3. Liga
3. Liga Analyse
14:32 - 32. Spielminute

Gelbe Karte (Dresden)
Bröker
Dresden

14:36 - 36. Spielminute

Tor 1:0
Neitzel
Kopfball
Vorbereitung Moosmayer
Emden

14:41 - 40. Spielminute

Rote Karte (Dresden)
Truckenbrod
Dresden

14:47 - 45. Spielminute

Tor 2:0
Aidoo
Kopfball
Vorbereitung Moosmayer
Emden

15:07 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Kegel
für Dobry
Dresden

15:08 - 47. Spielminute

Tor 2:1
Bröker
Rechtsschuss
Vorbereitung Savran
Dresden

15:20 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
A. Ramaj
für Aidoo
Emden

15:32 - 72. Spielminute

Gelbe Karte (Dresden)
Palionis
Dresden

15:39 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
To. Schmidt
für Pfeffer
Dresden

15:42 - 83. Spielminute

Gelbe Karte (Emden)
And. Mayer
Emden

15:46 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Nehrbauer
für Neitzel
Emden

15:47 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Röttger
für Savran
Dresden

15:54 - 90. + 1 Spielminute

Tor 2:2
Bröker
Linksschuss
Dresden

EMD

SGD

3. Liga

Bröker rettet Dynamo einen Punkt

Doppelpack des Dresdner Angreifers bringt Kaiser-Elf ein Unentschieden

Bröker rettet Dynamo einen Punkt

Emdens Trainer Stefan Emmerling musste im ersten Spiel nach der Winterpause auf den angeschlagenen Spahic verzichten. Für das Emder Urgestein agierte Nägelein in der Innenverteidigung der Norddeutschen. Winter-Neuzugang Andreas Mayer ersetzte Unger, der kurzfristig mit einer Oberschenkelverletzung passen musste. Dynamo-Coach Ruud Kaiser änderte seine Startformation nach dem 3:1-Heimsieg im Sachsenderby am vergangenen Samstag gegen Erzgebirge Aue auf einer Position. Neuzugang Pergl, der bereits 2006 eine Halbserie für die Sachsen aktiv war, rückte für den verletzten Nikol in den Abwehrverbund.

Beide Teams boten den Zuschauern im Embdena-Stadion bis zehn Minuten vor Ende des ersten Durchgangs wenig klare, zwingende Aktionen. So kam es in der zunächst höhepunktarmen Partie kaum zu Torraumszenen.

Ab der 35. Minute nahm die Begegnung dann Fahrt auf: Zunächst spitzelte Dynamo-Angreifer Savran den Ball nur knapp am Emder Tor vorbei. Im Gegenzug konnten jedoch dann die Hausherren jubeln: BSV-Goalgetter Neitzel war nach Flanke von Moosmayer zur Stelle und köpfte zum 1:0 ein (36.). Kurz nach der Führung der Ostfriesen, die nun im Minutentakt zu weiteren Gelegenheiten kamen, sah der Dresdner Truckenbrod nach rüdem Einsteigen gegen Mayer die Rote Karte von Referee Thorsten Joerend (40.). Die Emmerling-Elf war in numerischer Überzahl nun hellwach und legte durch Aidoo, der nach Mossmayer-Flanke mit dem Kopf einnetzte, kurz vor dem Halbzeitpfiff zum 2:0 nach (45.+1).

Der zweite Durchgang begann ähnlich furios wie der erste aufgehört hatte. Dynamo-Coach Kaiser musste die richtigen Worte in der Kabine gefunden haben: Kurz nach Wiederanpfiff stand Bröker goldrichtig und konnte, nachdem Savran zuvor den Pfosten getroffen hatte, den schnellen Anschluss für die Elbstädter herstellen (47.). Die Gäste aus der sächsischen Landeshauptstadt eroberten sich mutig mehr Spielanteile. Die Emmerling-Schützlinge hatten in Form etwa eines Lattenknallers von Neuzugang Meyer (61.) oder einen Kopfball von Kapitän Zedi (68.) aber die besseren Tormöglichkeiten.

Der 21. Spieltag

In der Schlussphase erhöhte der Tabellendritte konsequent den Druck auf die dezimierte Kaiser-Elf und baute sein Chancenplus aus, wenngleich Pergl für Dynamo in der 88. Spielminute noch die Ausgleichschance hatte, aber an BSV-Keeper Masuch scheiterte. In der Nachspielzeit wurde das Dresdner Engagement durch einen Treffer von Doppeltorschützen Bröker aus dem Gewühl doch noch belohnt (90. +1).

Emden ist am kommenden Samstag bei Eintracht Braunschweig zu Gast. Dynamo Dresden empfängt am gleichen Tag die Reserve des FC Bayern München im heimischen Rudolf-Harbig-Stadion.