3. Liga
3. Liga Analyse
14:19 - 20. Spielminute

Tor 1:0
Artmann
Rechtsschuss
Vorbereitung P. Stevanovic
Bremen II

14:29 - 29. Spielminute

Rote Karte (Bremen II)
Maek
Bremen II

14:46 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Hegen
für Vecchione
VfB II

14:46 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
S. Benyamina
für Rapp
VfB II

14:53 - 53. Spielminute

Spielerwechsel
Ikeng
für Artmann
Bremen II

15:00 - 60. Spielminute

Tor 1:1
Aschauer
Linksschuss
Vorbereitung S. Benyamina
VfB II

15:16 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
M. Schwarz
für Aschauer
VfB II

15:09 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
F. Nagel
für Testroet
Bremen II

15:30 - 90. + 1 Spielminute

Spielerwechsel
Grieneisen
für P. Stevanovic
Bremen II

BRE

VFB

3. Liga

Aschauer vermiest Werder die Laune

Bremen bleibt auf einem Abstiegsrang kleben

Aschauer vermiest Werder die Laune

Werder-Coach Thomas Wolter nahm im Vergleich zur 0:2 zuhause gegen die TuS Koblenz vier Änderungen an seiner Startformation vor: Wiedwald ersetzte Patzler zwischen den Pfosten. Schoppenhauer, Ronneburg und Artmann rutschten anstelle von Stallbaum, Krisch und Grieneisen in die erste Elf.

Stuttgarts Trainer Jürgen Seeberger tauschte nach dem 2:1-Heimsieg gegen Heidenheim unter der Woche gleich sechsmal Personal: Röcker, Vecchione, Rathgeb, Stöger, Holzhauser sowie Riemann kamen anstelle von Geyer (Gelb-Rot-Sperre), Bicakic, Hertner, Gardawski, Schwarz und Rühle (Zerrung) von Beginn an zum Zug.

Die Werder-Youngster waren sich auf Platz 11 des Weserstadions ihrer prekären Tabellensituation bewusst und gingen in Minute 19 durch Artmann, der zugleich seinen ersten Saisontreffer feiern konnte, in Front. Ab der 30. Minute mussten die Nordeutschen die Partie allerdings zu Zehnt bestreiten, da Maek aufgrund einer Notbremse von Referee Jan Seidel die Rote Karte vorgehalten bekam. Gleichwohl brachten die Bremer die Minimalführung in die Halbzeitpause.

Der 26. Spieltag in der 3. Liga

Exakt eine Stunde war an der Weser absolviert, da trat auf Seiten des "kleinen" VfB Aschauer auf den Plan. Der großgewachsene Österreicher markierte durch seinen zweiten Saisontreffer den Ausgleich. Das 1:1 sollte auch nach 90 Minuten Bestand haben. Während es die Wolter-Truppe durch die Punkteteilung im Duell der beiden Zweitvertretungen verpasste, von einem Abstiesgrang zu springen, behaupteten die zum vierten Mal in Folge ungeschlagenen Stuttgarter ihren Platz im gesicherten Tabellenmittelfeld.

Am Samstag, den 5. März, muss die Bremer Reserve in Unterhaching antreten. Tags zuvor empfängt die Stuttgarter U23 den SV Sandhausen.