21:23 - 8. Spielminute

Tor 0:1
Dedic
Salzburg

21:54 - 39. Spielminute

Gelbe Karte (SV Austria Salzburg)
L. Sandmayr
SV Austria Salzburg

22:20 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Morgalla
für Dedic
Salzburg

22:35 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Forson
für Sucic
Salzburg

22:36 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Konaté
für S. Koita
Salzburg

22:38 - 64. Spielminute

Tor 0:2
Forson
Rechtsschuss
Salzburg

22:45 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Ratkov
für Simic
Salzburg

22:45 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
F. Trkulja
für G. Fonjga
SV Austria Salzburg

22:48 - 74. Spielminute

Tor 0:3
Forson
Linksschuss
Salzburg

22:51 - 77. Spielminute

Gelbe Karte (SV Austria Salzburg)
A. Schwaighofer
SV Austria Salzburg

22:53 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Nene
für Gloukh
Salzburg

22:53 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Zottl
für A. Schwaighofer
SV Austria Salzburg

22:53 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Alterdinger
für Bann
SV Austria Salzburg

22:57 - 83. Spielminute

Tor 0:4
Pavlovic
Linksschuss
Salzburg

22:57 - 83. Spielminute

Gelbe Karte (SV Austria Salzburg)
M. Theiner
SV Austria Salzburg

23:01 - 87. Spielminute

Gelbe Karte (Salzburg)
Capaldo
Salzburg

23:01 - 87. Spielminute

Gelbe Karte (SV Austria Salzburg)
M. Hausberger
SV Austria Salzburg

23:01 - 87. Spielminute

Gelbe Karte (SV Austria Salzburg)
R. Zia
SV Austria Salzburg

23:03 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Wiedl
für Y. Fötschl
SV Austria Salzburg

23:03 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Schiedermeier
für A. Volkert
SV Austria Salzburg

