Bundesliga Liveticker

18:47 - 16. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern)
Joao Cancelo
Bayern

18:51 - 20. Spielminute

Gelbe Karte (Bremen)
Pieper
Bremen

19:02 - 31. Spielminute

Gelbe Karte (Bremen)
Friedl
Bremen

19:44 - 55. Spielminute

Spielerwechsel
Veljkovic
für Pieper
Bremen

19:51 - 62. Spielminute

Tor 0:1
Gnabry
Rechtsschuss
Vorbereitung Musiala
Bayern

19:53 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
T. Müller
für Gravenberch
Bayern

19:53 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
L. Sané
für Coman
Bayern

20:01 - 72. Spielminute

Tor 0:2
L. Sané
Linksschuss
Vorbereitung Mazraoui
Bayern

20:05 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Philipp
für Ducksch
Bremen

20:05 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Buchanan
für A. Jung
Bremen

20:06 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Gruev
für C. Groß
Bremen

20:10 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
N. Schmidt
für Bittencourt
Bremen

20:15 - 86. Spielminute

Tor 1:2
N. Schmidt
Rechtsschuss
Vorbereitung Veljkovic
Bremen

20:16 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Sarr
für Mané
Bayern

SVW

FCB

N. Schmidt N. Schmidt
Rechtsschuss, Veljkovic
86'
1
:
2
0
:
2
72'
L. Sané L. Sané
Linksschuss, Mazraoui
0
:
1
62'
Gnabry Gnabry
Rechtsschuss, Musiala
90'
Damit geht zugleich die Serie des deutschen Rekordmeisters gegen die Grün-Weißen weiter: Nunmehr seit 27 (!) Bundesliga-Duellen hat Bayern München nicht mehr gegen Bremen verloren - 23 Siege, vier Remis.
90'
Der SVW hat dabei heute eine gute Leistung gezeigt, neben defensiver Stabilität auch offensive Nadelstiche gesetzt. Am Ende aber ist der spielerisch überlegene FCB zweimal durchgebrochen, was zu den beiden Treffern geführt hat.
90'
Bayern bleibt an der Spitze
Das Traumtor von Werder-Joker Schmidt kommt letztlich zu spät - und der FC Bayern verteidigt mit einem verdienten 2:1-Erfolg die Tabellenführung in der Bundesliga.
Abpfiff
90' +5
Schmidt & Co. versuchen es nochmals, doch da wird einfach nicht mehr genau genug gepasst. Das dürfte es gewesen sein.
90' +5
Sommer & Co. bekommen einen defensiven Freistoß zugesprochen, auch hier wird sich vor der Ausführung Zeit gelassen.
90' +4
Pavlenka führt einen Freistoß nahe der Mittellinie selbst aus, im Anschluss wird es vor dem FCB-Strafraum etwas wild. Die Bremer kommen aber nicht zum Abschluss nach diesen vielen Kopfbällen.
90' +3
Gruev will einen Mitspieler schicken, legt die Kugel dabei aber ins Toraus. In der Folge lässt sich Sommer beim Abstoß Zeit.
90' +3
... es findet sich allerdings kein Abnehmer, kein Zielspieler.
90' +2
Pavlenka haut die Kugel weit vor ...
90' +2
Musiala foult durchaus taktisch, auch hier gibt es aber kein Gelb.
90' +1
Kann der amtierende Meister das knappe 2:1 halten - oder schlägt Werder noch einmal zu? Ein paar Minuten Zeit ist noch, um diese Fragen zu beantworten.
90' +1
Schmidt kommt gegen Musiala deutlich zu spät und hat Glück, dass er für sein Einsteigen keine Gelbe Karte sieht.
90'
Ganze fünf Minuten werden noch nachgelegt ...
90'
Clever: Müller holt gegen Friedl das Foul heraus, das bringt seinen Farben vor allem Zeit ein.
90'
Gnabry und Müller pressen etwas, der Rest des FCB-Teams steht aber tief.
89'
Die letzten 60 Sekunden der regulären Spielzeit brechen nun an ...
89'
Die Grün-Weißen kommen, Buchanan kann abschließen. Sein Schuss geht aber weit, weit drüber.
88'
Bouna Sarr
