3. Liga
3. Liga Analyse
14:29 - 23. Spielminute

Spielerwechsel
Fe. Brügmann
für Schau
Jena

14:48 - 42. Spielminute

Tor 1:0
Stein
Kopfball
Vorbereitung Holthaus
Cottbus

15:12 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Bock
für M. Kühne
Jena

15:14 - 48. Spielminute

Tor 2:0
D. Rangelov
Kopfball
Vorbereitung F. Geisler
Cottbus

15:18 - 52. Spielminute

Tor 2:1
Günther-Schmidt
Rechtsschuss
Vorbereitung Sucsuz
Jena

15:28 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Mamba
für D. Rangelov
Cottbus

15:28 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Schlüter
für F. Geisler
Cottbus

15:36 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
P. Tietz
für Wolfram
Jena

15:59 - 90. + 3 Spielminute

Spielerwechsel
Baude
für Viteritti
Cottbus

FCE

JEN

3. Liga

Wollitz' Vertrauen in Rangelov zahlt sich aus

Cottbus verlängert Jenas Negativserie

Wollitz' Vertrauen in Rangelov zahlt sich aus

Debüt mit Tor: Dimitar Rangelov (Mitte) startete erfolgreich in seine dritte FCE-"Amtszeit".

Debüt mit Tor: Dimitar Rangelov (Mitte) startete erfolgreich in seine dritte FCE-"Amtszeit". imago

Energie-Trainer Claus-Dieter Wollitz brachte gegenüber der 1:3-Niederlage bei Fortuna Köln vier Neue. Neben Matuwila (nach Rot-Sperre), Felix Geisler und Holthaus (Startelf-Debüt) stand der erste Einsatz von Rangelov im Mittelpunkt. Der Bulgare bekam bei seinem dritten Engagement beim FC Energie den Vorzug vor Mamba, außerdem blieben Startsev (Rot-Sperre), Schlüter und Schneider (beide Bank) draußen.

Jenas Coach Mark Zimmermann musste im Vergleich zum 0:0 gegen Aalen zwei Wechsel vornehmen. Florian Brügmann (Innen- und Außenbandriss) und Kapitän Eckardt (private Gründe) fielen aus, dafür kamen Kühne und Schau in die Startelf.

Coppens verhindert den frühen Rückstand

Cottbus legte einen schwungvollen Start hin - mit Rangelov gleich im Mittelpunkt. Noch in der 1. Minute tauchte er links frei vor Coppens auf, scheiterte mit seinem Flachschuss aber an Jenas Torhüter.

3. Liga, 13. Spieltag

Der Traumstart blieb Rangelov somit verwehrt, der FC Energie hatte aber zunächst Vorteile. Grösch klärte vor Scheidhauer (10.), Steins Kopfball nach einer Holthaus-Ecke schlug Wolfram in höchster Not von der Linie (23.).

Jena kam mit laufender Spielzeit besser in die Partie, ein Abschluss von Sucsuz setzte ein erstes Zeichen (18.). Trainer Zimmermann nahm mit dem Wechsel Felix Brügmann für Schau (23.) früh Einfluss. Die Gäste gestalteten das Spiel fortan offen, ein FCE-Konter leitete dann aber die Führung der Lausitzer ein. Marcelo Freitas scheiterte nach einem Lauf über den rechten Flügel zunächst an Coppens, die folgende Holthaus-Ecke führte aber durch einen gut platzierten Stein-Kopfball (42.) zur Cottbuser Halbzeitführung.

Rangelov krönt das Debüt

Nach Wiederbeginn ging es direkt Schlag auf Schlag. Durch eine weitere Ecke von rechts erhöhte Cottbus zunächst auf 2:0: Diesmal brachte Geisler den Ball nach innen, wo Rangelov ein ordentliches Debüt mit dem Kopfball zum 2:0 veredelte (49.). Die Vorentscheidung? Noch nicht, denn nur vier Minuten später sorgte Günther-Schmidt mit einer schönen Einzelleistung und einem Schuss aus 18 Metern ins obere linke Toreck für Jenas 1:2-Anschluss.

Jena war das Bemühen in der Folge nicht abzusprechen. Cottbus hielt die Gäste aber weitestgehend fern vom eigenen Tor, zu echten Chancen kamen die Thüringer auch nach der Hereinnahme von Tietz (70.) nicht. Cottbus boten sich auf der Gegenseite immer wieder Räume für Konter, die aber nicht sauber ausgespielt wurden. So mussten die Lausitzer auch in der dreiminütigen Nachspielzeit noch um den Sieg bangen, brachte diesen aber letztlich unter Dach und Fach.

Für Cottbus geht es am kommenden Freitag (19 Uhr) in Kaiserslautern weiter. Jena nimmt am Samstag (14 Uhr) gegen Hansa Rostock einen weiteren Anlauf, die nun acht Spiele währende Sieglos-Serie zu beenden.