SAL

RBS

0
:
4
83'
Pavlovic Pavlovic
Linksschuss
0
:
3
74'
Forson Forson
Linksschuss
0
:
2
64'
Forson Forson
Rechtsschuss
0
:
1
8'
Dedic Dedic
23:20 Uhr
Positiv zu vermelden ist außerdem, dass es zwar verbal zu einigen Entgleisungen auf den Tribünen gekommen ist, ansonsten allerdings keine größeren Schwierigkeiten zu vermelden sind. Hoffentlich bleibt es auch im Nachgang vor dem Stadion friedlich.
23:15 Uhr
Am Ende wird das Salzburg-Derby im ÖFB Cup auch auf der Anzeigetafel noch eine klare Angelegenheit. Der Bundesliga-Tabellenführer lässt dem Pendant der Regionalliga West keine Chance und sorgt mit drei Treffern in der letzten halben Stunde für ein Resultat, dass auch dem Spielverlauf einigermaßen gerecht wird.
Abpfiff
90' +1
Zottl probiert sich, schafft allerdings das Kunststück, Nene als einzigen Mann in der Mauer anzuschießen.
90'
Noch ein Freistoß für die Austria, rund 25 Meter vor dem Gehäuse der Bullen.
89'
Nico Schiedermeier
Spielerwechsel (SV Austria Salzburg)
Schiedermeier kommt für A. Volkert
89'
Florian Wiedl
Spielerwechsel (SV Austria Salzburg)
Wiedl kommt für Y. Fötschl
89'
Ein paar junge Austrianer bekommen für die letzten Augenblicke auch noch ihre Einsatzzeit.
87'
Gelbe Karte (SV Austria Salzburg)
R. Zia
87'
Gelbe Karte (SV Austria Salzburg)
M. Hausberger
87'
Nicolas Capaldo Gelbe Karte (Salzburg)
Capaldo
87'
Jetzt wird es doch noch ziemlich rustikal. Konate wird von den Beinen geholt, im Nachgang sehen Capaldo, Zia und Hausberger nach einer Rudelbildung Gelb.
83'
Gelbe Karte (SV Austria Salzburg)
M. Theiner
83'
Theiner beschwert sich nicht ganz zu Unrecht über das Handspiel, dass Kijas übersehen hat und sieht dafür Gelb.
83'
Strahinja Pavlovic 0:4 Tor für Salzburg
Pavlovic (
Linksschuss)
Nach einer Ecke und einer Kopfballstafette reagiert Pavlovic am schnellsten und drückt das Leder über die Linie. Bitter für die Austria: Konate köpfelt sich den Ball zuvor an die Hand, das Tor hätte nicht zählen dürfen. Einen VAR sucht man in der 2. Runde des ÖFB Cups allerdings vergebens.
82'
Lochpass auf Ratkov, der direkt den Abschluss sucht, in Kalman allerdings seinen Meister findet.
81'
In den letzten Minuten häufen sich zwar die Fouls der Heimischen. Das Spiel ist dennoch weit weg von einer unfairen oder harten Partie.
80'
Rüder Einstieg von Austria-Akteur Schwaighofer gegen Bidstrup. Völlig zurecht sieht dieser die gelbe Karte.
79'
Dorgeles Nene
Oscar Gloukh
Spielerwechsel (Salzburg)
Nene kommt für Gloukh
79'
Lukas Alterdinger
Christoph Bann
Spielerwechsel (SV Austria Salzburg)
Alterdinger kommt für Bann
79'
Johannes Zottl
Spielerwechsel (SV Austria Salzburg)
Zottl kommt für A. Schwaighofer
77'
Gelbe Karte (SV Austria Salzburg)
A. Schwaighofer
76'
Konate zieht nach einem Doppelpass mit Ratkov ab, der Ball wird noch zur Ecke geklärt.
74'
Amankwah Forson 0:3 Tor für Salzburg
Forson (
Linksschuss)
Eine personelle Blaupause des zweiten Treffers bringt das 0:3. Konate bedient Forson, der lässt Kalman mit einem satten Linksschuss ins rechte, untere Eck keine Chance.
73'
Konate ist gut aufgelegt und visiert nach einem kurzen Dribbling das Tor an. Der Abschluss aus größerer Distanz verfehlt allerdings klar sein Ziel.
71'
Petar Ratkov
Roko Simic
Spielerwechsel (Salzburg)
Ratkov kommt für Simic
71'
Spielerwechsel (SV Austria Salzburg)
F. Trkulja kommt für G. Fonjga
67'
Die Austria löst sich jetzt etwas aus der Umklammerung und taucht jetzt öfters in der Offensive auf. Das riecht nach Räumen für die Gäste.
64'
Amankwah Forson 0:2 Tor für Salzburg
Forson (
Rechtsschuss)
Die beiden Eingewechselten sorgen in ihrer ersten Aktion für die Vorentscheidung. Konate bedient Forson, der zunächst Theiner aussteigen lässt, danach zwar zunächst am Abschluss gehindert wird, das Leder im zweiten Versuch allerdings trocken unter die Querlatte bugsiert.
62'
Karim Konaté
Sekou Koita
Spielerwechsel (Salzburg)
Konaté kommt für S. Koita
