14:35 - 3. Spielminute

Spielerwechsel
Oswald
für Grahovac
Rapid Wien

14:56 - 25. Spielminute

Tor 1:0
Jantscher
Sturm Graz

15:00 - 28. Spielminute

Gelbe Karte (Rapid Wien)
Aiwu
Rapid Wien

15:06 - 34. Spielminute

Gelbe Karte (Sturm Graz)
Dante
Sturm Graz

15:33 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Savic
für Auer
Rapid Wien

15:48 - 61. Spielminute

Tor 2:0
Höjlund
Sturm Graz

15:56 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Niangbo
für Jantscher
Sturm Graz

15:58 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Binder
für Demir
Rapid Wien

15:58 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Knasmüllner
für Oswald
Rapid Wien

16:03 - 75. Spielminute

Gelbe Karte (Sturm Graz)
Gorenc Stankovic
Sturm Graz

16:05 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Ljubic
für Sarkaria
Sturm Graz

16:05 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Jäger
für Gazibegovic
Sturm Graz

16:07 - 80. Spielminute

Gelbe Karte (Rapid Wien)
Wimmer
Rapid Wien

16:07 - 80. Spielminute

Gelbe Karte (Sturm Graz)
Höjlund
Sturm Graz

16:15 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Dibon
für Stojkovic
Rapid Wien

16:16 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Kronberger
für Höjlund
Sturm Graz

16:16 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Kuen
für Prass
Sturm Graz

