19:30 - 29. Spielminute

Tor 1:0
Choji
Braunschweig

20:05 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
M. Rath
für Bella
LR Ahlen

20:18 - 59. Spielminute

Rote Karte (LR Ahlen)
Chiquinho
LR Ahlen

20:21 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
J. Thomas
für da Silva
Braunschweig

20:26 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
S. Bönig
für Vasiljevic
LR Ahlen

20:27 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Mikolajczak
für Stanic
LR Ahlen

BRA

AHL

2. Bundesliga

Goldenes Tor durch Choji

13. Spieltag, Eintr. Braunschweig - LR Ahlen 1:0 (1:0)

Goldenes Tor durch Choji

Im Vergleich zum 0:0 bei der Frankfurter Eintracht änderte Braunschweigs Coach Uwe Reinders seine Elf auf zwei Positionen. Für den Gelb-gesperrten Dziwior kam Hörster im Mittelfeld zum Einsatz, als Sturmpartner von Kapitän Rische durfte sich Choji für Thomas versuchen. Gäste-Trainer Uwe Rapolder begann mit der gleichen Anfangself, die gegen Lübeck mit 1:0 den dritten Saisonsieg einfahren konnte.


Der 13. Spieltag im Überblick


Beide Teams begannen die Partie sehr verhalten. Im Verlauf der ersten halben Stunde verlagerte sich das Spielgeschehen dann immer mehr in die Hälfte der defensiv eingestellten Gäste. Choji schoss die Platzherren mit seinem vierten Saisontor nach einer knappen halben Stunde in Front (29.). Die Eintracht bestimmte nach der Führung gegen die enttäuschenden Gäste klar das Spiel, versäumte es aber, noch vor der Pause nachzulegen. Rische (41.) und Mazingu-Dinzey (43.) vergaben gute Einschussmöglichkeiten. Zerfahrenheit kennzeichnete die Partie zu Beginn des zweiten Durchgangs. Spielerisch gab es keine Höhepunkte, dafür sorgte Chiquinho mit einer Tätlichkeit für ein Highlight der unrühmlichen Art (58.). Weder Rische, der allein vor Meier am Tor vorbeizielte (61.), noch Thiam (72.) konnten das Überzahlspiel der Heimelf in Tore ummünzen. Ahlen enttäuschte auch in den zweiten 45 Minuten auf der ganzen Linie und kam im gesamten Spiel zu keiner einzigen klaren Chance.

Braunschweig nutzte seine Chance gegen einen schwachen Gegner und konnte durch den verdienten Sieg näher an die Nicht-Abstiegsplätze heranrücken.