61'
Amankwah Forson
Luka Sucic
Spielerwechsel (Salzburg)
Forson kommt für Sucic
61'
Nach einem Foul an Capaldo bekommen die Bullen einen Freistoß aus dem linken Halbfeld zugesprochen. Der von Gloukh getretene Standard wird länger und länger, springt im Fünfer auf und verfehlt am Ende nur knapp sein Ziel.
59'
Auf der Gegeseite folgt auf einen Eckball ein Kopfball von Baidoo. Kalman hat mit dem zu schwach angetragenen Abschluss jedoch keine Probleme.
58'
Da ist sie, die erste Torchance der Heimischen. Zia steckt auf Fotschl durch, dessen Abschlussversuch jedoch vom herauseilenden Schlager zunichte gemacht wird.
55'
Sucic vernascht zunächst zwei Gegenspieler am rechten Sechzehnereck. Der nachfolgende Abschluss geht jedoch rechts vorbei.
52'
Interessante Eckball-Variante der Gäste. Der Ball geht hinter die zweite Stange, wo nur der eingewechselte Morgalla lauert. Dessen Kopfball beinahe von der Torauslinie wird allerdings zur Fangübung für Kalman.
47'
Lochpass auf Koita, der im Sechzehner im Laufduell mit Theiner zu Boden geht. Zurecht kein Elferpfiff.
46'
Leandro Morgalla
Amar Dedic
Spielerwechsel (Salzburg)
Morgalla kommt für Dedic
Anpfiff 2. Hälfte
22:15 Uhr
Der Beginn von Halbzeit zwei verzögert sich, weil sich aus dem Austria-Block Freudenfeuer ihren Weg in den Salzburger Nachthimmel suchen.
22:10 Uhr
Halbzeitfazit: Das Spiel verläuft wenig überraschend wie auf einer schiefen Ebene. Die Austria steht zwar gut hinten drinnen, ist aber in der gegnerischen Hälfte praktisch nicht vorhanden. Wenn man die Gäste für eine Sache kritisieren kann, dann ist es die mangelnde Chancenauswertung. Nach der frühen Führung verabsäumten es die Bullen, für die Vorentscheidung zu sorgen. Ein 0:1 ist aufholbar für die Violetten, zumindest in der Theorie.
Halbzeitpfiff
45'
Sucic nimmt sich ein Zuspiel mit der Brust an und zieht aus der Drehung ab. Das Spielgerät kullert knapp neben der rechten Stange ins Toraus.
44'
Gloukh zieht aus der Distanz ab, Kalman hat gewisse Mühen mit dem Ball, drückt Capaldo letztlich aber entscheidend aus der Gefahrenzone raus.
42'
Koita ist beinahe durch, wird aber in letzter Sekunde noch entscheidend am Abschluss gehindert.
39'
Gelbe Karte (SV Austria Salzburg)
L. Sandmayr
39'
Luka-Nils Sandmayr kommt gegen Capaldo zu spät und stellt im Anschluss das Bein auf. Der rüde Einstieg wird zurecht mit Gelb geahndet.
39'
Bidstrup tankt sich von rechts in den Sechzehner, den Stanglpass will Simic per Ferse im Tor unterbringen, allerdings kann Kalman den Kullerball problemlos aufnehmen.
38'
Pavlovic feuert einen Distanzschuss ab, dieser geht jedoch klar am anvisierten Ziel vorbei.
36'
Pavlovic nimmt sich der Sache an, manövriert den Standard allerdings in die Mauer.
35'
Volkert foult Gloukh knapp vor dem Sechzehner. Eine gute Freistoßposition für die Gäste ist die Folge.
29'
Die Stimmung auf den Rängen ist großartig. Natürlich fehlen auch gewisse Gehässigkeiten nicht, aber solange es bei Verbalinjurien bleibt, ist alles gut.
27'
Nächste Gelegenheit für die Bullen. Sucic steckt durch für Koita, der aus kurzer Distanz über den Balken schießt. Dezent-fahrlässiger Umgang der Gäste mit ihren Chancen.
23'
Riesenaktion von Kalman! Nach einer Terzic-Flanke kommt Simic aus sieben Metern zu einem wuchtigen Kopfballabschluss, der Austria-Keeper pariert das Leder mit einer Glanztat.
19'
Schneller Konter der Gäste. Über zwei Stationen landet der Ball bei Koita, der sich um seinen Gegenspieler dreht und aus spitzem Winkel in Richtung Tor schießt. Kalman kann per Fußabwehr klären.
15'
Rumms! Luka Sucic zieht ansatzlos aus 18 Metern ab und trifft das Lattenkreuz.
14'
Es geht weiterhin nur in eine Richtung. Die Austria verteidigt mit Mann und Maus und lauert auf die wenigen Balleroberungen, um mit schnellem Umschalten einen Konter zu fahren.
12'