16:19 - 90. + 2 Spielminute

Tor 2:1
Druijf
Rapid Wien

SGR

RAP

2
:
1
90' +2
Druijf Druijf
Höjlund Höjlund
61'
2
:
0
Jantscher Jantscher
25'
1
:
0
Der Anschlusstreffer kommt zu spät für die Wiener, es reicht nicht mehr für den Ausgleich. Sturm verschafft sich im Champions-League-Rennen damit ein gutes Polster. Unverdient war das nicht. Rapid hatte zwar über weite Strecken des Spiels mehr Spielanteile, ohne dabei aber wirklich gefährlich zu werden. Sturm wiederum verteidigte gut, nutzte seine Gelegenheiten eiskalt aus und geht unterm Strich als verdienter Sieger vom Platz.
Abpfiff
90' +2
Ferdy Druijf 2:1 Tor für Rapid Wien
Druijf
Geht hier doch noch was für Rapid? Druijf bringt die Wiener wieder heran. Nach einer Ecke steigt der Holländer am höchsten und köpft ins Tor. Siebenhandl kann den Ball mit einem Fuß zwar berühren, die Kugel steigt dadurch aber unter die Latte ins Tor. Kurz davor hatte auch Dibon aus aussichtsreicher Position knapp am langen Eck vorbeigezogen.
90'
Hedl lässt bei einem Weitschuss abtropfen, kommt aber gerade noch rechtzeitig vor Kronberger an den Ball.
90'
Die letzte Minute läuft, danach wird es noch 3 Minuten extra geben.
89'
Andreas Kuen
Alexander Prass
Spielerwechsel (Sturm Graz)
Kuen kommt für Prass
89'
Luca Kronberger
Rasmus Höjlund
Spielerwechsel (Sturm Graz)
Kronberger kommt für Höjlund
88'
Christopher Dibon
Filip Stojkovic
Spielerwechsel (Rapid Wien)
Dibon kommt für Stojkovic
87'
Die Corner-Hereingabe landet aber im Nirwana.
86'
Jetzt bekommt auch Sturm einen Corner zugesprochen.
85'
Direkt im Anschluss an die Ecke bekommt Rapid auch einen Freistoß zugesprochen, der konnte zu einer weiteren Ecke geklärt werden, die wiederum von Sturm ebenfalls entschärft werden konnte. Da muss mehr rausspringen, will man hier nochmal ernsthaft auf Wiener Seite über einen möglichen Punktgewinn sprechen können.
84'
Binder holt einen Eckball für die Wiener heraus. Der kommt gut in Richtung Ljubicic, der sogar freie Kopfball-Bahn gehabt hätte, aber nicht ran kommt.
83'
Rapid läuft die Zeit davon, die letzte nennenswerte Torraum-Aktion der Wiener liegt aber schon ein gutes Stück zurück.
81'
Rapid bekommt einen Freistoß, Højlund blockiert den Ball und gerät im Zuge dessen mit Wimmer aneinander, beide Streithähne werden verwarnt, wobei Wimmer seine 5 Gelbe sieht und somit gesperrt ist. Wie auch Aiwu, womit Rapid im nächsten Spiel beide Innenverteidiger fehlen werden.
80'
Rasmus Höjlund Gelbe Karte (Sturm Graz)
Höjlund
80'
Kevin Wimmer Gelbe Karte (Rapid Wien)
Wimmer
78'
Lukas Jäger
Jusuf Gazibegovic
Spielerwechsel (Sturm Graz)
Jäger kommt für Gazibegovic
78'
Ivan Ljubic
Manprit Sarkaria
Spielerwechsel (Sturm Graz)
Ljubic kommt für Sarkaria
75'
Rapid braucht schön langsam den Anschlusstreffer, will man hier aus Graz nicht leer ausgehen. Allein: bislang fehlen die offensiven Ideen bei den Hütteldorfern.
75'
Jon Gorenc Stankovic Gelbe Karte (Sturm Graz)
Gorenc Stankovic
Der Grazer trifft im Zweikampf mit Zimmermann dessen Beine und sieht zu Recht die gelbe Karte.
72'
Oswald, der in der 3. Minute für den früh verletzten Kapitän Grahovac ins Spiel gekommen war, muss nun wieder runter. Jedoch aus taktischen Gründen. Anders bei Demir, der zwar viel Ballbesitz hatte, aber wenig draus machte.
71'
Christoph Knasmüllner
Moritz Oswald
Spielerwechsel (Rapid Wien)
Knasmüllner kommt für Oswald
71'
Nicolas Binder
Yusuf Demir
Spielerwechsel (Rapid Wien)
Binder kommt für Demir
69'
Anderson Niangbo
Jakob Jantscher
Spielerwechsel (Sturm Graz)
Niangbo kommt für Jantscher
66'
Sarkaria will es nun auch mal probieren und zieht aus schwierigem Winkel aus der Distanz ab, der Ball sorgt bei Hedl für keine Probleme. Eher dann aber schon die darauffolgende Aktion, bei einer hohen Sturm-Hereingabe, die Aiwu gefährlich aufs eigene Tor ablenkt. Hedl kann aber im Nachfassen sichern.
65'
Eckball von Sturm, die Grazer kommen in der Folge auch zum Kopfball, der geht aber dann doch deutlich übers Tor.
61'
Rasmus Höjlund 2:0 Tor für Sturm Graz
Höjlund
Und aus eben so einem Konter fällt nun das 2:0! Jantscher bedient Højlund vom Mittelkreis aus, der wird von Aiwu und Konsorten nur begleitet, aber nicht attackiert, und so spaziert der Grazer in den Wiener Sechzehner und zieht ins lange Eck erfolgreich ab.
60'
