DFB-Pokal Liveticker

15:41 - 12. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Barry
Fürth

16:09 - 40. Spielminute

Spielerwechsel
Seguin
für Sarpei
Fürth

16:33 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Jaeckel
für Barry
Fürth

16:37 - 50. Spielminute

Tor 1:0
Wurm
Kopfball
Vorbereitung Kunkel
Meinerzhagen

16:43 - 56. Spielminute

Spielerwechsel
Demir
für Treude
Meinerzhagen

16:50 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Tillman
für Leweling
Fürth

16:54 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Platt
für A. Tomasello
Meinerzhagen

16:57 - 69. Spielminute

Gelbe Karte (Meinerzhagen)
Elmoueden
Meinerzhagen

16:58 - 72. Spielminute

Tor 1:1
S. Ernst
Kopfball
Vorbereitung Green
Fürth

16:59 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Abiama
für Hrgota
Fürth

16:56 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Özdemir
für Gräßer
Meinerzhagen

16:57 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Spais
für Kandziora
Meinerzhagen

16:57 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Sesay
für Elmoueden
Meinerzhagen

17:09 - 82. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Burchert
Fürth

17:35 - 98. Spielminute

Tor 1:2
Green
Rechtsschuss
Vorbereitung Raum
Fürth

17:40 - 103. Spielminute

Tor 1:3
Meyerhöfer
Rechtsschuss
Vorbereitung Tillman
Fürth

17:42 - 105. Spielminute

Tor 1:4
Meyerhöfer
Rechtsschuss
Vorbereitung Raum
Fürth

17:45 - 106. Spielminute

Spielerwechsel
Stach
für Green
Fürth

17:52 - 113. Spielminute

Tor 1:5
Abiama
Kopfball
Vorbereitung Tillman
Fürth

17:57 - 118. Spielminute

Tor 1:6
Abiama
Rechtsschuss
Vorbereitung S. Ernst
Fürth

MEI

SGF

1
:
6
118'
Abiama Abiama
Rechtsschuss, S. Ernst
1
:
5
113'
Abiama Abiama
Kopfball, Tillman
1
:
4
105'
Meyerhöfer Meyerhöfer
Rechtsschuss, Raum
1
:
3
103'
Meyerhöfer Meyerhöfer
Rechtsschuss, Tillman
1
:
2
98'
Green Green
Rechtsschuss, Raum
1
:
1
72'
S. Ernst S. Ernst
Kopfball, Green
Wurm Wurm
Kopfball, Kunkel
50'
1
:
0
Schluss in Fürth! Das Kleeblatt setzte sich dank einer torreichen Verlängerung deutlich gegen den Oberligisten Meinerzhagen durch und löste nach zwei erfolglosen Teilnahmen mal wieder das Ticket für die 2. Runde des DFB-Pokals. Meinerzhagen hielt lange stark dagegen und war nah an der Sensation dran, doch letztlich fehlten die Kräfte.
Abpfiff der Verlängerung
118'
Dickson Abiama 1:6 Tor für Fürth
Abiama (
Rechtsschuss, S. Ernst)
Doppelpack Abiama. Gegen acht Feldspieler kommt Abiama aus wenigen Metern zum Abschluss und versenkt ein Ernst-Zuspiel im Tor.
114'
Ein weiterer Spieler des RSV Meinerzhagen kann nicht mehr weitermachen. Es geht mit acht Feldspielern weiter.
113'
Dickson Abiama 1:5 Tor für Fürth
Abiama (
Kopfball, Tillman)
Erster Pflichtspieltreffer für den neuen Verein! Abiama köpft eine Tillman-Ecke ein.
107'
Abiama testet Focher ein weiteres Mal, doch der Keeper behält die Oberhand.
106'
Kurz nach dem Beginn des letzten Spielabschnitts verpasst Nielsen nur knapp vor dem Tor eine halbhohe Hereingabe.
106'
Anton Stach
Julian Green
Spielerwechsel (Fürth)
Stach kommt für Green
Nun darf auch der dritte Neuzugang der SpVgg noch sein Pflichtspieldebüt geben.
106'
Die letzten 15 Minuten laufen.
Anpfiff 2. Hälfte der Verlängerung
105'
Es wird langsam deutlich. Meinerzhagen gehen die Kräfte aus, Fürth hat noch nicht genug.
Abpfiff der 1. Hälfte der Verlängerung
105'
Marco Meyerhöfer 1:4 Tor für Fürth
Meyerhöfer (
Rechtsschuss, Raum)
