DFB-Pokal

DFB-Pokal: VfB Stuttgart setzt sich gegen Dortmund durch

Dortmunds Leistung gibt Rätsel auf - Sorgen um Quartett

Silas beseitigt letzte Zweifel: VfB wirft chancenlosen BVB aus dem Pokal

Viertelfinale! Die Stuttgarter kommen in dieser Saison gar nicht aus dem Feiern raus.

Viertelfinale! Die Stuttgarter kommen in dieser Saison gar nicht aus dem Feiern raus. IMAGO/Eibner

Stuttgarts Trainer Sebastian Hoeneß tauschte nach dem 2:0 gegen Werder Bremen doppelt: Vagnoman und Stiller starteten für Stenzel und Silas (beide Bank). 

Auf der Gegenseite wechselte Edin Terzic im Vergleich zu Dortmunds 1:1 bei Bayer Leverkusen auf drei Positionen: Özcan, Adeyemi und Moukoko begannen statt Brandt, Reus und Füllkrug (alle Bank).

Stuttgart klar tonanagebend - Sabitzer trifft die Latte

Der Plan der Dortmunder war schnell zu sehen: Defensiv kompakt stehen und dann über die schnellen Offensivleute umschalten. Doch das klappte im ersten Durchgang überhaupt nicht, da der BVB sich bietende Räume gar nicht nutzte. Immerhin kamen die Gäste zur besten Chance im ersten Durchgang, Sabitzer traf nur die Latte (20.). 

DFB-Pokal, Achtelfinale

Ansonsten war Stuttgart in allen Belangen überlegen und machte das Spiel. Undav agierte sehr auffällig: Der Stürmer zwang Kobel per Kopf zu einer guten Tat (24.), verpasste eine Flanke knapp (41.), und wurde bei einem aussichtsreichen Abschluss noch geblockt (43.). Der VfB machte wieder ein ordentliches Spiel, schaffte es aber nicht, sich viele klare Chancen zu erspielen. Die Leistung der Borussia war in vielen Bereichen zu wenig. Defensiv schlichen sich gegen das Stuttgarter Pressing immer wieder Fehler ein, weswegen die Gäste froh sein konnten, mit dem 0:0 in die Kabine zu gehen.

Guirassy belohnt den VfB - Silas macht den Deckel drauf

Der BVB kam mit Bensebaini für den angeschlagenen Wolf sowie mit Brandt für Sabitzer aus der Kabine, aber am Spiel der Gäste änderte sich zunächst nichts. Dortmund war extrem fehlerbehaftet und lud Stuttgart immer wieder ein. Die Gastgeber wussten das aber erst einmal nicht zu nutzen, Guirassy scheiterte alleine vor dem stark reagierenden Kobel (52.). Doch das Spiel der Schwarz-Gelben konnte so nicht lange gut gehen - und das tat es auch nicht: Millot steckte durch für Guirassy, der erzielte durch die Beine die überfällige Führung für die Schwaben (54.). Erneut sehr passiv verteidigt von der Borussia. 

Dortmund war defensiv ziemlich von der Rolle und konnte sich bei Kobel bedanken, der stark gegen Millot rettete (58.). Vorne wäre der BVB dann beinahe aus dem Nichts zum 1:1 gekommen, aber Bynoe-Gittens stand bei seinem vermeintlichen Ausgleichstreffer etwas zu weit vorne (60.). Die Partie war nun offener, weil der BVB mehr machen musste. Besser war weiterhin der Tabellendritte der Bundesliga, doch es stand eben nur 1:0.

In der 77. Minute verschaffte der VfB sich und seinen Fans etwas mehr Ruhe, denn der eingewechselte Silas traf nach Mittelstädts Vorarbeit zum hochverdienten 2:0 (77.). Auch wenn der BVB nicht aufsteckte und durch den eingewechselten Reus nochmal eine gute Chance hatte (82.), blieb es beim 2:0 für die Stuttgarter, die wie schon am 11. Spieltag der Bundesliga klar besser waren und die Schwarz-Gelben in die Schranken wiesen. 

Das DFB-Pokal-Viertelfinale wird bereits an diesem Sonntag ausgelost.

Verletzungssorgen plagen den BVB

Für beide Vereine stehen am Wochenende Topspiele auf dem Programm. Der BVB, bei dem sich am Mittwoch Moukoko (Stich im hinteren Oberschenkel), Wolf (umgeknickt), Sabitzer (Schlag auf die Wade) und Ryerson (verdrehtes Knie) verletzten, begrüßt am Samstag (18.30 Uhr) RB Leipzig zum Heimspiel. Stuttgart ist am Sonntag (15.30 Uhr) gegen Bayer Leverkusen gefordert.

Bilder zur Partie VfB Stuttgart gegen Borussia Dortmund