DFB-Pokal Liveticker

20:54 - 9. Spielminute

Gelbe Karte (Wiesbaden)
Rieble
Wiesbaden

21:11 - 27. Spielminute

Tor 0:1
Haaland
Linksschuss
Vorbereitung Reus
Dortmund

21:14 - 30. Spielminute

Spielerwechsel
Kempe
für Rieble
Wiesbaden

21:15 - 31. Spielminute

Tor 0:2
Haaland
Foulelfmeter,
Linksschuss
Vorbereitung Haaland
Dortmund

21:27 - 43. Spielminute

Gelbe Karte (Wiesbaden)
Goppel
Wiesbaden

21:29 - 44. Spielminute

Gelbe Karte (Wiesbaden)
E. Taffertshofer
Wiesbaden

21:48 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Lankford
für Wurtz
Wiesbaden

21:48 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Jacobsen
für Carstens
Wiesbaden

21:49 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Thiel
für Goppel
Wiesbaden

21:53 - 51. Spielminute

Tor 0:3
Haaland
Linksschuss
Vorbereitung Reyna
Dortmund

21:57 - 55. Spielminute

Spielerwechsel
Witsel
für Bellingham
Dortmund

22:07 - 64. Spielminute

Gelbe Karte (Dortmund)
N. Schulz
Dortmund

22:08 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Malen
für S. Tigges
Dortmund

22:09 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
T. Hazard
für Reus
Dortmund

22:16 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Prokop
für Nilsson
Wiesbaden

22:28 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Delaney
für Dahoud
Dortmund

22:28 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Moukoko
für Reyna
Dortmund

