21:10 - 10. Spielminute

Tor 0:1
De Bruyne
Rechtsschuss
Vorbereitung Foden
ManCity

21:20 - 21. Spielminute

Spielerwechsel
Doku
für Grealish
ManCity

21:33 - 34. Spielminute

Tor 1:1
Mattsson
Rechtsschuss
Kopenhagen

21:45 - 45. Spielminute

Tor 1:2
Bernardo Silva
Linksschuss
Vorbereitung De Bruyne
ManCity

22:14 - 55. Spielminute

Spielerwechsel
Cornelius
für Claesson
Kopenhagen

22:30 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
O. Höjlund
für Diogo Goncalves
Kopenhagen

22:31 - 71. Spielminute

Gelbe Karte (Kopenhagen)
Falk
Kopenhagen

22:33 - 74. Spielminute

Gelbe Karte (Kopenhagen)
Diks
Kopenhagen

22:37 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Matheus Nunes
für Bernardo Silva
ManCity

22:40 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Sörensen
für Achouri
Kopenhagen

22:40 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
J. Larsson
für Mattsson
Kopenhagen

22:43 - 84. Spielminute

Gelbe Karte (Kopenhagen)
Neestrup
Kopenhagen

22:52 - 90. + 2 Spielminute

Tor 1:3
Foden
Linksschuss
Vorbereitung De Bruyne
ManCity

KOP

MAC

1
:
3
90' +2
Foden Foden
Linksschuss, De Bruyne
1
:
2
45'
Bernardo Silva Bernardo Silva
Linksschuss, De Bruyne
Mattsson Mattsson
Rechtsschuss
34'
1
:
1
0
:
1
10'
De Bruyne De Bruyne
Rechtsschuss, Foden
90'
Nach vorn ist für den Außenseiter abgesehen vom zwischenzeitlichen 1:1 nach großem Ederson-Patzer nichts gegangen. Kleiner Wermutstropfen noch aus Skyblues-Sicht: Grealish hat sich früh verletzt.
90'
Manchester City gibt sich beim Gastspiel in Dänemark keine Blöße, tritt insgesamt dominant auf und fährt - ohne zu viel Glanz zu versprühen - ein verdientes 3:1 in diesem Hinspiel des Champions-League-Achtelfinals beim FC Kopenhagen ein.
Abpfiff
90' +2
Phil Foden legt für seine Citizens das verdiente dritte Tor nach.
Phil Foden 1:3 Tor für ManCity
Foden (
Linksschuss, De Bruyne)
Doch noch das 3:1 - und wie schön das gespielt ist: De Bruyne bricht nach feinem Aufbau rechts zur Grundlinie durch, ehe der Belgier im rechten Moment in den Rücken zum freistehenden Foden ablegt. Der Engländer zieht direkt ab und trifft mittig.
90' +2
Haaland hat das 3:1 auf dem Fuß - und auf dem Kopf. Doch zunächst scheitert der Ex-Dortmunder nach einem starken Sprint mit seinem scharfen und zu ungenauen Abschluss an Grabara, ehe nach einer folgenden Flanke erneut beim kommenden Wolfsburger Torhüter Endstation ist.
90' +1
Drei Minuten werden noch nachgelegt ...
90'
Es läuft schon Minute 90 - und nach wie vor bestimmen die Citizens mit Ballbesitz, Ballbesitz, Ballbesitz das Geschehen.
87'
De Bruyne versucht es bei einem Standard frech mit einem Flachschuss unter die Mauer hindurch, der auch kommt. Doch Torwart Grabara ist da.
86'
Aus neutraler Sicht und sicher auch aus City-Fansicht hätte man sich beim Außenseiter in Dänemark schon etwas mehr wünschen können - auch wenn sich die FCK-Spieler gerade defensiv oft gut anstellen.
84'
Jacob Neestrup Gelbe Karte (Kopenhagen)
Neestrup
83'
Es sieht ganz danach aus, als würde der Titelverteidiger mit einem 2:1 leben wollen. Es kommt ja auch noch das Heimspiel, wo Kopenhagen tendenziell erst recht keinen Auftrag haben wird.
81'
Jordan Larsson
Magnus Mattsson
Spielerwechsel (Kopenhagen)
J. Larsson kommt für Mattsson
81'
Die Zeit läuft relativ ereignislos ab, viel passiert hier wirklich nicht mehr.
81'
Christian Sörensen
Elias Achouri
