14:38 - 35. Spielminute

Gelbe Karte (Wolfsburg)
Oberdorf
Wolfsburg

15:17 - 56. Spielminute

Spielerwechsel
Bremer
für Knaak
Wolfsburg

15:20 - 59. Spielminute

Gelbe Karte (Wolfsburg)
Roord
Wolfsburg

15:24 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Schüller
für Damnjanovic
Bayern

15:24 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Asseyi
für Beerensteyn
Bayern

15:29 - 69. Spielminute

Tor 0:1
Hendrich
Kopfball
Vorbereitung Sellner
Wolfsburg

15:33 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Starke
für Roord
Wolfsburg

15:40 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Simon
für Glas
Bayern

15:47 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Rall
für Bühl
Bayern

15:50 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
van de Sanden
für Sellner
Wolfsburg

FCB

WOB

0
:
1
69'
Hendrich Hendrich
Kopfball, Sellner
90'
Der VfL löst damit die Bayern an der Tabellenspitze ab, der FCB liegt jetzt einen Punkt dahinter auf Rang zwei.
90'
Und am Ende reicht der Treffer von Hendrich! Vorne macht sie den entscheidenden Treffer, hinten hält Schult ein ums andere Mal ihren Kasten mit super Paraden sauber und sichert den Wölfinnen den Sieg.
Abpfiff
90' +4
Die Wölfinnen setzten sich richtig an der linken Eckfahne fest und nehmen so unglaublich viel Zeit von der Uhr.
90' +3
Bremer sorgt für Entlastung und marschiert die gesamt Seitenlinie hoch. Es gibt sogar noch einmal Ecke für den VfL!
90' +1
Und Gwinn mit einem Strahl aus 20 Metern! Doch wieder ist Schult zur Stelle und pariert klasse.
90' +1
... Schult faustet das Leder weg.
90' +1
Es gibt Ecke für den FCB...
90'
Es werden vier Minuten nachgespielt. Können die Bayern hier noch einen Punkt retten?
89'
Shanice van de Sanden
Tabea Sellner
Spielerwechsel (Wolfsburg)
van de Sanden kommt für Sellner
Auch die Wölfinnen wechseln noch einmal und nehmen ein wenig Zeit von der Uhr.
86'
Maximiliane Rall
Klara Bühl
Spielerwechsel (Bayern)
Rall kommt für Bühl
Noch ein Wechsel bei den Münchnerinnen: Bringt Rall den entscheidenden Impuls?
84'
Gwinn bringt das Leder von rechts in den Fünfer, wo Magull eine Millisekunde zu spät den Fuß hinhält. Das wär's gewesen!
83'
Wieder Dallmann mit dem Schuss aus der zweiten Reihe, doch Oberdorf blockt. Bühls Nachschuss landet im Aus.
82'
Unübersichtliche Situation im Strafraum der Wölfinnen: Dallmann nimmt eine Flanke von Asseyi an, legt dann für sich selbst ab und will dann abschließen. Doch Rauch steht ihr im Weg und wird zu Fall gebracht. Freistoß für den VfL.
79'
Carolin Simon
Hanna Glas
Spielerwechsel (Bayern)
Simon kommt für Glas
79'
Wieder ein Ausrufezeichen von Schult! Dallmann marschiert bis vor den Strafraum und zieht dann ab. Ihren strammen Schuss wehrt die VfL-Torfrau mit einer tollen Parade zur Ecke ab.
78'
Bühl mit einem Zuspiel in den Rücken von Schüller, doch die Stürmerin fährt klasse das Bein aus und kann den Ball doch noch festmachen. Ihr Zuspiel nach links landet aber bei den Gegnerinnen.
75'
Oberdorf kann weitermachen.
73'
Asseyi prallt links mit Oberdorf zusammen, die Wölfin hat sich wohl am Kopf verletzt.
72'
Sandra Starke
Jill Roord
Spielerwechsel (Wolfsburg)
Starke kommt für Roord
71'
