Gurkerl statt Tunnel! kicker gibt es jetzt auch aus Österreich.
auf kicker.de bleiben zu kicker.at wechseln
kicker
  • News
  • Live
  • kicker.tv
  • Podcast
  • Games
  • Shop
  • Abo
  • Profil Login
    Login
  • Fussball
  • Eishockey
  • Basketball
  • Handball
  • Motorsport
  • Tennis
  • Wintersport
  • Olympia
  • Football
  • Rad
  • eSport
  • Mehr Sport
    • News
    • Live
    • kicker.tv
    • Podcast
    • Games
    • Shop
    • Abo
    • Login
    Fußball
    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Amateure
    • DFB-Pokal
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Europa Conference League
    • Nationalelf
    • WM
    • EM
    • Nations League
    • Frauen
    • Junioren
    weiterer Sport
    • Eishockey
    • Basketball
    • Handball
    • Motorsport
    • Tennis
    • Wintersport
    • Olympia
    • Football
    • Rad
    • Mehr Sport
    eSport
    • Startseite
    • FIFA
    • Virtual Bundesliga
    • DFB-ePokal
    • eFootball
    • Sport Games
    • Mehr eSport
    • Videos
    • Early Game
    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Amateure
    • DFB-Pokal
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Europa Conference League
    • Nationalelf
    • WM
    • EM
    • Nations League
    • Frauen
    • Junioren

    eSport FIFA

    Galerien
    • Startseite
    • Galerien

      Frankfurter vertritt Bundesliga

      13.01.2023

      FIFA 23 TOTY: Raumdeuter und Goalgetter - Die nominierten Stürmer

      FIFA 23 TOTY: Die nominierten Stürmer
      FIFA 23 TOTY: Die nominierten Stürmer

      FIFA 23 TOTY: Die nominierten Stürmer

      Beim Team of the Year (TOTY) lässt EA SPORTS alljährlich das Team des Jahres wählen. Wen hält die Community für am besten? Wer soll eine Spezialkarte bekommen? Hier sind die nominierten Stürmer. kicker eSport/EA SPORTS

      Dejan Kulusevski (Tottenham Hotspur)
      Dejan Kulusevski (Tottenham Hotspur)

      Dejan Kulusevski (Tottenham Hotspur)

      Nur Kevin De Bruyne hatte 2022 mit 16 Vorlagen mehr Assists in der Premier League als Dejan Kulusevski (13). Sein 10. Assist kam in seinem 22. Einsatz. In der Geschichte der Premier League gab es nur drei Spieler, die in weniger Begegnungen 10 Tore beisteuerten. Visionhaus/Getty Images

      Lionel Messi (Paris St. Germain)
      Lionel Messi (Paris St. Germain)

      Lionel Messi (Paris St. Germain)

      Frischgebackener Weltmeister - Messi (m.) hatte großen Anteil am Triumph der Albiceleste. Der 35-Jährige ist der erste Spieler in der Geschichte der Weltmeisterschaft, der in der Gruppenphase, im Achtelfinale, im Viertelfinale, im Halbfinale und im Finale bei einer einzigen Weltmeisterschaft ein Tor erzielen konnte. IMAGO/Laci Perenyi

      Mohamed Salah (FC Liverpool)
      Mohamed Salah (FC Liverpool)

      Mohamed Salah (FC Liverpool)

      Apropos Geschichte: Die schrieb Mohamed Salah im Oktober gegen die Glasgow Rangers. Er markierte einen Hattrick innerhalb von sechs Minuten und zwölf Sekunden. Der schnellste in der Champions-League-Historie. IMAGO/Propaganda Photo

      Ousmane Dembélé (FC Barcelona)
      Ousmane Dembélé (FC Barcelona)

      Ousmane Dembélé (FC Barcelona)

      Ousmane Dembélé hat 2022 die meisten Tore aller Spieler in LaLiga vorbereitet (16). Getty Images

      Cody Gakpo (FC Liverpool)
      Cody Gakpo (FC Liverpool)

      Cody Gakpo (FC Liverpool)

      15 Tore und 16 Assists für den PSV Eindhoven in der Liga, zudem der erste Spieler, der in der niederländischen Eredivisie in einem einzigen Jahr 15 Tore und 15 Assists erzielte - seit Dusan Tadic 2019 (26 Tore, 20 Assists). Kaum verwunderlich, dass er mittlerweile beim FC Liverpool spielt. Getty Images

      Heung-Min Son (Tottenham Hotspur)
      Heung-Min Son (Tottenham Hotspur)

      Heung-Min Son (Tottenham Hotspur)

