Der VfL Bochum hat ein Talent befördert und erstmals mit einem Profivertrag ausgestattet. Sein Name: Mohammed Tolba. Der erst im Sommer 18 Jahre alt gewordene Kapitän der U 19, bereits seit 2015 an der Castroper Straße aktiv, hat einen Kontrakt bis zum 30. Juni 2025 erhalten. Der 1,85 Meter große Verteidiger mit ägyptischen Wurzeln wird diesbezüglich vom Bundesliga-Klub, bei dem er schon viermal zum Aufgebot gehört hat, wie folgt zitiert: "Ich bin sehr glücklich, dass ich dem Verein, dem ich so viel zu verdanken habe, etwas zurückgeben kann."
Kuriose Situation in der Regionalliga West: Aufgrund von "Sicherheitsbedenken" wurde die Partie zwischen dem SC Verl und der Reserve des VfL Bochum vom kommenden Samstag zunächst auf Sonntag verlegt. Die Vereine legten Protest ein, Grund: Die Spieler beider Teams haben am Sonntag bereits Flugtickets für einen Mallorca-Trip gebucht. Nun wurde die Partie auf kommenden Donnerstag (14 Uhr) vorgezogen.
Michael Maria hat einen Profivertrag beim VfL Bochum unterschrieben. Der 20-Jährige lief in der letzten Saison 19-mal in der Regionalliga West für die zweite Mannschaft des VfL auf und erzielte dabei zwei Treffer.
Der VfL Bochum stattet David Niepsuj für die kommende Saison mit einem Profivertrag auf. Der Abwehrspieler lief in der vergangenen Spielzeit 31-mal für die Reserve des VfL in der Regionalliga auf und erzielte dabei vier Treffer.
Der VfL Bochum wird in der kommenden Saison keine U-23-Mannschaft mehr stellen, das beschlossen Vorstand und Aufsichtsrat übereinstimmend. Der Verein ziehe aus "rein sportlichen Gründen" diese Konsequenz, rechnet aber auch mit einer Kostensenkung um circa 1,5 Millionen Euro.
Nach dem Amtsantritt von Gertjan Verbeek in dieser Woche dreht sich das Trainerkarussell beim VfL Bochum weiter. Thomas Reis, der bisher die Amateurmannschaft des Zweitligisten coachte, rückt hoch ins Trainerteam der Profis. Dafür übernimmt der bisherige Übungsleiter der U 15, Dimitrios Grammozis die Leitung des Reserveteams. Der frühere Interimstrainer Frank Heinemann geht nun als Scout auf Talentejagd.
In der Regionalliga West geht die schwarze Serie des VfL Bochum II auch nach der 1:3-Pleite gegen Borussia Mönchengladbach II weiter. Aus den vergangenen zehn Spielen holte die Elf von Cheftrainer Thomas Reis lediglich einen Zähler und steht dadurch auf einem Abstiegsplatz. Nun droht auch aus einer anderen Richtung Ungemach, denn die Verantwortlichen um VfL-Sportchef Christian Hochstätter überlegen, ob es finanziell noch machbar und sinnvoll ist, Geld für eine U-23-Mannschaft aufzubringen.
Der Hallescher FC gibt seine nächste Neuverpflichtung für die anstehende Drittliga-Saison bekannt. Von der U 23 des VfL Bochum kommt Maximilian Jansen in den Erdgas-Sportpark. Nachdem er die Sportliche Leitung des HFC im einwöchigen Trainingslager überzeugen konnte, unterschreibt er nun einen Zweijahresvertrag.
Die Reserve des VfL Bochum sorgt für mehr Durchschlagskraft im Angriff und verpflichtet einen neuen Stürmer. Zur nächsten Saison wechselt Laurynas Kulikas vom FC St. Pauli II an die Castroper Straße und soll im Strafraum der Gegner für Unruhe sorgen. Daran hatte es der VfL-Reserve zuletzt gemangelt.
Der VfL Bochum II will in der neuen Saison nichts mit dem Abstieg zu tun haben und rüstet weiter auf. Mit Kevin Brümmer, Gazi Siala und David Niepsuj kommen gleich drei Spieler auf einmal in die Lohrheide. Brümmer und Siala besitzen bereits Regionalliga-Erfahrung. Niepsuj wechselt von der U 19 des Wuppertaler SV ins Ruhrgebiet.
Die Zweitvertretung des VfL Bochum bastelt weiter kräftig am Kader für die neue Spielzeit. Von Liga-Konkurrent KFC Uerdingen lotsten die Bochumer Abwehrspieler Norman Jakubowski an die Castroper Straße. U-19-Torhüter Robin Benz rückt in die U 23 auf, nachdem er seinen auslaufenden Vertrag verlängerte. Ein weiterer Neuer kommt aus der Oberliga Niederrhein.
Der VfL Bochum II hat David Zajas vom Nachbar SG Wattenscheid 09 für zwei Jahre bis 2016 unter Vertrag genommen. VfL-Nachwuchsleiter Alexander Richter plant den 31-Jährigen als Führungsspieler ein, auch der Neuzugang will die ihm zugedachte Rolle annehmen. Die Eingewöhnung sollte Zajas einfach fallen, schließlich kennt er den Verein in- und auswendig.
Hendrik Starostzik (23) steigt auf: Der Innenverteidiger wechselt vom VfL Bochum II, der in der Regionalliga West aktiv ist, zum Drittligisten Stuttgarter Kickers. Dort unterschrieb er bis 2016.
