Frankfurt holt ein Torwarttalent, Leipzig bleibt viertklassig und ein Underdog sorgt in der Champions League für Furore: 23 Fakten aus dem Sommer 2012 - als der FC Bayern letztmals nicht Meister wurde.
Danny Blum spielt ab sofort wieder für den 1. FC Nürnberg. Der gebürtige Pfälzer hatte zuletzt schon am Valznerweiher trainiert.
Der 1. FC Nürnberg hat den nächsten Winter-Neuzugang unter Dach und Fach gebracht. Danny Blum, der bereits zwischen 2014 und 2016 das Club-Trikot getragen hatte, unterschrieb nach Vereinsangaben "einen stark leistungsbezogenen" Vertrag. Der Offensivallrounder war zuletzt bei APOEL Nikosia auf Zypern aktiv. Für den 1. FCN erzielte Blum zwischen 2014 und 2016 in 41 Zweitligaspielen sieben Tore.
El Fardu Ben verlässt nach viereinhalb Jahren Roter Stern Belgrad und heuert bei APOEL Nikosia an. Auf Zypern trifft der 33-jährige Komore auf seinen ehemaligen Trainer Vladan Milojevic. Ben bestritt 229 Spiele für Roter Stern, gewann fünf Meisterschaften sowie zwei nationale Pokale und avancierte mit 93 Toren zum erfolgreichsten ausländischen Torjäger der Klubgeschichte.
Mit Danny Blum (31) hat ein weiterer Profi, der vergangene Saison noch Bundesliga spielte und dann ohne Vertrag da stand, einen neuen Verein gefunden. Der Offensivspieler unterzeichnete einen Vertrag beim Europa-Conference-League-Qualifikanten APOEL Nikosia. Wie lange dieser läuft, gab der Klub aus Zypern nicht bekannt. Blum machte in den vergangenen drei Jahren 64 Pflichtspiele (15 Tore) für den VfL Bochum.
Der frühere irische Nationaltrainer Mick McCarthy ist nach nur zwei Monaten beim zyprischen Klub APOEL Nikosia beurlaubt worden. Das teilte der Verein am Mittwoch mit. McCarthy hatte vor acht Wochen einen Vertrag über 19 Monate unterschrieben, zuletzt aber vier Mal nacheinander verloren. Aktuell liegt APOEL in der 14 Teams umfassenden Liga auf Platz elf. Neuer Trainer wird der ehemalige Profi und Ex-Nationalspieler Savvas Poursaitidis.
Das Abenteuer Zypern ist für Thomas Doll bereits wieder beendet. Nach nur vier Monaten hat Thomas Doll seinen Trainer-Posten beim zyprischen Rekordmeister APOEL Nikosia verloren.
Ajax Amsterdam steht in der Gruppenphase der Champions League, die am Donnerstagabend ausgelost wird. Die Niederländer gewannen gegen APOEL Nikosia mit 2:0, nachdem sie auf Zypern mit einem für sie glücklichen 0:0 davongekommen waren. Die Gäste-Elf von Trainer Thomas Doll wehrte sich nach Kräften, doch aufgrund der spielerischen Klasse des letztjährigen Halbfinalisten schied sie letztlich verdient aus.
Thomas Doll hatte Hannover 96 in der abgelaufenen Saison nicht vor dem Niedergang in die 2. Liga bewahren können - und heuerte schließlich bei APOEL Nikosia an. Mit den Zyprern könnte der Trainer am Mittwochabend (21 Uhr) in die Gruppenphase der Champions League einziehen. Der Klub ist dabei zu Gast bei Ajax Amsterdam (0:0 im Hinspiel). Doll denkt aber nicht nur daran, auch eine mögliche Bundesliga-Rückkehr beschäftigt ihn.
Eine Runde steht noch aus, bis sich die Teams über die Qualifikation zur Champions League freuen dürfen. Vorjahres-Halbfinalist Ajax war bei APOEL Nikosia zu Gast - und tat sich schwer. Die Niederländer konnten am Ende froh sein, dass sie mit einem 0:0 davonkamen. Der LASK unterlag zudem Club Brügge, CFR Cluj verlor wegen eines kuriosen Tores gegen Slavia Prag.
Das Debüt von Thomas Doll als neuer Trainer von APOEL Nikosia in der Qualifikation der Champions League ist gelungen. In den Play-offs wartet nun mit Ajax Amsterdam aber ein ganz schwerer Brocken. Für Dauergast FC Porto war in der dritten Runde ebenso Schluss wie für Celtic Glasgow.
Thomas Doll hat wieder einen neuen Job gefunden. Der 53-Jährige, der nach dem Abstieg von Hannover 96 am Ende der letzten Saison von den Niedersachsen entlassen worden war, unterschrieb beim zyprischen Verein APOEL Nikosia einen Vertrag über zwei Jahre bis Juni 2021. Viel Zeit zur Eingewöhnung hat Doll nicht: Bereits am kommenden Dienstag steht für APOEL das Rückspiel in der dritten Runde der Qualifikation der Champions League an. Das Hinspiel am letzten Dienstag hatte Nikosia vor eigenem Publikum mit 1:2 verloren und sich anschließend von Trainer Paolo Tramezzani getrennt.
Am "Deadline Day" hatte sich der SC Freiburg noch mit dem ungarischen Nationalspieler Roland Sallai (21) verstärkt. Vorausgegangen war ein wochenlanges zähes Ringen mit den Entscheidern von APOEL Nikosia, zwischendurch schien der Deal sogar geplatzt zu sein. Doch der SC bekam den Spieler - nach kicker-Informationen für stolze 4,5 Millionen Euro Ablöse.
