FIFA

FIFA 23: Ibrahimovic Centurion Karte nachträglich abgewertet

Schwede verliert an entscheidenden Stellen

FIFA 23: Ibrahimovic-Karte nachträglich abgewertet - Arbeitsfehler oder Riesenskandal?

Zlatan Ibrahimovic sorgte Zeit seiner Laufbahn stets für Aufreger - und tut dies nun auch in FIFA 23. 

Zlatan Ibrahimovic sorgte Zeit seiner Laufbahn stets für Aufreger - und tut dies nun auch in FIFA 23.  kicker eSport/EA SPORTS

Er ist einer der schillerndsten Namen der Fußballwelt: Zlatan Ibrahimovic. Der Schwede, derzeit beim AC Mailand tätig, zählt seit gut 15 Jahren zu den größten Stars des Fußballs. Auch EA SPORTS macht immer wieder von der Bekannt- und Beliebtheit "Ibrakadabras" Gebrauch und bringt in FIFA Ultimate Team (FUT) ein ums andere Mal Spezialkarten des Routiniers auf den Markt. Die aktuellste Version sorgte nun aber für Zündstoff. 

Upgrades werden drastisch nach unten korrigiert

Was war passiert? Im Zuge der "Centurion"-Promo hatte der 41-Jährige vergangenen Freitag ein besonderes Item erhalten. Große Upgrades gab es im Vergleich zu seiner normalen Gold-Karte. Darunter unter anderem: Verbesserungen der Beweglichkeit und Balance, zwei der wichtigsten Werte in der FIFA-Meta, und der Ausdauer. Letztere ist insofern relevant,  als dass Ibrahimovics Gold-Version lediglich einen Ausdauerwert von 34 hat und somit kaum mehr als eine Halbzeit durchhält. 

Das ist ein Witz für eine Karte, die mehrere Millionen kosten soll.

FUT-Trading-Experte Jan 'GamingAlm' Bergmann

Eben jene Werte haben sich nun, einige Tage nach Veröffentlichung der Karte, über Nacht massiv verschlechtert. Die Beweglichkeit fiel von 85 auf 72, die Balance gar von 82 auf 58 und in Sachen Ausdauer ging es von 86 auf 61 herunter.

"Ausdauer mit 61 und Balance mit 58 ist ein Witz für eine Karte, die mehrere Millionen kosten soll", ordnet unser Trading-Experte Jan 'GamingAlm' Bergmann diese Anpassung ein.

Spieler verlieren Millionen an Münzen

Eine Anpassung, die aus zwei Gründen problematisch ist. Einerseits aufgrund der Ingame-Folgen für Spieler. Um die entstandenen Nachteile zu erkennen, reicht ein kurzer Blick auf die Preisentwicklung der Karte. Satte vier Millionen Münzen musste man für diese zunächst berappen, ehe sie sich nach dem Hype der ersten Tage zwischen 2,8 und drei Millionen einzupendeln begann. Über Nacht fiel der Preis nun um auf circa 2,3 Millionen Münzen - ein Ende dieses Negativtrends kaum in Sicht. 

Spieler, die den schwedischen Altstar kurz nach Release erworben haben, mussten also massive Wertverluste hinnehmen. In einem gewissen Rahmen eine ganz normale Entwicklung, übersteigt der Preisverfall der Centurion-Karte den üblichen Verlauf deutlich. Gerade der erdrutschartige Abfall binnen weniger Stunden liegt außerhalb der Norm. Der lässt sich ob fehlender anderer Einflüsse mit größter Wahrscheinlichkeit direkt auf die Veränderung der Werte zurückführen.

Wenn das kein Arbeitsfehler ist, ist das für mich ein Riesenskandal. 

FUT-Trading-Experte Jan 'GamingAlm' Bergmann

Andererseits ist kritisch, dass EA SPORTS Ibrahimovic mit Mohamed Salah vom FC Liverpool zu einer der Gallionsfiguren des zweiten Centurion-Releases gemacht hat. Bereits in vergangenen Jahren waren die Spezialkarten "Ibrakadabras" stets extrem gefragt, teuer und mutmaßlich ein Grund für Spieler, Packs zu erwerben.

Diesen "Pack Seller", eine so attraktive Karte, dass Spieler eher geneigt sind, Packs zu kaufen, nun nachträglich abzuwerten, käme einem Skandal wie dem fälschlicherweise veröffentlichten Hero-Pack kurz nach FIFA-23-Release gleich. Das sieht auch Bergmann so, der allerdings einen Knackpunkt anmerkt: "Wenn das kein Arbeitsfehler ist, ist das für mich ein Riesenskandal. Da haben Leute Echtgeld eingezahlt, um diese Karte zu erhalten."

Worum es sich handelt, Fehler oder Skandal, steht derzeit noch nicht fest. Wir haben aber bei EA SPORTS nachgefragt halten euch auf dem Laufenden.

Update: Kurz nach Bekanntwerden der Veränderungen an Ibrahimovics Karte war zunächst noch unklar, ob es sich um einen Fehler des Entwicklers handelte, oder eine willentlich getätigte Anpassung der Werte. Inzwischen berichtete der "Mirror", dass EA SPORTS dem britischen Magazin gegenüber bestätigt habe, von der Problematik zu wissen und an einer Behebung dieser zu arbeiten. Auch der Preis der Spezialkarte hat sich wieder gefangen und steigt. 

Update: Im Verlauf des Nachmittags hat EA SPORTS den Fehler korrigiert. Gegen 15:30 Uhr verkündete der offizielle "FIFA Direct Communication"-Twitter-Account, die Problematik sei behoben worden. Die alten Werte der fehlerhaften Karten sind wiederhergestellt, die Preise der Items stabilisieren sich weiterhin. 

mja

FIFA 23 TOTY: Raumdeuter und Goalgetter - Die nominierten Stürmer