3. Liga
3. Liga Analyse
14:20 - 19. Spielminute

Gelbe Karte (Heidenheim)
Schittenhelm
Heidenheim

15:02 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Bagceci
für Schilk
Heidenheim

15:10 - 55. Spielminute

Gelbe Karte (Heidenheim)
Christian Sauter
Heidenheim

15:30 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Spann
für Heidenfelder
Heidenheim

15:36 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Bergheim
für M. Haller
Aalen

15:39 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Calamita
für Lechleiter
Aalen

15:40 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Bektasi
für Weil
Heidenheim

15:43 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Marz
für B. Barg
Aalen

AAL

FCH

3. Liga

Lehmann rettet einen Zähler

Keine Tore auf der Ostalb

Lehmann rettet einen Zähler

Nach der 0:1-Niederlage in Münster stellte VfR-Coach Ralph Hasenhüttl auf einer Position um: Dausch begann in der Offensive für Calamita, der auf der Bank saß. Auf der anderen Seite wechselte Heidenheims Trainer Frank Schmidt im Vergleich zur 0:2-Heimniederlage gegen Osnabrück zweimal: Weil und Sirigu ersetzten Spann und Bektasi.

Somit mussten beide Klubs mit verpatzten Generalproben ins Ostalb-Derby hineingehen, dennoch erwartete Hasenhüttl ein "Duell auf Augenhöhe". Nach einer Viertelstunde des Abtastens und Belauerns kam dann Dausch erstmals in die gefährliche Zone, wurde bei seinem Schussversuch jedoch noch entscheidend gestört.

Der 10. Spieltag

Drei Minuten später tauchten auch die Gäste mit einem Göhlert-Kopfball vor dem gegnerischen Kasten auf. Weitere acht Zeigerumdrehungen danach hatte Lechleiter die größte Gelegenheit des ersten Durchgangs, doch auch er scheiterte. In einer ausgeglichenen Partie folgten weitere Möglichkeiten für Sirigu (33.) und Kister (40.), aber auch die blieben ungenutzt, sodass es torlos in die Kabinen ging.

Im zweiten Durchgang hatten zunächst die Hausherren die Möglichkeit auf ein Tor, doch FCH-Keeper Lehmann hatte den Ball nach Dauschs Freistoß im Nachfassen. Auch auf der anderen Seite wurde es gefährlich: Ein Heidenheimer Angriff über den zur Pause eingewechselten Bagceci landete bei Weil, der aus kurzer Distanz die Kugel nicht richtig traf (53.). Kurz darauf stand wieder Lehmann im Mittelpunkt, der mit einer herausragenden Parade gegen Lechleiter die "null" festhielt (58.). Anschließend drückten die Heidenheimer auf den Auswärtstreffer, Schittenhelm (64) und Essig (66.) verpassten ihn jedoch.

In der Schlussphase konzentrierten sich beide Teams dann verstärkt auf die Defensive, sodass die "Nullnummer" letztlich ein gerechtes Ergebnis ist. Positiv für Aalen: Auch im fünften Spiel bleibt die Hasenhüttl-Elf zuhause ungeschlagen, während der FCH nach zuletzt zwei Niederlagen immerhin den Negativtrend stoppte.

Für den VfR geht es am nächsten Samstag (14 Uhr) zu Kickers Offenbach, die Heidenheimer haben bis zum Gastspielspiel bei Arminia Bielefeld (Samstag, 1. Oktober, 14 Uhr) eine etwas längere Pause.