DFB-Pokal Liveticker

16:12 - 43. Spielminute

Gelbe Karte (SV Waldkirch)
J. Schützler
SV Waldkirch

16:33 - 46. Spielminute

Tor 0:1
Schröck
Rechtsschuss
Vorbereitung Zulj
Fürth

16:32 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Schröck
für Weilandt
Fürth

16:37 - 51. Spielminute

Tor 0:2
Beck
Eigentor, Rechtsschuss
Vorbereitung Pledl
Fürth

16:48 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Cinar
für Gießelmann
Fürth

16:47 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Sprich
für Tohmaz
SV Waldkirch

16:52 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Pfeiffer
für Klein
SV Waldkirch

17:02 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Lam
für Stiepermann
Fürth

17:03 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Pfahler
für Armbuster
SV Waldkirch

17:09 - 82. Spielminute

Tor 0:3
Röcker
Kopfball
Vorbereitung Schröck
Fürth

17:11 - 84. Spielminute

Gelbe Karte (SV Waldkirch)
Pfahler
SV Waldkirch

WAL

SGF

0
:
3
82'
Röcker Röcker
Kopfball, Schröck
0
:
2
51'
Beck Beck (Eigentor)
Rechtsschuss, Pledl
0
:
1
46'
Schröck Schröck
Rechtsschuss, Zulj
Abpfiff
90'
Offiziell läuft die letzte Spielminute. Noch ist keine Nachspielzeit angezeigt.
89'
Hier passiert wohl nichts mehr.
88'
Mudrinski schießt von rechts aus spitzem Winkel. Knapp am linken Pfosten vorbei.
87'
Nach einer Schröck-Flanke von rechts taucht Mudrinski unter der Hereingabe hinweg. Dahinter ist Lam völlig überrascht und kann aus kurzer Distanz nicht verwerten.
86'
Cinar flankt von links nach innen, wo Waldkirch klärt.
85'
Vor allem Pledl bekommt heute ordentlich auf die Socken.
84'
Benjamin Pfahler Gelbe Karte (SV Waldkirch)
Pfahler
Pfahler grätscht Pledl von hinten um und hat Glück, hier nur mit Gelb davon zu kommen. Daraufhin kommt es zur Rudelbildung.
82'
Benedikt Röcker 0:3 Tor für Fürth
Röcker (
Kopfball, Schröck)
...Schröck chippt das Spielgerät hoch an die Fünfmetergrenze, wo der baumlange Röcker am höchsten steigt und zum 3:0 einköpft.
82'
Freistoß für die Franken vor der rechten Strafraumkante...
81'
Die SpVgg verwaltet hier nur noch den Vorsprung. Waldkirch hat offensichtlich Blut geleckt und wird mutiger.
78'
Kramer reagiert auf den blutleeren Auftritt von Cinar und beordert den Joker nach vorne. Lam gibt jetzt den Linksverteidiger.
78'
Wieder verdaddelt Cinar den Ball vor dem Strafraum. Nopper übernimmt und zieht sofort ab. Rechts vorbei.
76'
Benjamin Pfahler
Normen Armbuster
Spielerwechsel (SV Waldkirch)
Pfahler kommt für Armbuster
Fischingers letzter Wechsel: Pfahler löst Armbuster ab.
76'
Zhi-Gin Lam
Marco Stiepermann
Spielerwechsel (Fürth)
Lam kommt für Stiepermann
Kramers letzter Wechsel: Lam kommt für Stiepermann.
75'
Das Kleeblatt hat die Partie jetzt wieder besser im Griff.
73'
Stiepermann zieht aus 25 Metern ab. Links vorbei.
71'
...der Standard wird kurz ausgeführt. Stiepermann will daraufhin flanken, bleibt aber hängen.
71'
Ecke für Fürth von rechts...
70'
Freistoß für die SpVgg vom linken Flügel. Plötzlich landet das Leder vor den Füßen von Schröck, der aber zu überrascht ist und aus kurzer Distanz nicht zum Abschluss kommt.
69'
Der SVW kriegt das Spielgerät nicht geklärt, sodass Fürtstner aus 16 Metern zentraler Position abzieht. Der Mittelfeldmann trifft aber nur Mitspieler Mudrinski.
