19:08 - 8. Spielminute

Spielerwechsel
A. Zabolotny
für Kokorin
Zenit

19:10 - 10. Spielminute

Gelbe Karte (Leipzig)
Demme
Leipzig

19:22 - 22. Spielminute

Tor 0:1
Augustin
Rechtsschuss
Vorbereitung Werner
Leipzig

19:25 - 25. Spielminute

Gelbe Karte (Leipzig)
Orban
Leipzig

19:38 - 38. Spielminute

Gelbe Karte (Zenit)
Criscito
Zenit

19:46 - 45. + 1 Spielminute

Tor 1:1
Driussi
Rechtsschuss
Vorbereitung Criscito
Zenit

20:03 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Konaté
für Orban
Leipzig

20:18 - 61. Spielminute

Gelbe Karte (Zenit)
Smolnikov
Zenit

20:29 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Ilsanker
für Demme
Leipzig

20:39 - 81. Spielminute

Gelbe Karte (Zenit)
Mevlja
Zenit

20:40 - 82. Spielminute

Foulelfmeter
Werner
verschossen
Leipzig

20:43 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Poloz
für Smolnikov
Zenit

20:48 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Erokhin
für Rigoni
Zenit

20:49 - 90. + 2 Spielminute

Spielerwechsel
Poulsen
für Augustin
Leipzig

ZEN

RBL

Europa League

1:1 bei Zenit St. Petersburg! Jean-Kevin Augustin beschert RB Leipzig das Viertelfinale der Europa League

Werner verschießt Elfmeter - Orban im Viertelfinale gesperrt

Augustin beschert Leipzig das Viertelfinale

Ein Remis wie ein Sieg: Leipzig jubelte dank Jean-Kevin Augustin (re.) in St. Petersburg.

Ein Remis wie ein Sieg: Leipzig jubelte dank Jean-Kevin Augustin (re.) in St. Petersburg. imago

Zenit-Coach Roberto Mancini konnte im Gegensatz zum Hinspiel vor einer Woche wieder auf Mittelfeldspieler Paredes setzen - eine ungemein wichtige Personalie für die Russen.

Leipzigs Trainer Ralph Hasenhüttl änderte seine Anfangself derweil im Vergleich zum jüngsten 0:0 in Stuttgart auf vier Positionen: Für Konaté, Poulsen (beide Bank), Sabitzer (Rückenbeschwerden) und Lookman (ohne Spielberechtigung) spielten Upamecano, Bruma, Forsberg und Augustin.

Werner auf Augustin - 0:1

Von Anfang an gab RB den Ton an. Gegen tiefstehende Gastgeber hatte Leipzig in der Anfangsphase rund drei Viertel Ballbesitz - und nutzte seine erste Torchance auf Anhieb: Werner umkurvte am Strafraum mehrere Gegenspieler und steckte den Ball dann in den Sechzehner auf Augustin durch - der Angreifer traf per Flachschuss (22.).

Spieler des Spiels

Emil Forsberg Mittelfeld

2
mehr Infos
Spielnote

Spannende und intensive Partie, fußballerisch allerdings mit etlichen Leerlaufphasen.

3,5
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Augustin (22')

1:1 Driussi (45' +1)

mehr Infos
Zenit St. Petersburg   RB Leipzig  
Spieldaten
9
Torschüsse
8
44%
Ballbesitz
56%
mehr Infos
Zenit St. Petersburg
Zenit

Lunev2 - Smolnikov3,5 , Ivanovic3, Mevlja4 , Criscito2,5 - Paredes3,5, Kranevitter4, Zhirkov3,5, Rigoni3,5 , Driussi3 - Kokorin

mehr Infos
RB Leipzig
Leipzig

Gulacsi2,5 - Klostermann3, Orban4 , Upamecano2,5, Bernardo3,5 - Demme3 , N. Keita4, Forsberg2, Bruma4 - Augustin3 , Werner3,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Daniele Orsato Italien

2
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Gazprom Arena
Zuschauer 44.092
mehr Infos

Nun war St. Petersburg gefordert - und tat nun tatsächlich etwas mehr für die Offensive. Schon kurz nach dem ersten Treffer des Spiels waren die Russen dem Ausgleich nahe, doch Paredes scheiterte mit einem Freistoß an der Latte (26.), wenig später schloss Zabolotny volley zu mittig ab (35.), ehe Rigoni RB-Schlussmann Gulacsi mit einem Distanzschuss forderte (44.). Dann traf Zenit aber: Criscito flankte von der linken Seite an den zweiten Pfosten, dort stand Driussi frei - und vollstreckte (45.+1). So ging es mit einem 1:1 in die Kabinen.

Europa League - die Achtelfinal-Rückspiele

Forsbergs Schuss wird geblockt

Nach der Pause bot sich Leipzig die erste Möglichkeit: Werner spielte auf dem Flügel einen Doppelpass mit Bruma und legte dann im Strafraum auf Forsberg ab - dessen Schuss wurde aus aussichtsreicher Position geblockt (50.). Wenig später ließ Werner eine Großchance aus, stand dabei aber ohnehin im Abseits (57.). In den zweiten 45 Minuten ging es hin und her. Zenits Zabolotny traf, doch erneut ging die Fahne des Assistenten zu Recht hoch (68.), ehe er den Ball in aussichtsreicher Position nicht unter Kontrolle brachte (70.).

Dann zählte auch Augustins Treffer wegen einer Abseitsstellung nicht (79.), ehe Werner die große Chance hatte, die Partie zu entscheiden: Er wurde im Strafraum von Mevlja gefoult, trat selbst zum Elfmeter an - und scheiterte an Torwart Lunev (82.). So musste RB bis zum Schluss bangen, doch Criscito verfehlte das Leipziger Tor per Kopf (85.). So blieb es beim 1:1 - und Hasenhüttls Team zog ins Viertelfinale ein. Einziger Wermutstropfen: Kapitän Orban sah seine dritte Gelbe und fehlt im Hinspiel.

Für Leipzig geht es am Sonntag (18 Uhr) mit einem Heimspiel gegen Bayern München weiter. Bereits am Freitag (13 Uhr) erfährt RB, auf wenn es im Viertelfinale der Europa League trifft.

Bilder zur Partie Zenit St. Petersburg - RB Leipzig