Der Rechtsverteidiger verbucht seinen zweiten Treffer. Meyerhöfer setzt sich mit großer Mühe am rechten Pfosten durch und drückt die Kugel nach Flanke von links die letzten Meter über die Linie.
103'
Marco Meyerhöfer 1:3 Tor für Fürth
Meyerhöfer (
Rechtsschuss, Tillman)
Meyerhöfer steht nach Vorarbeit von Tillman völlig frei im Zentrum und markiert eiskalt das 3:1.
102'
Meinerzhagen läuft nur noch hinterher und muss beinahe noch das 1:3 schlucken. Abiama trifft nach einer Flanke von Tillman aber nur die Latte.
98'
Julian Green 1:2 Tor für Fürth
Green (
Rechtsschuss, Raum)
Da ist die Führung! Green bekommt das Spielgerät links vor dem Strafraum, zieht wenige Schritte ins Zentrum und feuert den Ball an den Pfosten - aber dieses Mal an die Innenseite.
97'
Der nächste Abschluss kommt von Raum, der aus gut 19 Metern abzieht. Focher pariert ohne Probleme.
95'
Der Pfosten klirrt! Nachdem Fürth keinen Weg in den Strafraum gefunden hat, zieht Green von außerhalb ab und trifft mit dem Abschluss den linken Außenpfosten. Glück für Meinerzhagen.
93'
Berlinski setzt sich genial auf dem rechten Flügel durch, bringt den Pass im Zentrum aber nicht an den Mann. Ein Fürther war noch dazwischen.
92'
Abiama hat im Zuge eines Konters nur noch einen Gegenspieler vor sich, lässt diesen sogar aussteigen, rutscht dann aber weg und verpasst dadurch die Schussgelegenheit.
91'
Die erste Hälfte der Verlängerung läuft!
Anpfiff der Verlängerung
90'
Die reguläre Spielzeit ist durch. Der Sieger muss in der Verlängerung bestimmt werden. Fürth fand 21 Minuten nach dem Rückschlag die richtige Antwort und drückte in der Schlussphase auf den Siegtreffer, der letztlich nicht gelang.
Abpfiff
90' +2
Raum bringt eine Flanke stark ins Zentrum, allerdings steht dort kein Abnehmer bereit.
90'
Focher hält das Remis fest! Ernst köpft nach einem weiteren Freistoß von Green aus wenigen Metern auf die kurze Ecke, doch der Schlussmann des RSV reagiert blitzschnell und verhindert den Einschlag.
89'
Da war definitiv mehr drin. Der Green-Freistoß aus dem Zentrum setzt vor dem Tor noch einmal auf, wird aber aufgrund fehlender Präzision und Kraft zu keiner Gefahr für Focher.
88'
Green zieht am Strafraum quer und holt eine Freistoß heraus.
84'
Von Meinerzhagen ist inzwischen nicht mehr viel zu sehen. Fürth drückt auf den zweiten Treffer.
82'
Sascha Burchert Gelbe Karte (Fürth)
Burchert
Burchert sieht Gelb wegen Meckerns.
76'
Platt legt sich die Kugel im Strafraum etwas zu weit vor und begeht dann ein Foulspiel an Bauer, der knapp vor ihm an den Ball kam.
74'
Erneut kommt eine Ecke von der rechten Seite gefährlich vor das Tor, doch Meinerzhagen kann den Kopfball eines Fürthers in letzter Sekunde verhindern.
74'
Wird der Underdog das Spiel noch aus der Hand geben? Die Schlussphase verspricht ordentlich Brisanz.
72'
Dickson Abiama
Branimir Hrgota
Spielerwechsel (Fürth)
Abiama kommt für Hrgota
72'
Sebastian Ernst 1:1 Tor für Fürth
S. Ernst (
Kopfball, Green)
Da ist der Ausgleich! Ernst hat Glück, dass Seguin und Nielsen bei einer Ecke von der rechten Seite unter dem Ball durchtauchen, und bringt das Spielgerät per Kopf halbhoch rechts im Gehäuse unter.
70'
Kurz nach dem ruhenden Ball versuchen es die Fürther zweimal mit dem Schuss, doch beide Male kommt das Spielgerät nicht durch.
69'
Adil Elmoueden Gelbe Karte (Meinerzhagen)
Elmoueden
Elmoueden sieht Gelb für ein Foulspiel an Meyerhöfer.
80'
Muza Mankey Sesay
Adil Elmoueden
Spielerwechsel (Meinerzhagen)
