3. Liga
3. Liga Analyse
14:27 - 28. Spielminute

Gelbe Karte (Erfurt)
Erb
Erfurt

14:33 - 34. Spielminute

Gelbe Karte (Erfurt)
Nikolaou
Erfurt

14:41 - 42. Spielminute

Gelbe Karte (Mainz 05 II)
Zimling
Mainz 05 II

15:07 - 51. Spielminute

Gelbe Karte (Erfurt)
Odak
Erfurt

15:16 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
Seydel
für Trümner
Mainz 05 II

15:27 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Aydin
für Kammlott
Erfurt

15:30 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Steinmann
für Mörschel
Mainz 05 II

15:35 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Benamar
für Brückner
Erfurt

15:40 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Baumgarten
für Tyrala
Erfurt

ERF

MNZ

3. Liga

0:0 - RWE kann sich gegen Mainz nicht befreien

FSV seit vier Auswärtsspielen ungeschlagen

0:0 - RWE kann sich gegen Mainz nicht befreien

Duell ohne Sieger: Mainz' Heinz Mörschel (li.) gegen Erfurts Jannis Nikolaou

Duell ohne Sieger: Mainz' Heinz Mörschel (li.) gegen Erfurts Jannis Nikolaou imago

Erfurts Trainer Stefan Krämer änderte seine Aufstellung gegenüber dem 2:3 in Duisburg auf zwei Positionen: Für Sumusalo und Vocaj rückten Nikolaou und Kammlott in die Startelf.

Mainz-Coach Sandro Schwarz nahm im Vergleich zum 0:3 gegen Holstein Kiel ganze sechs Wechsel vor: Häusl, Schorr, Bohl, Halimi, Trümner und Mörschel durften anstelle von Ihrig, Sverko, Steinmann, Bouziane, Serdar und Holtmann von Anfang an ran.

Mainz II hatte die vergangenen drei Auswärtsspiele für sich entschieden und startete dementsprechend selbstbewusst in die Partie. Die FSV-Spieler störten die Erfurter früh und ließen nicht zu, dass RWE sein Spiel aufbaut. Trotzdem ging die erste Gelegenheit auf das Konto der Gastgeber: Einen abgefälschten Schuss von Odak konnte Keeper Watkowiak entschärfen (11.).

Wenig Chancen, keine Tore

Die bessere Mannschaft war aber Mainz und nach einem Angriff über den rechten Flügel schoss Halimi aufs Tor: Klewin wehrte ab, der Ball landete bei Trümner, doch erneut war der Keeper zur Stelle (20.). Mehr Torszenen bekamen die Zuschauer jedoch nicht zu sehen und so gingen die Teams mit 0:0 in die Pause.

29. Spieltag

Nach dem Wechsel machte Mainz vorerst mehr Druck und Trümner zog aus sechzehn Metern ab, doch Klewin klärte zur Ecke (50.). Bei den Erfurtern sorgte vor allem Uzan für Gefahr: Erst konnten zwei seiner Abschlüsse von Watkowiak nur zur Ecke geklärt werden (54., 61.), dann setzte er einen Seitfallzieher knapp am Tor vorbei (64.).

Häusl trifft die Latte

In den letzten zwanzig Minuten waren Torszenen nur noch eine Seltenheit und beide Teams schienen sich mit dem Unentschieden zufriedenzugeben. Erst kurz vor Schluss verzeichnete Mainz wieder eine Torchance. Nach einem Freistoß köpfte Häusl den Ball jedoch nur an die Latte des gegnerischen Tores (90.) - so blieb es bis zum Schlusspfiff beim 0:0.

Mainz II ist weiterhin Schlusslicht, der Rückstand auf das rettende Ufer beträgt acht Punkte. Erfurt bleibt vorerst auf dem 15. Rang und hat fünf Zähler Vorsprung auf die Abstiegsränge.

Die Erfurter gastieren am kommenden Samstag (14 Uhr) in Magdeburg. Mainz muss schon am Freitagabend (18.30 Uhr) gegen den Chemnitzer FC ran.