Spielerwechsel (Kopenhagen)
Sörensen kommt für Achouri
78'
Matheus Nunes
Bernardo Silva
Spielerwechsel (ManCity)
Matheus Nunes kommt für Bernardo Silva
77'
Fast die Latte: Nach einer punktgenauen Bernardo-Silva-Flanke behauptet sich Haaland in der Mitte, sein Kopfball geht links nur hauchzart über den Querbalken.
76'
De Bruyne setzt eine lang gezogene Freistoßflanke, die letztlich doch eher Torschuss ist, knapp über die Latte. Grabara wäre aber zur Stelle gewesen.
74'
Kevin Diks Gelbe Karte (Kopenhagen)
Diks
Diks kommt etwas zu arg beim Duell mit Bernardo Silva angerauscht, das bringt ihm sofort zurecht Gelb ein.
73'
Es wirkt fast so, als würden sich die Skyblues den Underdog zurechtlegen, um dann noch in diesem Hinspiel des CL-Achtelfinals mit dem vorentscheidenden 3:1 zuzuschlagen.
72'
Die Hausherren stehen mit allen Männern tief in der eigenen Hälfte.
71'
Rasmus Falk Gelbe Karte (Kopenhagen)
Falk
70'
Oscar Höjlund
Diogo Goncalves
Spielerwechsel (Kopenhagen)
O. Höjlund kommt für Diogo Goncalves
69'
City ist dem 3:1 auf jeden Fall näher als Kopenhagen dem überraschenden Ausgleich. Nun zeigt sich schon wieder Doku, doch dessen sattes Geschoss wird stark von Grabara pariert.
68'
Rodri baut auf, geht selbst mit und zieht einfach mal ab - weit links vorbei.
66'
Da ist viel mehr drin: Doku kommt von der linken Seite nach einem Haken nach innen durch, nimmt an der Strafraumkante präzise Foden mit. Doch dessen direkter Flachschuss landet abgefälscht weit am Kasten vorbei.
64'
Derzeit trauen sich die FCK-Spieler wieder mehr zu, schieben an, lassen den Ball gut laufen und wollen in den Sechzehner eindringen - doch das Letztere mag nicht gelingen für den Moment.
60'
Auf der anderen Seite rettet Aké aufmerksam bei einer gefährlichen mit einem Flugkopfball.
60'
Doku probiert es nach einer De-Bruyne-Ecke, die kurz ausgeführt wird, zentral aus etwa 18 Metern - und wird geblockt.
56'
Foden versucht es von weit halbrechts draußen mit einer angetäuschten Freistoßflanke, die aber eben als Torschuss auf den Kasten gezogen wird. Da spielt Grabara aber nicht mit, der Schlussmann passt auf und fängt lockerleicht.
55'
Andreas Cornelius
Viktor Claesson
Spielerwechsel (Kopenhagen)
Cornelius kommt für Claesson
Stürmer für Stürmer: Der frühere Serie-A-Angreifer Cornelius (Atalanta und Parma) kommt für Claesson.
54'
De Bruyne wird mit einem starken Steckpass gefunden, ehe der Belgier und ehemalige Wolfsburger an einer guten Tat von Grabara - dem ab Sommer neuen Keeper der Wölfe - scheitert.
51'
Die Dänen greifen mal mit mehreren Akteuren an, doch Walker kann ein wenig retten, ehe Ederson die Kugel sicher vor einem anstürmenden Gegenspieler aufnimmt.
48'
Insgesamt beginnen die zweiten 45 Minuten überschaubar. City führt den Ball zuhauf, kommt aber gegen die Abwehr der Gastgeber noch nicht durch.
46'
Ohne weitere Wechsel - in Abschnitt eins ist schon Grealish angeschlagen ausgeschieden (Doku dafür) - startet der zweite Abschnitt.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Champions-League-Titelverteidiger Manchester City kann hier und heute eigentlich nur etwas verlieren, denn die Guardiola-Schützlinge sind bei diesem Hinspiel im Achtelfinale gegen Kopenhagen turmhoher Favorit - und dieser Rolle auch von Anfang an gerecht geworden. Zwischendurch hat sich Ederson allerdings einen großen Fehler erlaubt, der außerdem direkt genutzt worden ist. Bernardo Silva hat die Kräfteverhältnisse aber wieder gerade gebogen.
