Gurkerl statt Tunnel! kicker gibt es jetzt auch aus Österreich.
auf kicker.de bleiben zu kicker.at wechseln

Wie möchtest du kicker.de nutzen?

Weiter mit Werbung und Tracking

Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite.

Zustimmen & weiter

… oder "kicker PUR-Abo - werbefrei lesen" abschließen

Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei.

Nur €2,49 im Monat

PUR-Abo kaufen

Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden.

Alle Antworten zum PUR-Abo findest du hier.

Weitere Informationen

Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten, setzen wir Cookies und andere Technologien ein. Damit messen wir, wie und womit du unsere Angebote nutzt. Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter. Wir greifen dabei auf dein Endgerät zu, speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ...

  •  ...Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen Für die dir angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf deinem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
  •  ...Externe Inhalte einbinden Cookies helfen dabei, Inhalte von sozialen Netzwerken und eingebetteten Inhalte von Drittanbietern anzuzeigen.
  •  ...Genaue Standortdaten und Geräteeigenschaften zur Identifikation abfragen Es können genaue Standortdaten und Informationen über Gerätemerkmale verwendet werden.
  •  ...Personalisierte Inhalte, Inhaltemessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung ausspielen Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können Daten hinzugefügt werden, um Inhalte besser zu personalisieren. Die Leistung von Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Systeme und Software zu entwickeln.
  •  ...Personalisierte Anzeigen und Anzeigenmessung ausspielen Anzeigen können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen besser zu personalisieren. Die Anzeigen-Leistung kann gemessen werden.

Hinweis zur Verarbeitung deiner auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA: Wir weisen dich darauf hin, dass bezogen auf einzelne Cookies und Dienstleister eine Verarbeitung deiner Daten in den USA erfolgt. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass deine Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.

  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • AGB
  • Impressum
kicker
  • News
  • Live
  • kicker.tv
  • Podcasts
  • Games
  • Shop
  • Abo
  • Profil Login
    Login
  • Fussball
  • Eishockey
  • Basketball
  • Handball
  • Motorsport
  • Tennis
  • Wintersport
  • Olympia
  • Football
  • Rad
  • eSport
  • Mehr Sport
    • Live
    • kicker.tv
    • Podcasts
    • Shop
    • Transferticker
    • mein kicker
    Fußball
    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Amateure
    • DFB-Pokal
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Europa Conference League
    • Nationalelf
    • WM
    • EM
    • Nations League
    • Frauen
    • Junioren
    • Kids
    weiterer Sport
    • Eishockey
    • Basketball
    • Handball
    • Motorsport
    • Tennis
    • Wintersport
    • Olympia
    • Football
    • Rad
    • Mehr Sport
    eSport
    • Startseite
    • FIFA
    • Wettbewerbe
    • eFootball
    • Sport Games
    • Mehr eSport
    • Videos
    • Early Game
    Games
    • Startseite
    • Managerspiel Classic
    • Managerspiel Interactive
    • Tippspiel
    • Matchday
    Mehr kicker
    • TV-Programm
    • Servicewelt
    • Apps
    • TrendMonitor
    • Fußball-Kultur
    Social Media
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • YouTube
    • TikTok
    • Snapchat
    Sonstiges
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookies & Tracking
    • Feedback
    • Nutzungsbedingungen
    • Mediadaten
    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Amateure
    • DFB-Pokal
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Europa Conference League
    • Nationalelf
    • WM
    • EM
    • Nations League
    • Frauen
    • Junioren
    • Kids

    Rad

    Startseite
    • Startseite
    • Tour de France Live
    • Etappen
    • Wertungen
    • Teams

      Vier Klassiker im Frühjahr, einer im Herbst

      17.03.2023

      Giftige Anstiege und immer wieder Kopfsteinpflaster: Die Monumente des Radsports

      Monumente
      Monumente

      Giftige Anstiege und immer wieder Kopfsteinpflaster: Die Monumente des Radsports

      Als "Monumente des Radsports" werden die fünf bedeutendsten Klassiker der Saison bezeichnet. Von März bis Oktober stehen je zwei traditionsreiche Radrennen in Italien und Belgien sowie eines in Frankreich an. imago images (3)

