19:05 - 10. Spielminute

Gelbe Karte (Zenit)
Azmoun
Zenit

19:11 - 16. Spielminute

Tor 1:0
Driussi
Rechtsschuss
Vorbereitung Sutormin
Zenit

20:09 - 58. Spielminute

Spielerwechsel
Moukoko
für Brandt
Dortmund

20:09 - 58. Spielminute

Spielerwechsel
Reyna
für Passlack
Dortmund

20:11 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
Dzyuba
für Driussi
Zenit

20:11 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
Wendel
für Kuzyaev
Zenit

20:18 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Lovren
für Rakytskyy
Zenit

20:19 - 68. Spielminute

Tor 1:1
Piszczek
Rechtsschuss
Vorbereitung Hummels
Dortmund

20:23 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Sancho
für Hummels
Dortmund

20:23 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Zagadou
für Piszczek
Dortmund

20:29 - 78. Spielminute

Tor 1:2
Witsel
Linksschuss
Vorbereitung Sancho
Dortmund

20:30 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Karavaev
für Malcom
Zenit

20:30 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Krugovoi
für Ozdoev
Zenit

20:34 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Knauff
für T. Hazard
Dortmund

ZEN

BVB

Champions League

Piszczek und Witsel drehen den Spieß um

BVB schnappt sich Platz eins in Gruppe F - Moukoko debütiert

Piszczek und Witsel drehen den Spieß um

Ausgleich! Der BVB jubelt nach dem 1:1 durch Lukasz Piszczek.

Ausgleich! Der BVB jubelt nach dem 1:1 durch Lukasz Piszczek. Getty Images

Zenit-Coach Sergey Semak tauschte im Vergleich zum 5:1-Kantersieg gegen Ural Jekaterinenburg viermal Personal aus: Für Lunev stand Kerzhakov im Tor, davor rückten Prokhin, Kuzyaev und Barrios für Chistyakov, Zhirkov und Dzyuba ins Team.

Dortmunds Trainer Lucien Favre, der aus unterschiedlichen Gründen auf neun Profis verzichten musste, drehte gegenüber dem 1:1 bei Eintracht Frankfurt gleich sechsmal am Personalkarussell: Für Bürki stand Hitz zwischen den Pfosten, mit Piszczek, Passlack, Bellingham, Reus und Hazard kam für Zagadou, Dahoud, Morey, Sancho und Reyna ein neues Quintett zum Zug.

Spieler des Spiels

Jude Bellingham Mittelfeld

3
mehr Infos
Spielnote

Es war kein Spiel für Fußballgenießer. Zu niedrig war sowohl das spielerische und als auch das taktische Niveau. Die Spannung hielt sich ebenfalls in Grenzen.

4
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Driussi (16')

1:1 Piszczek (68')

mehr Infos
Zenit St. Petersburg   Borussia Dortmund  
Spieldaten
17
Torschüsse
14
44%
Ballbesitz
56%
mehr Infos
Zenit St. Petersburg
Zenit

Kerzhakov4 - Sutormin3, Prokhin3,5, Rakytskyy3 , Douglas Santos4 - Ozdoev4,5 , Barrios3,5, Kuzyaev4 - Malcom4 , Azmoun3,5 , Driussi3

mehr Infos
Borussia Dortmund
Dortmund

Hitz3 - Piszczek3,5 , Hummels3 , Can3,5 - Passlack4 , Witsel3,5 , N. Schulz3,5, Bellingham3, Brandt5 - Reus4, T. Hazard4

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Istvan Kovacs Rumänien

3
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Gazprom Arena
Zuschauer 10.860
mehr Infos

Die Ausgangsposition war klar: Für das qualifizierte Dortmund ging es nur noch um den Gruppensieg, Zenit lag abgeschlagen mit einem mageren Punkt auf dem Konto am Tabellenende und beendete mit diesem Spiel seine Europareise.

Hummels fälscht ab - keine Chance für Hitz

Vor gut 15.000 Zuschauern und bei geschlossenem Stadiondach hatte der BVB in der Anfangsphase sichtlich Abstimmungsprobleme. Dennoch näherte sich die Borussia durch Brandts Schuss, den Rakytskyy blockte, der Führung an (10.). Die fiel aber auf der anderen Seite, als Hummels nach Sutormins Rückpass Driussis Flachschuss aus elf Metern unhaltbar für Hitz abfälschte (16.).

Die Favre-Elf hatte beim Gegentreffer nicht mit der letzten Konsequenz verteidigt, auch St. Petersburg ließ dem Gegner das eine oder andere Mal viel Raum. Doch bis auf einen von Kerzhakov parierten Hazard-Flachschuss (19.) gerieten die Russen trotz verstärkter Bemühungen der im letzten Drittel zu fehlerhaften Schwarz-Gelben vorerst nicht wirklich in Bedrängnis.

Vor den Toren tat sich kaum etwas. Die Semak-Schützlinge verteidigten nach und nach tiefer und hielten die Räume eng, der Borussia fehlte die Tiefe im Spiel und so gab es keine Lösungsansätze. Die Russen konterten: Glück für den BVB, dass Azmoun nach zielstrebigem Angriff traf, aber knapp im Abseits stand (33.).

Bellingham zu hoch, Reus ans Aluminium

Erst Ende des ersten Durchgang entwickelten die Schwarz-Gelben mehr Durchschlagskraft. Doch Bellingham köpfte in aussichtsreicher Position drüber (43.) und Reus nagelte einen 15-Meter-Schuss an den Pfosten (45.).

Gruppe F, 6. Spieltag

Direkt nach Wiederanpfiff brannte es lichterloh im BVB-Strafraum, Hitz verhinderte gegen Kuzyaev das 0:2 (47.). Dortmungs Offensivaktionen blieben überschaubar, so dass Favre reagierte: Er brachte für Passlack und Brandt Reyna und Moukoko, der mit 16 Jahren und 18 Tagen zum bislang jüngsten Champions-League-Spieler avancierte (58.).

Der BVB mühte sich, doch auch die Neuen brachten keine Durchschlagskraft. Bellingham feuerte fast schon verzweifelt aus der zweiten Reihe - zu hoch (67.). Eine Minute später aber fiel nach einem Standard der Ausgleich: Reus brachte den Ball im Anschluss an eine Ecke ins Zentrum, Hummels stocherte aus sechs Metern aufs Tor. Kerzhakov parierte klasse, doch der nachsetzende Piszczek spitzelte das Leder aus kurzer Distanz über die Linie. erstes Champions-League-Tor des polnischen Verteidigers - 1:1 (68.).

Witsel aus der Distanz

Favre wollte den Sieg, neben Zagadou für Hummels verstärkte er mit Sancho für Piszczek nochmals seine Offensive. Eine große Rolle spielte der Joker beim Führungstreffer der Borussia nicht, aber egal: Nach dem Querpass des Engländers am Strafraum zog Witsel aus 18 Metern mit links einfach mal ab und der Ball landete genau im rechten unteren Eck (78.).

Das nachlassende St. Petersburg suchte im Anschluss vergeblich nach einer Antwort, es blieb beim 2:1 für die Favre-Elf, die sich damit den Gruppensieg vor Lazio (2:2 gegen Brügge) sicherte.

Für Dortmund geht es mit der Partie gegen den VfB Stuttgart (Samstag, 15.30 Uhr) weiter. Zenit erwartet am Samstag (17 Uhr) Dynamo Moskau.

jch

Bilder zur Partie Zenit St. Petersburg - Borussia Dortmund