17:46 - 16. Spielminute

Tor 1:0
Nachtigall
Linksschuss
Vorbereitung Alber
Deutschland

17:47 - 18. Spielminute

Tor 2:0
Sehitler
Rechtsschuss
Vorbereitung I. Acikgöz
Deutschland

17:56 - 26. Spielminute

Tor 3:0
Alber
Rechtsschuss
Deutschland

17:59 - 29. Spielminute

Tor 4:0
Nachtigall
Rechtsschuss
Vorbereitung Kett
Deutschland

18:34 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
L. Spinn
für J. Cavic
Österreich

18:38 - 49. Spielminute

Tor 5:0
Kett
Linksschuss
Vorbereitung Sehitler
Deutschland

18:46 - 58. Spielminute

Spielerwechsel
Bartz
für Kett
Deutschland

18:46 - 58. Spielminute

Spielerwechsel
Janzen
für I. Acikgöz
Deutschland

18:48 - 59. Spielminute

Gelbe Karte (Österreich)
Fuchs
Österreich

18:55 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
J. Keutz
für N. Seidl
Österreich

18:55 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Roduner
für L. Natter
Österreich

18:59 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Deutsch
für Alber
Deutschland

19:00 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Hils
für D. Acikgöz
Deutschland

19:03 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
A. Wirnsberger
für Mädl
Österreich

19:05 - 77. Spielminute

Tor 6:0
Sehitler
Rechtsschuss
Vorbereitung Bartz
Deutschland

19:07 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Grincenco
für Sehitler
Deutschland

19:12 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
A. Holl
für M. Rukavina
Österreich