Sesay kommt für Elmoueden
80'
Andreas Spais
Marcel Kandziora
Spielerwechsel (Meinerzhagen)
Spais kommt für Kandziora
79'
Ali Özdemir
Raphael Gräßer
Spielerwechsel (Meinerzhagen)
Özdemir kommt für Gräßer
67'
Ewald Platt
Alessandro Tomasello
Spielerwechsel (Meinerzhagen)
Platt kommt für A. Tomasello
64'
Meinerzhagen kommt gefährlich in den Strafraum, Kunkel entscheidet sich für den Abschluss und verzieht völlig.
63'
Timothy Tillman
Jamie Leweling
Spielerwechsel (Fürth)
Tillman kommt für Leweling
Leitl bringt einen frischen Offensivakteur.
61'
Das muss der Ausgleich sein! Nielsen legt die Kugel auf die linke Seite zu Hrgota, der ohne Verzögerung den Querpass auf den langen Pfosten spielt. Dort steht Ernst völlig blank und schiebt das Spielgerät aus elf Metern am Tor vorbei.
56'
Hakan Demir
Tim Treude
Spielerwechsel (Meinerzhagen)
Demir kommt für Treude
55'
Mal wieder ein Abschluss der Fürther! Green zieht von außerhalb des Sechzehners ab und verfehlt das Gehäuse um einige Meter.
51'
Nun steht das Kleeblatt unter Zugzwang. Wie wird Fürth reagieren?
50'
Sven Wurm 1:0 Tor für Meinerzhagen
Wurm (
Kopfball, Kunkel)
Und da ist die gar nicht mal unverdiente Führung für den Oberligisten! Wurm bekommt am langen Pfosten zu viel Platz, braucht nicht einmal hochspringen und köpft das Spielgerät aus sieben Metern ein.
49'
Doch Vorsicht! Eine Flanke von der rechten Seite segelt gefährlich vor das Tor. Dort kommt Meyerhöfer gerade so noch vor Kandziora an den Ball und klärt zur Ecke.
48'
Stefan Leitl scheint die richtigen Worte gefunden zu haben. Die SpVgg agiert mit ordentlich Zug zum Tor.
46'
Wenige Augenblicke nach dem Wiederanpfiff hält Leweling einfach mal aus der zweiten Reihe drauf. Focher sichert den Ball im Nachfassen.
46'
Paul Jaeckel
Abdourahmane Barry
Spielerwechsel (Fürth)
Jaeckel kommt für Barry
Fürth startet mit einem positionsgetreuen Wechsel.
46'
Weiter geht's in Fürth!
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Der Unparteiische pfeift in Fürth zur Pause - es steht nach wie vor 0:0. Der Oberligist aus Meinerzhagen zeigte bislang einen mehr als engagierten Auftritt und hatte bereits einige Chancen auf den Führungstreffer. Von Zweitligist Fürth muss deutlich mehr kommen nach der Halbzeit.
Halbzeitpfiff
43'
Schmerzhafter Zusammenprall! Barry und Elmoueden rauschen an der Seitenlinie mit voller Geschwindigkeit ineinander und müssen behandelt werden.
42'
Burchert ist zum ersten Mal gefordert, kann einen schwachen Abschluss von Tomasello aus der Distanz ohne Probleme sichern.
40'
Paul Seguin
Hans Nunoo Sarpei
Spielerwechsel (Fürth)
Seguin kommt für Sarpei
Der erste Wechsel erfolgt vor der Halbzeit. Es scheint keine verletzungsbedingte Veränderung zu sein.
39'
Wir nähern uns der Pause. In den vergangenen Minuten ging die Gefahr hauptsächlich vom Oberligisten aus, Fürth hat indes große Probleme beim Spielaufbau.
35'
Wieder ein guter Abschluss von Meinerzhagen! Berlinski zieht einfach mal aus 18 Metern ab und schießt ans Außennetz.
29'
Fürth steht unter Druck! Treude zieht über rechts in die Box, spielt den Pass aber unglücklich in den Rücken von Berlinski, der vor dem Tor gelauert hat.
28'
Wenig später pflückt Berlinski einen hohen Ball stark aus der Luft und feuert den Volley doch deutlich am Gehäuse vorbei.
26'
Und da war die Riesenchance auf die Führung! Berlinski klaut Barry das Spielgerät am Fürther Sechzehner vom Fuß, behauptet den Ball gegen zwei und legt kurzerhand quer. Vor dem Strafraum nimmt Tomasello die Kugel in Empfang und schießt nur knapp am rechten Pfosten vorbei.