Sadio Mané
Spielerwechsel (Bayern)
Sarr kommt für Mané
Sarr kommt in die Partie, dafür muss Mané runter.
87'
Wird es nun nochmals heiß für den Rekordmeister? Werder wird das 2:2 wollen und sicherlich noch ein paar Kraftreserven im Tank haben.
87'
Sommer ist bei diesem tollen Schuss sogar noch minimal dran, kann den Einschlag allerdings nicht verhindern.
86'
Werder verkürzt per Traumtor
Niklas Schmidt 1:2 Tor für Bremen
N. Schmidt (
Rechtsschuss, Veljkovic)
Mit einem Traumtor meldet sich der SV Werder zurück - und hat noch etwas Zeit auf der Uhr! Nach Querpass von Veljkovic kommt der soeben erst eingewechselte Schmidt an die Kugel, wird nicht attackiert und schweißt die Kugel aus weiter Distanz oben rechts in den Winkel.
86'
Einen aussichtsreichen Konter lassen die Bayern-Kicker nun zu fahrlässig liegen. Es wird nicht sauber genug kombiniert.
85'
Es fehlen nur Zentimeter: Stage schlenzt aus guter Lage, der Ball zieht Millimeter rechts am Pfosten vorbei. Darüber ärgern sich die Bremer.
83'
Von den Münchnern ist in dieser Phase wenig zu sehen, vielmehr wirkt es so, als würde das 2:0 verwaltet werden.
82'
Niklas Schmidt
Leonardo Bittencourt
Spielerwechsel (Bremen)
N. Schmidt kommt für Bittencourt
Noch einen Wechsel nimmt SVW-Coach Werner vor: Schmidt ersetzt Bittencourt, der fleißig gewesen ist.
81'
Die Werderaner pressen intensiv, erobern letztlich auch den Ball. Nur fehlt es im Anschluss an der zündenden Idee, um zu einer Chance zu kommen.
80'
Über zehn Ecken hat Kimmich nun schon getreten, eine Besserung ist weiterhin nicht zu sehen. Es wird kein Abnehmer gefunden.
79'
Sané probiert es aus der Distanz, abgefälscht geht die Kugel drüber.
78'
Drei weitere Wechsel bei den Hausherren, unter anderem weicht der nicht mehr ganz fit wirkende Ducksch für Philipp.
77'
Ilia Gruev
Christian Groß
Spielerwechsel (Bremen)
Gruev kommt für C. Groß
77'
Maximilian Philipp
Marvin Ducksch
Spielerwechsel (Bremen)
Philipp kommt für Ducksch
77'
Lee Buchanan
Anthony Jung
Spielerwechsel (Bremen)
Buchanan kommt für A. Jung
76'
Nach kurz ausgeführtem Eckball zieht Ducksch ein wenig nach innen und feuert dann scharf drauf. Die Kugel zieht oben rechts haarscharf am Winkel vorbei, hier hätte Sommer nicht den Hauch einer Chance gehabt.
74'
Schwer vorstellbar, dass sich der Gastgeber von diesem 0:2 noch erholt.
73'
Während die Profis auf dem Rasen das 2:0 feiern und den Augenblick kurz genießen, wird im Gästeblock erneut gezündelt. Das führt zu einer weiteren Stadiondurchsage.
72'
Sané erhöht aus spitzem Winkel
Leroy Sané 0:2 Tor für Bayern
L. Sané (
Linksschuss, Mazraoui)
Es kommt tatsächlich so: Der FC Bayern wirkt sicherer und erzielt mit diesem 2:0 die Vorentscheidung an diesem Abend! Nach erneutem Steckpass von Mazraoui entwischt Joker Sané der SVW-Hintermannschaft und schließt aus leicht spitzem Winkel äußerst elegant ab. Die Kugel wird fein links unten ins Eck geschlenzt, Pavlenka kann nichts mehr dagegen unternehmen.
71'
Regulär sind noch 20 Minuten zu gehen. Zeit genug also aus Werder-Sicht, um im besten Fall zumindest das 1:1 zu machen. Oder erhöht der Serienmeister alsbald auf das vorentscheidende 2:0?
70'
Das Publikum ist ebenfalls da, applaudiert und feuert die Truppe an.
70'
Die Grün-Weißen zeigen sich aktiv, suchen Abschlussmöglichkeiten, üben Druck aus.
69'
Bittencourt dribbelt sich sehenswert an den gegnerischen Strafraum, ehe über einen Umweg Weiser gefunden wird. Dessen Direktversuch misslingt vollkommen, der Ball geht deutlich daneben.
