3. Liga

"Gute Sache": Marton macht's jetzt für Haching

SpVgg: Heller wird Trainer im Nachwuchsleistungszentrum

"Gute Sache": Marton macht's jetzt für Haching

Toreschießen ist der Auftrag! Jimmy Marton setzt seine beim Karlsruher Nachwuchs gezeigten Qualitäten nun für SpVgg Unterhaching ein.

Toreschießen ist der Auftrag! Jimmy Marton setzt seine beim Karlsruher Nachwuchs gezeigten Qualitäten nun für SpVgg Unterhaching ein. picture alliance

"Durch den Wechsel bietet sich Jimmy die Möglichkeit, Spielpraxis zu sammeln und sich sportlich weiterzuentwickeln. Diese Lösung ist eine gute Sache für alle Beteiligten", kommentierte KSC-Sportdirektor Jens Todt den Deal, den die Badener und die klassentieferen Oberbayern am Dienstag in trockene Tücher gebracht haben. Das Leihgeschäft ist bis zum 30. Juni 2015 angelegt.

Für Marton selbst ist der Ausflug nach Unterhaching eine neue Erfahrung. Seit 2003 schnürte der 18-Jährige ununterbrochen für Karlsruhe die Fußball-Stiefel. Und dies zuletzt durchaus erfolgreich: Für die A-Junioren der Fächerstädter, die in der Bundesliga Süd/Südwest unterwegs sind, ließ es der Youngster in der vergangenen Saison in 23 Spielen siebenmal klingeln. Der Stürmer bewies damit Qualitäten, die er nun für Haching in Liga drei gewinnbringend einsetzen soll.

Spielersteckbrief Marton
Marton

Marton Jimmy

Spielersteckbrief F. Heller
F. Heller

Heller Florian

Spielersteckbrief Ruml
Ruml

Ruml Felix

Spielersteckbrief Marinovic
Marinovic

Marinovic Stefan

Spielersteckbrief J. Koch
J. Koch

Koch Jan

Spielersteckbrief J. Welzmüller
J. Welzmüller

Welzmüller Josef

Spielersteckbrief Lickert
Lickert

Lickert Eric

Spielersteckbrief Abelski
Abelski

Abelski Alon

Spielersteckbrief Markmüller
Markmüller

Markmüller Andreas

Spielersteckbrief Wehrle
Wehrle

Wehrle Timo

Marton ist indes nicht der einzige Akteur, den die Spielvereinigung pünktlich zum Trainingsauftakt präsentierte. Zwischen den Pfosten begrüßten die Oberbayern gleich zwei Neuzugänge: Felix Ruml, der sein Geld bislang beim SV Wacker Burghausen verdiente, kommt ebenso wie der Neuseeländer Stefan Marinovic, der sich die Handschuhe zuletzt für die zweite Mannschaft des TSV 1860 München überstreifte.

Auch in der Abwehr hat Haching neues Personal vorzuweisen: Jan Koch bleibt dabei zumindest dem Zusatz Spielvereinigung treu – der Defensivspezialist wechselt von der aus Fürth zu der aus Unterhaching. Josef Welzmüller, zuletzt für den SV Heimstetten am Ball, verteidigt ebenfalls in der kommenden Saison für die Rot-Blauen. Für das Mittelfeld lotsten die Oberbayern den Zweitliga-erprobten Alon Abelski sowie Eric Lickert, der bei der U19 des SC Freiburg auf sich aufmerksam machte, in den Sportpark. Als achter und neunter Neuzugang komplettieren Andreas Markmüller und Timo Wehrle, die aus der eigenen A-Jugend in den Profi-Kader aufrücken, die Liste.

Heller beendet Karriere

Florian Heller hat seinen noch bis Juni 2015 laufenden Vertrag bei der SpVgg Unterhaching aufgelöst und seine aktive Karriere beendet. Der 32-Jährige wird nun Trainer im Nachwuchsleistungszentrum der Rot-Blauen. Erst in der vergangenen Winterpause war der Mittelfeldspieler von TSV 1860 Rosenheim in den Alpenbauer Sportpark gewechselt. In der Rückrunde hatte er aufgrund von Verletzungen lediglich acht Drittligaeinsätze im Hachinger Trikot sammeln können.

"Es war eine sehr schöne Zeit, die ich auf keinen Fall missen möchte. Fußballer ist mit Abstand der schönste Beruf, den man sich vorstellen kann", erklärte Heller auf der Vereinswebsite. Der 49-malige Bundesligaspieler blickt voller Vorfreude auf seine neue Aufgabe: "Ich freue mich darauf, das Wissen an die jungen Spieler weiterzugeben, die erst am Anfang ihrer Karriere stehen." Auch Präsident Manfred Schwabl ist froh über den Neuzugang für die Nachwuchsabteilung: "Mit seiner enormen Erfahrung wird er unsere Nachwuchsspieler optimal bei der Weiterentwicklung unterstützen können." Zudem bezeichnete er Heller als einen "Pfundskerl, der perfekt zu unserem Verein passt."