Gurkerl statt Tunnel! kicker gibt es jetzt auch aus Österreich.
auf kicker.de bleiben zu kicker.at wechseln

Wie möchtest du kicker.de nutzen?

Weiter mit Werbung und Tracking

Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite.

Zustimmen & weiter

… oder "kicker PUR-Abo - werbefrei lesen" abschließen

Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei.

Nur €2,49 im Monat

PUR-Abo kaufen

Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden.

Alle Antworten zum PUR-Abo findest du hier.

Weitere Informationen

Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten, setzen wir Cookies und andere Technologien ein. Damit messen wir, wie und womit du unsere Angebote nutzt. Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter. Wir greifen dabei auf dein Endgerät zu, speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ...

  •  ...Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen Für die dir angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf deinem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
  •  ...Externe Inhalte einbinden Cookies helfen dabei, Inhalte von sozialen Netzwerken und eingebetteten Inhalte von Drittanbietern anzuzeigen.
  •  ...Genaue Standortdaten und Geräteeigenschaften zur Identifikation abfragen Es können genaue Standortdaten und Informationen über Gerätemerkmale verwendet werden.
  •  ...Personalisierte Inhalte, Inhaltemessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung ausspielen Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können Daten hinzugefügt werden, um Inhalte besser zu personalisieren. Die Leistung von Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Systeme und Software zu entwickeln.
  •  ...Personalisierte Anzeigen und Anzeigenmessung ausspielen Anzeigen können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen besser zu personalisieren. Die Anzeigen-Leistung kann gemessen werden.

Hinweis zur Verarbeitung deiner auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA: Wir weisen dich darauf hin, dass bezogen auf einzelne Cookies und Dienstleister eine Verarbeitung deiner Daten in den USA erfolgt. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass deine Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.

  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • AGB
  • Impressum
kicker
  • News
  • Live
  • kicker.tv
  • Podcasts
  • Games
  • Shop
  • Abo
  • Profil Login
    Login
  • Fussball
  • Eishockey
  • Basketball
  • Handball
  • Motorsport
  • Tennis
  • Wintersport
  • Olympia
  • Football
  • Rad
  • eSport
  • Mehr Sport
    • Live
    • kicker.tv
    • Podcasts
    • Shop
    • Transferticker
    • mein kicker
    Fußball
    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Amateure
    • DFB-Pokal
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Europa Conference League
    • Nationalelf
    • WM
    • EM
    • Nations League
    • Frauen
    • Junioren
    • Kids
    weiterer Sport
    • Eishockey
    • Basketball
    • Handball
    • Motorsport
    • Tennis
    • Wintersport
    • Olympia
    • Football
    • Rad
    • Mehr Sport
    eSport
    • Startseite
    • FIFA
    • Wettbewerbe
    • eFootball
    • Sport Games
    • Mehr eSport
    • Videos
    • Early Game
    Games
    • Startseite
    • Managerspiel Classic
    • Managerspiel Interactive
    • Tippspiel
    • Matchday
    Mehr kicker
    • TV-Programm
    • Servicewelt
    • Apps
    • TrendMonitor
    • Fußball-Kultur
    Social Media
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • YouTube
    • TikTok
    • Snapchat
    Sonstiges
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookies & Tracking
    • Feedback
    • Nutzungsbedingungen
    • Mediadaten
    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Amateure
    • DFB-Pokal
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Europa Conference League
    • Nationalelf
    • WM
    • EM
    • Nations League
    • Frauen
    • Junioren
    • Kids

    Bestmarken und Rekordserien aus Italiens Serie A

    17.09.2020

    Grande Serie A: Legenden, Kanoniere, Tifosi

    Bestmarken und Rekordserien aus Italiens Serie A
    Bestmarken und Rekordserien aus Italiens Serie A