      Mailand-Sanremo
      Mailand-Sanremo

      1. Mailand-Sanremo

      Mit den rund 290 Kilometern von Mailand nach Sanremo startet traditionell die Frühjahrs-Klassiker-Saison. Mit der Cipressa (im Bild) und dem Poggio sind ein paar steile Tücken zu überwinden. Zusammen mit der Lombardei-Rundfahrt gehört das Rennen zu den wichtigsten Klassikern Italiens. Die erste Austragung war 1907. 2023 findet Mailand-Sanremo am 18. März statt. imago/Sirotti

      Eddy Merckx
      Eddy Merckx

      Rekordsieger Mailand-Sanremo

      Rekordsieger von Mailand-Sanremo ist die Radsport-Ikone Eddy Merckx. Der Belgier gewann siebenmal (1966, 1967, 1969, 1971, 1972, 1975, 1976). imago/WEREK

      Erik Zabel
      Erik Zabel

      Deutsche Sieger Mailand-Sanremo

      Erik Zabel (rechts) triumphierte von 1997 bis 2001 viermal bei "La Primavera". Weil der Sprinter 2004 zu früh jubelte, verhinderte Oscar Freire (links) einen fünften Sieg von "Ete". Weitere deutsche Sieger waren Rudi Altig (1968), Gerald Ciolek (2013) und John Degenkolb (2015). imago images/Sirotti

      Flandern-Rundfahrt Tom Boonen
      Flandern-Rundfahrt Tom Boonen

      2. Flandern-Rundfahrt

      Seit der Erstaustragung 1913 hat sich die Flandern-Rundfahrt zum populärsten Eintagesrennen Belgiens entwickelt. Die rund 260 Kilometer lange "Ronde" ist geprägt von kurzen, steilen Kopfsteinpflastern und findet genau eine Woche (2023 am 2. April) vor Paris-Roubaix statt. imago images

      Fabian Cancellara
      Fabian Cancellara

      Rekordsieger Flandern-Rundfahrt

      Bislang gewannen gleich sechs Fahrer dreimal "Flanderns Schönste". Fabian Cancellara (Mitte, Schweiz), Fiorenzo Magni (Italien) sowie die Belgier Tom Boonen, Achiel Buysse, Eric Leman und Johan Museeuw. imago/Sirotti

      Flandernrundfahrt
      Flandernrundfahrt

      Deutsche Sieger Flandern-Rundfahrt

      Bislang konnten sich zwei deutsche Radprofis in die Siegerliste der Flandern-Rundfahrt eintragen. Der 2016 verstorbene Rudi Altig (1964, links) und Steffen Wesemann (2004, rechts). imago images (2)

      Paris-Roubaix
      Paris-Roubaix

      3. Paris-Roubaix

      Die Hölle des Nordens gibt es bereits seit 1896. Charakteristisch für die Strecke ins Velodrome von Roubaix sind die sogenannten Pavé-Sektoren. Diese Kopfsteinpflasterpassagen, die in verschiedene Schwierigkeitsstufen eingeteilt werden, verlangen den Radsportlern auf dem völlig flachen Terrain alles ab. Seit 1977 wird das Rennen nicht mehr in Paris, sondern in Compiègne (80 km nördlich) gestartet. 2023 stehen am 9. April die rund 257 km an. imago images/Felix Jason

      Paris Roubaix
      Paris Roubaix

      Rekordsieger Paris-Roubaix

      Die beiden Belgier Roger De Vlaeminck (links; 1972, 1974, 1975, 1977) und Tom Boonen (rechts; 2005, 2008, 2009, 2012) gewannen je vier Austragungen von Paris-Roubaix. imago images (2)

      Degenkolb
      Degenkolb

      Deutsche Sieger Paris-Roubaix

      John Degenkolb durfte 2015 als erster Deutscher seit Josef Fischer (1896) die begehrte Trophäe in Form eines Pflastersteins entgegennehmen. Aufgrund seines Engagements rund um die Juniorenausgabe von Paris-Roubaix wurde 2020 ein Pavé-Sektor nach Degenkolb benannt. imago images (2)

      Jens Voigt und Alexander Winokurow
      Jens Voigt und Alexander Winokurow

      4. Lüttich-Bastogne-Lüttich

      Schon im Jahr 1892 fand die erste Austragung von Lüttich-Bastogne-Lüttich statt. Das macht den Klassiker zum ältesten der fünf Monumente. Bei der Hatz durch die wallonischen Ardennen sind viele, teils steile Anstiege (wie hier von Jens Voigt und Alexander Winokurow) zu bewältigen. 2023 werden die rund 258 km am 23. April in Angriff genommen. imago images