68'
Groß spielt bei einem durchaus möglichen Konter einen zu schwachen Pass. So ist die Möglichkeit im Keim erstickt.
67'
Ducksch foult Kimmich leicht, der Gegenspieler bekommt daraufhin einen Freistoß. Das will der Bremer nicht wahrhaben, schimpft etwas.
67'
Die Frage wird nun auch sein: Wann zeigt sich der SV Werder wieder in der Offensiven? Wann wird vermehrt Risiko gegangen?
66'
Ein Steilpass kommt nicht genau genug und somit letztlich nicht bei Gnabry an.
65'
Stand jetzt wäre der FCB vier Punkte vor dem BVB, der am Sonntag (17.30 Uhr) bei den noch auf Europa hoffenden Wolfsburgern ran muss.
64'
Leroy Sané
Kingsley Coman
Spielerwechsel (Bayern)
L. Sané kommt für Coman
Doppelwechsel beim Tabellenführer: Müller und Sané mischen ab sofort mit, dafür haben Gravenberch und Coman Platz gemacht.
64'
Thomas Müller
Ryan Gravenberch
Spielerwechsel (Bayern)
T. Müller kommt für Gravenberch
63'
Entscheidung nach VAR-Prüfung
Dieser Check ist schnell vorüber. Der Treffer wird zählen, Jung hebt das diskutierte Abseits von Gnabry eindeutig auf.
62'
VAR-Prüfung
Der VAR checkt die Szene nochmals ...
62'
Gnabry lässt den FCB jubeln
Serge Gnabry 0:1 Tor für Bayern
Gnabry (
Rechtsschuss, Musiala)
Abseits? Zunächst einmal zählt der Treffer für den FC Bayern! Nach einer Mané-Hereingabe von der linken Seite leitet Musiala mit etwas Glück zum komplett freistehenden Gnabry im Zentrum weiter. Der deutsche Nationalspieler schließt aus nächster Nähe vor Schlussmann Pavlenka humorlos in Richtung 1:0 ab.
62'
Nach Kimmichs Kopfball wird kurz Elfmeter gefordert, ein strafwürdiges Handspiel von Stark hat hier aber nicht vorgelegen.
60'
Musiala macht die Kugel nach einem zunächst abermals schwach getretenen Freistoß von Kimmich wieder scharf. Am Ende kommt hier der nach innen gerückte Kimmich zum Kopfball, Stark wehrt ab.
58'
Jetzt mal wieder eine Möglichkeit für die Norddeutschen: Nach Querpass von Ducksch kommt Weiser in der Mitte nicht richtig an die Kugel, schießt diese harmlos rechts am FCB-Kasten von Sommer vorbei.
58'
Außerdem weiß sich Grün-Weiß aktuell nicht so recht zu befreien, es ist ausschließlich Abwehrarbeit angesagt. Die macht Bremen allerdings nach wie vor gut.
57'
Es wirkt so, als würden die Gäste nun den Druck erhöhen. Musiala & Co. schieben an.
56'
Um ein Haar die Bayern-Führung: Nach sehr gutem Steilpass von Mazraoui dreht Gnabry sich stark ein, legt quer für Mané - und der Senegalese setzt seinen Direktschuss knapp rechts am Pfosten vorbei.
55'
Kimmich wird von Bittencourt verfolgt, von diesem bekommt er letztlich noch einen Treffer ab. Dafür spricht Referee Dingert ein paar ermahnende Worte.
55'
Milos Veljkovic
Amos Pieper
Spielerwechsel (Bremen)
Veljkovic kommt für Pieper
Der Wechsel ist nun bereits vollzogen worden.
53'
Ersatzmann Veljkovic macht sich schon bereit, das sieht wirklich nicht gut aus für Pieper. Der rechte Verteidiger in der Bremer Dreierreihe kann zwar auftreten wieder, muss aber tatsächlich runter.
53'
Pieper muss runter
Bei einem Duell mit Gnabry ist ihm der Münchner offenbar auf den Fuß gestiegen. Der SVW-Verteidiger muss behandelt und wohl auch ausgewechselt werden.
53'
Pieper liegt plötzlich am Boden, der Verteidiger hat offenbar etwas abbekommen.
51'
Die Wiederholung zeigt: Gnabry hat bei seiner Kunsteinlage wirklich nur hauchzart am erfolgreichen Abschluss am Ball vorbei geschlagen.
50'