    Rekorde, Serien, Fakten aus der Serie A

    Rekorde, Serien, Absteiger, Aufsteiger, einmalige Ikonen, Top-Torjäger & Co. - Italiens Serie A hat etliche interessante Fakten zu bieten, die durchaus Überraschungen parat halten. So stammt zum Beispiel der jüngste eingesetzte Spieler aller Zeiten aus dem Jahre 1936! Der beste Torschütze kann sich derweil auf einem großen Polster ausruhen. Ein Blick auf die große italienische Liga. imago images

    Gunnar Nordahl
    Gunnar Nordahl

    Der zweitbeste Torschütze einer Saison

    In der Spielzeit 1949/50 trifft der schwedische Milan-Angreifer Gunnar Nordahl stolze 35-mal. Ein lange Zeit niemals gefährdeter Rekord - bis 2015/16! imago images

    Gonzalo Higuain
    Gonzalo Higuain

    Der erstbeste Torschütze einer Saison - Numero uno

    Gonzalo Higuain übertrumpft 2015/16 den lange Zeit gültigen Rekord von Gunnar Nordahl allerdings: Der Argentinier trifft im Napoli-Dress einmal mehr und verbucht somit 36 Tore in einer Spielzeit. Hut ab! Getty Images

    Ciro Immobile
    Ciro Immobile

    Der Bomber der Nation und beste Torschütze einer Saison - Numero due

    Zwei Meilensteine erreicht Ciro Immobile in der Saison 2019/20. Der Lazio-Star und ehemalige Dortmunder (nur drei Tore in 24 Bundesliga-Spielen) schießt wie Gonzalo Higuain ebenfalls ganze 36 Saisontore und steigt damit zum erfolgreichsten Italiener der Serie-A-Geschichter innerhalb einer Spielzeit auf. Der übertroffene Bestwert: Antonio Angelillos 33 Tore 1958/59 für Inter. In Deutschland führt noch immer Bayern-Ikone Gerd Müller mit 40 Treffern 1971/72. imago images

    Thomas Nordahl (Mitte)
    Thomas Nordahl (Mitte)

    Häufigster Torschützenkönig

    Der ehemalige Milan-Akteur Gunnar Nordahl (Mitte, hier repräsentiert durch seinen Sohn Thomas), der am 15. September 1995 verstorben ist, bleibt aber auch ohne seinen Torrekord innerhalb einer Saison eine ewige Legende. Allen voran wegen dieser Marke: Der Stürmer, der sich in der Milan-Geschichte verankert, wird insgesamt fünfmal Torschützenkönig. imago images

    Omar Sivori
    Omar Sivori

    Meiste Tore in einem Spiel

    Omar Sivori (im Bild) teilt sich einen Rekord der Serie A: Dem Angreifer im Trikot von Juventus 1960/61 und Silvio Piola (für Pro Vercelli 1933/34) gelingen in einem Spiel satte sechs Tore. Piola gelingt dieses Kunststück am 29. Oktober 1933 beim 7:2 gegen Florenz, während es Sivori am 10. Juni 1961 beim 9:1 gegen Inter Mailand erreicht. imago images

    Giuseppe Furino und Paolo Rossi
    Giuseppe Furino und Paolo Rossi

    Die Rekordmeister (Spieler)

    Giuseppe Furino (hier mit Paolo Rossi) steht mit acht errungenen Meisterschaften (alle mit Juventus) auf einem geteilten 3. Rang. Denn auch zwei andere Akteure schaffen den Scudetto-Achterpack: Giovanni Ferrari (fünfmal mit Juve, zweimal mit Inter, einmal mit Bologna) und Virginio Rosetta (zweimal mit Pro Vercelli, sechsmal mit Juve). Auf neun Titel kommt Juve-Ikone Giorgio Chiellini (Platz 2). imago images

    Gianluigi Buffon
    Gianluigi Buffon

    Die Rekordmeister (Spieler)

    Einer hat aber sogar zehn Meisterschaften erreicht - und das, obwohl ihm sogar noch zwei Titel (2005, 2006) aberkannt worden sind: Gianluigi Buffon. Die Torwart-Ikone, die unter ihre langjährige Zeit bei Juventus 2018 vorläufig einen Strich gezogen hat und 2019 zurückgekehrt ist, krönt sich mit seiner Alten Dame 2002, 2003, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018 und 2020 zum Meister. imago images