68'
Was ist mit den Franken los? Fürth leistet sich in dieser Phase viele Defensiv-Schnitzer.
67'
Plötzlich kommt hier Waldkirch richtig auf! Nach einer Flanke von links verschätzt sich Röcker, sodass Nopper aus sechs Metern zum Kopfball kommt. Mickel rettet mit einer starken Fußabwehr.
65'
Timmy Pfeiffer
Raphael Klein
Spielerwechsel (SV Waldkirch)
Pfeiffer kommt für Klein
Fischinger bringt Pfeiffer für Klein.
64'
Cinar lässt sich als letzter Mann den Ball von Asongwe abnehmen. Mickel kommt heraus, scheint die Kugel schon zu haben, lässt diese aber wieder fallen. So steht Asongwe im spitzem Winkel vor dem leeren Tor. Röcker und Cinar bauen sich auf, und Asongwe trifft nur das Außennetz.
63'
Der Sechstligist ist im zweiten Durchgang noch ohne nennenswerte Offensivaktion.
62'
Ein Stiepermann-Freistoß vom rechten Flügel wird von Waldkirch per Kopf geklärt.
61'
Orkan Cinar
Niko Gießelmann
Spielerwechsel (Fürth)
Cinar kommt für Gießelmann
...und Kramer schickt Cinar für Gießelmann aufs Feld.
61'
Ridje Sprich
Josef Tohmaz
Spielerwechsel (SV Waldkirch)
Sprich kommt für Tohmaz
Beide Trainer wollen wechseln: Fischinger bringt mit Sprich einen frischen Angreifer für Tohmaz...
60'
...der Standard fliegt in die Spielertraube, wo der SV abwehrt.
59'
Freistoß fürs Kleeblatt vor dem rechten Sechzehnereck...
58'
Schröck hat das Fürther Spiel merklich belebt. Gemeinsam mit Pledl wirbelt das flinke Duo über die rechte Außenbahn.
57'
...Stiepermanns Standard bringt nichts ein.
56'
Trinks zieht von links ins Zentrum und chippt das Leder dann in den Lauf von Schröck in den Strafraum. Dort übernimmt aber Zulj, der nach außen abgedrängt wird und dann an zwei Gegenspielern hängen bleibt. Ecke für die SpVgg von links...
55'
Jetzt wird es schwer für den SVW. Die Hausherren kommen nach wie vor kaum in Tornähe.
53'
Gießelmann flankt von der linken Strafraumkante nach innen und schießt dabei einen Gegenspieler ab. Die folgende Ecke bringt nichts ein.
51'
Patrick Beck 0:2 Tor für Fürth
Beck (
Eigentor, Rechtsschuss, Pledl)
Pledl bricht über den rechten Flügel durch und flankt flach nach innen. Acht Meter vor dem Tor gehen Beck und Mudrinski zum Ball. Am Ende ist es wohl der Fürther, der zum 2:0 einschießt.
50'
Fritz vernascht Pledl und flankt dann von links nach innen, wo Röcker vor Asongwe rettet und das Spielgerät aus dem Gefahrenbereich köpft.
49'
Die SpVgg bleibt gleich auf dem Gaspedal und drängt weiter nach vorne.
47'
War das der Knotenlöser für das Kleeblatt?
46'
Stephan Schröck 0:1 Tor für Fürth
Schröck (
Rechtsschuss, Zulj)
Der Joker sticht sofort! Zulj dringt mit dem Ball am Fuß in den Strafraum ein und legt dann quer zu Schröck. Der Flügelflitzer hat aus elf Metern freie Bahn und schiebt zum 1:0 ein.
46'
Waldkirch kommt ohne personellen Wechsel aus der Kabine. Der Ball rollt wieder.
46'
Stephan Schröck
Tom Weilandt
Spielerwechsel (Fürth)
Schröck kommt für Weilandt
Kramer wechselt zur Pause: Schröck ersetzt den glücklosen Weilandt.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Halbzeit in Bahlingen! Der Sechstligist SV Waldkirch stemmt sich erfolgreich gegen den Zweitligisten und zieht der SpVgg mit aggressiver Zweikampfführung und einem laufintensiven Spielstil den Zahn. Fürth ist zwar engagiert, leistet sich aber viele Fehlpässe, Stockfehler und Ballverluste in der gegnerischen Hälfte. So kann das Kleeblatt kaum Druck aufbauen.