Auf der anderen Seite liegt der Ball auch im Tor, nachdem Schüller per Kopf das Leder über Schult im Netz versenkt, doch die Partie wurde zuvor abgepfiffen. Grund war ein Stürmerfoul von Asseyi.
69'
Kathrin Hendrich 0:1 Tor für Wolfsburg
Hendrich (
Kopfball, Sellner)
Tor für den VfL! Erst kommt Waßmuth nach einer hohen Flanke von Huth zum Kopfball, setzt das Leder aber an die Latte. Der Querbalken legt perfekt ab zu Hendrich, die aus kurzer Distanz ebenfalls mit dem Kopf einnetzt.
66'
Schüller mit ihrer ersten Aktion: Aus 18 Metern zieht die Stürmerin einfach ab - kein Problem für Schult.
65'
Beide Teams sind unglaublich bissig in den Zweikämpfen und stören die Gegnerinnen schon früh in der Vorwärtsbewegung.
64'
Viviane Asseyi
Lineth Beerensteyn
Spielerwechsel (Bayern)
Asseyi kommt für Beerensteyn
Doppelwechsel bei den Münchnerinnen: Asseyi und die Toptorjägerin Schüller sind neu in der Partie.
63'
Lea Schüller
Jovana Damnjanovic
Spielerwechsel (Bayern)
Schüller kommt für Damnjanovic
61'
Wedemeyer tankt sich vor und spielt dann raus auf Waßmuth, die nochmal reinspielen will. Kumagi passt auf und klärt zur Ecke.
59'
Jill Roord Gelbe Karte (Wolfsburg)
Roord
Roord stellt Dallmann beim Versuch den Ball zu klauen ein Bein und sieh dafür Gelb.
56'
Pauline Bremer
Turid Knaak
Spielerwechsel (Wolfsburg)
Bremer kommt für Knaak
Erster Wechsel der Partie: Bei den Wölfinnen macht Knaak Platz für Bremer.
56'
Auf der Gegenseite kommt es zum Kommunikationsproblem zwischen Beerensteyn und Benkarth, Huth ist aber ebenfalls etwas überrascht und kann so nicht gefährlich abschließen.
55'
Einen Freistoß bringt Magull weit und hoch in den Strafraum, über Umwege landet der Ball bei Dallmann, die aus 17 Metern abschließt. Abgefälscht landet der Schuss in den Händen von Schult.
50'
Und auch Bühl prüft mit einem Schuss die Torfrau der Wölfinnen. Eine äußert aktive Anfangsphase im zweiten Durchgang.
49'
Auf der Gegenseite lässt auf Schult den Ball fallen: Beerensteyn prüft die Torfrau des VfL aus 18 Metern mit einem strammen Schuss, Schult lässt abprallen, ist im Nachfassen aber schneller als Damnjanovic.
46'
Weiter geht's und direkt hat der VfL eine dicke Chance: Waßmuth prüft Benkarth aus der zweiten Reihe, die FCB-Torfrau hält das Leder nicht fest und so kommt Knaak fast zum Nachschuss. Die Fahne der Linienrichterin war aber sowieso oben.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Pause in München: Den Zuschauerinnen und Zuschauern wird hier ein hochklassiges Spiel geboten, insbesondre weil der FC Bayern in den 15 Minuten vor der Pause richtig aufdrehte. Zuvor standen beide Mannschaften lange zu gut, doch dann hatten Dallmann und Damnjanovic erstklassige Chancen zur Führung.
Halbzeitpfiff
43'
Damnjanovic klaut Janssen am eigenen Strafraum den Ball und will das Leder dann an Schult vorbeischieben, doch die VfL-Torfrau macht sich groß und blockt stark! Wieder eine super Aktion der Nationalspielerin.
41'
Die Bayern machen Druck: Beerensteyn will sich von rechts in die Mitte tanken, bleibt aber hängen. Im Anschluss gerät das Leder an die Beine der Unparteiischen - es gibt Schiedsrichterinnen-Ball.
39'
