3. Liga
3. Liga Analyse
19:11 - 11. Spielminute

Gelbe Karte (Vikt. Köln)
L. Dietz
Vikt. Köln

19:12 - 12. Spielminute

Tor 1:0
Puttkammer
Rechtsschuss
Vorbereitung Leugers
Meppen

19:31 - 31. Spielminute

Gelbe Karte (Meppen)
Undav
Meppen

20:07 - 50. Spielminute

Gelbe Karte (Meppen)
Puttkammer
Meppen

20:09 - 52. Spielminute

Gelbe Karte (Vikt. Köln)
Gottschling
Vikt. Köln

20:20 - 62. Spielminute

Gelbe Karte (Vikt. Köln)
Saghiri
Vikt. Köln

20:20 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
J. Düker
für Leugers
Meppen

20:24 - 66. Spielminute

Tor 1:1
Wunderlich
Rechtsschuss
Vorbereitung Saghiri
Vikt. Köln

20:24 - 67. Spielminute

Gelbe Karte (Meppen)
Amin
Meppen

20:28 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Klefisch
für Saghiri
Vikt. Köln

20:37 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Najar
für Holzweiler
Vikt. Köln

20:40 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Bredol
für Undav
Meppen

20:40 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Tankulic
für Kleinsorge
Meppen

20:45 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Lanius
für Handle
Vikt. Köln

MEP

VKÖ

3. Liga

Rückkehrer Wunderlich sichert Viktoria einen Zähler

2:1 für Köln wird nicht gegeben

Rückkehrer Wunderlich sichert Viktoria einen Zähler

Durften sich dank des Treffers von Wunderlich über einen Punkt freuen: Die Spieler von Viktoria Köln.

Durften sich dank des Treffers von Wunderlich über einen Punkt freuen: Die Spieler von Viktoria Köln. imago images

Meppens Coach Christian Neidhart veränderte seine Startelf nach der 1:2-Niederlage in Rostock an drei Stellen: Komenda startete für Osee (Bank), Leugers und Guder ersetzten die verletzten Rama und Piossek.

Viktoria Kölns Trainer Pavel Dotchev wechselte nach dem 2:2 gegen Mannheim auf fünf Positionen: Stammtorhüter Mesenhöler war wieder zurück zwischen den Pfosten und ersetzte Patzler (Bank). Außerdem war Kapitän Wunderlich nach überstandener Verletzung zurück und begann für Klefisch (Bank). Darüber hinaus waren de Vita, Ristl und Holzweiler anstatt von Holthaus (verletzt) sowie Funke (nicht im Kader) und Kreyer (Bank) mit von der Partie.

Vorsicht: Standards!

Der SV Meppen erwischte den deutlich besseren Start in die Partie und war auch über weite Strecken die bessere Mannschaft im ersten Durchgang. Die Emsländer übten zumeist über Standardsituationen Gefahr aus. In der 12. Minute flog ein Freistoß an die Strafraumkante, wo sich Leugers gegen Dietz im Luftduell durchsetzte und die Kugel traumhaft für Innenverteidiger Puttkammer servierte, der frei vor Mesenhöler stand und aus kurzer Distanz vollstreckte.

Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte setzte Vorbereiter Leugers das Spielgerät nach einer Amin-Ecke knapp über den Querbalken (27.) und Komenda verpasste die Einschussmöglichkeit, nachdem Mesenhöler sich bei einem Eckball verschätzt hatte (42.).

Wunderlich macht Druck und bringt den Ausgleich

In der zweiten Hälfte waren die Gäste aus der Domstadt deutlich besser im Spiel, begegneten den Emsländern auf Augenhöhe und verbuchten ein deutliches Chancenplus. An nahezu allen gefährlichen Offensivaktionen war Wunderlich beteiligt. Der Viktoria-Kapitän scheiterte zunächst noch an Schlussmann Domaschke (52.), durfte im nächsten Versuch aber jubeln, als er die Kugel aus spitzem Winkel ins Tor schlenzte (66.).

3. Liga, 12. Spieltag

Köln hatte Blut geleckt und wollte die Partie drehen. Drei Minuten nach dem Ausgleichstreffer ließ Gottschling den Pfosten klirren (69.) und dann ging die Viktoria in Führung - vermeintlich. Holzweiler vollstreckte nach starker Vorarbeit von Wunderlich, doch Schiedsrichterin Katrin Rafalski gab den Treffer nicht, weil sie parallel ein Foul von Bunjaku an Komenda gesehen hatte (72.). Der SV Meppen drückte in der Schlussphase auf die erneute Führung, schaffte es aber nicht, Mesenhöler zum zweiten Mal zu überwinden.

Meppen gastiert am Samstag (14 Uhr) in Halle. Für Viktoria Köln geht es bereits am Freitag (19 Uhr) gegen Magdeburg weiter.