WIE

BVB

0
:
3
51'
Haaland Haaland
Linksschuss, Reyna
0
:
2
31'
Haaland Haaland (Elfmeter)
Linksschuss, Haaland
0
:
1
27'
Haaland Haaland
Linksschuss, Reus
90'
Obendrein gelingt damit die Premiere von Rose als neuer BVB-Coach, der zugleich auch dem jungen Papadopoulos sowie Stürmer Tigges zu Einsatzminuten verhilft. Obendrein kommt auch Neuzugang Malen zu seinem ersten Einsatz seit seinem Wechsel von der PSV Eindhoven.
90'
Der in der 3. Liga heimischen SV Wehen Wiesbaden stellt für den amtierenden Pokalsieger Borussia Dortmund keine große Hürde dar. Der Favorit ist von Beginn an überlegen - und hat in Haaland einfach einmal mehr eine Bank im Sturm. Der Norweger schießt beim 3:0 alle drei Treffer.
Abpfiff
90' +1
Und damit ist auch klar, dass Haaland direkt mal durchgespielt hat. Der Norweger ist einfach immer hungrig auf Fußball und Tore.
90' +1
Der Schlusspfiff ist auch nicht mehr weit entfernt, es wird nur noch eine Minuten draufgepackt.
90'
Es laufen bereits die letzten Sekunden der regulären Spielzeit.
89'
Delaney macht offensiv gleich mal mit, tankt sich links bis zur Grundlinie vor. Er probiert schließlich den Querpass, der jedoch nicht ankommt.
87'
Auch wenn Wehen Wiesbaden am Ende verdient gegen Dortmund ausscheiden wird, so darf von diesem Spiel auch viel Gutes mitgenommen werden. Gerade die Defensive hat einmal mehr gezeigt, was in ihr steckt. Allerdings muss auch gesagt werden: In nun drei Pflichtspielen in dieser Saison fehlt dem Team von Coach Rehm noch immer das erste Tor (zweimal 0:0 in der 3. Liga zum Auftakt).
86'
Das 1:3 ist möglich, doch nach einer guten Flanke von Fechner kriegt der hochsteigende Lankford die Kugel mit seinem Kopfball nichts aufs Tor von Kobel gedrückt - drüber.
85'
Thomas Delaney
Mahmoud Dahoud
Spielerwechsel (Dortmund)
Delaney kommt für Dahoud
Moukoko und Delaney dürfen noch ein paar Minuten mitwirken.
85'
Youssoufa Moukoko
Giovanni Reyna
Spielerwechsel (Dortmund)
Moukoko kommt für Reyna
84'
Über Passlack geht es jetzt auf der rechten Seite nach vorn, ehe Haaland mitgenommen wird. Der Norweger tankt sich in typischer Manier in den Strafraum, schlägt noch einen Haken und zieht sofort ab. Doch erneut pariert der starke Stritzel gut, lenkt die Kugel zur Ecke raus.
83'
Kurz darauf nickt Akanji durchaus gefährlich aufs Tor, doch auch hier ist Keeper Stritzel zur Stelle.
82'
Da ist sie, die erste Chance für den neuen BVB-Hoffnungsträger Malen. Nach feinem Aufbau über Witsel und Reyna taucht der Holländer frei vor Torwart Stritzel auf, schießt den Schlussmann aber an. Das hätte das 4:0 sein müssen.
81'
Die Hausherren versuchen es nun wieder mit forschem Offensivpressing, um wenigstens noch den Ehrentreffer zu erreichen. Doch die Dortmunder Abwehr spielt die angreifenden Drittligisten einfach lässig aus.
80'
Auch Joker Prokop, der durchaus Schwung reinbringt, findet nicht das Mittel, um wirklich durchzukommen.
79'
Lankford zeigt sich nun verstärkter, fordert Bälle, macht richtig mit. Doch gegen die souverän wirkende BVB-Defensive um Ajanji fehlt es letztlich an den großen Ideen.
77'
Der soeben erst gekommene Prokop zieht einfach mal ab, doch auch hier finden sich nur die parierenden Hände von Ex-Stuttgarter Kobel.
75'
Nach einer SVWW-Ecke wird es kurz unübersichtlich sowie durchaus gefährlich im Fünfmeterraum. Doch Kobel beweist Auge und schnappt sich die Kugel am Ende sicher.