Wieder ein Freistoß von Magull aus ähnlicher Position, diesmal bringt Damnjanovic die Kugel mit dem Hinterkopf aufs Tor. Schult packt aber einen Riesenreflex aus und kratzt den Ball in letzter Sekunde von der Linie!
36'
Den anschließenden Freistoß aus rund 28 Metern, halblinker Position tritt Magull vor den Fünfmeterraum, wo Schult das Leder wegfaustet.
35'
Lena Oberdorf Gelbe Karte (Wolfsburg)
Oberdorf
Oberdorf kommt gegen Magull zu spät und sieht den ersten gelben Karton der Partie.
33'
Und genau jetzt hat Dallmann das 1:0 auf dem Fuß! Brühl wird links geschickt, setzt sich gegen Hendrich stark im Eins-gegen-eins durch und spielt in die Mitte auf Dallmann. Die setzt das Leder aus sechs Metern nur Zentimeter links neben den Kasten. Das hätte die Führung sein müssen.
32'
Beide Teams stehen hier gut und machen es den Gegnerinnen unglaublich schwer bis in die gefährliche Zone zu kommen. So hatten auch beide Torhüterinnen noch kaum die Möglichkeit sich auszuzeichnen.
30'
Eigentlich eine gute Flanke auf Damnjanovi, Schult passt aber auf und eilt aus ihrem Kasten.
28'
Auf der anderen Seite taucht Huth vor dem Kasten von Benkarth auf, allerdings nicht gefährlich.
27'
Gwinn probiert's mit einer langen Flanke auf Beerensteyn, die allerdings nicht zum Abschluss kommt. Auch Dallmanns Nachsetzen bringt nichts ein.
25'
Rauchs Ecke kann die Abwehrreihe der Gastgeberinnen klären.
24'
Beim Nachsetzen gegen Gwinn in der Entstehung des Konters hat sich wohl Waßmuth verletzt. Die Stürmerin wird behandelt, kann aber weitermachen.
23'
Gute Kontermöglichkeit für die Wölfinnen, weil Gwinn den Ball verliert. Am Ende springt "nur" eine Ecke heraus.
21'
Kein schlechter Versuch von Waßmuth, die aus gut 20 Metern abschließt und Benkarth prüft. Allzu große Probleme hatte die Torfrau der Bayern mit dem Schuss aber nicht.
18'
Gute Vorwärtsbewegung der Wölfinnen über links: Rauch, Roord und zum Schluss Knaak kombinieren sich in den Sechzehner, doch das letzte Zuspiel ist zu ungenau.
17'
Gwinn und Oberdorf wollen jeweils schnell nach vorne spielen, der Ball landet aber beide Male bei den Gegnerinnen.
15'
Tolle Grätsche von Magull, die damit Lattwein in der Vorwärtsbewegung stoppt.
13'
... Bühl tritt das Leder flach in den Sechzehner, keine Gefahr für Rauch und Co.
12'
Damnjanovics Flanke von rechts wehrt Janssen zur Ecke ab...
11'
Die Bayern pressen hoch und forcieren auf der linken VfL-Seite einen Ballverlust, allerdings bringt der folgende Einwurf nichts ein.
8'
Auf der Gegenseite landet eine Wölfinnen-Flanke in den Armen von Benkarth.
7'
Bühl zieht von rechts nach innen und schließt ab - ihr Schuss wird geblockt, aber so kommt Gwinn zum Nachschuss. Schult hat das Leder sicher.
4'
Vier Minuten gespielt, noch kommt das Spiel nicht über ein Abtasten hinaus. Viele Zweikämpfe, gezielte Aktionen fehlen aber noch.
1'
Der Ball rollt - die Bayern in Rot, der VfL in Dunkelgrün.
Anpfiff
13:54 Uhr
Leiten wird die Partie Karoline Wacker aus Backnang. In gut fünf Minuten wird sie das Spiel anpfeifen.
13:48 Uhr
Mit Lea Schüller sitzt die beste Bayern-Torjägerin (sechs Tore in sieben Spielen) auf der Bank. In der Liga teilt sich Schüller den ersten Platz mit Frankfurts Laura Freigang.
13:40 Uhr