    Giovanni Trapattoni
    Giovanni Trapattoni

    Die Rekordmeister (Trainer)

    Giovanni Trapattoni, in Deutschland aus seiner Zeit beim FC Bayern bekannt (1996 bis 1998), hat auch in Italien viele Klubs trainiert. Bei keinem Verein ist er allerdings so erfolgreich wie bei Juve: sechs Triumphe als Coach. Inklusive des einen Scudetto mit Inter (1988/98) bringt es "Trap" auf sieben Titel - Rekord. imago images

    Massimiliano Allegri
    Massimiliano Allegri

    Die Rekordmeister (Trainer)

    Der langjährige Juve-Coach Massimiliano Allegri, zwischen 2014 und 2019 bei der Alten Dame im Amt, hat sich jedoch an die Sohlen von Giovanni Trapattoni (sieben Scudetti) geheftet. Fünf Meisterschaften mit Juventus in Folge inklusive eines Titels mit der AC Milan (2010/11) machen zusammen sechs nationale Ligatitel. imago images

    Inter Mailand
    Inter Mailand

    Serientäter - Teil I

    Der FC Internazionale Milano wird einst von 2006 bis 2010 fünfmal in Folge italienischer Meister. Dieses Kunststück schaffen neben den Nerazzurri aber auch Juventus (1931 bis 1935) und die AC Turin (1943 bis 1949). imago images

    Juventus Turin
    Juventus Turin

    Serientäter - Teil II

    Rekordmeister Juventus (inzwischen 36 Titel, zwei aberkannt) hat das Kunststück mit fünf Scudetti in Serie aber nicht nur zwischen 1931 und 1935 geschafft. Auch 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020 krönt sich die Alte Dame zum Champion. Im Klartext: Juve hat einen Scudetto-Neunerpack gelandet (Rekord). Und obendrein eine neue Bestmarke in Europas Top-5-Ligen aufgestellt. Getty Images

    Juventus Turin
    Juventus Turin

    Die Doublesieger

    Es geht direkt weiter mit Rekordmeister Juventus (36 Titel): Die Bianconeri haben es bislang als einziges Team geschafft, sechsmal das Double aus Scudetto und Coppa Italia zu gewinnen. Dahinter folgt Inter Mailand mit zwei Doubles. imago images

    Amedeo Amadei
    Amedeo Amadei

    Der Jüngste

    Zurück zu den Spielern - oder besser: zum jüngsten Spieler aller Zeiten. Im Jahre 1937 (!) spielt Amedeo Amadei sein erstes Ligaspiel für die AS Roma, er ist damals 15 Jahre und 280 Tage jung. Noch heute ist der am 24. November 2013 verstorbene Stürmer bei den Fans der Giallorossi beliebt - und wird als einer der besten Spielern aller Zeiten genannt. Auch Pietro Pellegri spielt übrigens mit exakt 15 Jahren und 280 Tagen in der Serie A (für CFC Genua im Jahr 2016). imago images

    Marco Ballotta
    Marco Ballotta

    Der Älteste

    Marco Ballotta ist der Oldie der Serie A. Am 11. Mai 2008 kickt der ehemalige Torhüter von Lazio Rom noch immer, im Alter von 44 Jahren und 38 Tagen! Dieses zarte Alter schafft nicht einmal der nimmermüde Juve-Keeper Gigi Buffon, der seine Laufbahn bei seinem Klub Juve (früher von Parma nach Turin gewechselt) im Sommer 2018 beendet hat - und 2019 im Alter von 41 zurückkehrt (inzwischen 42). imago images

    AC Mailand 1973
    AC Mailand 1973

    Meiste Tore in einem Spiel

    1972 steigt das torreichste Spiel der Serie A: Zwischen Milan (hier die Mannschaft beim Pokaltriumph 1972/73) und Atalanta Bergamo fallen beim 9:3 zwölf Treffer. Der höchste Sieg? Torino mit einem 10:0 gegen Alessandria (1948). Die Mannschaft mit den meisten Toren ist übrigens die AC Turin, der als Vorgängerklub von Torino einst innerhalt der Saison 1947/48 125 Treffer glücken. Zum Vergleich: 2019/20 hat Überraschungsklub Atalanta "nur" 98 geschossen. imago images