19:20 - 90. + 2 Spielminute

Gelbe Karte (Deutschland)
Gloning
Deutschland

DEU

ÖST

Sehitler Sehitler
Rechtsschuss, Bartz
77'
6
:
0
Kett Kett
Linksschuss, Sehitler
49'
5
:
0
Nachtigall Nachtigall
Rechtsschuss, Kett
29'
4
:
0
Alber Alber
Rechtsschuss
26'
3
:
0
Sehitler Sehitler
Rechtsschuss, I. Acikgöz
18'
2
:
0
Nachtigall Nachtigall
Linksschuss, Alber
16'
1
:
0
90'
Minimalziel für die Deutschen ist die Qualifikation zur U-20-Weltmeisterschaft im kommenden Jahr. Dafür müssen das Team mindestens das Halbfinale erreichen.
90'
Am Freitag wartet im zweiten Gruppenspiel der Gruppe A Gastgeber Belgien (17.30 Uhr), ehe es zum Abschluss der Gruppenphase am Montag gegen die Juniorinnen der Niederlande geht (17.30).
90'
Zum Auftakt der U-19-Europameisterschaft haben die deutschen Juniorinnen ein Ausrufezeichen gesetzt. Gegen chancenlose Österreicherinnen wusste das Team von Kathrin Peter spielerisch zu überzeugen und siegte verdient mit 6:0.
Abpfiff
90' +2
Laura Gloning Gelbe Karte (Deutschland)
Gloning
Taktisches Foul von Gloning an Wirnsberger.
84'
Spielerwechsel (Österreich)
A. Holl kommt für M. Rukavina
Letzter Wechsel bei den ÖFB-Juniorinnen.
79'
Alisa Grincenco
Alara Sehitler
Spielerwechsel (Deutschland)
Grincenco kommt für Sehitler
Doppelpackerin Sehitler darf sich ihren verdienten Applaus abholen. Für sie neu im Spiel ist Grincenco.
77'
Alara Sehitler 6:0 Tor für Deutschland
Sehitler (
Rechtsschuss, Bartz)
Bartz setzt Sehitler mit einem wunderbaren Pass ein, die alleine vor El Sherif cool bleibt und den Ball an der Keeperin vorbei ins Tor schießt. Ojukwus Rettungsversuch auf der Linie kommt zu spät.
75'
Valentina Mädl
Spielerwechsel (Österreich)
A. Wirnsberger kommt für Mädl
Nächster Wechsel bei Österreich: Wirnsberger ersetzt Mädl.
72'
Miriam Hils
Dilara Acikgöz
Spielerwechsel (Deutschland)
Hils kommt für D. Acikgöz
Wie ihre Zwillingsschwester muss auch Dilara Acikgöz den Platz humpelnd verlassen, für sie kommt Hils. Dazu bekommt auch Alber eine Pause, für sie im Spiel ist nun Deutsch.
71'
Pauline Deutsch
Mara Alber
Spielerwechsel (Deutschland)
Deutsch kommt für Alber
67'
Amelie Roduner
Spielerwechsel (Österreich)
Roduner kommt für L. Natter
Doppelwechsel bei den ÖFB-Juniorinnen.
67'
Spielerwechsel (Österreich)
J. Keutz kommt für N. Seidl
59'
Lainie Fuchs Gelbe Karte (Österreich)
Fuchs
Fuchs grätscht Gloning im Mittelfeld rüde um. Zurecht gibt es dafür die Gelbe Karte.
58'
Mathilde Janzen
Ilayda Acikgöz
Spielerwechsel (Deutschland)
Janzen kommt für I. Acikgöz
Ilayda Acikgöz muss angeschlagen den Platz verlassen, für sie kommt Janzen. Dazu ersetzt Bartz die überragende Kett, die sich für die nächsten Spiele schonen darf.
58'
Paulina Bartz
Franziska Kett
Spielerwechsel (Deutschland)
Bartz kommt für Kett
49'
Franziska Kett 5:0 Tor für Deutschland
Kett (
Linksschuss, Sehitler)
Deutschland verlagert das Spiel über Sehitler auf die linke Seite zu Kett, die in den Strafraum dribbelt. Die Münchnerin setzt sich gegen die eingewechselte Spinn durch und schließt aus spitzem Winkel ab. Die herauslaufende El Sherif deckt das kurze Eck nicht ab, sodass der Ball zum 5:0 ins Netz kullert.
46'
Spielerwechsel (Österreich)
L. Spinn kommt für J. Cavic
Für die in der ersten Hälfte unglückliche Cavic kommt Spinn.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Pause in Tubize. Nach einer Findungsphase in der Startviertelstunde, in der Österreich besser im Spiel war, präsentierten sich die deutschen Juniorinnen spielfreudig und souverän. Die erste richtige Chance im Spiel nutzte Nachtigall, danach legten die Deutschen gegen demoralisierte Österreicherinnen weiter nach. Der Pausenstand von 4:0 ist durchaus verdient.
Halbzeitpfiff
29'
Sophie Nachtigall 4:0 Tor für Deutschland
Nachtigall (
Rechtsschuss, Kett)
Jetzt wird es deutlich! Nach einer Faustabwehr von Adamczyk schaltet Deutschland über Sehitler und Kett schnell um. Kett dribbelt in den Strafraum, lässt dort Schneiderbauer stehen und legt von der Grundlinie flach nach innen, wo Nachtigall am langen Pfosten abstaubt.
26'
Mara Alber 3:0 Tor für Deutschland
Alber (
Rechtsschuss)
Dilara Acikgöz flankt von links an den Elfmeterpunkt. Dort kommt zwar Fuchs an den Ball, köpft diesen aber genau vor die Füße von Alber. Die 17-Jährige legt sich die Kugel zurecht und schließt dann ab, ihr Schuss wird von Cavic noch abgefälscht und damit unhaltbar für El Sherif. 3:0!
18'
Alara Sehitler 2:0 Tor für Deutschland
Sehitler (
Rechtsschuss, I. Acikgöz)
Doppelschlag der deutschen Juniorinnen! Cavic spielt im Spielaufbau einen schlimmen Fehlpass direkt in die Füße von Ilayda Acikgöz. Die Frankfurterin schaltet sofort um und passt die Kugel in den Lauf von Sehitler, die frei vor El Sherif die Schlussfrau mit einem frechen Lupfer überwindet.
16'
Sophie Nachtigall 1:0 Tor für Deutschland
Nachtigall (
Linksschuss, Alber)
Dilara Acikgöz ergrätscht einen schon verloren geglaubten Ball an der linken Seitenauslinie und legt diesen in den Lauf von Alber. Die Hoffenheimerin dringt in den Strafraum ein und legt von der Grundlinie zurück auf die einlaufende Nachtigall, die trocken ins linke Eck vollstreckt.
Anpfiff
17:13 Uhr
In der deutschen Startelf stehen sechs Spielerinnen, die bei ihren Heimatvereinen bereits erste Einsätze in der Frauen-Bundesliga sammeln durften. Erfahrenste Akteurin ist dabei Franziska Kett, die für den FC Bayern schon in 13 Bundesliga-Spielen sowie achtmal in der Champions League auflief.
17:08 Uhr
Peter gab sich vor dem Spiel selbstbewusst: "Wir wollen gegen Österreich drei Punkte einfahren, um eine gute Grundlage für den Einzug in die K.o.-Phase zu legen. Das Halbfinale zu erreichen, wird unser nächstes Etappenziel sein, um uns für die FIFA U 20-Frauen-Weltmeisterschaft im kommenden Jahr zu qualifizieren."
17:05 Uhr
Die deutschen U-19-Juniorinnen starten am Abend in die Europameisterschaft in Belgien. Erster Gruppengegner des Teams von Trainerin Kathrin Peter ist Österreich. Anpfiff im RBFA Academy Stadium in Tubize ist um 17.30 Uhr.

Tabelle - Gruppe A

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
1 Deutschland Deutschland 1 6 3
2 Niederlande Niederlande 1 3 3
3 Belgien Belgien 1 -3 0
4 Österreich Österreich 1 -6 0
Tabelle 1. Spieltag

Aufstellung

Adamczyk - Gloning , Diehm, Veit, D. Acikgöz - I. Acikgöz , Sehitler , Platner - Nachtigall , Alber , Kett

Einwechslungen:
58. Bartz für Kett
58. Janzen für I. Acikgöz
71. Deutsch für Alber
72. Hils für D. Acikgöz
79. Grincenco für Sehitler

Reservebank:
Moll (Tor), Axtmann, Pucks, Szenk

Trainerin:
Peter

El Sherif - I. Schneiderbauer, J. Cavic , Fuchs - N. Seidl , N. Ojukwu, M. Rukavina , D'Angelo, L. Natter - Mädl , I. Aistleitner

Einwechslungen:
46. L. Spinn für J. Cavic
67. J. Keutz für N. Seidl
67. Roduner für L. Natter
75. A. Wirnsberger für Mädl
84. A. Holl für M. Rukavina

Reservebank:
L. Rusek (Tor), E. Purtscher, L. Pertl

Taktische Aufstellung