3. Liga
3. Liga Analyse
14:05 - 6. Spielminute

Gelbe Karte (Darmstadt)
Stroh-Engel
Darmstadt

14:10 - 11. Spielminute

Gelbe Karte (Unterhaching)
Moll
Unterhaching

14:15 - 15. Spielminute

Tor 1:0
Stroh-Engel
Rechtsschuss
Vorbereitung Heller
Darmstadt

14:22 - 23. Spielminute

Spielerwechsel
Landeka
für Biada
Darmstadt

14:31 - 32. Spielminute

Tor 2:0
B. Schwarz
Eigentor, Kopfball
Vorbereitung Stegmayer
Darmstadt

14:43 - 44. Spielminute

Tor 2:1
Moll
Rechtsschuss
Vorbereitung M. Welzmüller
Unterhaching

15:04 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Willsch
für Götze
Unterhaching

15:05 - 47. Spielminute

Tor 3:1
Stroh-Engel
Rechtsschuss
Vorbereitung Gorka
Darmstadt

15:10 - 52. Spielminute

Spielerwechsel
Erb
für Sternisko
Unterhaching

15:06 - 55. Spielminute

Gelbe Karte (Darmstadt)
Landeka
Darmstadt

15:16 - 58. Spielminute

Spielerwechsel
Maas
für Landeka
Darmstadt

15:25 - 67. Spielminute

Gelbe Karte (Darmstadt)
Maas
Darmstadt

15:32 - 73. Spielminute

Gelbe Karte (Unterhaching)
Hofstetter
Unterhaching

15:33 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Mar. Duhnke
für Steinherr
Unterhaching

15:42 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Sirigu
für Heller
Darmstadt

D98

UHA

3. Liga

Stroh-Engel ist nicht zu bremsen

Landeka mit Debüt zum Vergessen - Moll mit Traumtor

Stroh-Engel ist nicht zu bremsen

Darmstadt-Coach Dirk Schuster veränderte seine Startformation im Vergleich zum 1:1 in Osnabrück auf einer Position: Biada ersetzte Gondorf (Knieprobleme). Unterhachings Trainer Manuel Baum vertraute derselben Startelf wie beim 2:1-Heimerfolg gegen Dortmund II.

Die Zuschauer im Stadion am Böllenfalltor sahen in der Anfangsphase eine couragiert aufspielende Schuster-Truppe, die durch Sailer beinahe in Führung gegangen wäre: Nach einem weiten Berzel-Einwurf kam der Darmstädter Stürmer im Strafraum der Gäste zum Kopfball. Die Kugel konnte aber gerade noch von der Linie gekratzt werden (7.). Unterhaching stand in der Anfangsviertelstunde hingegen tief gestaffelt und konnte kaum für Entlastung sorgen. Somit gingen die Südhessen schließlich verdientermaßen in Führung: Heller flankte aus dem rechten Halbfeld in den Strafraum der Oberbayern, wo Stroh-Engel am zweiten Pfosten den Zweikampf gegen Welzmüller gewann und SpVgg-Keeper Müller aus Nahdistanz überwinden konnte (15.). In der Folge blieb Darmstadt die spielbestimmende Mannschaft, hatte aber Pech, dass Biada verletzungsbedingt frühzeitig vom Platz musste. Für den Youngster kam Neuzugang Landeka in die Partie (24.). Kurz darauf hätten die "Lilien" ihre Führung beinahe ausgebaut: Ivana schlug aus dem rechten Halbfeld eine Freistoßflanke in den Strafraum der Oberbayern. Dort stieg Sulu am höchsten und köpfte wuchtig Zentimeter am linken Pfosten vorbei (26.).

Von der Baum-Elf war in der Offensive weiterhin nichts zu sehen. Zu allem Überfluss halfen die Unterhachinger beim zweiten Darmstädter Treffer auch noch tatkräftig mit: Stegmayer flankte aus dem linken Halbfeld, im eigenen Strafraum fälschte Schwarz das Leder unglücklich ins eigene Tor ab (32.). Alles sprach nun für die Südhessen, bei denen Ivana beinahe noch den dritten Treffer erzielt hätten (40.). Aus dem Nichts gelang Unterhaching allerdings der Anschlusstreffer. Welzmüllers Einwurf landete bei Moll, der technisch hochwertig per Drehschuss von der Strafraumgrenze aus genau in das lange Eck traf (44.). Nachdem Behrens in der Nachspiel per Kopf nur die Latte des Gästetors getroffen hatte (45.+2), pfiff Schiedsrichter Christian Fischer zur Halbzeit.

Der 23. Spieltag

SpVgg-Coach Manuel Baum reagierte zur Pause und brachte Willsch für Götze. Allerdings begann der zweite Abschnitt ganz zum Missfallen der Hachinger: Nach einem Befreiungsschlag von Gorka steuerte Stroh-Engel völlig frei auf Müller zu und schob überlegt zum dritten Darmstädter Treffer ein (47.). Mit Erb für Sternisko (52.) rannte die SpVgg dem abermaligen Zwei-Tore-Rückstand hinterher. Darmstadt stand nun etwas tiefer, ließ die Oberbayern kommen und lauerte auf Kontermöglichkeiten. Kurioserweise nahm SV-Coach Bernd Schuster kurz darauf den in der ersten Halbzeit erst eingewechselten Landeka wieder vom Platz. Der Kroate wurde durch Maas ersetzt (58.).

Von den Gästen kam in der Offensive zu wenig. Die Lilien waren der endgültigen Entscheidung Mitte des zweiten Abschnitts näher als Unterhaching dem Anschlusstreffer: Welzmüller konnte Behrens‘ Schuss aus Nahdistanz gerade noch zur Ecke blocken (67.), ehe Müller einen Sailer-Kopfball reflexartig über den Querbalken lenkte (74). In der Schlussviertelstunde passierte nicht mehr viel: Die SpVgg hatte sich frühzeitig mit der Niederlage abgefunden, sodass die Schuster-Elf keine Probleme hatte, den Vorsprung über die Zeit zu bringen.

Am kommenden Spieltag gastiert Darmstadt beim 1. FC Heidenheim (Sa., 14 Uhr), während Unterhaching zeitgleich Hansa Rostock empfängt.