

3. Liga

Remis im Aufsteiger-Duell zwischen Meppen und Haching

SVM kann sich nicht fürs Hinspiel revanchieren

Remis im Aufsteiger-Duell zwischen Meppen und Haching

Körperbetontes Spiel: Meppens Luka Tankulic gegen Unterhachings Christoph Greger.

Körperbetontes Spiel: Meppens Luka Tankulic gegen Unterhachings Christoph Greger. imago

SVM-Coach Christian Neidhart musste nach dem überzeugenden 2:2 beim VfL Osnabrück auf die gelbgesperrten Leugers (10.) und Kleinsorge (5.) verzichten. In die Startelf rückten Puttkammer und Tankulic.

Unterhachings Trainer Claus Schromm rotierte nach dem enttäuschenden 1:1 gegen Erfurt zurück. Welzmüller, Stahl, Porath und Liga-Toptorjäger Hain begannen für Nicu, Kiomourtzoglou, Steinherr und Bigalke. Im Tor erhielt Königshofer erneut den Vorzug vor Stammtorhüter Müller.

Beim Duell der Aufsteiger hieß das Stichwort Revanche. Beim Hinspiel-0:4 im Alpenbauer Sportpark hatte der SVM die höchste Saisonniederlage kassiert. Die Anfangsphase gehörte allerdings Haching. Aus einem Patzer von Keeper Domaschke machte Hain jedoch zu wenig (4.). Dann wendete sich das Blatt: Wagner (10.), Tankulic (14.), Vrzogic (16.) und Gebers mit einem schönem Hackenschuss (20.) erarbeiteten sich gute Chancen.

Die Drangphase wurde jäh gestoppt, als Müller in Meppens Strafraum im Zweikampf mit Bähre zu Boden ging. Schiedsrichter Tobias Fritsch zeigte sofort auf den Punkt. Welzmüller, der Kapitän der Gäste, verwandelte flach rechts unten und brachte die Spielvereinigung mit seinem ersten Saisontor in Führung (23.). Meppen agierte daraufhin nicht mehr so überzeugt wie in den Minuten davor. Die Partie dümpelte bis zum Pausenpfiff ohne nennenswerte Aktionen vor sich hin.

3. Liga, 29. Spieltag

Im zweiten Durchgang kam der SVM immer besser ins Spiel, der eingewechselte Deters (für Bähre) fügte sich gut ein. Haching konzentrierte sich hauptsächlich aufs Verteidigen, nach einem Freistoß entwischte Girth zwar, stand jedoch im Abseits (55.). Sieben Minuten später belohnten sich die Blau-Weißen dann aber: Ballmerts Flanke ins Zentrum vollendete Girth per Kopf - der Ausgleich in der 62. Minute!

Die Partie nahm richtig Fahrt auf. Auf der anderen Seite kam Haching durch den uneigennützigen Schimmer und Müller zu einer Riesenchance, die Vrzogic stark vereitelte (68.). In der Schlussphase begegneten sich beide Teams auf Augenhöhe und mit offenem Visier. Eine Entscheidung konnte aber weder Meppen noch Unterhaching herbeiführen. So endete das Duell der Aufsteiger mit einem gerechten 1:1.

Auf den SVM wartet am nächsten Samstag (14 Uhr) das Auswärtsspiel beim Karlsruher SC. Zur gleichen Zeit empfängt Unterhaching die Würzburger Kickers.