Halbzeitpfiff
45' +1
Pledl flankt von rechts auf den zweiten Pfosten, wo Zulj gegen zwei Verteidiger nicht zum Abschluss kommt.
45' +1
Angezeigte Nachspielzeit: eine Minute.
45' +1
...Trinks bleibt mit einem Direktschussversuch hängen.
45'
Nochmal Freistoß für die SpVgg aus dem linken Halbfeld...
43'
...Stiepermann führt aus und findet Röcker vor der linken Strafraumkante. Der Innenverteidiger köpft noch einmal nach innen, wo Mudrinski völlig frei steht und den Ball per Kopf über die Linie drückt. Der Treffer zählt aber nicht, weil der serbische Stürmer im Abseits stand.
43'
Freistoß für Fürth vom rechten Flügel...
43'
Joel Schützler Gelbe Karte (SV Waldkirch)
J. Schützler
Obwohl der Ball schon weg war, räumt Schützler Pledl mit einer Grätsche an der Seitenauslinie um. Gelb!
42'
Torraumszenen sind leider immer noch Mangelware. Der Zweitligist tut sich weiterhin sehr schwer.
41'
Das Kleeblatt versucht, den Gegner zu verwirren, denn Stiepermann und Weilandt tauschen immer mal wieder den Flügel.
40'
...Weilandt führt den fälligen Freistoß aus, doch der Außenseiter klärt per Kopf.
39'
Freistoß für die SpVgg aus dem linken Halbfeld...
38'
Der ballführende Fürther wird immer wieder gedoppelt. Meist kommt sogar noch ein dritter Verteidiger hinzu. So haben die Franken in der gegnerischen Hälfte kaum Luft zum Atmen und verlieren immer wieder die Kugel.
37'
Nopper treibt das Leder bei einem Konterangriff in die gegnerische Hälfte, wird dann aber von Röcker abgekocht.
36'
Wirklich torgefährlich wird die SpVgg bislang noch nicht. Der SVW verteidigt leidenschaftlich und spult viele Kilometer ab. Doch wie lange reicht die Luft des Verbandsligisten?
35'
Stiepermann wird an der gegnerischen Strafraumgrenze angespielt, doch Schiedsrichter Dittrich pfeift Abseits. Wohl eine Fehlentscheidung.
34'
Asongwe tankt sich gegen Cacutalua und Trinks durch, legt sich die Kugel dann aber etwas zu weit vor. Mickel kommt heraus und stürzt sich auf das Spielgerät. Dabei erwischt der Angreifer den Torwart am Knie. Mickel muss kurz behandelt werden.
33'
Zulj zieht aus 16 Metern zentraler Position ab. Den noch abgefälschten Schuss lässt Stengel nach vorne abprallen, packt im Nachfassen dann aber sicher zu.
32'
Wieder kommt der Sechsligist zu einer Konterchance, doch fehlt es erneut an Anspielstationen, und der Ball ist verloren.
31'
Stengel fängt eine Gießelmann-Hereingabe von links sicher ab.
31'
...Stiepermann findet Mudrinski auf dem Elfmeterpunkt. Dessen zentral platzierter Kopfball wird von Stengel mit den Fäusten geklärt.
30'
Mudrinski tankt sich in den Strafraum und versucht, das Spielgerät über Stengel hinwegzuschaufeln. Im letzten Moment funkt noch ein Verteidiger dazwischen. Ecke für die Franken von links...
28'
Jetzt liegt Pledl nach einem Luftduell mit Fritz verletzt auf dem Boden und muss behandelt werden.
27'
Nach einer Weilandt-Flanke von rechts bekommt Waldkirch den Ball nicht weg. Am Ende leisten sich die Fürther aber ein Offfensivfoul, und es gibt Freistoß für den SV.
26'
...wieder tritt Stiepermann den Standard nach innen. Mudrinski kommt dran, köpft aber weit über den Querbalken.