Auch der SC Freiburg hat am letzten Tag vor der Schließung des Transferfensters nochmal zugeschlagen und Roland Sallai von Apoel Nikosia verpflichtet.
Der SC Freiburg hat sich am letzten Tag der Wechselperiode mit Roland Sallai verstärkt. Der 21-jährige Offensivspieler aus Ungarn wechselt von APOEL Nikosia in den Breisgau. Sallai, der künftig die Rückennummer 22 tragen wird, debütierte bereits mit 18 in der Nationalmannschaft und absolvierte bislang acht Länderspiele. Er kann in der Offensive variabel eingesetzt werden und kommt am liebsten über die Außenbahnen.
Erstmals in der Geschichte der Champions League stehen gleich fünf Klubs eines Landesverbandes in der K.-o.-Phase. Der FC Liverpool machte im abschließenden Gruppenspiel das englische Quintett perfekt.
Die Europäische Fußball-Union hat Strafen gegen Borussia Dortmund, APOEL Nikosia und Olympiakos Piräus ausgesprochen. Am tiefsten muss der griechische Verein in den Geldbeutel greifen.
Vom Champions-League-Achtelfinale spricht bei Borussia Dortmund keiner mehr, nach den Nikosia-Enttäuschungen ist sogar die Europa League in Gefahr. Wie würde der BVB zumindest sie sicherstellen? Vielleicht mit einem Novum.
Am Donnerstag (18 Uhr, LIVE! bei kicker.de) findet die mit Spannung erwartete Auslosung der acht Champions-League-Gruppen statt. Inzwischen stehen nach den abgeschlossenen Play-offs auch alle 32 Mannschaften fest. Hier finden Sie den Überblick über die vier Töpfe...
Die Play-offs der Champions-League-Qualifikation halten für die TSG Hoffenheim einen echten Kracher bereit: Der Bundesligist trifft auf den FC Liverpool mit Trainer Jürgen Klopp. Zudem kommt es zu einem Wiedersehen mit Roberto Firmino.
In Nyon wurden die Play-offs der Champions-League-Qualifikation ausgelost. Für Hoffenheim kommt es zu einem Wiedersehen mit Roberto Firmino.
In der zweiten Qualifikationsrunde der Champions League sind der FC Kopenhagen und Legia Warschau ihrer Favoritenrolle gerecht geworden. Um das Weiterkommen zittern müssen dagegen Rosenborg Trondheim und Malmö FF, die nicht über ein Remis hinauskamen. Für eine Überraschung sorgte der litauische Meister Zalgiris Vilnius.
Der ehemalige Bundesliga-Torschützenkönig Thomas Christiansen soll Leeds United zurück in die Premier League führen. Wie die Whites am Donnerstag bekannt gaben, folgt der Däne mit spanischen Wurzeln auf Garry Monk, der den Verein im Mai verlassen hatte. Zuletzt war Christiansen in Zypern bei APOEL Nikosia unter Vertrag und führte den Verein zur Meisterschaft sowie unter die letzten 16 der Euroap League.
Schalke 04 hat sich nach einem mitreißenden Spiel bei Borussia Mönchengladbach für das Viertelfinale der Europa League qualifiziert. Ein Platzfehler leitete die Wende ein. Olympique Lyon setzte sich nach langem Zittern bei der Roma durch. Manchester United reichte ein knapper Sieg gegen Rostow. In einem hitzigen Match jubelte Besiktas in Unterzahl gegen Olympiakos Piräus. Mit Anderlecht und Genk stehen zudem zwei belgische Teams in der nächsten Runde. Außerdem sind Ajax Amsterdam und Celta Vigo weiter im Rennen.
Serie-A-Klub FC Turin hat Carlao von APOEL Nikosia aus Zypern unter Vertrag genommen. Der 30-Jährige ist in der Abwehrzentrale zu Hause. Carlao stammt aus der Jugend von Corinthians und spielte auch schon in Frankreich für den FC Sochaux. Seit 2014 ist er für APOEL aktiv. Torino-Coach Sinisa Mihajlovic will seine löchrige Abwehr (27 Gegentore in 19 Spielen) mit dem Neuerwerb verstärken.
Die Gruppen sind ausgelost, die Spieltermine stehen fest: An diesen Tagen treffen die Teams in der Europa League aufeinander.
Fenerbahce gegen AS Monaco - das ist wohl das klangvollste Duell, das die Auslosung der 3. Runde der Champions-League-Qualifikation am Freitagmittag ergab. Ajax Amsterdam, neuer Klub von Heiko Westermann, trifft auf PAOK Saloniki, Thomas Doll könnte mit Ferencvaros Budapest auf RB Salzburg treffen. Beide müssen allerdings erst noch die 2. Runde überstehen.
Kein London, Madrid oder Barcelona sondern Nikosia, Tripoli und Prag heißen die internationalen Destinationen von Schalke in diesem Jahr. Doch die Trauer über die verpasste Champions-League-Qualifikation ist fast verflogen. André Breitenreiter und sein Team stellen sich voller Motivation der Aufgabe. Als klarer Favorit treten die Schalker zunächst bei APOEL auf Zypern an. Mit an Bord: Benedikt Höwedes.
Die Erwartungen an die Schalker hinsichtlich der Europa League sind klar - und die Verantwortlichen wissen das: "Es hätte uns von den Namen her sicherlich schwerer treffen können", sagte Trainer André Breitenreiter. Und Sportvorstand Horst Heldt will "möglichst weit vorne" landen. Dass aber Gegner wie Asteras Tripolis nicht zu unterschätzen sind, musste in der letzten Saison schon Mainz 05 feststellen.