Das 1:0 für den Rekordmeister liegt nun in der Luft: Erst verpasst Gnabry nach einer Flanke von der rechten Seite komplett freistehend den versuchten Fallrückzieher. In der Folge kommt noch ein scharfer Pass von Mané, dieser kann jedoch direkt geklärt werden.
50'
Nach vielen intensiven Duellen an der linken Seite geht der Ball über Kimmich zentral vor den Strafraum zu Gravenberch. Einen Schuss kann der Mittelfeldmann hier aber nicht setzen.
48'
Nun ist der neue Schuh von Gravenberch eingetroffen. Der Niederländer kann also wechseln, Bittencourt schmeißt derweil den nicht mehr gebrauchten Schuh nach draußen.
48'
Weiser kombiniert sich sehenswert nach vorn, legt sich den Ball mit dem Kopf vor und bedient am Ende Ducksch mit einem Querpass. Dessen direkter Abschluss wird aber geblockt.
47'
Gravenberch muss mit seinem kaputten Schuh erst einmal weitermachen, während die Betreuer Ersatz besorgen.
46'
Die Münchner Fans brennen Pyrotechnik ab, es raucht aus dem Gästeblock. Sofort kommt es zu einer Stadiondurchsage.
46'
Gravenberch verliert seinen rechten Schuh, der offenbar bei einem Duell kaputt gegangen ist.
46'
Sofort nähern sich die Gäste ein erstes Mal an, doch Stark weiß mit einer Grätsche sauber zu machen.
46'
Keine personellen Veränderungen auf beiden Seiten, es geht weiter ...
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Werder hält gut dagegen
Der SV Werder Bremen besticht beim heutigen Bundesliga-Samstagabendspiel mit einer starken Defensivleistung - und wagt sich in der Folge sogar einige Male ordentlich nach vorn. Die beste Chane hierbei hat Groß, der nach sehr gutem Dribbling aber zu hastig schießt. Der FC Bayern, der spielerisch dominiert, muss sich steigern. Es fehlt an klaren Ideen, an präzisen finalen Flanken, auch an etwas fußballerischer Zauberei.
Halbzeitpfiff
45' +1
Nach einer kurz ausgeführten Ecke gelangt die Kugel schnell zu Kimmich zurück. Der Nationalspieler chippt in typischer Manier, findet aber keinen Abnehmer. Beim Konter vertändelt Ducksch den Ball zu leicht.
45'
Weiser erhält für Abwehrverdienste - er hat geklärt - ebenfalls lautstarken Applaus. Die Werder-Fans sind mit der Leistung ihrer Schützlinge absolut zufrieden.
44'
Ducksch will ein schwer zu verarbeitendes Zuspiel direkt weiterleiten, setzt die Kugel allerdings zu steil ins Toraus.
43'
Mané und Gnabry schieben an, letztlich funkt hier allerdings Stark mit einer sehr guten Grätsche dazwischen. Die SVW-Defensive verdient weiterhin eine wirklich gute Note für ihre Arbeit bis hierhin.
42'
Schmid springt de Ligt bei einem Zweikampf in der Luft zu plump in den Körper, bekommt daraufhin ein paar ermahnende Worte zu hören.
41'
Schiedsrichter Dingert unterbricht die Partie daraufhin, Stage steht schnell wieder - und es kann weitergespielt werden.
41'
Pfiffe im Stadion, weil Kimmich den Ball nicht rausspielt, obwohl Stage am Boden liegt. Der Däne ist am gegnerischen Strafraum von Gravenberch, der aber auch den Ball spielt, getroffen worden.
40'
Rund fünf Minuten sind es noch bis zur Pause - und schon jetzt lässt sich anmerken: Die Werderaner haben sich gefangen, trauen sich seit Minuten deutlich mehr, schieben an, generieren Gefahr.
40'
Derweil ist von Ducksch weiterhin recht wenig zu sehen, der Stürmer wirkt im Vergleich zu Schmid deutlich abgemeldeter.
39'
Pavard und Kimmich verteidigen nun gut gegen den auf einen Konter lauernden Schmid. Der Offensivmann steht stets so, dass es bei möglichen Balleroberungen zackig nach vorn gehen könnte.
