21:03 - 18. Spielminute

Tor 0:1
Edu
Rechtsschuss
Vorbereitung Pires
Arsenal

21:12 - 27. Spielminute

Tor 1:1
Edu
Kopfball
Vorbereitung Sylvinho
Vigo

21:29 - 45. Spielminute

Gelbe Karte (Vigo)
Sylvinho
Vigo

22:03 - 58. Spielminute

Tor 1:2
Edu
Rechtsschuss
Arsenal

22:08 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Vagner
für Angel
Vigo

22:10 - 64. Spielminute

Tor 2:2
José Ignacio
Rechtsschuss
Vorbereitung Sergio
Vigo

22:20 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Pinilla
für Edu
Vigo

22:22 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Kanu
für J. Reyes
Arsenal

22:24 - 79. Spielminute

Tor 2:3
Pires
Linksschuss
Vorbereitung Henry
Arsenal

22:31 - 87. Spielminute

Gelbe Karte (Arsenal)
Edu
Arsenal

22:33 - 88. Spielminute

Gelbe Karte (Arsenal)
Henry
Arsenal

22:34 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Cygan
für Clichy
Arsenal

22:34 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Bentley
für Ljungberg
Arsenal

VIG

ARS

Champions League

Arsenal stellt Weichen Richtung Viertelfinale

Achtelfinale, Hinspiel, Celta Vigo - FC Arsenal 2:3 (1:1)

Arsenal stellt Weichen Richtung Viertelfinale

Verschiedene Vorzeichen für die beiden Mannschaften im Achtelfinale. Celta Vigo spielt in Spaniens Primera Division, derzeit auf Platz 16, nur noch gegen den Abstieg und hat mit Radomir Antic erst kürzlich einen neuen Trainer verpflichtet. Dagegen führt Arsenal die englische Premier League mit sieben Punkten Vorsprung an und kommt mit der Empfehlung eines 2:1-Sieges gegen Chelsea in dieses Spiel. Zudem konnte Trainer Arsene Wenger seinen neuen Star, Reyes, einsetzen.


Das Achtelfinale im Überblick


Tore und Karten

0:1 Edu (18')

1:1 Edu (27')

mehr Infos
Celta Vigo
Vigo

Cavallero - Velasco, Sergio, Berizzo, Sylvinho - Luccin, José Ignacio , Angel , Mostovoj, Edu - Milosevic

mehr Infos
FC Arsenal
Arsenal

Lehmann - Lauren, Kolo Touré, Campbell, Clichy - Ljungberg , Edu , Vieira, Pires - J. Reyes , Henry

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Anders Frisk Schweden

mehr Infos
Spielinfo
Stadion Balaidos
Zuschauer 31.000
mehr Infos

Beide Mannschaften begannen das Spiel sehr vorsichtig und waren bei fast jeder Situation darauf bedacht, keine Fehler zu machen. Erst nach gut einer Viertelstunde kam die Partie richtig in Gang. Bereits die erste Chance nutzte Arsenal zur Führung (18. Minute). Pires hob einen Freistoß in den Strafraum von Celta Vigo, wo sich die Verteidigung im Tiefschlaf befand. Edu kam zum Kopfball, der noch abgeblockt werden konnte, doch Edu konnte auch noch den Abpraller aufnehmen und an Vigos Torhüter Cavallero vorbei ins Tor drücken. Dabei zog sich der spanische Keeper eine stark blutende Gesichtsverletzung zu, spielte allerdings nach fünfminütiger Behandlungspause weiter. Das Spiel hatte aber nach der Unterbrechung Fahrt aufgenommen. Vigo kämpfte sich in die Partie zurück und erzielte in der 27. Minute den Ausgleich. Pikanterweise hieß auch der Torschütze des 1:1 Edu, steht aber bei Celta unter Vertrag. Silvinho hatte einen Freistoß hoch in den Arsenal-Strafraum geschlagen, wo Edu das Kopfball-Duell gegen Vieira gewann und unhaltbar für Lehmann einnetzte. Arsenal zeigte sich vom Ausgleichstreffer geschockt. Die Engländer zogen sich zurück und versuchten zunächst, Ruhe in die eigenen Reihen zu bringen. Dies spielte Celta Vigo in die Karten. Die Spanier kamen besser ins Spiel und erkämpften sich ein Übergewicht im Mittelfeld. Allerdings resultierte daraus auch nur eine Torchance. Edu hatte Campbell umspielt und aus 14 Metern abgezogen. Lehmann im Tor der "Gunners" tauchte in die bedrohte Ecke und konnte gerade noch abwehren. Angel schoss den Abpraller über das Tor. Erst in der Nachspielzeit der ersten Hälfte kam der FC Arsenal wieder etwas besser ins Spiel, doch zu einer echten Torchance reichten die Bemühungen des englischen Tabellenführers nicht. Die zweite Hälfte begann mit einer starken Phase der Spanier. Minutenlang konnten sie Arsenal vor deren Tor festnageln. Allein der Torerfolg wollte sich nicht einstellen. Edu scheiterte an Lehmann und Mostovoi an der Latte des "Gunners"-Tores. Nach zehn Minuten in der zweiten Hälfte bekamen die Engländer das Spiel besser unter Kontrolle. Dabei stellten sich auch Torchancen ein. Nachdem Reyes und Henry in der 56. Minute noch vergeben hatten machte es Edu zwei Minuten später besser. Vor dem Strafraum narrte er Berizzo und schlenzte den Ball aus 18 Metern in das rechte obere Toreck. Torhüter Cavallero war dabei ohne Chance. Doch Vigo gab sich nicht auf und kämpfte weiter. Bereits in der 64. Minute wurden die Spanier belohnt. Eine Ecke von Mostovoi legte Sergio vor für Jose Ignacio. Der zog fünf Meter vor dem Tor aus der Drehung ab und ließ Lehmann im Tor der "Gunners" keine Abwehrmöglichkeit. Der Ausgleichstreffer brachte Arsenal wieder ins Wackeln und Vigo übernahm das Kommando. Doch Vagner konnte eine gute Kopfballchance nicht nutzen. Nach zehn Minuten kam Arsenal wieder besser in die Partie, und die Stars ließen ihr Können aufblitzen. Mit einem doppelten Doppelpass hebelten Henry und Pires die Deckung von Vigo aus, so dass Pires am Ende der Kombination frei am Elfmeterpunkt stand. Mit einem Flachschuss ließ er Vigos Torhüter keine Chance. Damit war auch die Kampfkraft von Celta Vigo gebrochen. Die Spanier versuchten sich zwar noch einmal zu einer Schlussoffensive aufzuraffen, doch Arsenals Deckungsverband stand nun sicher. Nach einer wahren Kette von Niederlagen in Spanien seit 1996 gewinnt Arsenal erstmals in Spanien und hat für das Rückspiel in Highbury denkbar gute Karten. Für Vigo scheinen die Europapokal-Träume für dieses Jahr vorbei zu sein.