VfL-Coach Stroot schiebt die Favoriten-Rolle aber klar dem Meister zu: "Ich sage es ungern, aber Bayern ist der Favorit. Sie wollen sich gerne - wie zuletzt in Lyon - die Underdog-Rolle geben, dabei sind sie einen Schritt weiter als wir. Trotzdem wollen wir natürlich alles reinwerfen, mutig aufspielen, Akzente setzen und alles daransetzen, dieses Spiel erfolgreich zu gestalten."
13:35 Uhr
Der Gegnerinnen-Qualität ist sich FCB-Coach Scheuer bewusst, trotzdem ist die Marschrichtung klar: „Wolfsburgs Kader ist gespickt mit deutschen Nationalspielerinnen und internationalen Top-Stars. Es ist eine starke Mannschaft, aber wir wollen unser Heimspiel gewinnen, egal wie der Gegner heißt. Wir wollen die drei Punkte hierbehalten."
13:31 Uhr
Sein Gegenüber, VfL-Coach Tommy Stroot, sieht nach dem Spiel unter der Woche keinen Grund zur Veränderung und behält seine Formation bei. Rauch, die in Turin Gelb-Rot sah, darf in der Bundesliga natürlich weiter antreten.
13:30 Uhr
Die Aufstellungen sind da. FCB-Coach Jens Scheuer verändert seine Formation nach der Niederlage in Lyon auf drei Positionen: Dallmann, Damnjanovic und Glas rücken für Simon, Schüller und Jakobsson (alle auf der Bank) in die Startelf. Auf Rudelic, Lohmann und Hegering muss Scheuer auch heute verzichten.
13:15 Uhr
Unter der Woche waren die heutigen Gegnerinnen jeweils in der Champions League aktiv - konnten aber beide ihre Spiele nicht gewinnen. Der FCB unterlag Lyon nach Halbzeitführung knapp mit 1:2, Wolfsburg musste sich bei Juventus Turin mit einem 2:2 zufrieden geben - in der Nachspielzeit schoss Girelli für die Italienerinnen den Ausgleich.
13:08 Uhr
So knapp war die Tabellensituation nach dem 7. Spieltag in der Bundesliga übrigens noch nie. Letztes Jahr beispielsweise klaffte zwischen den Bayern auf Rang eins und Frankfurt auf vier schon ein Zehn-Punkte-Loch.
13:05 Uhr
Mehr Topspiel geht kaum: Die Gastgeberinnen stehen mit 18 Punkten auf Rang eins der Tabelle, Frankfurt mit schlechterem Torverhältnis aber ebenfalls 18 Zählern dahinter auf Rang zwei und auf Platz drei rangieren die Wölfinnen. Morgen steigt dann das Verfolgerinnenduell zwischen den viertplatzierten Hoffenheimerinnen (16 Punkte) und Bayer Leverkusen (Platz 5, 15 Punkte).
13:04 Uhr
Topspiel in der Bundesliga: Der FC Bayern München empfängt den VfL Wolfsburg. Ab 14 Uhr rollt der Ball am Bayern Campus.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
1 VfL Wolfsburg Wolfsburg 8 13 19
2 TSG Hoffenheim Hoffenheim 8 12 19
3 Bayern München Bayern 8 22 18
4 Eintracht Frankfurt E. Frankfurt 8 13 18
5 1. FFC Turbine Potsdam Potsdam 8 10 18
Tabelle 8. Spieltag

Aufstellung

Benkarth - Glas , Wenninger, Kumagai, Gwinn - Zadrazil, Magull, Bühl , Dallmann, Beerensteyn - Damnjanovic

Einwechslungen:
63. Schüller für Damnjanovic
64. Asseyi für Beerensteyn
79. Simon für Glas
86. Rall für Bühl

Reservebank:
Leitzig (Tor), Viggosdottir, Jakobsson

Trainer:
Scheuer

Schult - Hendrich , Wedemeyer, Janssen, Rauch - Lattwein, Oberdorf , Knaak , Roord , Huth - Sellner

Einwechslungen:
56. Bremer für Knaak
72. Starke für Roord
89. van de Sanden für Sellner

Reservebank:
Kassen (Tor), Doorsoun, Svava, Smits

Trainer:
Stroot

Taktische Aufstellung