Stanglpass von der linken Seite. Baidoo spielt das Leder einmal quer durch den Sechzehner, die Heimischen äußerst passiv und ohne Übersicht, vergessen völlig auf den lauernden Sucic, der unbedrängt aus kürzester Distanz allerdings verschießt.
10'
Wie nicht anders zu erwarten war, rollt der Zug der Gäste nahtlos weiter in Richtung Austria-Tor. Sportlich könnte dies ziemlich rasch erledigt sein, wenn das in dieser Tonalität weitergeht.
8'
Amar Dedic 0:1 Tor für Salzburg
Dedic
Lange hat die violette Mauer nicht gehalten. Terzic flankt das Leder von halblinker Position zur Mitte, der erste Versuch von Dedic misslingt noch, der zweite sitzt.
6'
Erster Eckball für die Gäste. Dedic bringt den Standard zur Mitte, etwas Gefährliches entsteht dadurch jedoch nicht.
3'
Erste Chance für die Gäste. Zunächst zieht Oskar Gloukh ab, Keeper Kalman kann nur prallen lassen. Den Rebound setzt Luka Sucic über den Querbalken.
1'
Die Austria spielt in Violett-Weiß, der FC Red Bull Salzburg in Weiß-Rot.
Anpfiff
21:11 Uhr
Die Teams stehen bereit, in Kürze geht es los!
20:39 Uhr
Verschiebung des Anstoßes! Da der Mannschaftsbus des FC Red Bull Salzburg blockiert wurde und nicht rechtzeitig beim Stadion ankommen konnte, wird der Spielbeginn von 20:45 auf 21:15 Uhr verschoben.
20:30 Uhr
Geleitet wird das heutige Match von Alan Kijas.
20:20 Uhr
„Ich wünsche mir ein faires sportliches Duell zwischen zwei Mannschaften, die unterschiedliche Wege gehen. Davor haben wir Respekt.", wollte FC Red Bull Salzburg-Coach Gerhard Struber schon im Vorfeld etwas das Feuer aus dem Duell nehmen.
20:15 Uhr
"Wir spielen gegen einen Champions League-Club und wissen, was für eine Klasse sie haben. Auch wenn sie jetzt gegen Linz verloren haben, bleiben sie der haushohe Favorit. Nach dem verpassten Cup-Sieg im Vorjahr haben sie heuer noch mehr Druck", sagte Austria-Trainer Christian Schaider gegenüber Salzburg24.
20:10 Uhr
Auf dem Papier ist es ein Zweitrunden-Cupspiel zwischen den Tabellenführern der Regionalliga West und der Bundesliga, also eigentlich mit klaren, sportlichen Vorzeichen. Gespielt wird in der seit Wochen ausverkauften, Grödiger MMG-Arena. In der eigentlichen Heimstätte in Maxglan darf die Austria aus Sicherheitsgründen nicht spielen.
20:00 Uhr
In jedem Fall prallen heute zwei Ideologien aufeinander und es darf gehofft werden, dass dies vor allem von der violetten Anhängerschaft nicht wörtlich genommen wird. Die sieht sich nämlich im Jahre 2005 um den Herzensklub beraubt und als Red Bull seinerzeit nicht nur den Klubnamen infiltrierte, sondern auch die Klubfarben von Violett zu Rot-Weiß hin änderte und Stehplätze aus dem Stadion verbannte, fühlte sich ein Teil der damaligen Anhängerschaft zum Radikalschritt gezwungen: Neugründung!
19:50 Uhr
Das heutige Salzburg-Derby ist das erste Aufeinandertreffen zwischen dem FC Red Bull Salzburg und des 2005 neu gegründeten SV Austria Salzburg. Freilich sehen sich die Anhänger des heute in der Regionalliga West aktiven Klubs als den legitimen Nachfolger des UEFA Cup-Finalisten aus dem Jahre 1994, wenngleich sich diesen Erfolg offiziell nur der vom Fuschler Getränkekonzern gesponserte Klub auf die Fahnen schreiben darf.
19:45 Uhr
Hallo und herzlich Willkommen zu einem ganz besonderen Fußballspiel in der zweiten Runde des ÖFB Cups 2023/24. Der SV Austria Salzburg trifft auf den FC Red Bull Salzburg.

Aufstellung

Kalman - Sandmayr, Theiner, Fonjga, Hausberger - Zia, Sorda, Bann , Volkert, Schwaighofer - Fotschl

Einwechslungen:
71. F. Trkulja für G. Fonjga
79. Zottl für A. Schwaighofer
79. Alterdinger für Bann
89. Wiedl für Y. Fötschl
89. Schiedermeier für A. Volkert

Reservebank:
A. Husic, M. Hutt

A. Schlager - Dedic , Baidoo, Pavlovic , Terzic - Bidstrup, Capaldo , Sucic , Gloukh - S. Koita , Simic

Einwechslungen:
46. Morgalla für Dedic
61. Forson für Sucic
62. Konaté für S. Koita
71. Ratkov für Simic
79. Nene für Gloukh

Reservebank:
Mantl (Tor), Solet

Trainer:
Struber

Taktische Aufstellung