74'
Joker Lankford wird am Borussen-Strafraum gefunden, kann das Zuspiel aber nicht gut genug kontrollieren. So springt am Ende kein Abschluss heraus.
73'
Dominik Prokop
Gustaf Nilsson
Spielerwechsel (Wiesbaden)
Prokop kommt für Nilsson
73'
Malen und Haaland spielen einen schnellen Doppelpass, an dessen Ende der Dreierpacker frei durch ist. Doch es ertönt sofort ein Pfiff: Abseits.
72'
Erneut zeigt sich Hazard, arbeitet sich geschickt rechts in den Wiesbadener Sechzehner vor. Doch dann wird geflankt - und zwar viel zu stark, sodass der Ball links ins Seitenaus fliegt.
71'
Hazard schiebt mal wieder an, doch auch hier ist schnell Endstation erreicht, weil die SVWW-Abwehr aber auch wieder sehr gut steht derzeit.
71'
Aktuell ist aber nicht mehr so viel Großes geboten, gibt sich Dortmund etwa mit diesem 3:0 zufrieden?
71'
20 Minuten sind es noch in der regulären Spielzeit.
70'
Der Rauch hinter dem Kasten von Kobel verfliegt zum Glück schnell wieder.
70'
Ein paar Bengalos sind nun entzündet worden, das ruft direkt den Stadionsprecher auf den Plan, dies bitte zu unterlassen.
69'
Malen wird schon wieder gesucht, kommt an der Strafraumkante aber gegen gleich zwei Gegenspieler nicht an.
68'
Malen zeigt sich gleich mal - und findet über Umwege Schulz vor dem Strafraum. Der frühere Berliner, Gladbacher und Hoffenheimer zieht nach kurzer Verzögerung stramm ab, legt die Kugel aber drüber.
67'
Der 22-jährige Offensivmann ist als potenzieller Sancho-Ersatz von der PSV Eindhoven gekommen.
66'
Thorgan Hazard
Marco Reus
Spielerwechsel (Dortmund)
T. Hazard kommt für Reus
Doppelwechsel bei Schwarz-Gelb: Zunächst einmal verlässt Kapitän Reus das Feld für den bei der EM starken Belgier Hazard. Außerdem dürfen sich die BVB-Fans nun auf den ersten Pflichtspielauftritt von Hollands Nationalspieler Malen freuen.
66'
Donyell Malen
Steffen Tigges
Spielerwechsel (Dortmund)
Malen kommt für S. Tigges
65'
Gar nicht schlecht: Mit einem guten Vorstoß kommen die Hausherren zum Abschluss, der letztlich aber drüber rauscht.
64'
Nico Schulz Gelbe Karte (Dortmund)
N. Schulz
Schulz handelt sich die erste BVB-Verwarnung des Abends ein, er langt taktisch hin.
63'
Auf der Dortmunder Bank rührt sich etwas, Neuzugang Malen steht parat.
62'
Nach einem langen SVWW-Ball von Torhüter Stritzel agiert Passlack zu passiv, sodass es auf einmal vor dem Kasten des fast komplett beschäftigungslosen Kobel ernst wird. Der neue Mann im BVB-Kasten aber reagiert geistesgegenwärtig vor dem lauernden Nilsson.
60'
Starke Geste: Bellingham hat sein Trikot offenbar bei der Auswechslung einem jungen Fan auf der Tribüne geschenkt.
60'
Haaland haut einen raus - und feuert die Kugel links oben am Kasten vorbei.
58'
Reus startet mal im Rücken der Abwehr durch, dorthin bekommt Reyna den Ball aber nicht. Das hätte sonst eine gute Chance werden können.
56'
Lange 35 Minuten gilt es hier für den Drittligisten, der ein 0:3 wohl nicht mehr aufholen kann, noch zu gehen. Das dürfte anstrengend werden.
55'
Axel Witsel
Jude Bellingham
Spielerwechsel (Dortmund)
Witsel kommt für Bellingham
Der 18-jährige Engländer Bellingham macht nun Platz für den belgischen EM-Fahrer Witsel.
54'
