3. Liga
3. Liga Analyse
14:45 - 43. Spielminute

Tor 0:1
P. Sliskovic
Rechtsschuss
Vorbereitung Halimi
Mainz 05 II

15:07 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Fischer
für Burdenski
FSV Frankfurt

15:13 - 51. Spielminute

Tor 1:1
Graudenz
Linksschuss
Vorbereitung Bahn
FSV Frankfurt

15:14 - 53. Spielminute

Spielerwechsel
Bouziane
für P. Sliskovic
Mainz 05 II

15:21 - 60. Spielminute

Gelbe Karte (FSV Frankfurt)
St. Schäfer
FSV Frankfurt

15:22 - 61. Spielminute

Gelbe Karte (Mainz 05 II)
D. Bohl
Mainz 05 II

15:23 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Morabet
für Graudenz
FSV Frankfurt

15:30 - 69. Spielminute

Tor 1:2
Rossmann
Kopfball
Vorbereitung Klement
Mainz 05 II

15:31 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Pflücke
für Zimling
Mainz 05 II

15:34 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Jovanovic
für Ornatelli
FSV Frankfurt

15:42 - 81. Spielminute

Gelbe Karte (Mainz 05 II)
Ihrig
Mainz 05 II

15:49 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Korczowski
für Klement
Mainz 05 II

FSV

MNZ

3. Liga

Sliskovic und Rossmann lassen Mainz weiter hoffen

Bundesliga-Reserve gewinnt mit 2:1 beim FSV Frankfurt

Sliskovic und Rossmann lassen Mainz hoffen

Frankfurts Massimo Ornatelli (links) im Duell mit dem Mainzer Mounir Bouziane.

Frankfurts Massimo Ornatelli (links) im Duell mit dem Mainzer Mounir Bouziane. imago

FSV-Coach Gino Lettieri musste auf etliche verletzte oder angeschlagene Spieler verzichten und nahm gegenüber der 2:3-Niederlage bei Spitzenreiter Duisburg drei Änderungen vor: Pirson rückte für Pellowski (nicht im Kader) ins Tor. Außerdem begannen Schäfer und Ornatelli für Schachten (muskuläre Probleme) und Stark, der eine Gelb-Rot-Sperre absaß. Nur 16 Spieler hatte der FSV im Aufgebot, zwei Kaderplätze blieben frei.

Der Mainzer Trainer Sandro Schwarz wechselte im Vergleich zum 3:2 gegen Halle zweimal: Ihrig und Zimling rutschten für Häusl (Muskelbündelriss) und Müller in die Mannschaft.

Kaum Höhepunkte

In der Anfangsphase sahen die Zuschauer eine Partie ohne große Höhepunkte. Bis auf einen Versuch von Streker, der sein Ziel deutlich verfehlte (5.), gab es keine nennenswerten Offensivaktionen. Nach und nach wurden die Nullfünfer gefährlicher: Rossmann zielte etwas zu hoch (25.). Nur eine Minute später scheiterte Lohkemper an Pirson, Graudenz rettete auf der Linie.

3. Liga, 35. Spieltag

Sliskovic trifft kurz vor der Pause

Auf der Gegenseite parierte Watkowiak gegen Kader im Nachfassen (36.), ansonsten kam von den Gastgebern in Durchgang eins offensiv jedoch zu wenig. Kurz vor der Pause fiel doch noch ein Tor für die Bundesliga-Reserve: Sliskovic traf zum 1:0 für die Gäste, die somit mit einer knappen Führung in die Kabine gingen.

Rossmann kontert Graudenz

Der Spielstand hatte allerdings nicht lange Bestand, Graudenz besorgte nur fünf Minuten nach dem Seitenwechsel den Ausgleich (51.). Danach bot sich den Zuschauern ein ähnliches Bild wie vor der Pause: Viel Mittelfeldgeplänkel, wenig Torraumszenen. Nach 69 Minuten ging die Mainzer Reserve erneut in Führung, Rossmann traf nach einer Ecke zum 2:1 für die Gäste.

Schlussoffensive der Gastgeber bleibt aus

Eine Schlussoffensive der Gastgeber blieb trotz des Rückstandes aus. So feierten die Nullfünfer am Ende einen wichtigen Sieg und dürfen im Kampf um den Klassenerhalt weiter Hoffnung schöpfen. Der Rückstand auf das rettende Ufer beträgt allerdings noch immer sechs Zähler.

Am kommenden Samstag (14 Uhr) ist der FSV Frankfurt beim 1. FC Magdeburg zu Gast, zur selben Zeit gastiert Aalen beim 1. FSV Mainz 05 II.