23'
Plötzlich befinden sich die Weiß-Grünen in einer Drei-gegen-eins-Situation, doch Raum stand beim Zuspiel von der Mittellinie deutlich im Abseits.
22'
Zwischen Nielsen und Meyerhöfer kommt es an der rechten Eckfahne zu einem Missverständnis, sodass Buchwalder eingreifen und den Angriff der Fürther beenden kann.
19'
Die kommt auch vielversprechend vor das Tor, doch die Franken behalten die Lufthoheit und bringen das Leder aus der Gefahrenzone.
18'
Burchert verschätzt sich bei einer Schussflanke von Elmoueden und lässt den Ball durch die Hände gleiten. Es gibt Ecke für die Gäste.
15'
Leweling setzt sich auf dem linken Flügel zwar technisch stark gegen Gräßer durch, legt sich das Spielgerät jedoch etwas zu weit vor - Aus.
13'
Der Standard fliegt links in den Strafraum, wo Wurm zum Schuss ansetzt, den Ball aber nicht trifft.
12'
Abdourahmane Barry Gelbe Karte (Fürth)
Barry
Barry leistet sich nach einem Stellungsfehler ein Foulspiel an Kandziora, der so gut wie durch war.
10'
Wenige Augenblicke später kommt Fürth nach einem Ballverlust von Meinerzhagen erneut gefährlich an den Strafraum, doch das Zuspiel von der rechten Seite findet nahe des Elfmeterpunktes keinen Abnehmer.
9'
Der ruhende Ball segelt ins Zentrum und wird daraufhin problemlos von Focher aus der Gefahrenzone gefaustet.
9'
Der erste Abschluss der Gastgeber nach neun Minuten. Hrgotas Versuch wird aber von Buchwalder zur Ecke geblockt.
7'
Da wird es zum ersten Mal richtig gefährlich! Meinerzhagen befreit sich stark aus der eigenen Hälfte und verlagert das Spielgeschehen auf die rechte Seite. Dort nimmt Gräßer Tempo auf und schlägt die Flanke ins Zentrum. Vor dem Tor steigt Berlinski hoch, verpasst aber knapp.
6'
Erneut endet ein Angriff über die linke Seite von Leweling vor dem Abschluss. Dieses Mal ist die Defensive des RSV dafür verantwortlich.
4'
Die Gäste aus dem Sauerland stehen sehr hoch, setzen Fürth im Aufbauspiel früh unter Druck. Bislang kann sich das Kleeblatt noch mit etwas Mühe aus dem Griff befreien.
3'
Meinerzhagen versucht sich zum ersten Mal in der gegnerischen Hälfte, doch ein steiler Pass auf Berlinski wird unterbunden.
1'
Der erste Vorstoß der Fürther über Leweling wird aufgrund einer Abseitsstellung früh beendet.
1'
Und los geht's im Sportpark Ronhof!
Anpfiff
15:30 Uhr
Meinerzhagen im weißen Auswärtstrikot wird die Partie gleich eröffnen.
15:27 Uhr
Die Fürther werden von Burchert aufs Feld geführt, bei Meinerzhagen trägt Wurm die Binde. Schiedsrichter der Partie ist Alexander Sather aus Grimma.
15:26 Uhr
Viele Akteure des Oberligisten Meinerzhagen wurden in den Nachwuchsleistungszentren der Bundesliga (Dortmund, Schalke, Leverkusen) ausgebildet. Der bekannteste Name im Startaufgebot wird wohl Kandziora sein, der 52-mal für den VfL Osnabrück in der 3. Liga auflief und für den SV Sandhausen insgesamt 54 Pflichtspiele absolvierte (20 in der 2. Bundesliga, 32 in der 3. Liga, zwei im DFB-Pokal).
15:26 Uhr
Werfen wir zuletzt einen Blick auf die Startformationen. Bei den Fürthern gab es personell nur wenige Veränderungen im Sommer, ein Großteil der Mannschaft ist geblieben. Von den drei Neuzugängen steht lediglich Verteidiger Barry in der ersten Elf und absolviert sein erstes Pflichtspiel für das Kleeblatt.
15:22 Uhr