Reus serviert mit Gefühl einen Eckball von der linken Seite, findet aber keinen Abnehmer. Der Ball aber kommt zu ihm zurück, sodass der Nationalspieler nochmals ran darf - und die Kugel dieses Mal scharf wie direkt aufs Tor zieht. Dort ist aber Torwart Stritzel mit den Fäusten zur Stelle.
53'
Solche Auftritte lassen seinen ohnehin sehr hohen Marktwert nur noch weiter in die Höhe schnellen.
53'
1:0, 2:0, 3:0: Haaland hat damit im ersten Pflichtspiel dieser Saison gleich mal alle drei Dortmunder Tore erzielt.
51'
Erling Haaland 0:3 Tor für Dortmund
Haaland (
Linksschuss, Reyna)
Die ersten Minuten in diesem zweiten Abschnitt haben sich wirklich gut ansehen lassen bezüglich Wehen Wiesbaden, doch nun schlägt der BVB offensiv erstmals auf - und stellt sofort auf 3:0! Nach feinem Außenristpass von Reyna ist Haaland erneut frei vor Schlussmann Stritzel, will den Keeper zunächst tunneln. Das misslingt zwar, dafür bleibt der Norweger aber dran und staubt am Ende selbst ab.
50'
Papadopoulos kriegt den Ball rechts im eigenen Strafraum erst nicht weg, sodass kurz Gefahr entsteht. Allerdings kommt der Drittligist dabei nicht zum Abschluss, weil der Innenverteidiger dran bleibt und am Ende selbst bereinigt.
49'
Reus ist soeben hart auf die Hüfte geflogen, steht aber schnell wieder auf und kann weitermachen.
48'
Warum nicht: Taffertshofer schließt einfach mal aus der Distanz ab, verzieht aber deutlich.
48'
Passlack hat für den Moment genug von dieser ersten SVWW-Umklammerung, haut den Ball weit nach vorn.
48'
Thiel bringt die Kugel beim Standard allerdings viel zu flach in den BVB-Sechzehner, so brennt nichts an.
47'
Joker Jacobsen holt gleich mal einen Freistoß gegen den am Trikot zupfenden Dahoud heraus.
46'
Der Ball rollt wieder - und direkt geht Wiesbaden ins Pressing über. Die Hoffnung haben die Hausherren offenbar noch nicht verloren, mit Mut soll hier Dortmund noch geärgert werden. Ob's gelingt?
46'
Maximilian Thiel
Thijmen Goppel
Spielerwechsel (Wiesbaden)
Thiel kommt für Goppel
46'
Bjarke Jacobsen
Florian Carstens
Spielerwechsel (Wiesbaden)
Jacobsen kommt für Carstens
46'
Kevin Lankford
Johannes Wurtz
Spielerwechsel (Wiesbaden)
Lankford kommt für Wurtz
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Im Stadion ist sich intensiv warm gemacht worden auf SVWW-Seite, so wird es gleich zum Start der zweiten 45 Minuten gleich noch drei Wechsel geben.
45'
Pause in Wiesbaden: Borussia Dortmund spielt vom Start weg konzentriert, dominiert eindeutig gegen den Drittligisten und hat mit Haaland einfach weiterhin einen eiskalten Vollstrecker in den eigenen Reihen. Der Norweger hat im ersten Pflichtspiel in dieser Saison schon wieder einen Doppelpack zu Buche stehen.
Halbzeitpfiff
45'
Kommt da etwas der Frust durch bei Wehen Wiesbaden?
44'
Emanuel Taffertshofer Gelbe Karte (Wiesbaden)
E. Taffertshofer
Taffertshofer springt nun hart in Bellingham hinein, trifft den 18-jährigen englischen EM-Fahrer - und sieht ebenfalls Gelb.
43'
Thijmen Goppel Gelbe Karte (Wiesbaden)
Goppel
Goppel kommt klar zu spät gegen Schulz, räumt den Außenbahnspieler hart um. Das zieht Gelb nach sich.
41'
Fünf Minuten sind es noch bis zur Pause - und beide Trainer fordern aktuell ihre Mannschaften auf, wieder mehr zu machen. Rose scheint zum Beispiel zu verlangen, dass jetzt noch in Richtung 3:0 gearbeitet werden soll.
40'