Halbzeitpfiff
45'
Bernardo Silva trifft an Torwart Kamil Grabara (ab Sommer beim VfL Wolfsburg) vorbei zum 1:2.
Bernardo Silva 1:2 Tor für ManCity
Bernardo Silva (
Linksschuss, De Bruyne)
Kaum bricht die Nachspielzeit an, schon sticht der Titelverteidiger eiskalt mit dem 2:1 zu. Nach einem Zweikampf zwischen McKenna und DeBruyne geht der geblockte Ball glücklich halbrechts in die Box zum dort freistehend lauernden Bernardo Silva. Der Portugiese schaltet daraufhin schnell und spitzelt die Kugel elegant an Torwart Grabara vorbei ins linke untere Eck.
45' +1
Drei Minuten werden noch nachgelegt ...
45'
De Bruyne bringt sich durch einen Haken halbrechts vor dem Strafraum in Stellung, sein Schuss wird allerdings von der Defensive abgeblockt.
44'
Gerade im letzten Drittel wird es aktuell zu ungenau beim Favoriten. Nun wird etwa erst De Bruyne sauber freigespielt, ehe seine Flanke nicht ankommt.
42'
Der erst 20-jährige Jelert bekommt Szenenapplaus, er hat das Eins-gegen-eins mit dem schnellen Doku souverän für sich entschieden.
40'
Nach dem 1:1 ist es ruhiger geworden mit dem City-Spiel. Die Skyblues halten zwar zumeist den Ball in den eigenen Reihen, doch der Nackenschlag hat offensichtlich gesessen. Weit und gut nach vorn geht es nicht.
35'
So kocht auf einem der Parken hoch, die dänischen Fans jubeln lautstark.
34'
Der Patzer von Ederson wird teuer - Magnus Mattsson schießt in seinem ersten Champions-League-Spiel sein erstes Tor.
Magnus Mattsson 1:1 Tor für Kopenhagen
Mattsson (
Rechtsschuss)
Und siehe da - schon kommt der FCK zum Torerfolg! Nach einem kapitalen Bock von Manchesters Keeper Ederson, der den Ball ohne Not in die Füße von Mohamed Elyounoussi schießt, blockt zunächst Ruben Dias stark. Der Ball gelangt zentral außerhalb des Sechzehners so aber zum anrauschenden Mattsson, der direkt abzieht und die Kugel perfekt rechts oben zum 1:1 einschlenzt.
33'
In den letzten Minuten zeigt sich Kopenhagen aktiver, läuft frecher an und will Fehler provozieren.
30'
Über Rodri und den mitmachenden Doku kommen die Citizens zum nächsten gefährlichen Abschluss. Doch Torhüter Grabara greift hier sicher zu.
30'
Bernardo Silva probiert es auch noch, wird aber geblockt.
29'
Foden ist schon wieder zurück und läuft auch rund, hier sieht es nicht nach einer notwendigen Auswechslung aus.
29'
Erling Haaland beweist bei einer Hereingabe seine ungeheure Sprungkraft.
Was für eine Sprungkraft: Haaland steht nach einer Doku-Flanke ungedeckt in der Sechzehnermitte förmlich in der Luft und setzt dort akrobatisch zum Seitfallzieher an - vorbei. Dennoch ein starker Versuch.
27'
Nun hat Foden einen Schlag abbekommen, nach Grealish (bereits runtergenommen) läuft also bereits der zweite Guardiola-Schützling unrund.
26'
Abwehrmann Vavro hat soeben die Kugel unglücklich an die eigene Latte geköpft und so beinahe City via Eigentor zum 2:0 verholfen.
24'
Mit einer Mattsson-Ecke nähern sich die Hausherren erstmals offensiv an, doch die City-Abwehr kann im eigenen Fünfmeterraum die Flanke klären.
23'
Der nächste Angriff rollt: Bernardo Silva wird links nahe der Grundlinie von Doku bedient, bekommt den Ball in der Folge aber nicht bei einem Mitspieler unter. Erst kurz darauf kann dann Foden flach feuern, doch hier greift Torwart Grabara sicher zu.
21'
Jeremy Doku
