kicker

"Teufel" Milan: Schlägt das Imperium zurück?

Serie-A-Check, Teil 6: Rossoneri ohne Berlusconi

"Teufel" Milan: Schlägt das Imperium zurück?

Die mit etlichen Kräften verstärkte AC Milan will wieder hoch hinaus - national wie international.

Die mit etlichen Kräften verstärkte AC Milan will wieder hoch hinaus - national wie international. imago

Mitte April 2017 war es soweit: Der bisherige Eigentümer-Konzern "Fininvest" des ehemaligen italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi hatte den Verkauf des Traditionsklubs Milan an die Investorengruppe "Sport Investment Lux" für perfekt erklärt. Das chinesische Konsortium hatte sich satte 99,93 Prozent der Anteile am 18-maligen Meister für rund 740 Millionen Euro geleistet. Nach Abzug der Schulden von 220 Millionen blieben demnach 520 Millionen Euro an neuem Vereinsbudget.

Das Besondere hierbei: Der Wegfall von Patron Berlusconi, der sein "Baby" über fast 30 Jahre gehegt wie gepflegt und neben den Scudetti zu internationalem Glamour geführt hatte (insgesamt sieben Landesmeister- bzw. Champions-League-Titel). Doch diese Ära ist nun zu Ende - und eine neue beginnt direkt mit einer Horde neuer Spieler.

Spielersteckbrief Bonucci
Bonucci

Bonucci Leonardo

Spielersteckbrief Biglia
Biglia

Biglia Lucas

Spielersteckbrief Calhanoglu
Calhanoglu

Calhanoglu Hakan

Spielersteckbrief R. Rodriguez
R. Rodriguez

Rodriguez Ricardo

Spielersteckbrief Silva
Silva

Silva André

Spielersteckbrief Kessié
Kessié

Kessié Franck

Spielersteckbrief Musacchio
Musacchio

Musacchio Mateo

Spielersteckbrief A. Donnarumma
A. Donnarumma

Donnarumma Antonio

Spielersteckbrief G. Donnarumma
G. Donnarumma

Donnarumma Gianluigi

Serie A - 1. Spieltag
mehr Infos
Trainersteckbrief Montella
Montella

Montella Vincenzo

AC Mailand - Vereinsdaten
AC Mailand

Gründungsdatum

16.12.1899

Vereinsfarben

Rot-Schwarz

mehr Infos

Neue Spieler in allen Teilen

Mateo Musacchio (Villarreal), Franck Kessie (Atalanta Bergamo), André Silva (FC Porto), Lucas Biglia (Lazio Rom), Ricardo Rodriguez (VfL Wolfsburg) oder auch Hakan Calhanoglu (Bayer 04 Leverkusen) - Milan hat sich auf dem Markt, der eventuell bis zum 31. August noch das ein oder andere Schmankerl bereithält, nicht lumpen lassen.

Für einen Königstransfer hat das "Kleingeld" auch gereicht: Vom aktuellen Meister Juventus Turin eisten die Lombarden tatsächlich Nationalspieler Leonardo Bonucci los - ein Transfer-Hammer. Der spielstarke Innenverteidiger, der als umsichtiger und perfekt geschulter Anführer gilt, wurde sogar kurzerhand zum Kapitän ernannt.

Bonucci: "Ich will mit Milan die Champions League gewinnen!"

Leonardo Bonucci

Transfer-Hammer, Kapitän, Abwehrchef: Auf Leonardo Bonucci sind die Augen gerichtet. imago

Freilich müssen sich die vielen Neuzugänge an der Seite der etablierten Kräfte wie Ignazio Abate, Riccardo Montolivo, Giacomo Bonaventura erst einmal einspielen, sodass sich das gesamte Team als harmonische wie spielstarke Einheit präsentieren kann. Doch diese Aufgabe ist dem geschätzten Trainer Vincenzo Montella absolut zuzutrauen.

An Selbstvertrauen fehlt es den runderneuerten Rossoneri ohnehin nicht - allen voran Neuzugang Bonucci, der mit der Empfehlung von sechs Meisterschaften, drei Pokalsiegen und zwei Champions-League-Finalteilnahmen (allesamt mit Juve) angereist war: "Ich will mit Milan die Champions League gewinnen! Ich werde alles dafür tun, um diese Farben von der ersten bis zur letzten Sekunde einer jeden Partie zu verteidigen. Ich kann es nicht erwarten, den Enthusiasmus der Fans zu spüren, wenn Milan gewinnt."

"Europa zittert, der Teufel ist zurück!"

Slogan der Milan-Fans

"Wir werden wieder groß werden, in Italien und in Europa", hatte zudem der chinesische Geschäftsmann Yonghong Li erst kürzlich versprochen. Aufbruchstimmung? Auf jeden Fall! Auch bei den Fans, die vor dem Saison-Auftakt am Sonntag (20.45 Uhr) in Crotone auf Fan-Webseiten schrieben: "Europa zittert, der Teufel ist zurück!"

Coach Montella hielt sich derweil etwas bedeckt, ließ durch die Blume aber doch seine Ziele verlauten: "Juventus ist in Italien unschlagbar geworden - das wird fast langweilig: Schauen wir, ob wir im kommenden Jahr etwas tun können, um die Situation zu verändern. Milan sollte diesen Ehrgeiz haben."

Das Projekt Milan - mit Donnarumma

Prognose: Das neue Projekt Milan wird Anlaufzeit benötigen und sicherlich den ein oder anderen Rückschlag wegstecken müssen - zumal nach dem 6:0-Hinspielsieg in den Europa-League-Play-offs gegen Tetovo direkt Doppelbelastung anstehen wird. Trotzdem ist den Rossoneri alles zuzutrauen, sogar der Sprung an die Tabellenspitze. Ob es letztlich für den Scudetto reichen kann, werden die ersten Monate zeigen - und die Attitüde, die der Verein nach negativen Erlebnissen ausstrahlt. Denn fragil ist das lombardische Bauwerk nach Jahren der Tristesse definitiv, ein sauberer Grundstock muss und soll nun gelegt werden.

Franck Kessie, Vincenzo Montella, Ricardo Rodriguez und Hakan Calhanoglu

Ein Trainer und drei Neuzugänge: Milan-Coach Vincenzo Montella zusammen mit Franck Kessie, Ricardo Rodriguez und Hakan Calhanoglu. imago

In Teilen ist dies bereits gelungen: Der erst 18-jährige und seit Jahren als Stammtorwart spielende Gianluigi Donnarumma, der sich einen Geldregen gefallen lassen musste, konnte von einem Weggang Richtung Juventus oder Real Madrid abgehalten und zu einer Vertragsverlängerung bis zum 30. Juni 2021 überzeugt werden - zum Beispiel auch durch die Verpflichtung seines älteren Bruders Antonio Donnarumma (27, ehemals Asteras Tripolis).

mag

Grande Serie A: Legenden, Kanoniere, Tifosi