Ein weiterer Ex-Spieler von Borussia Dortmund, der ein enges Verhältnis zum RSV Meinerzhagen pflegt, ist Nuri Sahin. Der 32-jährige Deutsch-Türke begann seine Karriere im Alter von vier Jahren in Meinerzhagen. Seit 2015 unterstützt Sahin den Verein finanziell aber auch mit seiner Erfahrung.
15:14 Uhr
Für die Hausherren ist es das erste Pflichtspiel in der neuen Spielzeit. Die Vorbereitung gibt Anlass zur Hoffnung, denn Fürth holte aus sieben Testspielen vier Siege - unter anderem gegen Borussia Mönchengladbach (2:0). Die Generalprobe gegen den österreichischen Erstligisten SCR Altach glückte ebenfalls (5:0).
15:08 Uhr
Besagtes Halbfinale vor heimischer Kulisse war übrigens der größte Erfolg in der langjährigen Pokalhistorie der SpVgg Greuther Fürth. In der letzten Saison war bereits in der ersten Runde Schluss - die Franken unterlagen 0:2 beim MSV Duisburg. Für Oberligist Meinerzhagen, der die letzten sechs Pflichtspiele erfolgreich gestaltete, ist es die erste Teilnahme am DFB-Pokal überhaupt - das absolute Highlight in der 99-jährigen Klubgeschichte.
15:04 Uhr
In der Saison 2011/12 räumte der BVB auf dem Weg zum Pokal übrigens auch die SpVgg Greuther Fürth aus dem Weg. Den einzigen und damit entscheidenden Treffer im Halbfinale erzielte ausgerechnet der Ex-Nürnberger Ilkay Gündogan in der letzten Minute der Verlängerung.
15:03 Uhr
"Wir haben Johannes Focher, der weiß, wie das geht", scherzte Vorstandsmitglied Alessandro Heep beim Abschlusstraining. Der 30-jährige Schlussmann Focher absolvierte in seiner Zeit bei den Profis von Borussia Dortmund zwar kein einziges Pflichtspiel, darf sich aber trotzdem zweifacher Meister (2010/11, 2011/12) sowie Pokalgewinner (2011/12) nennen.
14:56 Uhr
Zweitligist gegen Oberligist. Eine klassische Begegnung im Pokal, die eine klare Rollenverteilung zulässt. Die Sauerländer begegnen ihrer Rolle als Underdog mit Humor und verlassen sich auf einen DFB-Pokalsieger in ihren Reihen.
14:47 Uhr
Ursprünglich hätte das Duell im Westen des Sauerlands (rund 60 Kilometer südöstlich von Dortmund) ausgetragen werden sollen. Der Sieger des Westfalenpokals (2:0 gegen Ligakonkurrent SV Schermbeck) entschied sich - wie auch zahlreiche andere Vereine aus den unteren Spielklassen - aufgrund des organisatorischen wie wirtschaftlichen Aufwandes jedoch für die Austragung im Stadion des größeren Vereins.
14:44 Uhr
Trotz einer Kapazität von 15.606 Plätzen wird das Stadion in Fürth aufgrund der Corona-Auflagen Bayerns leer bleiben, während in anderen Bundesländern eine Teilzulassung von Zuschauern genehmigt wurde.
14:41 Uhr
Samstagnachmittag, Sportpark Ronhof: Die SpVgg Greuther Fürth empfängt in der ersten Runde des DFB-Pokals den RSV Meinerzhagen. Um 15.30 Uhr rollt der Ball im Frankenland.

Statistiken

9
Torschüsse
27
379
gespielte Pässe
694
69%
Passquote
86%
35%
Ballbesitz
65%
Alle Spieldaten

Aufstellung

Focher - Wurm , Buchwalder, Bauman - Gräßer , Elmoueden , Treude , Kunkel, A. Tomasello , Kandziora - Berlinski

Einwechslungen:
56. Demir für Treude
67. Platt für A. Tomasello
79. Özdemir für Gräßer
80. Spais für Kandziora
80. Sesay für Elmoueden

Reservebank:
Kubasik (Tor), Beilfuß, Lengelsen, Sakar

Trainer:
Demir

Burchert - Meyerhöfer , Barry , M. Bauer, Raum - Sarpei , Green , S. Ernst - Hrgota , Nielsen, Leweling

Einwechslungen:
40. Seguin für Sarpei
46. Jaeckel für Barry
63. Tillman für Leweling
72. Abiama für Hrgota
106. Stach für Green

Reservebank:
M. Funk (Tor), Subaric, Kratzer, Kehr

Trainer:
Leitl

Taktische Aufstellung