Sämtliche zehn Feldspieler der Gastgeber stehen wieder sehr tief, der Respekt vor dem amtierenden DFB-Pokalsieger ist spürbar.
39'
Akanji und Papadopoulos sammeln ein paar Ballbesitz, auch hier wird derzeit etwas Ruhe walten gelassen.
37'
Die Hausherren setzen sich für einige Sekunden mal am Dortmunder Strafraum fest, dort wird dann auch gefällig kombiniert. Einziges Manko: Der folgende Abschluss aus etwa 18 Metern von Carstens ist viel zu harmlos, der Flachschuss landet sicher in Kobels Armen.
36'
Für den Moment scheint es so, als würde sich der BVB mit dem 2:0-Zwischenstand erst einmal zufrieden geben. Es wird ein Gang herausgenommen.
34'
Reyna gerät mit einem Gegenspieler etwas aneinander, außerdem verpasst Haaland dem blockenden SVWW-Kapitän Mockenhaupt auch noch einen Stoß. Das nutzt Referee Cortus, um die Gemüter mit etwas Ansprache zu beruhigen.
33'
Damit sind die Weichen an diesem Abend schnell gestellt worden: Die Schwarz-Gelben, von Anfang an gut im Spiel, lassen hier gar nichts anbrennen und führen vollkommen verdient mit 2:0.
31'
Erling Haaland 0:2 Tor für Dortmund
Haaland (Foulelfmeter,
Linksschuss, Haaland)
Haaland übernimmt selbst nach seinem herausgeholten Elfmeter die Verantwortung - und verwandelt sicher links unten ins Eck. Stritzel ist in die andere Richtung unterwegs.
30'
Witzig: Direkt nach dem Foul an ihm, der Haaland zu Fall bringt, macht der Stürmer des BVB schnell ein paar Liegestütze.
30'
Dennis Kempe
Nico Rieble
Spielerwechsel (Wiesbaden)
Kempe kommt für Rieble
Rieble hat sich vorhin behandeln lassen müssen - und muss nun runter. Für den angeschlagenen Wiesbadener wirkt ab sofort Dennis Kempe mit.
30'
Foulelfmeter für Dortmund
Auch hier geht es viel zu schnell für die nun sehr überfordert wirkende SVWW-Defensive: Haaland wird erneut stark von Reus bedient, nimmt Tempo auf und lässt gleich zwei Gegenspieler eiskalt stehen. Am Ende arbeitet sich der Norweger auch noch am herauskommenden Stritzel vorbei, wird dabei vom Torwart getroffen, geht zu Boden. Die logische Folge: ein Elfmeterpfiff.
28'
Damit hat Haaland, der Torjäger vom Dienst beim BVB, das erste Tor dieser Dortmunder Saison erzielt.
27'
Erling Haaland 0:1 Tor für Dortmund
Haaland (
Linksschuss, Reus)
Das geht für Wehen Wiesbaden ganz offensichtlich zu schnell - und führt zum 1:0 von Borussia Dortmund. Kapitän Reus treibt die Kugel zackig durchs Mittelfeld, kann von keinem Gegenspieler eingeholt oder clever attackiert werden. Am Ende steckt der Nationalspieler, der auf die EM-Teilnahme in diesem Sommer freiwillig verzichtet hat, perfekt für den durchstartenden Haaland durch. Und der Norweger lässt sich frei vor Torwächter Stritzel nicht zweimal bitten, legt die Kugel cool vorbei.
25'
Einen nun schnell versuchten Konter nach Ballgewinn über Haaland kann die Abwehr erst unterbinden, im Anschluss langt Schlussmann Stritzel vor dem lauernden Tigges hin.
24'
Akanji und der erst 21-jährige Papadopoulos stehen defensiv stabil und bauen oft offensiv mit auf, auch wenn aktuell gegen sehr tiefstehende Gastgeber wenig Raumgewinn gelingt.
23'
Eine Flanke von der rechten Seite kommt zu weit und landet sicher in den Armen von SVWW-Schlussmann Stritzel.
22'
Nach einem bärenstarken Pass von Bellingham auf Passlack ergibt sich eine Lücke, doch der folgende Querpass findet den möglichen Abnehmer Tigges nicht.
21'
