21:11 - 12. Spielminute

Tor 0:1
Seiwald
Rechtsschuss
Salzburg

21:39 - 40. Spielminute

Tor 1:1
Ljubicic
Linksschuss
Zagreb

22:09 - 52. Spielminute

Gelbe Karte (Zagreb)
Ivanusec
Zagreb

22:19 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Adamu
für Okafor
Salzburg

22:24 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Drmic
für Ademi
Zagreb

22:36 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Baturina
für Ivanusec
Zagreb

22:36 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Moharrami
für S. Ristovski
Zagreb

22:36 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Bockaj
für Spikic
Zagreb

22:43 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Simic
für Sesko
Salzburg

22:43 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Bulat
für Misic
Zagreb

22:50 - 90. + 3 Spielminute

Gelbe Karte (Salzburg)
Sucic
Salzburg

22:47 - 90. Spielminute

Gelbe Karte (Salzburg)
Pavlovic
Salzburg

DZA

RBS

Champions League

1:1 bei Dinamo Zagreb: Salzburg bleibt weiterhin ungeschlagen

Nach wie vor alles möglich in der CL

1:1 bei Dinamo Zagreb: Salzburg bleibt weiterhin ungeschlagen

Salzburg erkämpfte sich in Zagreb ein 1:1-Unentschieden.

Salzburg erkämpfte sich in Zagreb ein 1:1-Unentschieden. GEPA pictures

RB Salzburg hat am Dienstag in der Champions League bei Dinamo Zagreb ein 1:1 erreicht und damit einen Punkt eingefahren, der noch Gold wert sein könnte. Die "Bullen" liegen in Gruppe E nach vier von sechs Runden mit sechs Punkten an zweiter Stelle - so lebt die Chance auf ein Überwintern im Europacup, wofür man zumindest Dritter werden muss. Nicolas Seiwald hatte Salzburg in Führung gebracht (12.), Ex-Rapidler Robert Ljubicic gelang der Ausgleich (40.).

CL-Gruppenphase - 4. Spieltag

Spieler des Spiels

Josip Sutalo Abwehr

2,5
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Seiwald (12')

1:1 Ljubicic (40')

mehr Infos
Dinamo Zagreb   RB Salzburg  
Spieldaten
14
Torschüsse
15
56%
Ballbesitz
44%
mehr Infos
Dinamo Zagreb
Zagreb

Livakovic3 - S. Ristovski3,5 , J. Sutalo2,5, Peric3,5 - Misic3 , Spikic3,5 , Ivanusec4 , Ademi3 , Ljubicic2,5 - B. Petkovic3,5, Orsic3

mehr Infos
RB Salzburg
Salzburg

Köhn3 - Dedic3, Solet2,5, Pavlovic2,5 , Ulmer3,5 - Gourna-Douath4, Seiwald3 , Kjaergaard4,5, Sucic3 - Sesko3,5 , Okafor4,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Tobias Stieler Hamburg

mehr Infos
Spielinfo
Stadion Maksimir
Zuschauer 20.779
mehr Infos

Die 23.750 Zuschauer im Stadion Maksimir - darunter 600 Gäste-Fans - sahen eine Salzburg-Startelf mit einem Durchschnittsalter von 22 Jahren und 180 Tagen, die jüngste des Vereins in einer "Königsklassen"-Partie. Überhaupt war die Anfangsformation in der gesamten Champions-League-Historie nur bei sieben Teams noch jünger, diese blieben bei einem Unentschieden und sechs Niederlagen alle sieglos.

Seiwald bringt Salzburg früh in Führung

Österreichs Serienchampion reihte sich in diese Liste ein, obwohl der Auftakt optimal verlief. Benjamin Sesko marschierte bei einem Konter Richtung Strafraum, der Ball kam via Josip Sutalo zu Seiwald, der zwischen die Beine von Dino Peric trocken einschoss. Es war erst der zweite Pflichtspiel-Treffer des ÖFB-Internationalen für die "Bullen"-Profis, seine Tor-Premiere hatte er im September des Vorjahres im Cup gegen Kalsdorf gefeiert.

Anstatt nachzulegen, gerieten die Mozartstädter immer mehr in die Defensive. Das Pressing funktionierte nicht wie erhofft, der Zugriff auf Ball und Gegner fehlte, doch immerhin konnten zwingende Chancen von Dinamo lange Zeit verhindert werden.

Geld schießt Tore: Das beste Bundesliga-Team in FIFA 23

Halbwegs gefährlich wurden die Kroaten nur bei einem Volley von Luka Ivanusec, der in den Armen von Goalie Philipp Köhn landete (37.). Bereits in der 20. Minute war den Salzburgern allerdings das Glück zur Seite gestanden. Bruno Petkovic versenkte den Ball im Tor, der deutsche Schiedsrichter Tobias Stieler hatte jedoch Sekundenbruchteile davor auf ein Foul an Lucas Gourna-Douath entschieden.

20 Minuten später endete eine knifflige Entscheidung zuungunsten der Gäste. Nach einem kurz abgewehrten Corner zog Ljubicic außerhalb des Sechzehners ab, sein Schuss wurde von Strahinja Pavlovic unhaltbar abgefälscht. Zunächst wurde das Tor nicht gegeben, weil Dario Spikic im Abseits und vor Köhn gestanden war.

Nach Betrachten der Videobilder bewertete Stieler die Situation aber nicht als Sichtbehinderung des Salzburg-Keepers - das 1:1 zählte. Ljubicic avancierte damit zum ersten Österreicher, der in der Champions League gegen eine österreichische Mannschaft ein Tor erzielte.

Salzburg steigert sich nach einer Stunde

Auch nach dem Seitenwechsel erwies sich Dinamo vorerst als stärkere Mannschaft, Ivanusec prüfte Köhn mit einem Kopfball (56.). Danach fand jedoch Salzburg besser ins Match. Luka Sucic setzte einen Freistoß knapp neben das Tor (62.) und hatte mit einem Latten-Knaller von der Strafraumgrenze Pech (74.). Auch bei einem Weitschuss von Maurits Kjaergaard (76.) fehlte nicht allzu viel, ein Seiwald-Versuch wurde von Dinamo-Tormann Dominik Livakovic pariert (82.). Auf der Gegenseite ging ein Freistoß von Petar Bockaj an die Latten-Oberkante (91.).

Am Ende blieb es bei einer gerechten Punkteteilung, womit Chelsea (7 Zähler) durch den Auswärtssieg gegen AC Milan (wie Dinamo Zagreb 4) an Salzburg (6) vorbei auf Platz eins zog. Die Londoner sind in zwei Wochen in Wals-Siezenheim nächster Gegner der "Bullen".

apa