17:11 - 50. Spielminute

Tor 0:1
N. Wähling
Cottbus

17:21 - 60. Spielminute

Tor 0:2
Badu
Cottbus

17:22 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
B. Rangelov
für Heynke
Lok Leipzig

17:34 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Thiele
für Hottmann
Cottbus

17:34 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Abu-Alfa
für Badu
Cottbus

17:34 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Zimmer
für Eglseder
Lok Leipzig

17:39 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Ogbidi
für Dombrowa
Lok Leipzig

17:45 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Heike
für N. Wähling
Cottbus

17:45 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Kujovic
für Oesterhelweg
Cottbus

17:55 - 90. + 4 Spielminute

Spielerwechsel
Böhmert
für J. Hofmann
Cottbus

LOK

FCE

Regionalliga Nordost

Cottbus gewinnt Ost-Klassiker bei Lok Leipzig

Duo an beiden Treffer direkt beteiligt

Badu und Wähling entscheiden Ost-Klassiker: Cottbus gewinnt bei Lok Leipzig

Der FC Energie Cottbus feierte einen verdienten Erfolg bei Lok Leipzig. (Archivbild)

Der FC Energie Cottbus feierte einen verdienten Erfolg bei Lok Leipzig. (Archivbild) IMAGO/Fotostand

25. Spieltag

Die Leipziger haben sich nach der knappen Niederlage in Erfurt erst einmal aus dem Titelrennen verabschiedet. Im Vergleich zum 0:1 in der in der Vorwoche musste Lok-Coach Almedin Civa zweimal tauschen. Für die gesperrten Pfeffer und Abderrahmane rückten Urban und Grym in die Startelf. Trainer-Kollege Claus-Dieter Wollitz nahm bei Energie gegenüber dem Chemnitz-Sieg vor zwei Wochen einen Wechsel vor. Borgmann kehrte nach Verletzung für Shcherbakovski in die Anfangself zurück.

Flotter Beginn

Die Gäste hatten im ersten Durchgang ein Ballbesitz-Plus, viel ging bei Cottbus über die linke Seite und Wähling. Die Hereingaben saßen zunächst jedoch nicht. Leipzig versteckte sich aber keineswegs, bei zwei, drei Umschaltaktionen fehlte den Gastgebern allerdings die Präzision im Zuspiel. Generell war es ein munterer Beginn im Bruno-Plache-Stadion ohne großes Abtasten. Nach 20 Minuten forderte Badu nach einem Diagonalpass Elfmeter. Die Pfeife von Schiedsrichter Eugen Ostrin blieb stumm. Im Gegenzug wurde es dann auch erstmals im Energie-Strafraum brenzlig. Atilgan verpasste erst knapp am zweiten Pfosten, die anschließende Ecke sorgte für kurzzeitige Verwirrung. Am Ende packte Bethke gegen Eglseders Kopfball zu. Auf der Gegenseite jagte Oesterhelweg einen Freistoß aus gefährlicher Distanz über das Tor. Nach einer halben Stunde ging der anfängliche Schwung verloren. Hochkaräter gab es bis zur Pause nicht mehr.

Mehr zur Regionalliga Nordost

Badu und Wähling leiten ein

Die zweite Hälfte startete mit einem Cottbuser Knall. Badu erkämpfte sich im Mittelfeld gegen Atilgan die Kugel, nahm Fahrt auf und bediente auf links den mitgelaufenen Wähling, der aus halblinker Position im Strafraum nicht lange zögerte und den Ball mit dem rechten Fuß flach ins rechte Eck schlenzte (50.). Und Cottbus legte nach. Wieder gab Leipzig im Mittelfeld den Ball zu einfach her. Hottmann spielte auf links zu Wähling, der sich mit seiner Flanke, die Badu im Zentrum via Dropkick über die Linie bugsierte, bei seinem Teamkollegen revanchierte (60.). Die Hausherren waren anschließend bemüht, allerdings fehlten der Lok gegen geschickt verteidigende Gäste die Ideen, um noch einmal für Spannung zu sorgen. 

Tore und Karten

0:1 N. Wähling (50')

0:2 Badu (60')

mehr Infos
1. FC Lok Leipzig
Lok Leipzig

N. Müller - Eglseder , Urban, Sirch, Voufack - Piplica , Heynke , Dombrowa , Grym , Atilgan - Ziane

mehr Infos
Energie Cottbus
Cottbus

Bethke - Hasse, Slamar , Hildebrandt, Borgmann - J. Hofmann , Eisenhuth, Oesterhelweg - Badu , Hottmann , N. Wähling

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Eugen Ostrin Eisenach

mehr Infos
Spielinfo
Stadion Bruno-Plache-Stadion
Zuschauer 4.123
mehr Infos

Für die Leipziger hat sich das Thema Meisterschaft damit endgültig erledigt. Cottbus hingegen bleibt auf zwei Punkte an Spitzenreiter Erfurt dran. Nächstes Wochenende legt die Regionalliga Nordost dann eine Pause ein. Für Lok Leipzig geht es im Landespokal am Samstag gegen Oberligist FC Grimma weiter. Energie Cottbus muss zum Brandenburgligisten Werderaner FC Viktoria.

Diese Regionalliga-Klubs beantragen eine Lizenz für die 3. Liga