Als Aufbauspieler erhält Dahoud bei den Schwarz-Gelben viele Zuspiele, dreht danach oft auf und will das Spiel schnell machen. Das gelingt aber nicht immer, weil das Zentrum nun oft gut dicht gemacht wird.
20'
Nun sammeln die Hausherren mal ein wenig Ballbesitz, das dürfte etwas mehr Sicherheit verleihen.
19'
Auf der anderen Seite zieht Reyna eine Ecke scharf nach innen, doch Dahoud verpasst. Im Anschluss wird spontan noch Handspiel gefordert, doch hier gibt es kein Vergehen eines SVWW-Kickers.
18'
Den folgenden Eckstoß zieht der Drittligist vor den ersten Pfosten, dort kann der Bundesligist aber klären.
17'
Nilsson rennt einfach mal durch bei einem langen Ball - und kann am Ende nach einem guten Haken eine Ecke ziehen.
17'
Schulz mit einem feinen Zuspiel für Reyna, der links im Sechzehner auftaucht. Doch dort stellt sich erfolgreich Gürleyen in den Weg.
15'
Eine Viertelstunde hat der SV Wehen Wiesbaden nun überstanden an diesem Abend im DFB-Pokal, doch klar ist auch: Favorit Dortmund wird seiner Rolle bis hierhin gerecht, übt Druck aus und hat schon Chancen gehabt.
14'
Durch die Mitte kommen die Westfalen nun nicht mehr so gut wie noch zu Beginn.
12'
In diesem Moment steht die Defensive der Außenseiter wieder sehr gut, Dahoud oder auch Passlack finden keine Anspielstation - und am Ende muss Dortmund zum Mittel des langen Balles greifen, den sich Keeper Stritzel schnappt.
11'
Reyna und Bellingham nähern sich schon wieder an, dieses Mal wird es aber nicht groß gefährlich.
10'
Reus übernimmt bei diesem Standard die Verantwortung, zielt mit seinem Direktversuch ins rechte untere Eck - und dort würde der Ball auch einschlagen, wenn nicht Torwart Stritzel mit einer guten Parade zur Stelle wäre.
9'
Nico Rieble Gelbe Karte (Wiesbaden)
Rieble
Rieble sieht für seinen Zupfer an Reyna auch noch Gelb nach dieser taktischen Aktion.
9'
Reyna zeigt sein Können in dieser Anfangsphase, der 18-jährige Dribbler ist nicht von der Kugel zu trennen und holt nun einen aussichtsreichen Freistoß heraus.
9'
Was natürlich offensichtlich ist: Sobald die BVB-Schützlinge ein paar Stationen Ballbesitz gesammelt haben, ziehen sich die Drittliga-Akteure sofort zurück in die eigene Hälfte. Dort sollen dann vor allem die Räume für Kombinationsspiel eng gemacht werden.
8'
Die Szenerie hat sich ein wenig beruhigt, Wiesbaden hält das Geschehen in diesen Minuten offener.
7'
Die Defensive der Hausherren hat sich ein wenig gefangen.
5'
Entlastung für den SVWW über die linke Seite, von der Rieble sauber nach innen flankt. Dort schraubt sich Nilsson hoch, nickt den Ball aus etwa elf Meter aber klar über den Querbalken.
5'
Die Defensive der Gastgeber ist direkt massiv gefordert, die Dortmunder sind hier sofort drauf aus, schnell mit 1:0 in Front zu gehen.
3'
Schon wieder liegt das 1:0 in der Luft, die Offensive der Westfalen läuft sofort heiß! Erneut ist es Reyna, der Gas gibt und dieses Mal links nahe der Grundlinie Haaland anspielt. Der Norweger findet aus sehr spitzem Winkel allerdings das Tor nicht. Gürleyen wirft sich dabei noch dazwischen - und außerdem verzieht direkt darauf noch Tigges knapp links vorbei.
3'
Schiedsrichter der Partie ist übrigens Benjamin Cortus, Videobeweis oder auch Torlinientechnik gibt es in der 1. Runde nicht.
3'
Auf der anderen Seite versucht Wurtz nach einem Steilpass hinterherzukommen und durchzubrechen, erreicht die Kugel jedoch nicht.