    Inter Mailand
    Inter Mailand

    Der Serie-A-Dino

    Inter Mailand ist der Dino in Italien! Seit 88 sowie ab 2020/21 89 Jahren - und damit auch seit Anbeginn der Liga - sind die Nerazzurri im Oberhaus Italiens vertreten. imago images

    Brescia Calcio
    Brescia Calcio

    Die Rekord-Absteiger

    Was der 1. FC Nürnberg in Deutschland ist (acht Abstiege aus der Bundesliga), ist Brescia Calcio in Italien. Der Klub ist 2019/20 bereits zum 13. Mal aus der Serie A abgestiegen. Dahinter folgen der FC Bari (zusammen mit Vorgänger US Bari/AS Bari) und Atalanta Bergamo mit jeweils elf Abstiegen. imago images

    Atalanta Bergamo
    Atalanta Bergamo

    Der Rekord-Aufsteiger

    Nach Abstiegen niemals aufgegeben hat Atalanta Bergamo, das bislang stolze zwölfmal den Aufstieg in die Serie A realisiert hat - Rekord. Doch Brescia Calcio liegt nicht weit dahinter, hat ebenfalls zwölfmal seit 1933 den Aufstieg gepackt. imago images

    Spezia Calcio
    Spezia Calcio

    Nummer 68

    In all den Serie-A-Jahren sind etliche Vereine gekommen, geblieben und auch wieder gegangen. Insgesamt hat das italienische Oberhaus schon 68 verschiedene Klubs begrüßt - zuletzt mit Benevento Calcio zur Saison 2017/18 Nummer 67 und eben als frischester Neuling Spezia Calcio als Nummer 68 (hier im Bild beim Aufstieg). imago images

    Hernan Crespo
    Hernan Crespo

    Der (Dritt-)Teuerste

    Weiter geht's mit Geschichten über große Spieler: Hernan Crespo ist lange Zeit der teuerste Spieler der Serie-A-Geschichte. Im Jahr 2000 wechselt der argentinische Stürmer für ganze 56 Millionen Euro von Parma zu Lazio Rom. imago images

    Gonzalo Higuain
    Gonzalo Higuain

    Der (Zweit-)Teuerste

    2016 schießt ein gewisser Gonzalo Higuain zunächst mit einem gehörigen Satz weit an Hernan Crespo vorbei: Der argentinische Stürmer schließt sich Juve an - dafür werden von Ex-Klub Napoli die festgeschriebenen 90 Millionen Euro fällig. imago images

    Cristiano Ronaldo
    Cristiano Ronaldo

    Der Teuerste

    Im Sommer 2018 pulverisiert allerdings kein Geringerer als Superstar Cristiano Ronaldo auch diesen Wert: Nach drei Champions-League-Siegen mit Real in Folge heuert der Portugiese CR7 bei Juve an. Der Preis: 105 Millionen Euro (plus Boni)! imago images

    Paolo Maldini
    Paolo Maldini

    Der Dauerbrenner - und der Dauer-Dauerbrenner

    Paolo Maldini ist eine echte Milan-Legende und eine Ikone des italienischen Fußballs: Der ehemalige Kapitän der Rossoneri gewinnt siebenmal den Scudetto, einmal den Pokal und fast schon unglaubliche fünfmal den Europapokal der Landesmeister beziehungsweise die UEFA Champions League. Und: Maldini ist mit 647 Ligaspielen lange Zeit der Rekordprofi der Serie A. Verfolger Gianluigi Buffon (Juve) ist inzwischen aber vorbeigezogen, steht bei 648 Partien - und macht nach seiner nächsten Vertragsverlängerung noch mindestens bis 2021 weiter. imago images

    Silvio Piola
    Silvio Piola

    Next Stop Piola?