25'
Ecke für die SpVgg von links...
24'
Immer wieder leisten sich die Kleeblättler ungewohnt viele Fehlpässe. So kommt keinerlei Spielfluss auf.
23'
Der SVW ist gut in den Zweikämpfen und entscheidet viele direkte Duelle in der eigenen Hälfte für sich.
22'
Die Franken tun sich hier unheimlich schwer. Die sechs personellen Wechsel machen sich bemerkbar. Noch harmoniert das Zusammenspiel nicht.
21'
Fritz hat sich nach einem Zweikampf mit Pledl an der Hand verletzt und muss draußen behandelt werden.
20'
Weilandt wird im gegnerischen Sechzehner angespielt und hat eigentlich freie Bahn. Bei der Ballverarbeitung nimmt der Flügelflitzer aber den Arm zu Hilfe. Schiedsrichter Dittrich sieht das und pfeift ab.
19'
...Stiepermann bringt den Standard auf den zweiten Pfosten, wo Cacutalua zwar zum Kopfball kommt, die Kugel dabei aber weder Richtung Tor noch zu einem Mitspieler bringt.
19'
Freistoß für Fürth vom linken Flügel...
18'
Kommen die Südbadener einmal nach vorne, sind meist drei Spieler (Asongwe, Fritz und Tohmaz) alleine auf weiter Flur. Noch ist SpVgg-Keeper Mickel beschäftigungslos.
16'
Der nächste Stockfehler: Nach Zuspiel von Pledl springt Zulj der Ball zum wiederholten Male einige Meter weit weg. So können die Franken hier keinen Druck aufbauen.
15'
Eine Viertelstunde ist gespielt. Noch konnte Fürth den Sechstligisten noch nicht knacken.
14'
Doppelpass zwischen Schützler und Tohmaz vor dem rechten Sechzehnereck. Danach will Schützler flanken, doch seine Hereingabe landet ungefährlich im Toraus.
14'
Ist der SVW in Ballbesitz, verlagern die Hausherren das Spiel schnell in die gegnerische Hälfte und rücken auch mit den Verteidigern auf.
13'
...Stiepermann bringt das Spielgerät auf den zweiten Pfosten, wo Mudrinski aus sieben Metern knapp über die Latte köpft.
12'
Ecke für die Kleeblättler von rechts...
12'
...Fürth hat sich eine Variante überlegt: Weilandt legt flach in die Strafraumgrenze zurück, wo Zulj mit einem Schussversuch hängen bleibt.
11'
Neben dem Sechzehner checkt Armbuster Pledl weg. Freistoß für die SpVgg rechts neben dem Strafraum...
11'
Der SV Waldkirch formiert sich in einem 5-4-1-System.
10'
Schützler sucht Fritz mit einem Steilpass. Das Zuspiel wird länger und länger und wird am Ende von Pledl geklärt.
9'
...Stiepermann zirkelt den ruhenden Ball in die Spielertraube, wo Zulj ans linke Lattenkreuz köpft. Ein Treffer hätte aber ohnehin nicht gezählt: Der Angreifer stand im Abseits.
9'
Nopper grätscht mit gestrecktem Bein gegen Pledl. Freistoß für die Franken aus 30 Metern halbrechter Position...
8'
Tohmaz flankt von rechts nach innen, wo Mickel das Spielgerät sicher aus der Luft pflückt.
7'
...Schützler feuert einen Flachschuss aus 40 Metern ab. Links am Pfosten vorbei.
7'
Freistoß für Waldkirch aus dem rechten Halbfeld...
6'
Fürth leistet sich noch viele Fehlpässe in der Vorwärtsbewegung.
5'
Waldkirch erwartet die Angriffe der Gäste in der eigenen Hälfte und steht dort sehr kompakt.
4'
Kramer lässt das Kleeblatt heute im 4-2-3-1 auflaufen. Fürstner und Trinks bilden die Doppelsechs, Zulj spielt auf der Zehn. Weilandt (rechts) und Stiepermann (links) kommen über die Flügel. Mudrinski gibt den Sturmtank.
3'
