18:48 - 19. Spielminute

Spielerwechsel
Philipp
für Niederlechner
Freiburg

18:50 - 21. Spielminute

Tor 1:0
Möller Daehli
Linksschuss
Vorbereitung Philipp
Freiburg

19:05 - 36. Spielminute

Gelbe Karte (Freiburg)
Philipp
Freiburg

19:08 - 39. Spielminute

Tor 1:1
Kister
Rechtsschuss
Vorbereitung Sukuta-Pasu
Sandhausen

19:39 - 53. Spielminute

Tor 1:2
Wooten
Rechtsschuss
Vorbereitung Sukuta-Pasu
Sandhausen

19:42 - 56. Spielminute

Spielerwechsel
Grifo
für Möller Daehli
Freiburg

19:47 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Torrejon
für Meffert
Freiburg

19:50 - 64. Spielminute

Tor 1:3
Sukuta-Pasu
Rechtsschuss
Vorbereitung Vollmann
Sandhausen

19:56 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Karl
für Vollmann
Sandhausen

19:58 - 72. Spielminute

Gelbe Karte (Sandhausen)
Wooten
Sandhausen

20:02 - 76. Spielminute

Tor 2:3
Grifo
Rechtsschuss
Freiburg

20:04 - 78. Spielminute

Gelbe Karte (Freiburg)
Haberer
Freiburg

20:05 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Vunguidica
für Wooten
Sandhausen

20:09 - 82. Spielminute

Tor 3:3
Petersen
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Haberer
Freiburg

20:11 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Kuhn
für Lukasik
Sandhausen

20:18 - 90. + 2 Spielminute

Gelbe Karte (Freiburg)
Gulde
Freiburg

20:30 - 97. Spielminute

Gelbe Karte (Sandhausen)
Kulovits
Sandhausen

SCF

SVS

DFB-Pokal

Pokal(knaller): Sandhausen wirft Freiburg raus

Der Zweitligist setzt sich nach Elfmeterschießen durch

Pokal(knaller): Sandhausen wirft Freiburg raus

Jubelte über seinen Treffer zum Ausgleich: Sandhausens Tim Kister (li.).

Jubelte über seinen Treffer zum Ausgleich: Sandhausens Tim Kister (li.). imago

Freiburgs Trainer Christian Streich schmiss im Vergleich zum 2:1 gegen Ausgsburg die Rotationsmaschine an: Er nahm insgesamt acht Wechsel vor, nur Günter, Bulut und Niederlechner blieben im Team. Auch das Tor blieb von der Rotation nicht verschont, dort durfte sich Gikiewicz versuchen.

Sandhausens Coach Kenan Kocak entschied sich nach dem 3:0 gegen St. Pauli zu vier Umstellungen: Kister, Roßbach, Lukasik und Sukuta-Pasu starten für Gordon (Rotsperre), Paqarada (nicht im Kader) sowie Linsmayer und Höler, die beide auf der Ersatzbank Platz nahmen.

Freiburg geht in Front

Der Zweitligist versteckte sich keineswegs, die Gäste hielten von Beginn an gut dagegen. Nach ausgeglichener Anfangsphase musste Streich früh reagieren, da sich Niederlechner verletzte. In der 19. Minute kam Philipp für ihn in die Partie und nur zwei Minuten später verzeichnete der Joker einen Assist: Nach einem langen Einwurf von Bulut verlängerte Kulovits das Leder unfreiwillig, über Günter landete der Ball bei Philipp, der für Möller Daehli überließ. Dessen Linksschuss schlug im linken Eck ein - 1:0 für Freiburg! Die Gäste steckten auch den Rückstand gut weg, nur eine Minute danach setzte Knipping im Strafraum bei einer Ecke zum Kopfball an, wobei ihn Günter mit einem hohen Bein traf. Da Freiburgs Linksverteidiger dabei auch den Ball traf, ließ Schiedsrichter Tobias Stieler weiterlaufen.

DFB-Pokal, 2. Runde, Dienstag

Spieler des Spiels

Marco Knaller Tor

1
mehr Infos
Spielnote

Pokaldrama mit dem Unterhaltungswert eines grandiosen Hitchcock-Thrillers.

2
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Möller Daehli (21')

1:1 Kister (39')

mehr Infos
SC Freiburg   SV Sandhausen  
Spieldaten
25
Torschüsse
19
67%
Ballbesitz
33%
mehr Infos
SC Freiburg
Freiburg

Gikiewicz1,5 - Ignjovski3,5, Niedermeier5, Gulde4 , Günter4 - Meffert4 , Haberer5 , O. Bulut3,5, Möller Daehli2 - Niederlechner , Petersen4

mehr Infos
SV Sandhausen
Sandhausen

Knaller1 - Klingmann4,5, Kister3 , Knipping3,5, Roßbach3,5 - Kulovits3 , Lukasik4 , Pledl2,5, Vollmann2,5 - Sukuta-Pasu2 , Wooten2,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Tobias Stieler Hamburg

6
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Schwarzwald-Stadion
Zuschauer 14.600
mehr Infos

Auch in der Folge taten sich die Breisgauer gegen kompakte Gäste schwer, der SVS sorgte seinerseits immer wieder für einzelne Nadelstiche in der Offensive. So irritierte der mitaufgerückte Knipping SCF-Torwart Gikiewicz, der dadurch einen hohen Ball nicht fangen konnte. Kurz vor der Linie schnappte sich der Keeper das Leder im zweiten Versuch (27.). Auf der Gegenseite setzte Günter zum Dribbling an, er kam im Zweikampf mit Kister zu Fall, doch erneut blieb die Pfeife von Stieler stumm (31.).

