DFB-Pokal Analyse
DFB-Pokal

Die Analyse

Die Analyse

Uerdingen: Hollerieth (3) - Grauer (2) - Tomcic (4), Radschuweit (3) - Scherbe (4), Spizak (3), Civa (3,5), Nikolic (4), von Ahlen (4) - Sasa (3,5), van der Ven (3,5) St. Pauli: Thomforde (2,5) - Seeliger (3) - Trulsen (3,5), Stanislawski (3) - Meggle (4), Scherz (4), Caraca (4), Puschmann (3,5), Chmielewski (2) - Mason (4,5), Marin (3,5)

Eingewechselt: 64. Smejkal (3,5) für Civa, 76. Müller (4) für Sasa, 113. Nacev (-) für van der Ven - 46. Wolf (4) für Puschmann, 91. Sawitschew (-) für Mason, 101. (-) Hanke für Meggle - Reservebank: Eschbach (Tor), Middleby, Lorenz, Kaul - Wehlmann (Tor), Dammann, Lotter, Drobne.

Tore: 0:1 Marin (5., Linksschuß, dir. Freistoß), 1:1 Smejkal (68., Linksschuß, dir, Freistoß) Chancen: 8:3 Ecken: 9:3

Spieler des Spiels

Uwe Grauer Abwehr

2
mehr Infos
Spielnote

3,5
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Marin (5')

1:1 Smejkal (68')

mehr Infos
KFC Uerdingen 05
Uerdingen

Hollerieth3 - Grauer2, Radschuweit3, Tomcic4 - Civa3,5 , von Ahlen4, Scherbe4, R. Nikolic4 , van der Ven3,5 - Spizak3, Sasa3,5

mehr Infos
FC St. Pauli
St. Pauli

Thomforde2,5 - Seeliger3, Trulsen3,5 , Stanislawski3 - Puschmann3,5 , Meggle4 , Scherz4 , Karaca4 , Chmielewski2 - Mason4,5 , Marin3,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Bernhard Zerr Ottersweier

2
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Grotenburg-Stadion
Zuschauer 2.429
mehr Infos

Elfmeterschießen: 0:1 Trulsen, 1:1 Smejkal, 1:2 Stanislawski, 2:2 Nacev, Hollerieth hält gegen Seeliger, 3:2 Spizak, 3:3 Sawitschew, Thomforde hält gegen Grauer, 3:4 Marin, 4:4 Scherbe, Hollerieth hält gegen Hanke, 5:4 von Ahlen.

SR: Zerr (Ottersweier, Assistenten: Schmidt, Salver) Note 2, Zuschauer: 2 429 Gelbe Karten: Nikolic, Tomcic - Hanke, Scherz, Trulsen, Meggle, Karaca, Mason, Thomforde Spielnote: 3,5 Spieler des Spiels : Uwe Grauer

Auch ohne Schmitz (Rotsperre) machte der KFC das Spiel - Trainer Jürgen Gelsdorfs Maßnahme mit drei Spitzen zahlte sich gegen die Hamburger aus. Das Manko: Die Chancenverwertung der Uerdinger. Glück schließlich für die Hausherren, daß Torhüter Achim Hollerieth zwei Elfmeter parierte.

Es berichtet Manfred Ewald