3. Liga
3. Liga Analyse
14:16 - 16. Spielminute

Gelbe Karte (Wiesbaden)
Geyer
Wiesbaden

14:30 - 30. Spielminute

Spielerwechsel
Senesie
für Rühle
Großaspach

14:33 - 33. Spielminute

Tor 0:1
Vunguidica
Linksschuss
Vorbereitung N. Herzig
Wiesbaden

15:16 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
S. Benyamina
für A. Riemann
Wiesbaden

15:21 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Binakaj
für Schiek
Großaspach

15:22 - 66. Spielminute

Tor 0:2
Book
Rechtsschuss
Vorbereitung S. Benyamina
Wiesbaden

15:25 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Schnellbacher
für Wiemann
Wiesbaden

15:29 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Leist
für Sohm
Großaspach

15:34 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
J. Grupp
für Mintzel
Wiesbaden

15:35 - 79. Spielminute

Rote Karte (Großaspach)
Kienast
Großaspach

15:36 - 80. Spielminute

Tor 0:3
S. Benyamina
Rechtsschuss
Vorbereitung Wein
Wiesbaden

GAS

WIE

3. Liga

Wehen schießt sich an die Spitze

Großaspach kämpferisch aber zu harmlos

Wehen schießt sich an die Spitze

Großaspachs Trainer Rüdiger Rehm brachte im Vergleich zum 1:3 in Kiel mit Skarlatidis, Schiek und dem Neuzugang Cidimar drei neue Kräfte in die Startelf. Das Trio Bellanave, Landeka und Binakaj musste dafür weichen. Wiesbadens Coach Marc Kienle vertraute hingegen nach dem 2:0 gegen Regensburg auf die gleiche Anfangsformation.

Gleich zu Beginn versuchten die Gäste, denen mit einem Sieg die Tabellenführung winkte, früh zu attackieren und sich somit schnell ein Übergewicht zu erspielen. Doch Großaspach hielt zunächst mit viel Kampfgeist dagegen und machte den Wiesbadenern das Leben lange Zeit sehr schwer. Die erste echte Chance gehörte gleich den Hausherren, als Skarlatidis nach einem Patzer von Herzig an den Ball kam, allerdings aus knapp 20 Metern zu hektisch den Abschluss suchte (4.). Auf der anderen Seite scheiterte Jänicke nach einer Ecke per Kopf am gut reagierenden Gäng (8.). In der Folgezeit verflachte die Partie zusehends, auf beiden Seiten prägten zahlreiche Fehlpässe das Geschehen auf dem Platz. Nach einer guten halben Stunde war es dann eine Standardsituation, die für die Führung der Gäste sorgte. Herzig stieg nach einer Ecke in der Mitte am höchsten, scheiterte aber noch an Keeper Gäng. Beim Abpraller stand Vunguidica goldrichtig und beförderte den Ball zum glücklichen 1:0 über die Linie (33.). Nach der Führung lief das Spiel des SVWW viel flüssiger und man hätte bis zur Halbzeitpause durchaus noch nachlegen können. Großaspach konnte bis zur Pause kaum mehr Akzente setzen und auch Ballverluste des Gegners nicht mehr wie zuvor zu schnellen Gegenstößen nutzen.

Der 13. Spieltag

Auch der zweite Spielabschnitt begann auf beiden Seiten mit sehr zerfahrenen Angriffsbemühungen, sowohl Großaspach als auch der SVWW konnten zunächst keinen Spielfluß entwickeln. Aus dem Nichts dann die beste Chance der Gastgeber, als Cidimar mit einem Kopfball aus drei Metern am Knie von Vunguidica scheiterte (50.). Doch es war nur ein kleines Aufbäumen, in der Folgezeit nahm die Kienle-Elf das Zepter wieder in die Hand und hätte mehrmals für die Vorentscheidung sorgen können. Diese ließ dann aber noch bis zur 67. Minute auf sich warten. Nach einem Kopfball des eingewechselten Benyamina und der darauffolgenden Fußparade von Gäng, war Book zur Stelle und staubte zum 2:0 ab. Bis auf eine weitere Kofballchance durch Binakaj (71.) gaben sich die Hausherren zwar nicht auf, waren aber bei ihren Angriffsbemühungen viel zu harmlos. Als Kienast nach einem absichtlichen Handspiel auch noch mit Rot vom Platz musste (78.), war die Partie entschieden. Benyamina legte in der 80. Minute noch das 3:0 nach und machte die Tabellenführung für die Wiesbadener perfekt.

Großaspach tritt nach der Länderspielpause in zwei Wochen bei Jahn Regensburg an (14 Uhr), während Wehen Wiesbaden zeitgleich die Mainzer Zweitvertretung empfängt.