3. Liga

Zachers Konkurrenzkampf beginnt neu

Babelsberg: 23-Jähriger Torhüter muss sich mit Unger messen

Zachers Konkurrenzkampf beginnt neu

Wird den Platz im Babelsberger Tor nicht kampflos räumen: Daniel Zacher.

Wird den Platz im Babelsberger Tor nicht kampflos räumen: Daniel Zacher. imago

Die Ansage ist unmissverständlich. "Ich will die Nummer eins im Tor bleiben!" - sagt Daniel Zacher mit Blick auf den lange unumstrittenen Marian Unger. Über drei Jahre lang stand Zacher im Schatten des übermächtigen Konkurrenten, der immerhin schon beim FC Bayern vortrainiert hatte. Gerade auf drei Meisterschaftsspiele brachte es der Ersatzkeeper in zwei Jahren Regionalliga, im ersten Drittligajahr blieb gar nur die Bank.

Selbst als Babelsberg einschließlich Unger im März 2011 das große Schwächeln bekam und auf den vorletzten Platz abrutschte, hielt Dietmar Demuth an seinem Kapitän fest. Das war zuviel für Zacher. Er fühlte sich ungerecht behandelt, packte die Koffer - ging später in sich und kam wieder zurück. Demuth verzieh, Zacher mobilisierte alle Kräfte und ist die Nummer eins geworden. "Lange genug habe ich dafür hart gearbeitet", blickt der 1,97-Meter-Mann zurück, der zum Jahresende Regensburg den Sieg verwehrte.

3. Liga - Tabelle
Pl. Verein Punkte
1
Jahn Regensburg Jahn Regensburg
38
2
SV Sandhausen SV Sandhausen
37
3
1. FC Saarbrücken 1. FC Saarbrücken
32
Spielersteckbrief Zacher
Zacher

Zacher Daniel

Spielersteckbrief Unger
Unger

Unger Marian

Stark auf der Linie, mit guten Reflexen und in der Strafraumbeherrschung verbessert, hatte der 23-Jährige in seinem 13. Spiel in Folge seinen stärksten Auftritt. "Insgesamt hat Daniel seine Sache recht ordentlich gemacht", lobt Demuth, verweist aber darauf, "dass nunmehr der Konkurrenzkampf neu beginnt."