Eine Stunde ist um, das Spiel verläuft auch in Abschnitt 2 ähnlich wie im ersten: Viele Zweikämpfe, viel zwischen den Strafräumen und wenn es Offensivaktionen gibt, enden diese zumeist ohne Abschluss oder nur wenig gefährlich. Rapid versucht zwar, das Spiel an sich zu reißen und vorne Gefahr auszustrahlen, das gelingt jedoch nicht wirklich, auch weil Sturm gut verteidigt und auf Konter lauert.
55'
Højlund setzt sich gut durch und zieht in den Sechzehner, wird aber vor dem Abschluss aufgehalten. Das hätte durchaus gefährlich werden können.
51'
Und erneut verläuft die Ecke gefahrlos bzw. wird die Aktion aufgrund eines Foulspiels abgepfiffen.
50'
Wieder eine ähnliche Situation, wieder eine Ecke, nur, dass diesmal Oswald derjenige war, der zur Ecke klärte.
48'
Hedl verfehlt bei der Ecke, dennoch bleibt die Aktion für Rapid ohne Folgen.
48'
Sarkaria setzt sich gegen Aiwu durch und gibt zur Mitte ab, wo Wimmer aber zur Ecke klärt.
46'
Wir sind wieder zurück. Abschnitt 2 beginnt sogleich mit einem Wechsel bei Rapid und einem Torschuss von Dante, der aber nichts einbrachte.
46'
Dragoljub Savic
Jonas Auer
Spielerwechsel (Rapid Wien)
Savic kommt für Auer
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Eine sehr zweikampfbetonte Partie mit wenig großen Torchancen geht zu Ende. Sturm führt dank einer guten Einzelaktion von Jantscher mit 1:0, auch etwas glücklich. Allerdings fiel Rapid bislang auch nicht wirklich viel ein, somit kann man nicht unbedingt von einer unverdienten Führung sprechen. In Abschnitt zwei darfs aber gerne etwas mehr sein.
Halbzeitpfiff
45' +2
Højlund geht an Aiwu vorbei und zieht im Sechzehner aus spitzem Winkel ab aufs kurze Eck, trifft aber nur das Außennetz.
45'
Kurz vor Ende der regulären Spielzeit bekommt Rapid nochmal einen Eckball, nachdem sich Dante bei einer Hereingabe verschätzte und Siebenhandl den Ball unter Druck ins Out spielen musste, die Ecke endet aber mit einem Schussversuch, den Siebenhandl leicht abfangen kann.
41'
Kurz reklamierten die Wiener auf ein Handspiel von Gazibegovic im Sechzehner, nach einem Check ist jedoch klar: alles war regulär verlaufen.
40'
Das Spiel ist momentan sehr abgeflacht und spielt sich großteils zwischen den Strafräumen ab.
37'
Held verschätzt sich beim Herauslaufen und muss die Kugel ins Out dreschen.
35'
Rapids Offensivbemühungen haben sich seit dem Gegentreffer deutlich reduziert.
34'
Amadou Dante Gelbe Karte (Sturm Graz)
Dante
Lange drückte der Unparteiische bei Dante ein Auge zu, nun aber ist das Fass voll.
33'
68% Ballbesitz für Rapid besagt die Statistik. Und auch wenn Rapid die interessanteren Angriffsversuche bislang hatte - der Treffer gelang den Grazern.
29'
Sturm holt im Zuge eines Gegenstoßes einen Eckball heraus. Der verläuft aber harmlos.
28'
Emanuel Aiwu Gelbe Karte (Rapid Wien)
Aiwu
Der Wiener ist damit im nächsten Spiel gesperrt.
25'
Jakob Jantscher 1:0 Tor für Sturm Graz
Jantscher
Aus dem Nichts fällt hier der Führungstreffer für die Hausherren. Jantscher kommt über die rechte Seite entlang der Torauslinie in den Sechnzehner und lässt dabei gleich zwei Wiener hinter sich stehen, will den Pass zur Mitte spielen, allerdings fälscht das Zuspiel Aiwu ab, der Ball prallt zunächst an die Innenstange, geht dann aber ins Tor.
22'
Freistoß der Wiener aus dem linken Halbfeld, die Hereingabe von Grüll landet aber in den Fangarmen von Siebenhandl.
21'
Sturm mit dem Umschaltspiel über Jantscher, der versucht es in weiterer Folge aus der Distanz selbst, aber sein schwacher Schuss stellt Hedl vor keinerlei Probleme.
21'
Rapid setzt sich wieder mal um den Grazer Strafraum fest, versucht auch immer wieder Gefahr auszustrahlen, bislang scheitert es aber stets am letzten Pass, der meist bei einem Grazer landet bzw. von einem solchen geklärt werden kann.
16'
Auch nach etwas mehr als einer Viertelstunde warten wir hier immer noch auf die erste richtige Chance bzw. einen Torschuss.
14'
Jantscher bringt die Kugel zur Strafraummitte, die Hütteldorfer bringen den Ball unter Druck aber letztlich erfolgreich aus der Gefahrenzone heraus.
14'
Sturm holt den ersten Eckball heraus.
11'
Grüll führt den Freistoß aus, bringt den Ball ans kurze Eck wo Stojkovic wartet und per Kopf den Ball aber nicht gut trifft und deutlich verzieht.
10'
Grüll holt einen Freistoß auf der linken Strafraumseite raus.
9'
Stojkovic mit einer langen Hereingabe auf Demir, dessen Schussversuch wird aber geblockt. Obwohl die Wiener bislang wie Sturm auf einen ersten echten Torschuss warten, sind sie die deutlich aktiviere Mannschaft bislang.