38'
Die FCB-Defensive verhält sich gerade bei Klärungsaktionen zu fahrlässig, schlägt die Bälle zu kurz und so oft zurück in Bremer Füße.
37'
Nochmals zur Erinnerung an dieser Stelle: Seit 26 (!) Bundesliga-Duellen hat Bayern München nicht mehr gegen Bremen verloren.
37'
Weiterhin macht die SVW-Defensive einen guten Job, lässt im Verhältnis wenig anbrennen. Das hat man in den letzten Jahren deutlich schlechter gesehen bei Duellen mit dem FC Bayern.
36'
Auf der anderen Seite findet Joao Cancelo mit seine hohen Zuspiel keinen Mitspieler im Zentrum.
35'
Groß verpasst die Führung
Es geht direkt weiter mit grün-weißer Offensivpower. Mittelfeldlenker Groß dribbelt sich mutig nach vorn, vernascht am Ende Pavard und weitere Gegenspieler mit Haken - und zieht aus guter Lage ab. Allerdings überhastet, die Kugel zieht über die Latte.
34'
Erste große Chance für die Werderaner: Bittencourt steckt fein rechts zur Grundlinie für Schmid durch. Dessen scharfe Hereingabe verpasst Weiser um Haaresbreite, das wäre sonst wohl ziemlich sicher das 1:0 gewesen.
32'
Ein Abziehbild: Kimmich schlägt eine weitere Ecke in extrem hohen Bogen nach innen - und findet keinen Abnehmer.
31'
Marco Friedl Gelbe Karte (Bremen)
Friedl
Friedl lässt Musiala bei einem Angriff der Münchner über die Klinge springen, das bringt ihm den Gelben Karton ein.
30'
Die Hanseaten setzen sich erstmals richtig am Bayern-Strafraum fest, lassen nicht locker. Am Ende feuert Groß aus der Entfernung, wird sofort dabei geblockt.
29'
Bittencourt nimmt aus der Distanz den Ball direkt an, ehe der sofortige Abschluss folgt. Sommer kann das harmlose Geschoss locker sichern.
28'
Die FCB-Akteure spielen einmal mehr hübsch bis zum Sechzehner, es folgt eine ungenaue Kimmich-Flanke - schon wieder. Da stimmt es noch nicht beim deutschen Nationalspieler heute, der viel Streuung drin hat.
27'
Gravenberch und Joao Cancelo kombinieren sich ansehnlich bis links an die Grundlinie vor, dort fällt dem Portugiesen jedoch nichts Großes mehr ein. Die Abwehr der Gastgeber kann so einmal mehr bereinigen.
26'
Mehrere SVW-Fouls binnen kurzer Zeit: Weiser springt in den Rücken von Kimmich, in der Folge wird noch Mané beim Konter gestört. Der Referee regelt das alles ruhig mit Worten.
26'
Und dennoch muss konstatiert werden: Bremen hält bis hierhin das 0:0, was ein Zwischenerfolg ist.
25'
Sobald die Grün-Weißen den Ball haben, geht er schnell wieder verloren. Oft zu schnell. So steht die Defensivabteilung teils unter Daueranspannung.
24'
Coman kommt rechts aus spitzem Winkel zum Abschluss, zieht dabei zu überhastet ab - deutlich rechts vorbei.
23'
Nach einem Münchner Ballverlust darf sich erneut Schmid zeigen. Der Werder-Spieler trickst sofort, kann sich an de Ligt und Pavard allerdings nicht vorbeischieben.
23'
Weiser rettet nach einem Steckpass von Joao Cancelo stark vor dem einstartenden Mané. Das bringt ihm Applaus von den Rängen ein.
22'
Schmid lauert nach einer abermals schlecht getretenen Ecke von Kimmich auf einen Konter, kommt dabei aber nicht sehr weit.
21'
Bittencourt arbeitet immer wieder gut nach hinten - und gewinnt hier auch jetzt das Duell mit dem dribbelnden Joao Cancelo.
20'
Pavlenka verhindert den Einschlag
Das 1:0 liegt in der Luft, doch Pavlenka stellt sich in den Weg: Nach einer feinen Freistoßflanke von Kimmich darf Pavard kurz vor dem Kasten hochsteigen und köpfen. Doch beim zu zentralen Abschluss sind am Ende die Arme des SVW-Keepers im Weg. Starke Rettungstat!