2'
Der folgende Eckstoß bringt keine neuerliche Gefahr ein.
1'
Noch nicht mal eine Minute ist vorbei, da liegt das 1:0 des BVB schon in der Luft: Nach schnellem Vorwärtsspiel über Reyna kommt links im Strafraum der durchgestartete Schulz an die Kugel, zieht ab - und scheitert daran, dass ein Gegenspieler noch zur Ecke blocken kann.
1'
Und damit hat die Mission Rose bei Schwarz-Gelb offiziell begonnen.
1'
Der Ball rollt in der Brita-Arena zu Wiesbaden ...
Anpfiff
20:44 Uhr
Die Mannschaften haben sich soeben nach dem Betreten des Platzes nochmals eingeschworen, nun kann es losgehen.
20:43 Uhr
Und wie will man der Borussia beikommen? "Wir werden versuchen, unser Spiel durchzuziehen. Im Vergleich zum BVB sind wir schon im Wettkampfmodus und diesen kleinen Vorteil wollen wir ausnutzen", so Rehm. "Die defensive Stabilität der letzten Wochen werden wir auch am Samstagabend benötigen, aber wir müssen auch offensiv Akzente setzen. Wenn wir uns nur auf die Defensive konzentrieren, werden sie im Verlauf des Spiels eine Lücke finden."
20:40 Uhr
Über den kommenden Giganten aus Westfalen sagt SVWW-Trainer Rehm: "Wir wissen, dass mit Borussia Dortmund ein richtig großes Kaliber auf uns zukommt, wissen aber auch, dass es immer eine kleine Chance gibt. Natürlich werden wir nicht zehn von zehn Spielen gegen den BVB gewinnen, aber die Chance, eines davon siegreich zu gestalten, gibt es. Genau diese Chance wollen wir am Samstag nutzen und als Sieger vom Platz gehen."
20:37 Uhr
Bei den Hausherren nimmt Coach Rüdiger Rehm nach der zweiten Nullnummer zum Drittliga-Saisonstart, dem 0:0 gegen 1860 München, einen Wechsel vor: Wurtz greift anstelle von Lankford (Bank) an. Heißt auch: Defensiv sollen es im Zentrum Mockenhaupt, Taffertshofer oder auch Florian Carstens richten.
20:33 Uhr
Zeit für einen schnellen Blick auf die Aufstellungen, angefangen beim heutigen Gast aus Dortmund: Rose schickt etwa den 23-jährigen Stürmer Tigges neben Haaland in den Angriff, während im Mittelfeld natürlich viel über Kapitän Reus laufen soll. Und weil Hummels fehlt, verteidigt der im Sommer aus Halle gekommene Antonios Papadopoulos im Zentrum an der Seite von Akanji. Im Tor steht natürlich die neue Nummer 1 Kobel (ehemals VfB Stuttgart), Hitz sitzt auf der Bank. Bürki ist nicht im Kader.
20:30 Uhr
Immerhin: Nach den zwei positiven Corona-Tests von Meunier und Brandt hat sich die Personalsituation bei den Borussen nicht noch einmal verschärft. Alle Tests der jüngsten PCR-Testreihe sind negativ gewesen.
20:30 Uhr
Die weiteren EM-Teilnehmer seien derweil "alle in einem guten Zustand aus dem Urlaub gekommen. Wir müssen jetzt schauen, wen wir schon wieder etwas eher bringen können." Witsel habe nach seiner Verletzung "eine bemerkenswerte EM gespielt, Hazard ist gut drauf“. Und Neuzugang Malen stellt Rose einen Einsatz am heutigen Samstag in Aussicht: "Wir haben schon im Training gesehen, was für ein toller Fußballer er ist."
20:20 Uhr
"Aber wir haben einen Kader, der groß genug ist, um das aufzufangen. Wir werden uns darauf konzentrieren, was wir beeinflussen können“, meint Rose. In der Abwehr kann er ja auch auf Schulz, Passlack, Akanji sowie die U-23-Spieler Papadopoulos und Maloney zurückgreifen, die beide in den vergangenen drei Testspielen die Innenverteidigung gebildet haben.