Jack Grealish
Spielerwechsel (ManCity)
Doku kommt für Grealish
Wie erwartet muss getauscht werden: Nachdem Bernardo Silva die Kugel absichtlich seitlich ins Aus geschossen hat, kann Doku für Grealish gebracht werden. Sichtlich niedergeschlagen schleicht der verletzte Spieler von dannen.
20'
Vorerst kommt Grealish nun doch zurück, er beißt nochmals auf die Zähne. Gut sieht das allerdings nicht aus, der Engländer läuft nicht rund.
19'
Die Partie läuft wieder, Grealish steht allerdings draußen - es sieht ganz nach einer notwendigen Auswechslung aus.
18'
Für Jack Grealish ist der Arbeitstag verfrüht beendet.
Schlechte Nachricht für City: Grealish greift sich nach einem Zweikampf samt kurzem Sprint sofort an den hinteren Oberschenkel. Ohne gegnerische Einwirkung hat sich der Dribbelkünstler hier offenbar schwerer verletzt - und muss nun behandelt werden.
17'
Ein Faktor mag vielleicht auch sein, dass Kopenhagen seit Ende des Jahres 2023 kein reguläres Spiel (damals das 12. Dezember das fürs Achtelfinale entscheidende 1:0 gegen Galatasaray) mehr absolviert hat.
15'
Die Anfangsviertelstunde ist vorbei - und die Skyblues generieren etwa weit über 80 Prozent Ballbesitz.
13'
Von den Gastgebern kommt nach vorn noch rein gar nichts, zumeist schaffen es die FCK-Profis bei Ballbesitz nicht mal über die Mittellinie.
12'
ManCity führt also hochverdient mit 1:0 und will direkt nachlegen, das Spiel bleibt genauso dominant wie bisher.
10'
Kevin De Bruyne belohnt den starken Start seiner Citizens mit dem 1:0.
Kevin De Bruyne 0:1 Tor für ManCity
De Bruyne (
Rechtsschuss, Foden)
Der verdiente Lohn für eine bärenstarke Anfangsphase des haushohen Favoriten: Foden bringt sich auf der rechten Bahn in Stellung, erhält auch ein sauberes hohen Zuspiel dorthin. Es folgt die souveräne Annahme, der kurze Antritt und der feine Steckpass rechts in den Strafraum zum einstartenden De Bruyne. Der Belgier zieht humorlos aus leicht spitzem Winkel flach ab und versenkt die Kugel punktgenau links unten im Eck.
10'
Mohamed Elyounoussi hat soeben tief hinten mit dem Feuer gespielt und den Ball fast an De Bruyne verloren.
9'
De Bruyne hat links an der Sechzehnerkante einen aussichtsreichen Freistoß vor der Brust, probiert es auch direkt - trifft aber die Mauer.
9'
Oder anders gesagt: Die Guardiola-Schützlinge legen sich den Underdog zurecht, das sieht am FCK-Strafraum aktuell wie beim Handball aus.
8'
Die heimischen Dänen können sich kaum befreien, werden seit Minuten schon tief nach hinten gedrückt.
6'
Es geht direkt turbulent weiter: Nach einem schnell ausgeführten Freistoß chippt Bernardo Silva die Kugel ins Zentrum, wo zunächst Ruben Dias mit einem wuchtigen Kopfball an Keeper Grabara verzweifelt. Direkt beim Nachfassen kann Aké aus nächster Nähe feuern, schießt überhastet aber drüber.
4'
Die Engländer üben Druck aus, reißen wenig verwunderlich sofort das Geschehen an sich - und verzeichnen die erste sehr gute Möglichkeit. Nach Aké-Flanke steigt De Bruyne im Zentrum hoch, wird nicht sehr gut gedeckt, nickt aus Top-Lage jedoch rechts am Pfosten vorbei.
3'
Bei den Gästen von der Insel soll natürlich Zielspieler Haaland, der nach einer Stressreaktion des Knochens erst kürzlich wieder nach längerer Pause fit geworden ist, regelmäßig gefunden werden. Etwa von Grealish, De Bruyne oder Bernardo Silva. Heißt auch: Guardiola fährt hier und heute sein Großaufgebot auf.