      Gegen Leicester City im September war Heung-min Son der erste Spieler seit Steven Naismith im Jahr 2015, der als Einwechselspieler einen Hattrick in der Premier League erzielte. IMAGO/Shutterstock

      Martin Terrier (Stade Rennes)
      Martin Terrier (Stade Rennes)

      Martin Terrier (Stade Rennes)

      Der Franzose ist der erste Spieler von Rennes, der in der Ligue 1 in einem Kalenderjahr 20 Tore geschossen hat. Dem ehemaligen Dortmunder Alexander Frei gelang das zuletzt (22 Tore im Jahr 2004). Icon Sport via Getty Images

      Neymar (Paris St. Germain)
      Neymar (Paris St. Germain)

      Neymar (Paris St. Germain)

      Bei der Weltmeisterschaft 2022 gegen Kroatien zog Neymar mit Pelé als Brasiliens Toptorschütze gleich (77). Der Versuch, ihn sogar zu überholen gelang ihm bei dieser WM nicht. Gegen jene Kroaten schied Brasilien aus. IMAGO/Sports Press Photo

      Phil Foden (Manchester City)
      Phil Foden (Manchester City)

      Phil Foden (Manchester City)

      Phil Foden hat im Jahr 2022 wettbewerbsübergreifend sein 50. Tor für Manchester City erzielt. Mit 22 Jahren und 127 Tagen ist er der jüngste Spieler, der unter Pep Guardiola 50 Tore erzielt hat - und übertrifft damit Lionel Messi (22 Jahre und 164 Tage). Getty Images

      Rafael Leao (AC Mailand)
      Rafael Leao (AC Mailand)

      Rafael Leao (AC Mailand)

      Rafael Leao war 2022 der einzige Spieler mit mehr als zehn Toren und mehr als zehn Assists in der Serie A (13 Tore und elf Assists). IMAGO/Marco Canoniero

      Vinicius Jr. (Real Madrid)
      Vinicius Jr. (Real Madrid)

      Vinicius Jr. (Real Madrid)

      Im Achtelfinale gegen Südkorea wurde Vinicius Jr. (22 Jahre und 146 Tage) zum zweitjüngsten brasilianischen Spieler, der in einem WM-K.-o.-Spiel sowohl ein Tor als auch einen Assist erzielte. Seit diese Daten 1966 erstmals erfasst wurden, war in der Kategorie nur Ronaldinho jünger beim Spiel gegen gegen England 2002 (22 Jahre, 92 Tage). IMAGO/Agencia MexSport

      Christopher Nkunku (RB Leipzig)
      Christopher Nkunku (RB Leipzig)

      Christopher Nkunku (RB Leipzig)

      Christopher Nkunku erzielte 2022 25 Bundesligatore - mit Abstand die meisten. Wohl aber auch dem geschuldet, dass Lewandowski im Sommer zu Barcelona wechselte. Der Pole kommt 2022 daher "nur" auf 16 Bundesligatore. Getty Images

      Robert Lewandowksi (FC Barcelona)
      Robert Lewandowksi (FC Barcelona)

      Robert Lewandowksi (FC Barcelona)

      Hätte Lewandowski genauso oft in der Bundesliga getroffen, wie bisher für die Katalanen, überträfe er Nkunku. 13 Tore aus zwölf Einsätzen in LaLiga schlagen bisher zu Buche. Damit ist der 34-Jährige, derjenige, der im 21. Jahrhundert am schnellsten diese Bestmarke erreichte. IMAGO/AFLOSPORT

      Joao Felix (FC Chelsea)
      Joao Felix (FC Chelsea)

      Joao Felix (FC Chelsea)

      Erst kürzlich wechselte Felix den Verein: Es ging von Atletico Madrid zum FC Chelsea. Sein Debüt? Kein Gutes: Die Blues verloren gegen Aufsteiger Fulham, der Neuzugang flog mit Rot vom Platz. Aufmuntern könnte ihn ein Rückblick auf 2022, denn: Kein Spieler von Atletico Madrid war in besagtem Jahr in LaLiga an mehr Toren direkt beteiligt als Joao Félix (16 - zehn Tore, sechs Assists). IMAGO/Pro Sports Images

      Karim Benzema (Real Madrid)
      Karim Benzema (Real Madrid)

      Karim Benzema (Real Madrid)

      Weltfußballer des Jahres, Champions-League-Sieger, Meister... Die Liste der Erfolge für Karim Benzema scheint 2022 schier endlos. In LaLiga war er der Spieler mit den meisten Toren (19) und den meisten Torvorlagen (25) im Jahr 2022.  IMAGO/PanoramiC

      Antoine Griezmann (Atletico Madrid)
      Antoine Griezmann (Atletico Madrid)

      Antoine Griezmann (Atletico Madrid)

      Am 15. Oktober erzielte Antoine Griezmann gegen Athletic Bilbao sein 100. LaLiga-Tor für Atletico Madrid. Er ist damit der sechste Spieler, der diese Zahl mit dem Klub in der höchsten Spielklasse erreicht, und der erste ausländische Spieler, dem dies gelingt. IMAGO/ZUMA Wire

      Victor Oshimen (SSC Neapel/Napoli FC).
      Victor Oshimen (SSC Neapel/Napoli FC).