20'
Amos Pieper Gelbe Karte (Bremen)
Pieper
Pieper lässt sich zu einfach von Musiala überlaufen, zieht in der Folge am Münchner und handelt sich Gelb ein.
19'
Friedl findet Stage mit einem hohen Zuspiel, dieser leitet direkt zu Ducksch weiter. Kurz darauf ist aber Endstation, dennoch ist das die erste einigermaßen gute Annäherung der Bremer gewesen.
18'
Jung verteidigt mit seinen Kollegen jetzt wie seit Spielbeginn ordentlich. Denn zuhauf schieben die Gäste aus dem Süden an, kommen aber noch nicht durch.
17'
Bittencourt muss kurz behandelt werden, beißt aber auf die Zähne und macht weiter.
16'
Joao Cancelo Gelbe Karte (Bayern)
Joao Cancelo
Joao Cancelo ist beim Duell mit Bittencourt zu hart eingestiegen, das zieht nach kurzer Verzögerung Gelb nach sich.
15'
Bittencourt ist soeben attackiert worden ...
14'
Die Anfangsviertelstunde neigt sich dem Ende entgegen - und abgesehen von einer Gnabry-Möglichkeit vorhin hat es noch gar keine Highlights gegeben.
14'
Coman sucht Musiala mit einem Schlenzer in den Rücken der Abwehr, findet jedoch nur die Torauslinie. Das ist zu ungenau gespielt.
13'
Schmid agiert bei Ballbesitz Bremen quasi wie eine zweite Spitze, zieht sich aber bei Vorstößen des FCB stark mit zurück, um mitzuhelfen. In diesen Fällen bleibt dann Ducksch allein vorn.
12'
Kimmich darf sich erneut bei einem Eckstoß versuchen, schlägt die Kugel hier aber viel zu weit. Kein Wunder, dass damit niemand gefunden wird.
10'
Kimmich taucht rechts nahe der Grundlinie auf, chippt die Kugel in hohem Bogen nach innen. Dort verpasst Mané vor dem bereinigenden Pieper.
10'
De Ligt verpasst den Kopfball nach einer guten Kimmich-Ecke.
9'
SVW-Angreifer Ducksch hängt noch sehr in der Luft. Der Torjäger, der in den jüngsten Wochen oft getroffen hat, verschiebt immer mit fleißiger Einstellung. In Szene gesetzt worden ist Ducksch allerdings noch nicht.
9'
Der richtige Spielfluss mag noch nicht aufkommen, auch weil es immer wieder zu kleineren Unterbrechungen in Form von Fouls kommt.
8'
Aus einer Ecke macht der amtierende Meister zu wenig, es wird kurz und ins Nichts kombiniert. Das geht sicher besser.
7'
Gnabry hat die erste Möglichkeit
Die erste ordentliche Möglichkeit für Bayern: Nach Steilpass taucht Gnabry links am Fünfmeterraum auf, kriegt die Kugel aus sehr spitzem Winkel jedoch nicht mehr am gut postierten Pavlenka vorbei.
6'
Musiala will eine Flanke von der rechten Seite erreichen, zieht an und schubst dabei aber Gegenspieler Stark. Das zieht einen Pfiff nach sich.
6'
Ein weiterer langer Schlag der Gäste gerät zu steil und landet direkt in den offenen Armen von Schlussmann Pavlenka.
5'
Kimmich will aus der Distanz abziehen, kann allerdings direkt vom verteidigenden und aufpassenden Schmid geblockt werden.
4'
Weiser dribbelt sich geschickt an Kimmich vorbei, der Münchner weiß sich nur mit einem recht plumpen Foul zu helfen. Gelb bleibt aber stecken.
4'
Der SVW steht recht kompakt, macht die Räume eng und lauert auf potenzielle Gegenschläge/Konter.
3'
Pavard und de Ligt, wenn sie den Ball führen und Angriffe aufbauen wollen, werden derweil nicht angelaufen.
2'
Die Hausherren wollen über Zweikämpfe ins Spiel finden, werden dabei mit Applaus von den Rängen begleitet.
1'
Wie es zu erwarten gewesen ist, attackieren die Bayern-Profis früh, laufen Friedl & Co. intensiv an.
1'
Nach einem langen Ball der Gäste geht Mané etwas zu robust ins Duell mit Pieper, verursacht so ein Offensivfoul.