      Lüttich-Bastogne-Lüttich
      Lüttich-Bastogne-Lüttich

      Rekordsieger Lüttich-Bastogne-Lüttich

      Der Rekordsieger von La Doyenne (Die Älteste) ist der "Kannibale". Der große Eddy Merckx (Belgien) gewann fünfmal.  imago/Belga

      Dietrich Thurau
      Dietrich Thurau

      Deutsche Sieger Lüttich-Bastogne-Lüttich

      Deutsche Sieger beim ältesten aller Radklassiker waren Hermann Buse (1930) und Dietrich Thurau (im Bild, 1979). imago sportfotodienst

      Lombardei-Rundfahrt
      Lombardei-Rundfahrt

      5. Lombardei-Rundfahrt

      Das letzte der fünf Monumente bildet jährlich die Lombardei-Rundfahrt. Das "Rennen der fallenden Blätter" wird seit 1905 ausgetragen und findet traditionell nicht im Frühjahr, sondern erst im Herbst statt (2023 am 7. Oktober). Die Lombardei-Rundfahrt enthält einige Anstiege, wie zum Beispiel den zur Madonna del Ghisallo (im Bild) und ist deshalb vor allem etwas für gute Bergfahrer. IMAGO/LaPresse

      Fausto Coppi
      Fausto Coppi

      Rekordsieger Lombardei-Rundfahrt

      Rekordsieger von Il Lombardia ist der legendäre Fausto Coppi (Italien), der von 1946 bis 1949 viermal in Folge gewann. 1954 trug sich der zweimalige Tour-de-France- und fünfmalige Giro-d'Italia-Sieger zum fünften Mal in die Siegerliste ein. Einen deutschen Gewinner gab es noch nie. IMAGO/TopFoto

      weitere Slidehows

      104. Giro d'Italia

      Die Etappenprofile: Massig Bergankünfte und Schotterpiste

      24 deutsche Fahrer feierten bisher einen Tageserfo

      Deutsche Vuelta-Etappensieger: Ackermann sticht doppelt

      103. Giro d'Italia

      Die Etappenprofile: Fünf Bergankünfte, drei Zeitfahren

      Zwölf Fahrer zwischen Erfolg und Enttäuschung

      Das Zwischenzeugnis der Deutschen

      Bilderstrecke zur 107. Tour de France

      Das sind die deutschen Tour-Starter: Ein Sieganwärter

      Tour de France

      Alle Etappenprofile im Überblick

      Bilderstrecke zur Vuelta

      Von Roglic bis "Dege": Auf diese Fahrer gilt es zu achten

      Zahlen und Fakten zur Tour de France

      Merckx, Bernal & Sagan: Tour-Bestmarken

      Eindrücke von der 106. Tour de France

      Die Bilder zur Tour 2019: Fan-Spektakel, Badespaß und Wetterchaos

      Bilderstrecke zur neuen deutschen Rundfahrthoffnung

      Von Brüssel bis in die Alpen: Buchmanns Ritt auf Rang vier

      Alle 21 Etappen der Rundfahrt

      Hoch hinaus! Die Profile der Tour de France

      News & Themen
      • Servicewelt
      • Bundesliga Live-Ticker
      • Bundesliga heute
      • Fußball heute
      • Transfer News
      • Bayern München
      • Borussia Dortmund
      kicker Abo
      • kicker Abo
      • eMagazine Abo
      • Erlebniswelt
      • eMagazine-Login
      • Einzelhefte bestellen
      • kicker am Kiosk kaufen
      kicker Apps
      • Fußball News Fußball News
      • Vereinsheim Vereinsheim
      • eMagazine eMagazine
      • SmartTV
      • Voice Voice
      Tools & Services
      • Instagram
      • Facebook
      • Twitter
      • YouTube
      • TikTok
      • RSS
      • Newsletter
      • TrendMonitor

      • Impressum
      • Datenschutz
      • Cookies & Tracking
      • Feedback
      • Nutzungsbedingungen
      • Jobs
      • Mediadaten

      Weitere Angebote des Olympia-Verlags:

      • alpin.de
      • olympia-verlag.de