    Der Ballermann: Silvio Piola ist der Top-Torjäger der Serie A! Das Stürmer-Ass spielt einst für Pro Vercelli, Lazio Rom, Torino, Juventus und Novara Calcio. Piola hält bis heute die einmalige Marke von 274 Toren in der Serie A. Er hat lange Zeit einen Verfolger: Francesco Totti von der Roma, dessen Fans hier 2013 sein 225. Tor feiern und sich letztlich vergebens wünschen, dass Totti Piola noch einholt oder sogar überholt. Am Ende kommt der ewige Römer auf 250 Treffer. imago images

    Francesco Totti
    Francesco Totti

    Il Capitano

    Er ist und bleibt Roms Held, Roms Anführer, Roms Aushängeschild: Francesco Totti. Die Ikone ist bis zur Saison 2016/17 bei den Giallorossi aktiv, ist dem Klub aus der "Ewigen Stadt" immer treu geblieben und jagt lange mit 250 Toren in der Serie A den Allzeitrekord von Silvio Piola (274). Vergebens am Ende, denn inzwischen ist die Karriere beendet. Dennoch: Zur Geschichte der Serie A wird Totti für immer zählen - allein aufgrund seiner 24 Profijahre bei seiner Roma. imago images

    Gianluigi Buffon
    Gianluigi Buffon

    "Grande Gigi"

    Zur ewigen Geschichte der Serie A gehört natürlich auch Gianluigi Buffon, der nach seinem Wechsel 2001 von Parma seinem Klub Juventus bis zum Jahre 2018 die Treue hält - und ebenfalls einen Rekord aufstellt: "Grande Gigi" hat mit weit über 40.000 Einsatzminuten die meiste Spielzeit in der Serie A absolviert. Mehr dürften außerdem noch dazukommen, schließlich ist der Weltmeister von 2006 nochmals bis 2021 zurückgekehrt - als Nummer zwei hinter Wojciech Szczesny. imago images

    weitere Slidehows

    Die erfolgreichsten deutschen Torschützen in der Serie A

    Gosens knapp vorbei, Klose der Letzte: Deutsche Top-Torschützen in Italien

    Die große Karriere der italienischen Torwartlegende

    "Grande Gigi" Buffon: Turins Tausendsassa

    Alte Dame krönt sich zum 36. Mal zum italienischen Meister

    Alle Neune! Geschichten zu Juves neuntem Scudetto in Serie

    Ikonen wie Maldini, Totti und Zoff übertroffen

    Buffon vor allen Legenden: Die Rekordspieler der Serie A

    Das tat sich bisher im Ausland

    Die wichtigsten internationalen Transfers des Sommers

    Italiens Oberhaus startet in die neue Saison

    Oldies, Trainer, Rückkehrer: 9 Serie-A-Gesichter zum Start

    Rabiots Vorgänger

    Erstaunliche Liste: Diese Spieler holte Juventus alle ablösefrei

    Alte Dame sichert sich den nächsten Scudetto in der Serie A

    35 und acht: Juve verankert sich auf dem Thron

    News & Themen
    • Servicewelt
    • Bundesliga Live-Ticker
    • Bundesliga heute
    • Fußball heute
    • Transfer News
    • Bayern München
    • Borussia Dortmund
    kicker Abo
    • kicker Abo
    • eMagazine Abo
    • Erlebniswelt
    • eMagazine-Login
    • Einzelhefte bestellen
    • kicker am Kiosk kaufen
    kicker Apps
    • Fußball News Fußball News
    • Vereinsheim Vereinsheim
    • eMagazine eMagazine
    • SmartTV
    • Voice Voice
    Tools & Services
    • Instagram
    • Facebook
    • Twitter
    • YouTube
    • TikTok
    • RSS
    • Newsletter
    • TrendMonitor

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookies & Tracking
    • Feedback
    • Nutzungsbedingungen
    • Jobs
    • Mediadaten

    Weitere Angebote des Olympia-Verlags:

    • alpin.de
    • olympia-verlag.de