6'
Druijf taucht im Strafraum auf, aber Wüthrich greift noch ein, ehe es gefährlich wird.
5'
Rapid lässt sich von der kurzfristigen Ausfällen bislang nicht einschüchtern und drückt an; einen Abschluss verzeichnete bislang aber keines der beiden Teams.
3'
Und der nächste Rückschlag: Grahovac tritt falsch auf und muss raus.
3'
Moritz Oswald
Srdjan Grahovac
Spielerwechsel (Rapid Wien)
Oswald kommt für Grahovac
2'
Übrigens spielt nun doch Demir anstelle von Schick, der spontan unmittelbar vor dem Anpfiff ausgefallen ist.
1'
In Graz rollt der Ball!
Anpfiff
14:31 Uhr
Gleich geht es hier los!
14:27 Uhr
Rapid-Coach Feldhofer: "Ich sehe keine Gründe, warum das kein gutes Spiel werden sollte. Wir haben sehr viel Lob gehabt die letzten Wochen. Wir haben einen Weg gefunden, ein schwieriges Spiel letztens zu gewinnen. Mit unseren Fans, die uns unterstützen, steht einem guten Tag nichts im Wege. Mut und Selbstvertrauen werden heute wichtig sein. Heute würde ich gerne längere Ballstafetten sehen als letztes Mal, dass wir den Ball in unseren Reihen länger halten können, dann können wir ihnen weh tun."
14:26 Uhr
Sturm-Coach Christian Ilzer zum Spiel: "Es erwartet uns ein absolutes Spitzenspiel. Ich glaube die letzten 10 Runden hat Rapid nur gegen Salzburg verloren, und das unglücklich, ähnlich wie bei uns. Von dem her treffen zwei formstarke Mannschaften aufeinander, es werden Kleinigkeiten entscheiden: Wer traut sich in der Offensive mutiger aufzutreten, wer ist in der Defensive das aggressivere Team?"
14:16 Uhr
Bei Sturm schaffte es Kiteishvili nicht rechtzeitig wieder fit zu werden. An seiner Stelle wird Hierländer in der Startelf als einzige Veränderung im Vergleich zum letzten Spieltag stehen. Bei den Wiener sind drei Neue in der Startformation: Aiwu, Druijf und Grüll. Eine deutliche Entspannung zum WAC-Spiel. Dennoch haben sich noch längst nicht alle von ihren Corona-Erkrankungen erholt; Moormann und Petrovic beispielsweise.
14:16 Uhr
Für so manch einen überraschend mag der Blick auf die Direkt-Bilanz sein. Denn die zeigt mehr als deutlich, dass Rapid für Sturm in der jüngeren Vergangenheit ein braver Punktelieferant war: Von den letzten vier Duellen verlor Sturm kein einziges; stattdessen stehen 2 Siege und 2 Remis zu Buche. Das letzte Aufeinandertreffen ging im Rahmen des 20. Spieltags über die Bühne; damals endete die Partie in Graz mit einem 2:2.
14:02 Uhr
Für die Grazer ist das heutige Spiel gegen Rapid der Auftakt in eine richtungsweisende und vor allem herausfordernde zweite April-Hälfte mit dem Doppel gegen Rapid und dem darauffolgenden Schlager gegen Salzburg.
14:01 Uhr
Die Form stimmt bei beiden Mannschaften momentan: Während Sturm zuletzt drei Siege en suite einfahren konnte und dabei sogar zweimal ohne Gegentreffer geblieben ist, hat sich Rapid trotz der Vielzahl an Ausfällen jüngst gegen den WAC mit einem 2:1-Sieg von der vorangegangenen, knappen 1:2-Niederlage gegen Salzburg rehabilitiert.
13:54 Uhr
Bei Rapid hat sich unterdessen die Corona-Lage wieder etwas entspannt. Zur Erinnerung: Gegen den WAC hatten die Hütteldorfer satte 17 Ausfälle zu verzeichnen. Nun kehren mit dem zuletzt gesperrten Grüll und Druijf wieder zwei Leistungsträger zurück in die Startelf.
13:50 Uhr
In Graz erwartet man heute übrigens ein nahezu ausverkauftes Haus - inklusive toller Stimmung. Bis Freitagnachmittag waren 14.000 von 15.400 aufgelegten Tickets abgesetzt
13:45 Uhr
Detail am Rande: Sollte Rapid heute gewinnen und gleichzeitig Salzburg gegen die Austria ebenfalls siegreich bleiben, wäre das Meisterrennen auch rechnerisch zugunsten der Mozartstädter besiegelt.
13:44 Uhr
Einfach wird das aber nicht, befinden sich die Steirer momentan doch in ausgezeichneter Form. Nach der Auftaktpleite gegen Salzburg feierte man drei Siege am Stück.
13:43 Uhr
Mit dem Titelkampf mögen beide Teams zwar nichts mehr zu tun zu haben, dennoch geht es heute für beide Seiten um viel: genauer gesagt um den verbleibenden Champions-League-Platz. Wollen die Wiener im Sommer in der CL-Qualifikation antreten, lautet die Devise: Verlieren verboten! Fünf Punkte beträgt nämlich bereits der Rückstand auf die zweitplatzierten Grazer.
13:42 Uhr
Willkommen zur 27. Runde der Admiral Bundesliga zum Spiel zwischen Sturm Graz und dem SK Rapid Wien!

