kicker

Stuttgarter Kickers müssen den SGV Freiberg vorbei lassen

Oberliga Baden-Württemberg - 33. Spieltag

Stuttgarter Kickers müssen nach Heimniederlage die Spitze an den SGV Freiberg abgeben

Über 90 Minuten schwer zu bändigen: Marco Grüttner gab gegen den TSV Ilshofen den Startschuss zum 4:1-Sieg.

Über 90 Minuten schwer zu bändigen: Marco Grüttner gab gegen den TSV Ilshofen den Startschuss zum 4:1-Sieg. IMAGO/Pressefoto Baumann

Mehr zur Oberliga Baden-Württemberg

Auf einen "Hallo-wach-Moment" hatte Mustafa Ünal bei seinen Stuttgarter Kickers nach dem jüngsten 2:2 beim 1. FC Bruchsal gehofft. Doch die Worte des Trainers schienen zu verhallen, zumindest das Ergebnis des Samstags sorgte im Stadtteil Degerloch für herbe Enttäuschung.

Beim 1:2 gegen den FSV 08 Bietigheim-Bissingen klingelte es sofort: Torwart Castellucci ließ einen Schuss von der Seite abprallen, Toth staubte zur Gästeführung ab (2.). Die Bietigheimer konnten sich jetzt auf Konter konzentrieren und den Stuttgartern das Gros des Ballbesitzes überlassen.

Nach gut einer halben Stunde belohnten sich die alles in allem überlegenen Kickers mit dem Ausgleich. Baroudi passte zu Blank, der mit einem scharfen und gleichzeitig platzierten Schuss den Ball zum Ausgleich ins Kreuzeck zimmerte. Ein Dicklhuber-Schuss strich kurz darauf haarscharf am Tor vorbei, also mussten die 2600 Zuschauer all ihre Hoffnungen auf den zweiten Spielabschnitt legen. In diesem suchten die Blauen unentwegt nach Lücken im gegnerischen Abwehrverbund, agierten aber zu ungenau und fingen sich in der 65. Minute fatalerweise ein Konter-Gegentor: Landwehr passte vom Flügel in die Mitte, Gerezgiher brachte das Leder unbedrängt an Castellucci vorbei ins Tor.

Je näher der Abpfiff rückte, desto mehr verlagerte sich das Spiel in die Hälfte des Underdogs. In der 80. Minute hatten die Kickers-Fans den Torschrei schon auf den Lippen, doch ein Tunjic-Kopfball prallte an die Latte. Bei weiteren Abschlüssen lag das 2:2 in der Luft, aber entweder war Gäste-Torwart Welz auf dem Posten oder die Schüsse verfehlten knapp den Kasten. So musste die Ünal-Elf neben der Niederlage auch den Verlust der Tabellenführung verkraften.

Freiberg stark im Zentrum

Die schnappte sich der SGV Freiberg. Dass gegen den Vorletzten TSV Ilshofen nach 90 Minuten ein 4:1 auf der Anzeigetafel stehen sollte, konnte man bis zur Pause nicht ahnen, denn in den ersten 45 Minuten vergab der Sport- und Gesangsverein Chancen in Hülle und Fülle. Darunter auch einen Handelfmeter, der in der 32. Minute Mbodji wegen seiner verbotenen Klärung auf der Torlinie Rot einbrachte. Thermann trat an und drosch die Kugel über das Tor. Mit Wiederanpfiff hatten die favorisierten Hausherren ihr Näschen vor Gegners Tor wieder gefunden. In der 50. Minute spielten sich die Freiberger erst den Ball geduldig vor dem Strafraum zu, dann schlug Zinram von rechts eine Flanke ins Zentrum, wo Grüttner per Kopf den Bann brach. Acht Minuten später flankte wieder Zinram ins Herzstück des Gäste-Strafraums, diesmal scheiterte Grüttner per Kopf an Torwart Göltenboth, doch Sökler schob den Abpraller über die Linie. Ilshofen kam in der 66. Minute durch Rodewald heran, aber schon in der 70. Minute war erneut Sökler zur Stelle, aus kurzer Distanz drückte er eine Kopfball-Ablage ins Netz. Den 4:1-Endstand erzielte Ikpide in der 74. Minute. Kurz vorher hatte er noch eine Kopfballvorlage aus allerbester Position drüber gesetzt, beim anschließenden Abstoß presste der SGV konsequent, erkämpfte sich den Ball und jetzt brachte Ikpide die Kugel souverän im Tor unter.

Sanyang mit Anlauf

Im Untergeschoss der Liga verlieren die Mannschaften unter dem Strich so langsam den Anschluss. Im geretteten Bereich steht hingegen der SSV Reutlingen, der sich im direkten Duell vom Freiburger FC absetzte. Im ersten Spielabschnitt ließ Reutlingen gegen keineswegs schlechte Freiburger noch gute Chancen liegen, aber in der 59. Minute sprang ein Pfostenschuss von Schumann genau zu Djermanovic, der abstaubte. Auch wenn der FFC aufgrund der Tabellensituation nun unter Zugzwang stand, offensiv ließen die Breisgauer viele Wünsche offen. Vielleicht war der SSV auch einfach zu stark, zumindest ließ Sanyang seine in der 83. Minute fast schon fahrlässig vergebene Konterchance eine Minute später vergessen, als er bei einem weiteren Tempogegenstoß zwar zunächst wieder scheiterte, doch von Torwart Schindler gelangte der Ball wieder zum Reutlinger Stürmer, der im zweiten Anlauf erfolgreich war.

Ein Doll-Tor in der 22. Minute führte dazu, dass die Sport-Union Neckarsulm an Gegner FV Ravensburg vorbeizog und die Abstiegsränge nun schon zehn Punkte entfernt sind. Der SV Oberachern konnte den 1. Göppinger SV 2:1 schlagen, auch der SVO ist als erster Klub über dem Strich schon sieben Zähler von Platz 14 entfernt, den der Freiburger FC einnimmt.

Im späten Spiel des Samstags hätte die Reserve vom FC Astoria Walldorf den FFC überholen und den Klubs am rettenden Ufer näherkommen können. Aber alles graue Theorie, vielmehr lief der Tabellen-18. 1. FC Bruchsal zu Hochform auf und gewann mit 4:0. In einem weiteren Duell zweier Inhaber eines Abstiegsplatzes gingen die Sportfreunde Dorfmerkingen und der SV Linx mit 2:2 auseinander. Gallego Vazquez schoss die Sportfreunde zweimal in Führung (21./64.), doch Martin (44.) und Sert (89.) antworteten jeweils.

Ehemalige Erstligisten: Wenn die großen Zeiten längst Geschichte sind