Pledl spielt einen Flachpass in die Tiefe und schickt so Weilandt am rechten Flügel an die Grundlinie. Dessen flanke krallt sich Torwart Stengel.
2'
Nach einem Ballverlust von Stiepermann im Mittelfeld schaltet der SVW schnell um. Fritz kann den langen Ball aus dem zentralen Mittelfeld gegen Gießelmann aber nicht erlaufen.
1'
Die SpVgg drängt über links nach vorne. Zuljs flache Hereingabe wird dann aber angefangen.
1'
Los geht's! Schiedsrichter Malte Dittrich aus Bremen hat angepfiffen.
Anpfiff
15:26 Uhr
Die Mannschaften betreten den Rasen des Kaiserstuhlstadions. Waldkirch spielt in ganz in Dunkelblau, Fürth läuft in weiß-grün-gestreiften Trikots mit weißen Hosen und Stutzen auf.
15:00 Uhr
Kramer krempelt die Kleeblatt-Startelf gehörig um: Im Tor spielt Mickel für Hesl (Bank), davor dürfen Cacutalua, Pledl, Trinks, Zulj und Mudrinski für Korcsmar (muskuläre Probleme), Schröck (Bank), Sukalo (Magen-Darm), Baba (Wechsel nach Augsburg) und Przybylko (Magen-Darm) ran. Insgesamt macht das sechs (!) personelle Wechsel.
14:30 Uhr
Auf die leichte Schulter nimmt das Kleeblatt das heutige Pokalspiel aber nicht. Der SV Waldkirch wurde mehrfach beobachtet, auf dem Trainingsplatz wurde in der ganzen Woche konzentriert gearbeitet. "Da gibt's kein links oder rechts, wir müssen weiterkommen", stellt Kramer unmissverständlich klar.
14:28 Uhr
"Er hätte woanders mehr Geld verdienen können. Aber er wollte unbedingt zu uns, weil er weiß, dass Fürth ein Sprungbrett im deutschen Fußball ist", erklärt Kramer.
14:26 Uhr
Ein Baba-Ersatz war trotzdem schnell gefunden: Der Brasilianer Guilherme Haubert Sitya wurde für ein Jahr plus Kaufoption vom rumänischen Topklub Petrolul Ploiesti ausgeliehen. Der 24-jährige Linksfuß kann sowohl auf der defensiven als auch auf der offensiven Außenbahn eingesetzt werden.
14:24 Uhr
"Jetzt geht keiner mehr", ist sich Fürths Trainer Frank Kramer sicher und erklärt: "Solche Transfers tätigt man nur, weil die anderen Spieler das absolute Vertrauen genießen."
14:22 Uhr
Doch nur einen Tag nach dem furiosen Derbysieg, gab das Kleeblatt seinen Derby-Helden Baba (zwei Treffer, eine Vorlage) für 2,5 Millionen Euro zum FC Augsburg ab. Damit hat die SpVgg in diesem Sommer schon sieben Millionen an Transfereinnahmen generiert - und nur eine Million in neue Spieler reinvestiert.
14:20 Uhr
Die SpVgg reist mit breiter Brust ins Kaiserstuhlstadion in Bahlingen: Fürth fegte im Franken-Derby den Lokalrivalen aus Nürnberg mit 5:1 aus dem Stadion. "Ich gehe davon aus, dass wir Favorit auf den Aufstieg sind, wenn wir so spielen. Dann barauchen wir vor keinem Angst haben", sagt Mittelfeldmann Sukalo.
14:17 Uhr
Auf die vielzitierten "eigenen Gesetze" des Pokals hofft heute der SV Waldkirch aus der Verbandsliga Südbaden. Der Sechsligist bekommt es mit dem Spitzenreiter der 2. Liga, der SpVgg Greuther Fürth zu tun.
14:15 Uhr
Erst drei Partien sind in der ersten Runde des DFB-Pokals gespielt - und es gab schon zwei faustdicke Überraschungen: Gestern kegelte Drittligist Chemnitzer FC den Bundesligisten 1. FSV Mainz 05 aus dem Turnier (5:4 i.E.). Außerdem gewann Drittligist MSV Duisburg gegen den Zweitligisten 1. FC Nürnberg mit 1:0. Folgen heute weitere Sensationen?

Statistiken

5
Torschüsse
18
177
gespielte Pässe
527
59%
Passquote
88%
26%
Ballbesitz
74%
Alle Spieldaten