Champions League

Angulo war der Schrecken der Katalanen

Champions League, Halbfinale, Hinspiel, FC Valencia - FC Barcelona 4:1 (3:1)

Angulo war der Schrecken der Katalanen

Spielbericht Ähnlich desolat wie schon im Viertelfinale beim FC Chelsea präsentierte sich der FC Barcelona beim Hinspiel in Valencia und verlor mit 1:4. Gegen eine vor allem im ersten Abschnitt furios aufspielende Mannschaft des FC Valencia agierten die Katalanen viel zu passiv und setzen nun auf den Rückspiel-Effekt, der ihnen schon eine Runde zuvor beim Weiterkommen half.


So qualifizierte sich Valencia für das Hinspiel FC Valencia - Lazio Rom 5:2 (3:1) Lazio Rom - FC Valencia 1:0 (0:0)

Spieler des Spiels

Miguel Angel Angulo Sturm

1,5
mehr Infos
Spielnote

2
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Angulo (10')

1:1 Pellegrino (27')

mehr Infos
FC Valencia
Valencia

Canizares2 - Angloma2,5, Djukic2, Pellegrino3 , Carboni2,5 - Farinos2,5 , Gerard4 , Mendieta2 , Kily Gonzalez2 - Angulo1,5 , C. Lopez2,5

mehr Infos
FC Barcelona
Barcelona

Hesp4 - Reiziger3,5, de Boer4, Puyol5 - Guardiola3, Gabri3 , Cocu3,5, Rivaldo4 - Dani5 , Zenden3 , Kluivert5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Urs Meier Schweiz

5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Mestalla
Zuschauer 48.000 (ausverkauft)
mehr Infos

So qualifizierte sich Barcelona für das Hinspiel FC Chelsea - FC Barcelona 3:1 (3:0) FC Barcelona - FC Chelsea 5:1 (3:1, 2:0) n. Verl.

Das Halbfinale auf einen Blick


Barcelona, das ohne den Gelb-gesperrten und verletzten Figo (Muskelfaser-Riss) antrat, agierte in den Anfangsminuten sehr abwartend, fast ängstlich. Valencia dagegen legte von Beginn an den Vorwärtsgang ein und machte speziell über die rechte Seite mit dem starken Mendieta Druck. Folglich auch das 1:0 für Valencia von rechts. Mendieta brachte den Ball scharf nach innen, die Barca-Hintermannschaft konnte das Leder nicht aus der Gefahrenzone schlagen und Angulo hämmert es aus elf Metern unter die Latte (10.). Jetzt erst erwachten die Katalanen und suchten über Rivaldo den Weg in Valencias Strafraum. Doch so richtiger Kombinationsfluss wollte beim Team von Louis van Gaal nicht aufkommen. Dazu spielte Valencia zu aggressiv in den Zweikämpfen und zu druckvoll über die Außenbahnen (Mendieta, Kily Gonzalez). Letzterer hatte dann auch die nächste Großchance für den Gastgeber, als er einen Linksschuss an den Pfosten setzte. Glück dabei für Barcelona, denn Claudio Lopez versenkte den Nachschuss, doch der Schweizer Schiedsrichter Urs Meier entschied zuvor auf Foulspiel gegen Zenden. Der niederländische Nationalspieler leitete bereits im Gegenzug den Ausgleich für den Tabellenzweiten der Primera Division ein. In eine Flanke von Zenden rutschte Pellegrino und lenkte den Ball äußerst unglücklich zum 1:1 in die eigenen Maschen. Ein schmeichelhaftes Ergebnis zu dieser Zeit, denn Valencia dominierte die erste Halbzeit klar und rückte kurz vor der Pause die Verhältnisse zurecht. Kili Gonzalez war auf links entwischt und Angulo drückte dessen Zuspiel aus kürzester Entfernung mit seinem zweiten Tor an diesem Abend über die Linie (42). Doch Angulo ließ nicht locker. Puyol ließ den Stürmer im Strafraum über die Klinge springen, den fälligen Elfmeter verwandelte Mendieta zum 3:1-Halbzeitstand (45.). Im zweiten Durchgang übernahm Barcelona für zwanzig Minuten die Initiative, erspielte sich ein optisches Übergewicht, doch gegen die gut organisierte Abwehr von Valencia kamen Kluivert, Rivaldo und Dani kaum zum Zug. Louis van Gaal änderte die Taktik, ließ Linksfuß Zenden über rechts angreifen, doch auch diese Maßnahme lief ins Leere. Zenden gewann gegen Angloma keinen einzigen Zweikampf. Valencia spielte aus einer sicheren Deckung den Vorsprung über die Zeit und brachte das Gehäuse von Barca-Keeper Hesp durch einzelne Konter in Gefahr. Einen solchen schloss Claudio Lopez in der Schlusssekunde mit dem 4:1 ab. Unter dem Strich kam Barcelonas Angstgegner Valencia durch eine überragende erste Halbzeit zum verdienten 4:1-Heimsieg.

Analyse mit Noten folgt am Mittwochabend