20:13 Uhr
Und dazu brauche es eben zum Pflichtspielstart dieser Saison beim SV Wehen Wiesbaden direkt volle Konzentration. Dann würde es schon klappen mit dem Weiterkommen, auch wenn beim BVB personell noch nicht alles top ist. Hummels etwa wird nach Aussage des Trainers erst zeitnah ins Lauftraining einsteigen können, Guerreiro und Can haben am Mittwoch erst ein Lauftraining absolviert, bei beiden wird es deswegen auch noch nicht reichen. Zudem ist bekanntlich Juwel Sancho für zu ManUnited gewechselt.
20:11 Uhr
Auch dazu hat Rose etwas zu sagen. Der neue Coach der Schwarz-Gelben spürt in sich schon die große Motivation, den Triumph von Terzic wiederholen zu lassen: "Wenn man den Titel gewonnen hat, sollte das Lust auf mehr machen. Es ist etwas Außergewöhnliches, so einen Titel zu gewinnen - und das macht etwas mit der Mannschaft." Es bringe aber nichts, nur "darüber zu reden, wenn man nicht die Gier, den Willen und die Bereitschaft mitnimmt, es wieder schaffen zu wollen".
20:05 Uhr
Klar ist aber auch: Der BVB um Aushängeschild Haaland ist turmhoher Favorit, zumal die Westfalen ja auch noch Titelverteidiger im DFB-Pokal sind nach dem klaren 4:1-Sieg gegen Leipzig Mitte Mai dieses Jahres.
20:00 Uhr
Der Nachfolger des gefeierten Edin Terzic und ehemalige Gladbacher ergänzt: "Möglicherweise wittern sie eine Chance, uns zu erwischen. Wir müssen aufmerksam und gut vorbereitet sein. Wir werden ein hohes Maß an Gegenwehr erleben."
19:52 Uhr
Kein Wunder, dass der Respekt des BVB groß ist - auch wenn Wehen Wiesbaden zum Drittliga-Start bislang nur zwei Remis an den ersten beiden Spieltagen vorzuweisen hat (0:0 bei Freiburg II, 0:0 gegen 1860 München). "Es ist Pokal, es wird ein Fight. Wiesbaden wird alles reinhauen", glaubt der neue Dortmunder Trainer Marco Rose zu wissen.
19:47 Uhr
Warum der SVWW ein schwerer Gegner ist, hat sich in den letzten Jahren gezeigt: Seit der Drittliga-Saison 2015/16, wo Wehen den Abstieg in die Regionalliga gerade noch abgewendet hat, ist der Klub zu einer Art "Powerhouse" der 3. Liga avanciert. Platz 7 in der Spielzeit 2016/17, Platz 4 in der Spielzeit 2017/18, der verdiente Aufstieg in die 2. Liga 2018/19, der beinahe erreichte Zweitliga-Klassenerhalt 2019/20 und Rang 6 in diesem Sommer nach dem letztjährigen Abstieg können sich sehen lassen.
19:45 Uhr
Der Pflichtspielstartschuss für Borussia Dortmund erfolgt in dieser Saison in Wiesbaden, wo in der 1. Runde des DFB-Pokals der hiesige Drittligist wartet. Anstoß ist um 20.45 Uhr.

Statistiken

8
Torschüsse
20
358
gespielte Pässe
643
73%
Passquote
85%
36%
Ballbesitz
64%
Alle Spieldaten

Aufstellung

Stritzel - Mockenhaupt, Carstens , Gürleyen - Fechner, Rieble , E. Taffertshofer , M. Kurt, Goppel , Wurtz - Nilsson

Einwechslungen:
30. Kempe für Rieble
46. Lankford für Wurtz
46. Jacobsen für Carstens
46. Thiel für Goppel
73. Prokop für Nilsson

Reservebank:
Boss (Tor), Stanic, Farouk, Hollerbach

Trainer:
Rehm

Kobel - Passlack, Papadopoulos, Akanji, N. Schulz - Dahoud , Bellingham , Reyna , Reus - Haaland , S. Tigges

Einwechslungen:
55. Witsel für Bellingham
66. Malen für S. Tigges
66. T. Hazard für Reus
85. Delaney für Dahoud
85. Moukoko für Reyna

Reservebank:
Hitz (Tor), Gürpüz, Maloney, Raschl

Trainer:
Rose

Taktische Aufstellung