      Victor Oshimen (SSC Neapel/Napoli FC).

      Oshimen spielte 2022 vor allem mit Köpfchen: Der 24-Jährige erzielte im abgelaufenen Kalenderjahr acht Kopfballtore - die meisten aller Spieler der Liga. imago images/Independent Photo Agency

      Borja Iglesias (Betis Sevilla)
      Borja Iglesias (Betis Sevilla)

      Borja Iglesias (Betis Sevilla)

      Borja Iglesias erzielte 20 Tore wettbewerbsübergreifend mit Betis Sevilla im Jahr 2022, seine beste Bilanz in einem Kalenderjahr. Getty Images

      Ciro Immobile (Lazio Rom/Latium)
      Ciro Immobile (Lazio Rom/Latium)

      Ciro Immobile (Lazio Rom/Latium)

      Der ehemalige Dortmunder war 2022 direkt an 23 Ligatoren beteiligt (20 Tore, drei Assists), so viele wie kein anderer italienischer Spieler in einer der zehn besten europäischen Ligen. LightRocket via Getty Images

      Darwin Nunez (FC Liverpool)
      Darwin Nunez (FC Liverpool)

      Darwin Nunez (FC Liverpool)

      In der Nationalmannschaft Uruguays gehört Darwin Nunez zur neuen "jungen wilden" Generation. Auf sich aufmerksam machte der Stürmer bei Benfica Lissabon. Dort traf er 2022 16 Mal, sein letztes Spiel dort bestritt er im Mai. Anschließend ging es zu Jürgen Klopp und dem FC Liverpool - wo es derzeit nicht rund läuft. IMAGO/Sportimage

      Dusan Vlahovic (Juventus Turin/Piemonte Calcio)
      Dusan Vlahovic (Juventus Turin/Piemonte Calcio)

      Dusan Vlahovic (Juventus Turin/Piemonte Calcio)

      Dusan Vlahovic brauchte nur 32 Sekunden, um sein erstes UEFA-Champions-League-Tor für Juventus Turin zu erzielen - so schnell wie kein anderer Spieler in der Vereinsgeschichte. NurPhoto via Getty Images

      Erling Haaland (Manchester City)
      Erling Haaland (Manchester City)

      Erling Haaland (Manchester City)

      Erling Haaland brach den Rekord für die meisten Tore in den ersten fünf (9) und zehn (15) Premier-League-Einsätzen und wurde außerdem der erste Spieler, der in den ersten vier Auswärtsspielen ein Tor erzielte. IMAGO/Sportimage

      Gabriel Jesus (FC Arsenal)
      Gabriel Jesus (FC Arsenal)

      Gabriel Jesus (FC Arsenal)

      Anders als Haaland verließ Gabriel Jesus Manchester City und schloss sich dem FC Arsenal an. Ein gelungener Transfer: Jesus liefert, Arsenal ist auf dem Weg zur Meisterschaft. 2022 war der Brasilianer einer von nur zwei Spielern, die vier Tore in einem Premier-League-Spiel erzielten. Das gelang ihm allerdings noch im Trikot der Citizens im April gegen Watford. IMAGO/Shutterstock

      Harry Kane (Tottenham Hotspur)
      Harry Kane (Tottenham Hotspur)

      Harry Kane (Tottenham Hotspur)

      Bei der Weltmeisterschaft erzielte Harry Kane sein elftes und zwölftes Tor für England bei großen Turnieren (Weltmeisterschaft und Europameisterschaft) und hat damit die meisten Tore für England vor Gary Lineker (10) erzielt. IMAGO/Shutterstock

      Iago Aspas (Celta Vigo)
      Iago Aspas (Celta Vigo)

      Iago Aspas (Celta Vigo)

      Zwar im Schatten von Karim Benzema, trotzdem überragend: In 2022 war Aspas an 24 Ligatoren von Celta Vigo beteiligt (17 Tore, sieben Assists). Damit ist er hinter  besagtem Benzema, der aber nur knapp vorne ist (25 - 19 Tore, sechs Assists). SOPA Images/LightRocket via Getty Images

