Regionalliga Nord (2000-2008)

SPIELBERICHT

SPIELBERICHT

Gäste-Trainer Hannes Bongartz bot gegen die Berliner, die in der vergangene Woche spielfrei waren, eine auf zwei Positionen veränderte Elf auf. Für Teichmann (Rückenprobleme) und Lintjens begannen Stuckmann und Lucke. Auf der Bank saßen nur drei Spieler, da der Coach Rücksicht auf die zweite Garnitur nehmen wollte, die zeitgleich in der Oberliga antreten musste und Kempkens (Oberschenkelzerrung) kurzfristig ausfiel.

Die SG begann in den ersten zehn Minuten sehr defensiv, selbst Katriniok, neben Ebbers die zweite Spitze, musste viel Defensivarbeit verrichten. Mit einem Pfostenschuss weckte Katriniok seine Kollegen und fortan entwickelte die SG mehr Druck, vor allem durch Przybilla, der aus dem Mittelfeld gefährlich in die Spitze stieß.

Die Schrecksekunde für die SG folgte in der 24. Minute: Torjäger Ebbers (drei Saisontreffer) und Unions Ernemann prallten mit den Köpfen zusammen, der Wattenscheider musste mit einer Platzwunde ausgewechselt werden und Przybilla rückte in die Spitze. Ab diesem Zeitpunkt war Union die bessere Mannschaft, auch wenn die Hauptstädter zunächst zu umständlich und schwerfällig agierten. Die Führung für Berlin fiel in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit, nachdem Menze den Ball über die Abwehr gelupft hatte und Balcarek gekonnt vollstreckte.

Nach der Pause folgte die stärkste Phase der Berliner, die durch Isas Foulelfmeter (Stuckmann an Djurkovic) und Djurkovic (nach toller Vorarbeit von Balcarek) mit 3:0 in Führung gingen und nun mit neun Zählern aus drei Spielen weiter ohne Punktverlust sind. Fazit: Eine starke Viertelstunde reichte zum verdienten Sieg.

Sebastian Karkos