Amateure

Westfalen: Corona ist kein Grund mehr für Spielabsagen

FLVW lässt nur wenige Ausnahmen zu

Westfalen beschließt: Corona ist kein Grund mehr für Spielabsagen

Der Ball soll rollen: In Westfalen reichen einzelne Corona-Fälle nicht mehr für eine Spielabsage.

Der Ball soll rollen: In Westfalen reichen einzelne Corona-Fälle nicht mehr für eine Spielabsage. imago images/Rene Traut

Seit 19. März gilt in Nordrhein-Westfalen eine neue Corona-Schutzverordnung, die auch für den Amateurfußball Neuerungen mit sich bringt. Seit jenem Tag kann ohne Einschränkungen wieder Sportbetrieb im Freien ausgeübt werden, nur in den Innenräumen gilt noch 3G (geimpft, genesen oder getestet). Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) zieht daraus die Konsequenz, dass Corona-Fälle ab 28.  März nicht mehr als Grund für Spielabsagen herangezogen werden können. "Aktive haben mit Gültigkeit der neuen Corona-Schutzverordnung wieder uneingeschränkten Zugang zum Sporttreiben im Freien. Wir sehen deshalb keine weitere Notwendigkeit mehr, Spiele wegen Corona-Fällen abzusagen", sagt Manfred Schnieders, FLVW-Vizepräsident Amateurfußball, auf der Internetseite seines Verbands.

Doch ein Hintertürchen gibt es: Sollte der - in der Meldung nicht näher definierte - "Großteil einer Mannschaft" mit dem Coronavirus infiziert sein, seien Absagen weiter möglich. Im Vergleich zur bisherigen Regelung, dass schon ab drei infizierten Spielern eine Absage möglich war, ist die neue Handhabung aber ungleich strenger. Damit schreibt der FLVW ein neues Kapitel im Amateurfußball in der Corona-Pandemie, da andere Landesverbände zumindest noch nicht zu solchen Entscheidungen gekommen sind.

Auffüllen statt absagen

Den "Ruhrnachrichten" sagte Schnieders, dass von Corona betroffene Mannschaften ihren Kader mit Spielern aus der zweiten oder dritten Mannschaften auffüllen sollen. Wenn es einen solchen Unterbau nicht gibt, stellt Schnieders eine weitere Alternative in den Raum: "Jeder Klub hat nach Paragraf 53 die Möglichkeit, auf ein Spiel zu verzichten. Wir würden bei einer coronabedingten Absage dann auf ein Ordnungsgeld verzichten. Die Punkte sind aber weg."

stw

Absoluter Ausnahmezustand: Der Amateurfußball in der Corona-Krise