      Kylian Mbappé (Paris St. Germain)
      Kylian Mbappé (Paris St. Germain)

      Kylian Mbappé (Paris St. Germain)

      Trotz seines Dreierpacks im Finale reichte es bei der WM nicht zur Titelverteidigung. Dennoch lassen sich die Zahlen des Stürmerstars sehen: 2022 traf er von allen Spielern der besten fünf europäischen Ligen am häufigsten (44). Außerdem wurde er bei der WM Torschützenkönig mit acht Toren. Letzteres brachte ihm zusätzlich einen Rekord ein. WM-übergreifend ist er der jüngste Spieler, der zehn Turniertore erzielte (23 Jahre, 363 Tage) IMAGO/Fotoarena

      Wissam Ben Yedder (AS Monaco)
      Wissam Ben Yedder (AS Monaco)

      Wissam Ben Yedder (AS Monaco)

      Wissam Ben Yedder erzielte 2022 in der Ligue 1 22 Tore (32 Spiele) und damit die zweitmeisten in der Königsklasse hinter Kylian Mbappé (32 Tore). Icon Sport via Getty Images

      Lautaro Martínez (Inter Mailand)
      Lautaro Martínez (Inter Mailand)

      Lautaro Martínez (Inter Mailand)

      Seine Stärken hat Martínez (r.) nicht nur im Toreschießen, sondern auch im Forechecking. In der Serie A kam der Weltmeister 32 Mal im Angriffsdrittel in Ballbesitz, so oft wie kein anderer Spieler. Getty Images

      Olivier Giroud (AC Mailand)
      Olivier Giroud (AC Mailand)

      Olivier Giroud (AC Mailand)

      Große Bürde bei der WM in Katar: Den verletzten Benzema musste Olivier Giroud ersetzen, was er mit Ausnahme des Finales, bravourös meisterte. Vier Mal traf er im Turnier, dadurch löste er Ikone Thierry Henry (51 Tore) als Frankreichs bester Torschütze aller Zeiten (53 Tore) ab. IMAGO/Kyodo News

      Randal Kolo Muani (Eintracht Frankfurt)
      Randal Kolo Muani (Eintracht Frankfurt)

      Randal Kolo Muani (Eintracht Frankfurt)

      Auch bei Frankfurts Kolo Muani ist die WM ein Thema - hatte er kurz vor Ende der Verlängerung die Chance, Frankreich zum Titel zu schießen. Argentiniens Torhüter Martinez reagierte jedoch sensationell und rettete die Albiceleste ins Elfmeterschießen, was sie dann gewannen. Nichtsdestotrotz ein mehr als gutes Jahr für den Youngster: In der ersten Hälfte der Saison 2022-23 war er an neun Bundesliga-Toren beteiligt, so vielen wie kein anderer Spieler. IMAGO/Matthias Koch

      FIFA 23 TOTY: Die nominierten Stürmer im Überblick
      FIFA 23 TOTY: Die nominierten Stürmer im Überblick

      FIFA 23 TOTY: Die nominierten Stürmer im Überblick

      Alle nominierten Stürmer im Überblick. Seid ihr zufrieden, oder vermisst ihr beispielsweise Cristiano Ronaldo? Unter www.ea.com/toty könnt ihr euer Team des Jahres wählen. Die in der Bildergalerie verwendeten Statistiken sind powered by Stats Perform. EA SPORTS

      weitere Slidehows

      Dortmund-Youngster im Aufgebot

      FIFA 23 TOTY: Das ist das Team of the Year

      News & Themen
      • kicker Kids
      • Bundesliga Live-Ticker
      • Bundesliga heute
      • WM 2022
      • Fußball heute
      • Transfer News
      • Bayern München
      • Borussia Dortmund
      • WM 2022 Play-offs
      kicker Abo
      • kicker Abo
      • eMagazine Abo
      • Erlebniswelt
      • eMagazine-Login
      • Einzelhefte bestellen
      • kicker am Kiosk kaufen
      kicker Apps
      • Fußball News Fußball News
      • Vereinsheim Vereinsheim
      • eMagazine eMagazine
      • Matchday Matchday
      • SmartTV
      • Voice Voice
      Tools & Services
      • Instagram
      • Facebook
      • Twitter
      • YouTube
      • TikTok
      • Podcast
      • RSS
      • Newsletter
      • TV-Programm
      • TrendMonitor

      • Jobs
      • Impressum
      • Nutzungsbedingungen
      • Datenschutzhinweis
      • Cookies & Tracking
      • Kontakt
      • Mediadaten

      Weitere Angebote des Olympia-Verlags:

      • alpin.de
      • olympia-verlag.de