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
1 RB Salzburg Salzburg 27 49 42
2 Sturm Graz Sturm Graz 27 19 30
3 Rapid Wien Rapid Wien 27 5 22
4 Austria Wien Austria Wien 27 7 21
5 Austria Klagenfurt Klagenfurt 27 -11 19
Tabelle 27. Spieltag

Statistiken

11
Torschüsse
10
252
gespielte Pässe
478
57%
Passquote
75%
35%
Ballbesitz
65%
Alle Spieldaten

Aufstellung

Siebenhandl - Gazibegovic , Affengruber, Wüthrich, Dante - Gorenc Stankovic , Hierländer, Prass , Sarkaria - Jantscher , Höjlund

Einwechslungen:
69. Niangbo für Jantscher
78. Ljubic für Sarkaria
78. Jäger für Gazibegovic
89. Kronberger für Höjlund
89. Kuen für Prass

Reservebank:
Schützenauer (Tor), Lang

Trainer:
Ilzer

N. Hedl - Stojkovic , Aiwu , Wimmer , Auer - Grahovac , Ljubicic, Demir , Druijf , Grüll - Zimmermann

Einwechslungen:
3. Oswald für Grahovac
46. Savic für Auer
71. Binder für Demir
71. Knasmüllner für Oswald
88. Dibon für Stojkovic

Reservebank:
Unger (Tor)

Trainer:
Feldhofer

Taktische Aufstellung