Als die chancenarme erste Hälfte auf die Zielgerade einbog, belohnte Kister couragierte Sandhäuser mit dem Ausgleich: Nach einer Ecke reagierte Gikiewicz zunächst zweimal stark gegen Knipping und Sukuta-Pasu, im Anschluss schoss Gulde Sukuta-Pasu an. Von dort sprang der Ball vor die Füße von Kister, der aus der Drehung einnetzte (39.). Da ein Kopfball von Gulde zwei Minuten später nach einem Eckball vorbeiging, blieb es beim 1:1 zur Pause.

Wooten dreht Partie

Auch zu Beginn des zweiten Durchgangs ließ der Erstligist Tempo und Kreativität vermissen, lediglich nach einer Standardsituation wurde es gefährlich, als Möller Daehli einen Eckball von Philipp per Hacke verlängerte, doch Knaller parierte (49.). Die Gäste blieben ihrer Linie aus der ersten Hälfte treu, indem sie aus einer kompakten Grundordnung heraus immer wieder zu schnellen Umschaltaktionen kamen. Auf diese Weise ging der SVS auch in Führung: Wooten behauptete sich bei einem weiten Befreiungsschlag von Vollmann gegen Meffert und passte zu Sukuta-Pasu. Günter grätschte dem ehemaligen Lauterer den Ball vom Fuß, dadurch landete die Kugel vor den Füßen von Wooten. Der Angreifer behielt die Ruhe und vollendete überlegt ins lange Eck (53.).

Marco Knaller

Nach seinem gehaltenen Elfmeter kannte der Jubel keine Grenzen mehr: Marco Knaller. imago

Auch in der Folge blieb der Sportclub offensiv weitgehend blass, stattdessen brachten sich die Hausherren selbst in Bedrängnis: Zunächst spielte Bulut einen schwachen Rückpass auf Ignjovski, der die Situation nicht klären konnte und das Leder an Wooten verlor. Haberer ging zwar dazwischen, doch er vertändelte den Ball. Vollmann drang in den Strafraum ein und legte quer, Sukuta-Pasu brauchte die Kugel aus wenigen Metern nur noch über die Linie zu drücken (64.). Anschließend intensivierten die Gastgeber ihre Offensivbemühungen, zunächst noch ohne zwingende Durchschlagkraft. Doch mit der nächstbesten Chance hieß es plötzlich 2:3: Der eingewechselte Grifo nahm eine abgewehrte Flanke halblinks im Strafraum auf, tunnelte Klingmann und vollendete cool ins lange Eck (76.).

Nun bekamen die Gastgeber Oberwasser und mit Joker Grifo hatten die Breisgauer ihren Standardspezialisten im Spiel. Der Italiener hämmerte einen Freistoß aus knapp 22 Metern an die Latte, Klingmann und Haberer gingen zum Abpraller, beide fielen hin - und Stieler zeigte zum Entsetzen der Gäste auf den Punkt. Petersen ließ sich die Möglichkeit nicht entgehen und erzielte den Ausgleich (82.). Nun drängten die Freiburger auf den Siegtreffer, doch Sandhausen verteidigte leidenschaftlich und rettete sich somit in die Verlängerung.

Sukuta-Pasu hat Entscheidung auf dem Fuß

In der ersten Hälfte der zusätzlichen Spielzeit spielte der Gast nochmal mutig nach vorne, Klingmann legte den Ball von rechts in die Mitte, wo Kuhn direkt abzog und das Tor knapp verfehlte (101.). Wenig später hatte Sukuta-Pasu die abermalige Führung auf dem Fuß, er scheiterte im Eins-gegen-Eins an Gikiewicz (105.). Danach mieden beide Mannschaften das Risiko, sodass weite Teile des zweiten Teils der Verlängerung ereignislos verstrichen. Kurz vor Spielschluss wurde es dann nochmal gefährlich, als Torrejon nach einer Ecke schoss und Knipping kurz vor der Linie rettete (118.). Da auch Philipp mit seinem Schuss an Knaller scheiterte (120.), ging es ins Elfmeterschießen.

Dort scheiterten zunächst sowohl Roßbach als auch Petersen, ehe Sukuta-Pasu, Günter und Kister verwandelten. Knaller krallte sich danach den Elfmeter von Torrejon, aber auch sein Gegenüber Gikiewicz entschärfte den Strafstoß von Pledl. Da Grifo, Karl, Philipp und Vunguidica nacheinander vollstreckten, musste Haberer treffen: Doch der ehemalige Bochumer kam nicht an Knaller vorbei, der seine Sandhäuser damit in die nächste Runde brachte.

In der 1. Liga steht für den SC Freiburg am Samstag (15.30 Uhr) ein Auswärtsspiel bei Werder Bremen an, bereits am Freitag (18.30 Uhr) reist Sandhausen am 11. Spieltag der 2. Liga zu Arminia Bielefeld. Die Auslosung zur nächsten Pokalrunde (7./ 8. Februar 2017) findet am Mittwoch (23.45 Uhr, LIVE! bei kicker.de) statt.

Bilder zur Partie SC Freiburg - SV Sandhausen