1'
Schiedsrichter der Partie ist Christian Dingert, der etwa von Video-Assistent Pascal Müller unterstützt wird.
1'
Der Ball rollt im Wohninvest Weserstadion ...
Anpfiff
18:05 Uhr
Beim FC Bayern lässt Trainer Thomas Tuchel im Vergleich zum 2:0 gegen Hertha BSC wie folgt auflaufen: Goretzka fällt mit seiner fünften Gelben Karte aus, dafür bekommt wie angekündigt Gravenberch seine Chance an der (Mittelfeld-) Seite von Führungsspieler Kimmich. Ansonsten bleibt alles wie gehabt: Gnabry und Mané stürmen mit Musiala und Coman, auf der Bank sitzt derweil abermals Urgestein Müller.
18:00 Uhr
Weiterhin fehlen wird Torjäger Füllkrug. Gegen Bayern fällt der 30-Jährige aufgrund seiner Wadenprobleme erneut aus - bereits das vierte Spiel in Folge. "Es ist so, dass wir ihn die letzten Wochen über immer versucht haben für die Spiele fit zu kriegen, er immer auf die Spiele hintrainiert hat", erläutert Werner. "Und jetzt hoffen wir, einen ruhigeren, gezielteren Aufbau zu haben - und dass das hilft und zu Fortschritten führt".
17:55 Uhr
Zeit für einen Blick auf die Aufstellungen - angefangen bei Gastgeber Bremen (nur ein Sieg aus den jüngsten acht Ligaspielen, darunter fünf Niederlagen): Coach Werner nimmt im Vergleich zum jüngsten 1:2 auf Schalke, als ganz spät noch verloren worden ist, zwei Wechsel vor. Für den rechten Innenverteidiger Veljkovic (Bank) darf sich heute Pieper zeigen, außerdem sorgt Schmid für mehr Stabilität im Mittelfeld. Dafür muss Philipp auf die Bank ausweichen.
17:40 Uhr
Wie also können die Grün-Weißen dem deutschen Rekordmeister heute beikommen? Trainer Ole Werner hat folgenden Ansatz: Neben "etwas Glück" bedürfe es ebenfalls "nicht den formstärksten Tag des Gegners" - und dann sei auch noch eine herausragende eigene Leistung unabdingbar. "Indem man als Mannschaft griffig ist, indem man unangenehm ist, indem man seine Chance sucht, wo sie der Gegner zulässt."
17:33 Uhr
Genauer gesagt: Am 20. September 2008 hat Werder in der Allianz-Arena mit 5:2 gewonnen, seither allerdings nur vier Remis erreicht bei 22 Pleiten - darunter Abreibungen wie ein 1:6 Anfang 2013, ein 0:7 Ende 2013, ein 0:6 2014, im Jahr 2016 insgesamt ein 0:11 oder in dieser Hinrunde ein sattes 1:6 im Süden Deutschlands.
17:30 Uhr
Bayern kann in Bremen vorlegen
Dass der FCB hier und heute Platz 1 nicht untermauert, ist statistisch gesehen unwahrscheinlich. Denn der SVW liegt dem großen Klub von der Säbener Straße seit langer Zeit doch sehr arg: Seit 26 (!) Bundesliga-Duellen hat Bayern München nicht mehr gegen Bremen verloren.
17:20 Uhr
An diesem 31. Spieltag nun legt der amtierende Titelträger nun als Spitzenreiter vor. Ein Gastspiel an der Weser beim SV Werder Bremen steht am Samstagabend (18.30 Uhr) auf dem Programm.
17:15 Uhr
Vergangenen Spieltag hat Borussia Dortmund im Kampf um die deutsche Meisterschaft vorlegen können und nach einem 1:1 in Bochum sowie dem folgenden 2:0 von Bayern München gegen Abstiegskandidat Hertha BSC die zuvor gerade erst geholte Tabellenführung verloren.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
1 Bayern München Bayern 31 49 65
2 Borussia Dortmund Dortmund 31 33 64
3 RB Leipzig Leipzig 31 18 57
11 1. FC Köln Köln 31 -7 38
12 Werder Bremen Bremen 31 -11 35
13 FC Augsburg Augsburg 31 -15 34
Tabelle 31. Spieltag

Statistiken

13
Torschüsse
13
330
gespielte Pässe
671
74%
Passquote
87%
33%
Ballbesitz
67%
Alle Spieldaten