2'
Zeit für einen schnellen Blick auf die Aufstellungen - angefangen bei den Hausherren, wo vorn viel über Stürmer Claesson und den früheren Baseler, Southampton- und Celtic-Profi Mohamed Elyounoussi laufen soll.
1'
Der Ball rollt im Parken zu Kopenhagen ...
Anpfiff
20:40 Uhr
Selbstvertrauen schöpft der FCK wohl besonders aus dem 4:3-Spektakel gegen die Red Devils am 4. Gruppenspieltag. Der damalige Gegner ist zwar United und nicht City gewesen, aber immerhin: Einmal hat man in dieser Spielzeit Manchester bereits besiegt. Warum nicht nochmals?
20:30 Uhr
Verstecken will man sich nach der erfolgreichen Gruppenphase also nicht. "Morgen hoffe ich, dass wir die Gelegenheit bekommen, mehr Ballbesitz zu haben und zu zeigen, wofür wir stehen. Ich denke, aktuell verfügen wir über das kreativste Team, das wir während meiner Zeit hier je hatten", so Mittelfeldmann Falk, schon seit 2016 beim dänischen Meister unter Vertrag. "Wir haben viele Spieler mit Starqualität."
20:30 Uhr
"Wir sind uns bewusst, dass Manchester City eine richtig gute Mannschaft ist", weiß derweil FCK-Trainer Jacob Neestrup den amtierenden Champions-League-Sieger auf der Pressekonferenz vor dem Hinspiel in Dänemark einzuordnen. Er sieht allerdings auch eine Chance: "Genau wie Bayern, Manchester United und Galatasaray haben auch ihre Spieler nur zwei Füße und zwei Beine - genau wie wir. Daher gehen wir mit dem Wissen auf den Platz, dass wir die Möglichkeit haben, zu gewinnen."
20:10 Uhr
Das jüngste 2:0 gegen Everton läuft jedoch eher unter dem Motto Arbeitssieg als Galavorstellung - und zeigt, dass die Citizens nicht unantastbar sind. "Wir haben nicht unser bestes Spiel gemacht, aber wir haben gewonnen", betont Aké und meint: "Du kannst nicht immer bei 100 Prozent sein, das müssen wir akzeptieren." Allerdings zeichne die Fähigkeit, den Job auch dann zu erledigen, wenn es nicht läuft, ManCity besonders aus, erklärt der Innenverteidiger: "Wir sind mental stark."
20:00 Uhr
Alles andere als ein klarer Sieg in Kopenhagen käme einer Enttäuschung für ManCity gleich, auch weil der Klub nach einer Schwächephase zuletzt wieder richtig Fahrt aufgenommen hat. Seit 13 Spielen ist man ungeschlagen und hat zuletzt zehn Siege in Serie gefeiert - in der Premier League liegt der Meister momentan bei noch einem Spiel weniger nur zwei Zähler hinter Spitzenreiter Liverpool.
19:55 Uhr
Denn: Selbstredend sind die von Pep Guardiola trainierten Skyblues turmhoher Favorit - auch wenn der Katalane vor den Dänen im Vorfeld gewarnt hat und einen schwer zu bespielenden Kontrahenten erwartet. Seine Worte: "Wir haben gesehen, was sie in der Gruppenphase geleistet haben. Sie hatten eine der schwersten Gruppen (auch mit Tabellenführer Bayern München; Anm. d. Red.) und sind durchgekommen."
19:50 Uhr
Der FC Kopenhagen hat in der laufenden Champions-League-Saison schon für die ein oder andere Überraschung gesorgt - und sich allen voran in der Gruppenphase (Staffel A) mit acht Punkten aus sechs Partien vor Galatasaray Istanbul sowie Manchester United behauptet. Und eben so die K.-o.-Phase erreicht. Nun aber geht es im Achtelfinal-Hinspiel gegen Titelverteidiger Manchester City. Erleben die Citizens auch ihr blaues Wunder? Rein auf dem Papier sieht es natürlich nicht danach aus.

Statistiken

4
Torschüsse
27
209
gespielte Pässe
830
68%
Passquote
93%
21%
Ballbesitz
79%
Alle Spieldaten