3. Liga

Wagners neues Abenteuer

Dortmund II: Nach zweijähriger Abstinenz zurück in Liga drei

Wagners neues Abenteuer

Freudenschrei: BVB-Trainer David Wagner.

Freudenschrei: BVB-Trainer David Wagner. imago

Der Trainer: Mit David Wagner, Freund und sportlicher Wegbegleiter von BVB-Chefcoach Jürgen Klopp, steht ein Mann auf der Kommandobrücke, der den Erfolg mit großer Akribie vorbereitet hatte. Der 40-Jährige genießt in der Vorstandsetage hohes Ansehen und kommt auch bei der Mannschaft hervorragend an. Nach dem großen Umbruch im vergangenen Sommer stellte Wagner das neue Team nicht allein nach sportlichen Gesichtspunkten zusammen, sondern wählte die Spieler auch nach ihren charakterlich-menschlichen Eigenschaften aus. "Es war früh zu erkennen, was David Wagner wollte", sagt Manager Ingo Preuß, "es brauchte logischerweise seine Zeit, bis ein Rad ins andere griff."

Die Mannschaft: Trotz einiger herausragender Individualisten ist das Kollektiv ohne Zweifel die große Stärke. Mit dem zum SC Paderborn wechselnden Mario Vrancic geht allerdings der herausragende Akteur und Kopf des Teams. Auch Ivan Paurevic als Abwehrchef (zu Fortuna Düsseldorf) und Torhüter Johannes Focher werden schwer zu ersetzen sein. Zudem verlässt Mittelfeldmann Marc Schnier die Borussia mit bislang unbekanntem Ziel. Dennoch sieht Wagner sein Team nach der Verpflichtung von Stürmer Erik Durm (Mainz 05 II), Abwehrspezialist Paul Ehmann (1899 Hoffenheim U 19) und Torhüter Edin Sancaktar (Fortuna Düsseldorf II) gut aufgestellt. Gesucht werden noch zwei externe Verstärkungen für die Defensive.

Trainersteckbrief Wagner
Wagner

Wagner David

Spielersteckbrief Durm
Durm

Durm Erik

Spielersteckbrief Schnier
Schnier

Schnier Marc

Spielersteckbrief E. Pepic
E. Pepic

Pepic Edin

Spielersteckbrief Vrancic
Vrancic

Vrancic Mario

Spielersteckbrief Paurevic
Paurevic

Paurevic Ivan

Spielersteckbrief Focher
Focher

Focher Johannes

Spielersteckbrief Ehmann
Ehmann

Ehmann Anton

Borussia Dortmund II - Vereinsdaten
Borussia Dortmund II

Gründungsdatum

19.12.1909

Vereinsfarben

Schwarz-Gelb

mehr Infos

Der Verein: Borussias U 23 gelang es, sich im Schatten des Meisters gut zu positionieren und den Stellenwert innerhalb des Klubs zu stärken. Die zweite Mannschaft soll zuallererst ein Ausbildungsbetrieb bleiben. "Wir werden wieder mit dem jüngsten Kader der gesamten Liga in die Saison starten", sagt Wagner. Außergewöhnlich ist das hohe Zuschauer-Interesse: Fast 8000 Borussen kamen im Frühjahr zum Derby gegen Schalke, annähernd 5000 fuhren mit zum Saisonfinale in Wuppertal.

Udo Stark