15:51 - 21. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern)
Ballack
Bayern

15:59 - 28. Spielminute

Spielerwechsel
N. Kovac
für Jeremies
Bayern

16:01 - 31. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern)
Pizarro
Bayern

16:04 - 33. Spielminute

Tor 0:1
Ballack
Kopfball
Vorbereitung Lizarazu
Bayern

16:13 - 43. Spielminute

Gelbe Karte (Cottbus)
Topic
Cottbus

16:42 - 54. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern)
N. Kovac
Bayern

16:45 - 58. Spielminute

Tor 0:2
Ballack
Linksschuss
Vorbereitung Elber
Bayern

16:54 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Juskowiak
für Vagner
Cottbus

17:03 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Kobylanski
für Reghecampf
Cottbus

17:08 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Sagnol
für Scholl
Bayern

17:08 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Deisler
für Elber
Bayern

17:10 - 83. Spielminute

Gelbe Karte (Cottbus)
Berhalter
Cottbus

FCE

FCB

Bundesliga

23. Spieltag, Energie Cottbus - Bayern München 0:2 (0:1)

Ballack schlägt gleich doppelt zu

Bei Energie Cottbus, der bis dato besten Rückrundenmannschaft, brachte Trainer Eduard Geyer im Vergleich zum jüngsten 1:0-Sieg in Bremen Reghecampf, der seine Gelb-Sperre verbüßt hat. Für ihn musste Kobylanski im rechten Mittelfeld weichen, er nahm auf der Bank Platz. Beim FC Bayern kam es nach dem souveränen 2:0 gegen den 1. FC Nürnberg zu keinen personellen Änderungen.


Der 23. Spieltag im Überblick


Spieler des Spiels

Michael Ballack Mittelfeld

1,5
mehr Infos
Spielnote

3
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Ballack (33')

0:2 Ballack (58')

mehr Infos
Energie Cottbus
Cottbus

A. Lenz2,5 - S. Schröter3,5, V. da Silva4,5, Berhalter3,5 , Z. Löw4 - Rost3,5, Reghecampf4 , Latoundji4, Gebhardt4,5 - Topic3 , Vagner5

mehr Infos
Bayern München
Bayern

Kahn3 - Hargreaves3,5, R. Kovac3, Linke2,5, Lizarazu4 - Jeremies , Ballack1,5 , Scholl2,5 , Zé Roberto3 - Pizarro3 , Elber3,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Jürgen Aust Köln

3
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Stadion der Freundschaft
Zuschauer 18.250 (ausverkauft)
mehr Infos

Von Beginn an waren fast nur die Bayern in Ballbesitz. Cottbus störte früh, stand hinten aber nicht gerade sicher, so dass die Münchner gleich in der Anfangsphase zwei gute Chancen verzeichneten: Scholl bringt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld weit in den Strafraum, der Ball geht über die Abwehr zu Elber, der allein vor Lenz den Keeper zu überlupfen versucht, doch Lenz rettet mit einer Hand (5.). Dann spielt Elber Pizarro rechts im Strafraum frei, der zieht aus sieben Metern ab, doch der Ball geht haarscharf am langen Eck links vorbei (7.). Erst nach zehn Minuten konnte sich Energie etwas Luft verschaffen. Dennoch: Der FCB blieb spielbestimmend, Cottbus setzte auf gelegentliche Konter, kombinierte dabei gefällig, wurde aber nicht gefährlich. Die Defensive der Münchner hatte keine Probleme. Nach 20 Minuten wurde die Partie etwas hektischer. Energie zeigte großes Engagement, bediente sich zuweilen aber auch einer rustikaleren Gangart. Die Spielunterbrechungen nahmen zu, einhergehend begleitende Beschwerden und Unmutsbekundungen. Leidtragender war naturgemäß der Spielfluss. Nach einer knappen halben Stunde musste Jeremies wegen einer Platzwunde über der rechten Augenbraue nach einem Zweikampf mit Latoundji vom Platz (29.). Für ihn kam Niko Kovac aufs Feld. Nur kurz darauf wurde ein Schuss von Scholl aus 14 Metern zur Ecke abgelenkt. Im Anschluss an diese kam Lizarazu von links zum Flanken, Ballack stieg am höchsten und köpfte unhaltbar ins linke Eck (33.). Fünf Minuten später hätte der deutsche Rekordmeister nach einem herrlichen Angriff beinahe auf 2:0 erhöht: Linke spielte steil nach vorne zu Zé Roberto, der legte mit der Hacke zu Elber und bekam den Ball gleich wieder in den Lauf. Von der linken Grundlinie passte der Brasilianer zurück zu Scholl, dessen Schuss aus 14 Metern Lenz aber mit toller Parade klärte. Die Bayern waren das offensivstärkere zweier sehr engagierter Teams in einer unterhaltsamen Partie und gingen dementsprechend verdient mit der Führung in die Kabine. Starker Beginn der Cottbuser in Hälfte zwei, die sofort auf den Ausgleich und Bayern hinten rein drängten. Doch in der 48. Minute blieb ihnen der Erfolg verwehrt: Rost kommt nach einer zu kurz abgewehrten Ecke aus 17 Metern zum Schuss, doch der Ball springt vom linken Pfosten zurück ins Spielfeld. Und Energie legte nach, trug Angriff um Angriff nach vorne, wobei stark über die Flügel gespielt wurde. Die Münchner hatten mitunter Mühe, das Spielgerät nach den zahlreichen Flanken und Eckbällen aus der Gefahrenzone zu befördern. Erst nach einer knappen Stunde gelang den Bayern der erste vernünftig und zielstrebig nach vorne getragene Angriff, der aber sogleich das 2:0 brachte: Scholl flankt von rechts, Elber verlängert mit dem Kopf zu Ballack, der aus sechs Metern mit links einschießt (58.). Nach einer kurzen Phase des Schocks fing sich Energie wieder und spielte weiter munter drauflos, war zweikampfstark. Der FCB agierte routiniert, ließ sich nicht mehr so weit hinten reindrängen und blieb nach vorne gefährlich, ohne mit aller Macht das 3:0 zu suchen. Höhepunkte gab's bei dieser Konstellation nur sehr wenige. Hier ein Fernschuss von Reghecampf, dort ein Versuch von Ballack. Das war's. Die Cottbuser Aktionen wirkten mit zunehmender Spieldauer immer zerfahrener, immer weniger Gefahr ausstrahlend. Die Münchner verwalteten lediglich den Vorsprung, ließen hinten nichts anbrennen und rissen sich nach vorne kein Bein aus. Ökonomie statt Spielfreude. Auch Energie Cottbus kann den FC Bayern auf dem Weg zur 18. Deutschen Meisterschaft nicht stoppen. Die Lausitzer mussten somit die erste Niederlage in der Rückrunde hinnehmen und verloren ihren Titel als "beste Mannschaft 2003". Matchwinner im Stadion der Freundschaft war Michael Ballack, der für die souverän auftretenden Münchner gleich doppelt traf.