DFB-Pokal

Alexander Zickler? Frank Geideck? Wer coacht Gladbach im Pokal?

Gladbachs Cheftrainer Rose im DFB-Pokal gesperrt

Zickler? Geideck? Wer coacht die Fohlen gegen Oberneuland?

Sperre im DFB-Pokal: Vertraut Marco Rose auf Alexander Zickler an der Gladbacher Seitenlinie?

Sperre im DFB-Pokal: Vertraut Marco Rose auf Alexander Zickler an der Gladbacher Seitenlinie? imago images

Für viele wird es längst in Vergessenheit geraten sein, aber für Marco Rose hat das Aus im letztjährigen DFB-Pokalwettbewerb bei Borussia Dortmund (1:2) ein Nachspiel. Gegen den FC Oberneuland sitzt der Trainer nicht auf der Borussen-Bank. Der Grund: die Rote Karte, die sich Rose im Oktober 2019 in Dortmund nach Protesten gegen eine Schiedsrichterentscheidung kurz vor dem Abpfiff eingehandelt hat. Der Gladbacher Coach wurde anschließend für ein Spiel gesperrt und mit einem Innenraumverbot belegt.

Ungeklärt ist noch, wem Rose gegen Oberneuland die Verantwortung überträgt. Bei der angekündigten Pressekonferenz am Donnerstag wird jedenfalls Rose auf dem Podium neben Sportdirektor Max Eberl sitzen - und dann vielleicht auch das Geheimnis lüften, wer die Fohlenelf in die zweite Pokalrunde führen soll.

Abschlussbesprechung mit Rose

Intern scheint man das Thema noch einmal in Ruhe besprechen zu wollen. Aus dem Co-Trainerteam bietet sich in erster Linie Alexander Zickler an, den Rose - genauso wie René Maric - vor einem Jahr von RB Salzburg mitgebracht hat. Oder auch Frank Geideck. Letzterer kann immerhin schon auf sieben Cheftrainereinsätze in der Bundesliga und ein Spiel in der 2. Liga zurückblicken; alle auf der Bank von Arminia Bielefeld zwischen 2000 und 2007. In der Spieltagspraxis allerdings analysiert Geideck in der Regel von der Tribüne aus die Begegnungen und gibt diese Erkenntnisse an die Bank weiter. Die Konstellation und bisherige Aufgabenaufteilung spricht demnach eher für Zickler, der 2012 mit der U 15 von RB Salzburg als Cheftrainer österreichischer Meister in der Jugendliga wurde.

Rose wird die Abschlussbesprechung mit der Mannschaft im Hotel noch durchführen können. Sobald es im Stadion aber auf den Anpfiff zugeht, herrscht Kontaktverbot. Das Betreten von Kabine, Kabinengang, Spielertunnel und Innenraum ist ihm nicht gestattet. Das Innenraumverbot beginnt jeweils eine halbe Stunde vor Spielbeginn und endet eine halbe Stunde nach dem Abpfiff. Geplant ist, dass Rose während des Spiels auf der Tribüne Platz nimmt. Doch da ist dann Zurückhaltung angesagt, auch wenn bei nur 300 Zuschauern im Stadion eine Einflussnahme möglich erscheint: Die Kommunikation mit der Mannschaft, direkt oder auch über einen Mittelsmann, ist nicht erlaubt.

Zum Thema: Gesperrt: Diese Spieler und Trainer fehlen in der ersten Pokalrunde

Jan Lustig

Von Vestenbergsgreuth bis ins Saarland: Die größten Pokal-Sensationen