Wenn einem Fußballer ein Weltstar wie Cristiano Ronaldo persönliche Genesungswünsche in Form eines signierten Trikots schickt und die spanische Angriffslegende Raul via SMS zu einem Vereinswechsel zum VfL Bochum gratuliert, dann muss es sich schon um einen außergewöhnlichen Fußballer handeln. Aber dieser Fußballer spielt aktuell nur in der Regionalliga West bei der U 23 des VfL Bochum. Sein Name: Christopher Schorch.
Lange, mühsam und erfolgreich hatte der SC Wiedenbrück auf diese Chance hingearbeitet. Und dann das: Im Kellerduell gegen die U 23 des VfL Bochum kam man nicht über ein 1:1 hinaus. Ein Remis, das für einen Hauch von Ernüchterung am Jahnstadion sorgte. Doch SC-Trainer Theo Schneider behält weiter den Glauben an seine Elf.
Der VfL Bochum hat einen internen Trainerwechsel vorgenommen. Dariusz Wosz, bisher Trainer der U 23 in der Regionalliga, und Thomas Reis, Coach der A-Jugend in der Bundesliga West, wechseln ab sofort die Positionen. Wosz war bereits zwischen Februar 2008 und Frühjahr 2013 für die U 19 verantwortlich, ehe er das Regionalligateam übernahm.
Der VfL Osnabrück feilt weiter an seiner Mannschaft für die angehende Drittligasaison und hat sich mit Daniel Heuer Fernandes eine weitere Alternative für die Torwartposition gesichert. Der 20 Jahre alte Schlussmann stand zuletzt für den VfL Bochum II zwischen den Pfosten und erhält bei den Lila-Weißen einen Einjahresvertrag mit Option auf eine weitere Spielzeit.
Mario Götze spielt ab der kommenden Saison beim FC Bayern München, das ist schon lange bekannt. Nun zieht es auch seinen älteren Bruder Fabian in den Süden der Republik. Der 23-Jährige unterschrieb bei der SpVgg Unterhaching einen Einjahresvertrag mit Option auf eine weitere Saison. Das teilten die Hachinger am Dienstag mit. Bei zwei weiteren prominenten Namen hat die SpVgg ebenfalls Klarheit: Hummels bleibt, während Köpke kommt.
Die U 23 des VfL bekommt zum neuen Jahr gleich doppelten Neuzugang aus Dortmund. Konstantin Möllering und Christian Silaj wechseln vom Drittligisten BVB II nach Bochum und hoffen dort in der Regionalliga auf mehr Spielpraxis.
Beim 2:1-Arbeitssieg im Lokalderby gegen Bochum bestritt Rot-Weiss Essen das neunte Spiel in Folge ohne Niederlage und ist nun nur noch zwei Zähler von der Tabellenspitze entfernt. Vor allem in den Standardsituationen glänzte RWE - beide Tore erzielte Essen per Freistoß.
Drittliga-Absteiger Rot-Weiß Oberhausen meldet einen weiteren Neuzugang: Christoph Caspari wechselt aus der Reserve des VfL Bochum zum Team von Trainer Mario Basler. Damit stehen nun 18 Spieler im RWO-Kader für die neue Saison. Vor seinem Wechsel nach Bochum spielte der 23-jährige Caspari bereits für die Zweitvertretung von Fortuna Düsseldorf. "Er ist ein Junge aus der Region und kennt sich in der Liga bestens aus", begründet Oberhausens Sportlicher Leiter Frank Kontny den Transfer.
Als 118-maliger Bundesligaspieler in die 3. Liga: Albert Streit bleibt trotz des sportlichen Absturzes bei Alemannia Aachen. Der 32-jährige Mittelfeldspieler verlängerte seinen Vertrag am Tivoli um zwei Jahre - nach eigenen Angaben auch aus Dankbarkeit dafür, dass die Aachener ihn im Winter aus der Arbeitslosigkeit holten. Zwei zukünftige Teamkollegen des Ex-Schalkers heißen Oguzhan Kefkir und Michael Melka - beide stellten die Westdeutschen am Mittwoch als Neuzugänge vor.
Dimitrios Grammozis geht in der neuen Saison für den VfL Bochum II auf Torejagd. Er kommt vom griechischen Erstligisten AO Kerkyra und will in Bochum nebenbei an seiner Trainerkarriere basteln. Der ehemalige Bundesligaspieler hatte Deutschland 2007 verlassen, um in Griechenland und Zypern sein Glück zu suchen. Neben dem 33-jährigen Routinier sicherten sich die Bochumer auch ein Talent.
Mit einem Punkt Vorsprung geht Borussia Dortmund II am nächsten Samstag in den letzten Spieltag der Regionalliga West - nach dem 2:0 gegen Bochum II ám Freitagabend ist die dritte Liga für den Spitzenreiter ganz nah. Verfolger Lotte wahrte durch ein 1:0 beim Vierten Trier die Aufstiegschance. Im Süden kassierten die "kleinen" Bayern ein 0:3 daheim gegen Ingolstadt II.
Von besonderem Interesse am Mittwoch war die Partie der zweiten Mannschaft von Bayer Leverkusen gegen die U 23 des VfL Bochum. Weniger wegen der Tabellensituation oder dem Ergebnis (1:3), sondern wegen des Comebacks von René Adler nach fast elfmonatiger Verletzungspause. Trier stoppte gegen Fortuna Köln seinen Negativlauf. Im Norden gewann der FC St. Pauli II knapp das kleine Hamburger Derby gegen den HSV an. Am Dienstag sorgte in der Nordstaffel das bisherige Schlusslicht Meppen gegen Kiel für eine Überraschung.